Tucson NAVI

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo,

weiß jemand ob das mit dem Tom Tom Live Service im Tucson schon funktioniert?

Wie werden da die Daten übertragen? Automatisch über die Bluetooth-Verbindung des Smartphones, welches auch für die Freisprecheinrichtung gekoppelt ist? Oder benötigt man separat einen WLAN Access Point (welchen bspw. das Handy zur Verfügung stellen muss)? Oder ganz anders?

Grüße,
Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tom Tom Live Service im Tucson TLE' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Damen und Herren. Seit diesem Monat (letzter Woche Freitag) ist ein Update verfügbar für alle Systeme. Es gibt aber für jeden Fahrzeugtyp unterschiede und unterschiedliche Abwicklungen der Updates. Bei den Tucsons 2015/2016er muss Beispielsweise die SD Karte neu beschrieben werden und mit einer Speziellen SD Karte das Navi selbst. Das Kartenmaterial auf der SD Karte, die wieder ins Fahrzeug zurück kommt, muss mit einem Speziellen Software Programm und Code aus dem Internet freigeschaltet werden. Der Code kann nur EINMAL vom Händler abgerufen werden und benötigt die genaue Navisystem ID und die Fahrgestellnummer. Das Update vom Navi muss bei laufendem Motor durchgeführt werden, da sonst die Batterie innerhalb kurzer Zeit tot ist.

Was ich noch sagen wollte, auf Wunsch könnte ich die Update Anleitung, zum durchlesen, per Email schicken.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich finde die Navis in den Hyundai recht gut.
Hatte auch mal eine Seite gefunden, da konnte man sich die updates selber auf ne SD-Karte ziehen und dann durchführen. Hab ich dann bei meinem Tucson einmal erfolgreich durchgeführt.

Ob die noch existiert und ob es momentan noch ratsam ist weiß ich nicht, die Seite war nämlich von der russischen Hyundai Händlerseite vor ca. 3 Jahren.

Nochmal zur Qualtiät des Navis. Ich hab jetzt leider den Tucson durch eine Skoda Octavia ersetzen müssen: da weiß man dann, was man am Hyundai Navi hatte.

Wir haben immer noch einen Grand Santa Fe in der Familie. Jedes mal, wenn ich da navigieren lasse denke ich mir: "wie einfach und entspannend kann eigentlich Autofahren sein."

@mas20699: Das frisch upgedatete Navi aus meinem 2019er Tucson ist ganz okay - recht schnell, intuitiv, selbsterklärend und leicht zu bedienen. Man kommt damit schon von A nach B. Aber sind in Skodas nicht Navis aus 'dem Konzern' verbaut - und sind die wirklich schlechter?

Ich selbst bin immer noch etwas verwöhnt vom MFD2 aus meinem alten Truthahn. Das konnte schon vor 20 Jahren Straßen und Autobahnen in der Nähe relativ schnell als verstopft anzeigen - egal ob man jetzt ein Fahrtziel programmiert hat oder nicht. Dagegen zeigt das Hyundai-Navi Staus gefühlt immer erst an, wenn man schon drinsteht.

Und eine Funktion vermisse ich wirklich: Das VW-MFD2 konnte Verkehrsmeldungen aus dem Radio ab einer einprogrammierten Uhrzeit sammeln und auf Knopfdruck von neu nach alt abspielen (...wenn auch in mieser Audioqualität). Das fand ich immer äußerst praktisch! Heute führt da wohl kein Weg mehr an Gurgel-Mäpps vorbei, wenn man sicher gehen will.

@mas20699
Hier ist die offizielle Seite wo man an Updates kommt

https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeList

Zitat:

@Hoeffenduder schrieb am 21. April 2023 um 12:43:32 Uhr:


@mas20699: Das frisch upgedatete Navi aus meinem 2019er Tucson ist ganz okay - recht schnell, intuitiv, selbsterklärend und leicht zu bedienen. Man kommt damit schon von A nach B. Aber sind in Skodas nicht Navis aus 'dem Konzern' verbaut - und sind die wirklich schlechter?

Ich selbst bin immer noch etwas verwöhnt vom MFD2 aus meinem alten Truthahn. Das konnte schon vor 20 Jahren Straßen und Autobahnen in der Nähe relativ schnell als verstopft anzeigen - egal ob man jetzt ein Fahrtziel programmiert hat oder nicht. Dagegen zeigt das Hyundai-Navi Staus gefühlt immer erst an, wenn man schon drinsteht.

Und eine Funktion vermisse ich wirklich: Das VW-MFD2 konnte Verkehrsmeldungen aus dem Radio ab einer einprogrammierten Uhrzeit sammeln und auf Knopfdruck von neu nach alt abspielen (...wenn auch in mieser Audioqualität). Das fand ich immer äußerst praktisch! Heute führt da wohl kein Weg mehr an Gurgel-Mäpps vorbei, wenn man sicher gehen will.

Wir hatten vorher einen 2019er Tiger ;-) Und ja, wir empfinden das auch besser im Hyundai. Vor allem auch das Updaten ist doch ein Vorteil. Wie oft der Tiger uns unnötig auf längeren Strecken von der Bahn leiten wollte, nur um gleich wieder aufzufahren war nervig. Zu Beginn hat man ja auch brav Folge geleistet…später haben wir das erstmal hinterfragt ;-)
Das senden von Zielen zum Gerät geht im Hyundai auch sicherer und besser. Von der Sprachbedienung mal ganz zu schweigen!

Ähnliche Themen

Hallo Kollegen eine frage; hab mir vor kurzem ein Hundai Tuscon gekauft Bj 2018 TLE,

hab mal alles ausprobiert, aber wenn ich mein Navi einschalte, gebe ein Ziel ein spricht das Navi kein Ton ??

Bin schon ins Menü auf den Lautsprecher, Sprache Audio sowie Soundeffekte aktiviert und Lautstärke auf 34
gestellt. Passiert immer noch nichts.
Jetzt habe ich keinen Idee mehr, oder gibt es noch ein Untermenü.
Bitte um Hilf, besten Dank.
Gruß Dirk.

Im Navigationsmodus auf das Lautsprechersymbol und die Lautstärke erhöhen

Bruno danke für die Antwort, habe ich auch schon während der Fahrt gemacht. während mir auf dem Navi alles gut anzeigt, bin ich auf den Lautsprecher gegangen und habe die Lautstärke erhöht oder muss ich auf 80 jetzt bin ich auf 34.
Ich weiß nicht mehr weiter und das nervt ein Navi, das keine Sprache hat. ?????

Gruß Dirk.

Echt komisch. Hast du die aktuellste FW?

Habe diese Woche vom Hunaihändler eine neue SD-Karte bekommen, weil ich bei dem Händler, bei dem ich es gekauft habe, die falsche SD Karte drin hatte.

Navi ging jetzt aber, das mir der Sprache nicht bin am Verzweifeln.

Danke gruß Dirk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen