Tucson "LPG-Anlage Werkseinbau" 500 Stück lim. Erfahrungen

Genesis

Hallo zusammen,

ich darf mich nun auch seit kuzrem zu denen zählen die einen Tucson mit werkseitig eingabauter Eco Lab LPG Gasanlage besitzen.
Wie sind dort Euere Erfahrungen mit dem Zusatzmittel zur "Kühlung der Brennräume"?
Wie weit kommt man mit einem Behälter voll Addetiv?
Hat schon jemand negative Erfahrungen gemacht?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich kann bis jetzt nach knapp 2 monaten fahrzeit keinerlei Mängel an meinem Tucson feststellen.
Der kauf mit Gasanlage ist in der jetztigen zeit das vernünftigste was man machen kann.
ich kann ihn nur empfehlen. Ich verbrauche in der Stadt ganz genau 10 Liter LPG, war gerade eben noch Tanken in Belgien 30 Liter für 10,80 Euro.
Da gehst du lachend aus der Tankstelle raus. Also nicht lange überlegen und schauen ob man noch einen der 500 ergattern kann ;-)
gruß Boomer

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo liebe TUCgemeinde, fahre auch eine BRC Analge mit einem 88er Tank, der ca. 1 cm über die Ladekante steht, nun kann ich ca. 75 l. tanken, reicht für ca. 600-700 km je nach Strecke. Nun war ich gestern beim TÜV, der TÜV-Mensch hatte mir gesagt, das es mit dem Flash Lube so eine Sache ist, wäre noch sehr umstritten, aber die ist nunmal drin und es soll nach Angaben des Herstellers auch etwas bringen. Jetzt aber mal ganz etwas anderes, wie sieht es aus mit der neuen <b>Besteuerung des Tucsons</b>, er hat ja nun mals einen 190iger Wert, der die Besteuerung um ca. 40 Euro teurer macht, der TÜVler sagte mir das im Abgasgutachten evtl. ein anderer Wert stehen könnte, dieser müsste anhand einer Formel umgerechnet werden sodas die Steuern bei Gasbetriebenen Fahrzeugen verbilligen würde. Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht? Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von mptuc


Hallo,
ich kann Manfred und Horst nur zustimmen.
Meiner einer Bj. 04/2008 bisher ca. 19TKM auf Gas mit Vialle-Anlage verbraucht ca. 11,5L/100km.
Mit Ww ca. 13L.
(siehe auch Details dazu hier http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/259091.html )
Tankgrösse 55L aber da die Pumpe im Tank verbaut ist geht nur ca. 41 L rein. Das reicht aber für knapp 400km.

Bisher 0-Probleme mit Gas bzw. Auto

Hallo, überlege auch bei meinem Tucson eine Vialle einbauen zu lassen, habe jetzt aber gehört das

da der Zylinderkopf überarbeitet werden muss, weis da jemand mehr?

LG bernibaer

Zitat:

Original geschrieben von hotie


...... Jetzt aber mal ganz etwas anderes, wie sieht es aus mit der neuen <b>Besteuerung des Tucsons</b>, er hat ja nun mals einen 190iger Wert, der die Besteuerung um ca. 40 Euro teurer macht, der TÜVler sagte mir das im Abgasgutachten evtl. ein anderer Wert stehen könnte, dieser müsste anhand einer Formel umgerechnet werden sodas die Steuern bei Gasbetriebenen Fahrzeugen verbilligen würde. Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht? Gruß Holger

Ein sehr interessantes Thema, gibt es denn jemanden der Informationen dazu hat? Würde mich auch interessieren!

Grüße, Weber73

Zitat:

Original geschrieben von bernibaer52



Zitat:

Original geschrieben von mptuc


Hallo,
ich kann Manfred und Horst nur zustimmen.
Meiner einer Bj. 04/2008 bisher ca. 19TKM auf Gas mit Vialle-Anlage verbraucht ca. 11,5L/100km.
Mit Ww ca. 13L.
(siehe auch Details dazu hier http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/259091.html )
Tankgrösse 55L aber da die Pumpe im Tank verbaut ist geht nur ca. 41 L rein. Das reicht aber für knapp 400km.

Bisher 0-Probleme mit Gas bzw. Auto

Hallo, überlege auch bei meinem Tucson eine Vialle einbauen zu lassen, habe jetzt aber gehört das
da der Zylinderkopf überarbeitet werden muss, weis da jemand mehr?

LG bernibaer

Hallo, lt. Hyundai Deutschland gibt es keine Änderung der Daten, wir müssten mit vielen Deutschen Hyundai (Gas) fahrern dort Einspruch einlegen. Ich meine warum sollte ich eine Gasanlage für 2000 Euro einbauen und dann auf Benzin fahren??? Gruß Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotie



Hallo, lt. Hyundai Deutschland gibt es keine Änderung der Daten, wir müssten mit vielen Deutschen Hyundai (Gas) fahrern dort Einspruch einlegen. Ich meine warum sollte ich eine Gasanlage für 2000 Euro einbauen und dann auf Benzin fahren??? Gruß Holger

Ganz meiner Meinung! Wobei ich da schon gehört habe, dass man evtl. seinen Benzintank "verkleinern" müßte um in diese Regelung zu fallen, sprich das dieser nur als Nottank mit max. 10-15 Liter fungiert!

Bei so einem Sammeleinspruch bin ich auf jeden Fall dabei!!!!

Grüße, Weber73

Zitat:

Original geschrieben von hotie


Hallo liebe TUCgemeinde, fahre auch eine BRC Analge mit einem 88er Tank, der ca. 1 cm über die Ladekante steht, nun kann ich ca. 75 l. tanken, reicht für ca. 600-700 km je nach Strecke. Nun war ich gestern beim TÜV, der TÜV-Mensch hatte mir gesagt, das es mit dem Flash Lube so eine Sache ist, wäre noch sehr umstritten, aber die ist nunmal drin und es soll nach Angaben des Herstellers auch etwas bringen. Jetzt aber mal ganz etwas anderes, wie sieht es aus mit der neuen <b>Besteuerung des Tucsons</b>, er hat ja nun mals einen 190iger Wert, der die Besteuerung um ca. 40 Euro teurer macht, der TÜVler sagte mir das im Abgasgutachten evtl. ein anderer Wert stehen könnte, dieser müsste anhand einer Formel umgerechnet werden sodas die Steuern bei Gasbetriebenen Fahrzeugen verbilligen würde. Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht? Gruß Holger

Hallo Holger,

diese Idee ist mir auch schon des öfteren gekommen, da allerding unsere Autos schon zugelassen sind, wird sich an der Besteuerung wie sie wir bis dato kennen nichts ändern.
Da du mit deinem, bzw. wir mit unserem Tuc immer noch die Möglichkeit haben auf Benzin zu fahren (auch wenn das von uns kein Mensch will), sieht der Gesetzgeber es vor die "schlechteren" Abgaswerte als Berechnungsgrundlage anzunehmen.
Um das zu ändern, muss laut meiner DEKRA Filliale im Sauerland eine "Komplettabnahme" der Abgasanlage unternommen werden. Kosten ca. 600-700 Euro. Allerdings gibt es keine Garantie das die Abgaswerte besser sind als die die ohnehin schon von Hyundai angegebenen.
Bestenfalls kommt der Tuc dann eine Abgaskategorie höher, allerdings kannst du für die Kosten der Abnahme schon das ein oder andere Jahr deine KFZ Steuern locker bezahlen. Ist halt die Frage wie lange man das Fahrzeug fahren möchte bzw. kann.

GRuß Volker

Hallo, wie schon gesagt finde ich es sehr schade, das wir mit dem Einbau einer Gasanlage zum schutz der Umwelt (und Geldbeutels) beitragen, dieses aber vom Gesetztgeber nicht honoriert wird. Für alles wird Geld verschleudert nur hier werden wieder Grenzen gesetzt. Die nachträgliche Isolierung eines Hauses wird auch gefördert, obwohl dem Gesetzgeber nicht bewiesen werden muss, das der Eigentümer das Belüftungsverfahren einhält. Weis er, ob der Eigentümer nicht den ganzen Tag die Fenser bei aufgedrehter Heizung auf läßt? Wir lassen uns, so glaube ich fest hier viel zu viel bieten. Wenn wir alle gemeinsam hier eine Pedition einlegen, so ist das Ministerium verpflichtet dieses zu prüfen. Die Ausrede wir könnten ja auch mit Benzin fahren las ich da nicht gelten, der Hauseigentümer muss ja auch nicht seine Fenster zumauern. Ist zwar kein direkter Vergleich, so die Agumentation der Gesetzgeber find ich hier echt bescheiden. Ich gebe doch nicht 2000 Euro aus um dann das teuere Benzin zu fahren. Und die Tatsache das unsere Autos schon angemeldet sind schreckt den Gesetzgeber auch nicht davor ab, die Steuern in Zukunft mal wieder zu ändern, warum dann nicht mal zu unseren (Gasanlagennutzer) gunsten? Oder liege ich da mit meiner Aussage total falsch. Mit netten Grüßen Holger

Hey Holger,

sicherlich kann man deiner Agumentation folgen, allerdings war auch dir der momentane Sachverhalt
vor dem Einbau der Gasanlage, denk ich mal, klar...
Wenn du dann 2000 Euronen investiert ist das ja nicht die Schuld des Staates...
Natürlich trägst du, und auch wir alle, zum Klimaschutz bei, weil wir mit sauber verbrennendem LPG fahren. Allerdings kennst du ja auch die Realität, wie z.B. das die Hauptverursacher die Industrie ist.
Somit ist daher die Entscheidung, die Investitionen des Staates in Form von Vörderungen dorthin fließen zu lasesen um in der Masse nachhaltig was zu erreichen meiner Meinung nach die Richtige.
Außerdem fördert ja schon der Staat deinen Einbau mit der nicht auf Gas erhobenen Ökosteuer🙂.

Gruß Volker

Ps: Ich will dich jetzt nicht ärgern, aber ich hab bei meinem Tuc durch den Werkseinbau nur 500 Euro für die Gasanlage bezahlt.... 😉

Hallo Volker, sicherlich war mir der Sachverhalt der steuerlichen Nichtbefreiung klar. Doch kann man nicht etwas bestehendes auch versuchen zu ändern. Mir alleine wird es nicht gelingen, doch mit einer großen Gasgemeinde und die wird ja immer größer, dürfte dieses sicherlich von mehr Erfolg gekrönt sein. Als ich mein (gebrauchten) TUC kaufte war ja auch noch nichts von der jetzt kommenden Steuererhöhung bekannt. Aber mir wird jetzt so langsam klar, das wir zu den JAsagern gehören. Schade das die Meinung welche ich vertrete hier nicht weiter gefördert wird. Dazu noch kurz, bin kein kleiner Rebell, möchte nur mal meine Meinung sagen dürfen. So nun geht es mir wieder ein wenig besser, zumal ich gerade gesehen habe das mein polnischer Nachbar wieder ein neues Auto hat, und das nicht mit unserem Kennzeichen, aber diese Lücke wird auch wohl nicht geschlossen werden können. Nehmen wir es einfach so hin und lassen es zu, das von dem schwer verdienten Gehalt immer weniger übrig bleibt. Mit netten Grüßen Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen