Tür feucht

Opel Omega B

Nach der Regenzeit ist mir auf der Beifahrerseite, unter der Box, Flecken aufgefallen. Hab dann die Tür geöffnet und zwischen Schweller und Tür ist alle Nass. Ist die Tür nicht richtig eingestellt ? (schliesst aber vernünftig) oder die Dichtung nur im A....?
Es ist schon ärgerlich das sogar die Innenverkleidung feucht wird.

27 Antworten

Box = vermutlich Lautsprecherbox?!

Wie sehen denn die Spaltmasse von der Tür aus?
Würde die nicht zu stramm einstellen. Drückt nur die Dichtung weiter platt.

Hatte meine auch schon mal so verstellt, dass diese im oberen Bereich nicht mehr dichtete. Man hörte das anhand von Windgeräuschen beim Fahren. Dies muss aber nicht zwangsläufig auch unten so sein.

Würde mal den Gartenschlauch draufhalten und schauen, wo es herkommt. Wenn's die Dichtung ist, muss diese ja aigentlich auch nass sein.

Hatte schon mal überlegt die ganze Dichtung auszubauen, um die gleich danach wieder einzubauen und nicht ganz so fest in die Passung zu drücken. 😕

Gruß Axcell

hallo

vielleicht ist nur deine fensterschachtdichtung defekt.

und das wasser läuft dir somit in die tür rein.

grüsse

woody

Hallo OpelOausBO

Wenn ich mich erinnere hast du doch deine Boxen in der Tür gewechselt.

Wenn du Distanzringe einsetzen mußtest, so läuft dir das Wasser jetzt zwischen Lautsprecherkorb und Distanzring durch den Spalt.

Einfach abdichten mit Tesamoll ähnlichen Streifen, zwischen Folie, Distanzring und Distanzring, Lautsprecher.

War bei mir auch so.

Gruß Werner, aus Leithe

Ist noch nicht soweit gekommen mit den Boxen, da erstmal die Bremsen dran sind. Fensterdichtung ist gut möglich, da ich dort mal Rostblasen entfernt habe und nicht gerade vorsichtig mit der Dichtung umgegangen bin.

Ähnliche Themen

Sind im unteren Bereich der Tür nicht Wasserabläufe ? Wenn ja dann diese unbedingt reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Sind im unteren Bereich der Tür nicht Wasserabläufe ? Wenn ja dann diese unbedingt reinigen.

Wie kann man diese reinigen? Ich habe heute den ZV Motor meiner Beifahrertür getauscht und dabei genau dasselbe festgestellt. Genau unter der Lautsprecherbox ist die ganze Türverkleidung naß, an der Türdichtung ist nichts zu sehen, auch sonst nichts woher das Wasser kommt. Es müßte also aus dem Türinneren kommen.

Habe bei opel-voting einen Thread gesehen mit explodierenden Beifahrerairbags, welche auf feuchte Stecker in der Tür zurückzuführen sind. Dabei ist mir ganz schlecht geworden...

Jo

Jo meine ist innen auch immer feucht! Und das schon ne weile! Nicht umsosnt rosten die Türen so gerne an der Unterseite!

Da bin ich aber froh das es noch um Türen geht ! Ich muß mich heute im Laufe des Tages mal unter die geöffnete Türe legen um zu sehen ob da Abläufe sind. Bei Etzold steht dazu nichts. Die Vermutung mit den Abläufen lag aber nahe, weshalb sonst die Türfolie ?

Habe zwar noch nicht unter meiner Türe gelegen, aber meine dort schonmal Löcher gefühlt zu haben, und meine auch schon öfter im Winter, wenn es um beschlagene Scheiben geht, von den verstopften Abläufen gelesen zu haben.

Die verstopften Abläufe bei beschlagenen Scheiben haben mit den Türen nichts zu tun. Da geht es um die Wasserabläufe links und rechts vor der Windschutzscheibe, vor der Spritzwand. Auf der Fahrerseite ist es gut zu sehen, auf der Beifahrerseite muß die Plastikverkleidung vor der Windschutzscheibe und der Pollenfilter weg.

Damit Du weißt, wonach Du suchen musst. 😉

Auf jeder der vier Türen sind je vorn und hinten die Löcher angeodnet wie im Bild, also 4 Rund- und 4 Langlöcher je Tür.

Gruß Axcell

Schade, aber da war Axcell schneller. Dauert aber auch bis so ein alter Mann (vorderlastig !) wieder hoch kommt. Ich kann nach diesen selbstlosen Selbstversuch die Form und deren Anordnung, wie von Axcell beschrieben, bestätigen.

Vielen Dank, die Löcher habe ich gefunden, mit dem Foto war das ja super einfach. Allerdings sind die bei mir komplett frei (hab mit einem Zahnstocher reingepiekt und nichts feststellen können). Allerdings habe ich beim davorknieen festgestellt, daß da schön öfter Wasser reingelaufen ist. 🙁 Ich werde da wohl schnellstens nochmal genauer reinschauen müssen, bevor der nächste größere Regen kommt. Zu dumm nur, daß man ins Türinnere so schlecht rankommt, aber zumindest die Lautsprecherbox werde ich ja demontiert bekommen, da scheint ja der Wassereinbruch reinzukommen...

Ich denke das meiste Wasser kommt durch die Fensterschachtdichtung. Falls doch die Türpappe weg soll, dann hier schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen