Tucson NAVI

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo,

weiß jemand ob das mit dem Tom Tom Live Service im Tucson schon funktioniert?

Wie werden da die Daten übertragen? Automatisch über die Bluetooth-Verbindung des Smartphones, welches auch für die Freisprecheinrichtung gekoppelt ist? Oder benötigt man separat einen WLAN Access Point (welchen bspw. das Handy zur Verfügung stellen muss)? Oder ganz anders?

Grüße,
Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tom Tom Live Service im Tucson TLE' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Damen und Herren. Seit diesem Monat (letzter Woche Freitag) ist ein Update verfügbar für alle Systeme. Es gibt aber für jeden Fahrzeugtyp unterschiede und unterschiedliche Abwicklungen der Updates. Bei den Tucsons 2015/2016er muss Beispielsweise die SD Karte neu beschrieben werden und mit einer Speziellen SD Karte das Navi selbst. Das Kartenmaterial auf der SD Karte, die wieder ins Fahrzeug zurück kommt, muss mit einem Speziellen Software Programm und Code aus dem Internet freigeschaltet werden. Der Code kann nur EINMAL vom Händler abgerufen werden und benötigt die genaue Navisystem ID und die Fahrgestellnummer. Das Update vom Navi muss bei laufendem Motor durchgeführt werden, da sonst die Batterie innerhalb kurzer Zeit tot ist.

Was ich noch sagen wollte, auf Wunsch könnte ich die Update Anleitung, zum durchlesen, per Email schicken.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Warum kaufen ???
Es gibt doch das kostenlose 7 Jahres Abo ....

Nein, Updates für Navi ist 5 Jahre kostenlos. Der Live Service ist 7 Jahre dabei. EU-Fahrzeuge haben das 5 Jahre Update fürs Navi nicht. Somit ist das durchaus interessant.

Zitat:

@topi47 schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:52:42 Uhr:


Warum kaufen ???
Es gibt doch das kostenlose 7 Jahres Abo ....
5 Updates

bis zum Ablauf des

sechsten Fahrzeugjahres

. Lies mal das Kleingedruckte. 😉

7 Jahre waren glaube ich nur der Live-Service, wie Giasinga schon sagte.

Aha, besten Dank für dir Aufklärung:-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@Billie_SB schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:54:07 Uhr:


Oh, du hast Recht. Ich habe nochmal bei Hyundai MapCare nachgelesen. Die von mir beschriebene Methode (über USB auf die Festplatte) gilt nur für "Genesis, i20, i30, i35, i40, Veloster and Santa Fe".
Die haben auch definitiv keine Speicherkarte, sondern nur die Festplatte. Habe ich bei meinem neuen i30 schon machen lassen und war dabei.

Dann ist es beim neuen Tucson anschenend etwas anders. In dem Fall könnte man ja einfach die Speicherkarte beim Händler erwerben und reinstecken.

Es sei denn, Hyundai verkauft die Karten nicht an Kunden. In dem Fall müsste man wie oben beschrieben in die Werkstatt fahren und Hyundai spielt die neuen Daten von ihrer Master-Karte auf, ähnlich wie mit dem USB-Stick.
Das würde aber keinen Sinn machen, von der Speicherkarte auf die Festplatte zu kopieren ... ich denke das ist dann wie bei VAG, wo man sich beim Händler die neue Karte kauft und einfach reinsteckt.

Andererseits glaube ich aber nicht, dass Hyundai an jeden Kunden 5x 16GB-Speicherkarten verschenken möchte, und man am Ende doch in der Werkstatt antanzen muss damit es beim Händler kopiert wird.

Da würde ich einfach mal bei Hyundai nachfragen, die müssen es ja wissen.

Hallo,

also mein Santa Fe hat definitiv eine SD Speicherkarte, welche sich oberhalb des Navi-Bildschirmes befindet. Habe mal ein paar Fotos zur Veranschaulichung gemacht. Vielleicht ist das Hyundai MapCare auch nicht mehr am neuesten Stand 😕🙂😁

lg
Zeb2380

20151228-091229822-ios
20151228-091256867-ios
20151228-091324705-ios

Ja, auch der Tucson hat eine SD Karte (unten am Display)! Lt. Händler kann man sich mit dem Internet verbinden und so wird das Kartenupdate raufgeladen. Mit einer HotSpot Verbindung vom Handy würde das aber wahrscheinlich Stunden dauern!!

Hat hier schon jemand ein Update gemacht, bzw. wie lange dauert das? Hab auch das Problem, dass er die HotSpot Verbindung zum Handy oft nicht findet.

Mal eine Zwischenfrage: Hat jemand eine Liste der Länder die bei dem Tucson Navi dabei sind?

Zitat:

@Billie_SB schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:35:57 Uhr:


Theoretisch: Ja.
Wenn du die Software hättest, könntest du sie selbst aufspielen. Aber die wirst du nicht in die Finger bekommen.

Die Navis bei Hyundai haben keine Speicherkarte, sondern eine interne SSD-Festplatte. Das Update wird über den USB-Port vom Audiosystem aufgespielt und direkt auf die Festplatte kopiert.
Deshalb wird die Software nicht auf Speicherkarten verkauft, sondern der Händler hat einen USB-Stick. Dieser Stick kostet unvorstellbar viel Geld, den wird dir niemand in die Hand geben.

Sorry, stimmt nicht ganz. Bei meiner Fahrzeugübergabe hab der Verkäufer eine SD-Karte aus der Verpackung geholt (Schlitz ist unter dem Bildschirm), das Navi-System erst mal installiert. Die SD ist immer nich im Auto drin. Theoretisch müsste es deswegen gehen. Aber praktisch angeblich nicht.

Am KIA hab ich einen Hinweis auf eine Software bekommen, versucht, mit einem USB-Stick upzudaten. Hab den rein gesteckt, es arbeitete etwas, ich hab aber keine Ahnung, was. Zumindest kein Update. Hier kommt jetzt im März eine neue Software, da soll das Auto dann 2-3 Stunden in die Werkstatt müssen !! So die Auskunft. Ich bekam letzte Woche einen Anruf, dass sie noch nicht da sei.

Ja ... es kommt auf das Modell an. Der Tucson hat eine Speicherkarte. Mein i30 nicht.

Mal ne andere Frage zum Navi. Bekommt man die Tasten einzeln und kann/könnte man die austauschen? Die Taste links mit dem Hörer hat nen doofen Kratzer und wenn es ginge würd ich sie gern austauschen 😉

Du hast aber Pech mit den ganzen Kratzern

Da ist was dran, Du bist echt nicht zu beneiden...

Vielen Dank für die Anteilnahme

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 20. März 2016 um 16:08:25 Uhr:


Du hast aber Pech mit den ganzen Kratzern

Mal eine Frage. Wie oft gibt es Kartenupdates? War jetzt mit meinem ix35 zur ersten Inspektion also nach 1 Jahr und habe immer noch die alte Versions - Nummer. Auf der Seite im Internet wo man mal nachschauen konnte steht nur noch das man sich an seinen Händler wenden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen