ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Tür austauschen

Tür austauschen

Opel Omega B
Themenstarteram 6. Februar 2011 um 15:35

Hya,

leider hilft mir die Suchfunktion nicht weiter.

Entweder ist das Thema zu selten (???) oder ich gebe die falsche Suchbegriffe ein.

Mein 'Selbsthilfe' Buch habe ich auch nicht da :-(

Ich muss an meinem Kombi noch heute die Fahrertür austauschen.

Verkleidung beider Türen ist runter, und ich hoffte darauf die VErschaubungen der Türbänder irgendwo zu sehen.

Pustekuchen - da ist Blech vor.

Die Bolzen an den Scharnieren bekomme ich auch nicht so einfach raus (und will noch nicht mir Gewalt ran).

KAnn mir eben schnell jemand schreiben wie ich die Türen schnell und schonend getauscht bekomme?

THX

Mathias

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo

Die Türen vom Omega B sind nicht geschraubt , du mußt die Türbolzen rausschlagen.

. Batterie abklemmen ( 10 Min warten Airbagkondensator muß sich entladen ) ! Und den Kabelbaum am Bajonettverschluß an der Tür trennen , und die Türbremse ( Schraube an der A- Säule ) rausnehmen

Gruß

Heinseni :p

Hi,

Heinseni ,

Dein ersten Teil/Absatz kann ich bestätigen ,

aber den Anfang des 2. Absatzes , solltest du vielleicht nochmal überdenken . :)

Hi

Vielleicht hilft dir die Erklärung im Anhang

cyberman-one

Wieso überdenken???

Hat der keine Seitenairbags ???? Ausserdem klemmt man / ich immer die Batterie vorsichtshalber ab wenn man / ich irgendwas mit Kabelbäumen macht

Heinseni

Na siehste, da is jetzt auch 'ne richtig gute Anleitung.

wird zwar nicht über Batterie abklemmen gesprochen , ich machs trotzdem!

( Erfahrung aus meiner aktiven KFZ -Mechanikerzeit )

:D :D :D :D :D

Heinseni

Hi,

Jupp , keine Seiten-Airbags beim 94 er oder 95 er . :)

Die Türen können nur über das entfernen der Spannhülsen demontiert werden.

Die Angeln an der Tür und am Rahmen sind geschweißt.

 

Schau mal, das war von mir mit zusätzlichen Bildern zum Thema wirklich schon mehrfach hier gepostet worden.

 

Türen ausbauen

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 18:46

Hya,

Danke Euch - eine habe ich nun draussen - wenn auch noch nicht wieder eingebaut.

Also morgen Bus und Bahn, und dann weiter :-(

Ich habe genau nach 'tür ausbauen' und 'tür tauschen' gesucht und bekam nur Ergebnisse zum Ausbau der Türverkleidung :-(

THX

MAthias

... weil ich bei den beengten Platzverhältnissen Bedenken um das lackierte Blech hatte, habe ich die Spannhülsen folgendermaßen ausgetrieben. ;)

 

Gruß Axcell

Ha,..ha,..

Der Werkzeugfetischist nu wieder...

 

Axcell, dann mußt du doch nur Zielwasser trinken, oder so oft üben, bis du den Lack nicht mehr beschädigst.:p

 

Ein Frotteehandtuch würde da auch schlimmere Entgleisungen verhindern.;)

Hi Kurt,

 

war unten angefangen, das war meiner Meinung nach die am schweirigsten zugängliche Stelle.

Weil die Hülse zudem verdammt fest saß und ich nicht richtig mit dem Hammer von unten nach oben ausholen konnte, kam mir die Idee mit dem Pressluftmeißel. Dieser hat mir in ähnlich gelagerten Fällen schon oft geholfen.

 

Ging wie Butter. Und wenn es einmal leichter geht, ärgere ich mich nicht mehr mit dem Hammer rum. :cool:

 

Frag mal meine Maus nach einem ihrer guten Frottehandtücher für solche Zwecke. :D

 

 

Gruß Axcell

mit Axcell´s methode, geht das wirklich recht gut...... kann ich nur bestätigen.!

nur, da mein presslufthämmerchen, immer ganz hinten in der werkzeugsecke liegt ( das sieht bei axcell ja gaaanz anders aus;) ) und vor sich hinvegetiert, bin ich meist zu faul, den erst raus zu suchen.!

deshalb nehmen ich noch eine kleine und/oder mittlere halbzollige ratschenverlängerung dazu..... und bin damit auch weit genug von lack entfernt.;):) ( über/unter der tür )

dies geht dann aber nur mit ner 2. person, richtig gut....... wenn ich alleine bin, dann muss ich eben doch nach hinten gehen:(, um den pressluft..bernhard zu holen.!

-a-

Moin

Es gibt ausser der offiziellen mit dem Türstiftausziehwerkzeug(hab ich da) noch eine ganz andere Methode die aber der von Axell sehr ähnelt und sogar bei einem unserer Fohs hier so angewand wurde, ABER NICHT NACHMACHEN!!!:mad:

Der Pressluftflachmeissel schön spitz anschleifen und dann mit vollem Druck und viel Kraft einfach das Scharnier sprengen:mad:

Die beiden Hülsenlager oben und unten an der A-Säule hatten sich auseinander gedrückt und mussten zurückgeschlagen werden, das macht man ein bis zweimal und das Scharnier ist rettungslos hinüber:mad:

Ich hab gefragt was das soll, da sagten sie die kleine Mutter fürs Abziehwerkzeug(Ziehstift) wäre nicht mehr da und erstmal muss es so gehen....:mad:

Ja, ohne Frottee zerkratzt man schnell den Lack, das erklärt man Mutti in Ruhe und schon reicht sie ein paar alte Exemplare heraus, es müssen ja eh mal neue her:)

Gruss Willy

 

Themenstarteram 7. Februar 2011 um 9:15

OK - Frottee hatte ich nicht zur Hand, aber Pappe aus der Altpapiertonne habe ich dazwischen geschoben.

Das Ging auch.

Ich habe allerdings keine Zange genommen, sondern einen alten verstellbaren Schraubenschlüssel.

Das mit dem Pressluft-Hammer gefällt mir :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen