Tucson 132 PS vs 177 PS

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den 132 PS und den 177 PS Benziner im Tucson?

Der Trend ist ja die einzige Variante die beide Motoren anbietet. Ist der Preisunterschied von 2750€ nur der Motor also 45 PS oder ist auch Mehr an Ausstattung verbaut?

War heute bei Hyundai und wollte spontan eine Probefahrt machen. Hatten nur den grossen Diesel aber in 14 Tagen kann ich den 177 PS fahren.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss da "Winters1945" widersprechen, wir fahren den 1.6 T-GDI und der Motor ist in allen Bereichen mit dem Tucson nicht überfordert.
Ich bin vorher über Jahre wesentlich leistungsstärkere Fahrzeuge gefahren und vermisse beim 1.6 T-GDI grundsätzlich nichts.
Natürlich ist er kein Sportwagen, will er aber auch nicht sein.
Das der "große" Diesel mehr Drehmoment (400 Nm) hat, steht hier außer Zweifel, die Leistung ist aber auch nur über ein schmales Drehzahlband abrufbar (1750-2750 U/Min.)
Der 1.6 T-GDI hat für so einen kleinen Motor mit 265 Nm ebenfalls mehr als ausreichend Drehmoment zur Verfügung und dies über ein weiteres Drehzahlband (1500-4500 U/Min.).

Der Aussage mit den Kasseler Bergen kann ich ebenfalls gelassen widersprechen, einfach an den Haaren herbei gezogen.

Gruß, rubbel 2

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@STEELkr schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:32:07 Uhr:



Zitat:

@rubbel2 schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:40:27 Uhr:


Hallo,

ich muss da "Winters1945" widersprechen, wir fahren den 1.6 T-GDI und der Motor ist in allen Bereichen mit dem Tucson nicht überfordert.
Ich bin vorher über Jahre wesentlich leistungsstärkere Fahrzeuge gefahren und vermisse beim 1.6 T-GDI grundsätzlich nichts.
Natürlich ist er kein Sportwagen, will er aber auch nicht sein.
Das der "große" Diesel mehr Drehmoment (400 Nm) hat, steht hier außer Zweifel, die Leistung ist aber auch nur über ein schmales Drehzahlband abrufbar (1750-2750 U/Min.)
Der 1.6 T-GDI hat für so einen kleinen Motor mit 265 Nm ebenfalls mehr als ausreichend Drehmoment zur Verfügung und dies über ein weiteres Drehzahlband (1500-4500 U/Min.).

Der Aussage mit den Kasseler Bergen kann ich ebenfalls gelassen widersprechen, einfach an den Haaren herbei gezogen.

Gruß, rubbel 2

Das hört sich ja ganz gut an. Aber wie groß wird da der unterschied zum normalen GDI ohne turbo sein? Der turbo ist ja auch teurer.

[/

Spass und Leistung sind selten kostenlos....

Der Tgdi hat doch eine gewisse überraschende Souveränität, die ich nicht erwartet hätte, da meine anderen Fahrzeuge doch eher leistungsorientiert sind.

Aber im Alltag (natürlich ohne highspeed, dafür gibts aber ohnehin andere Autos) ist er leise, kraftvoll und entspannt
132 PS und keine Aufladung, der hat mich nicht interessiert, zumal ich die Ultimate Plus Version habe, einmal Tucson mit Alles :-)

Eine klare Empfehlung.

For paar tagen habe ich auch neuer Tucson entdeckt. In meinem SuchListe steht schon CRV, Kuga, Ateka, ... Benziner. Minimum ab 150PS. Ford und VW turbomotoren schon lange bekannt(leider nicht 100% zufrieden 🙂), aber Hyndai hat noch kaum Erfahrung damit, keine weißt wie gut und wie sicher den?

Warum hat Hyundai keine Erfahrung mit Turbo Motoren?

Ich meine Nicht SO viel Erfahrung, wie VW-BMW-...

Ähnliche Themen

Hab jetzt den 177 pser bestellt. Mal schauen.

In der aktuelle Auto bilden ist der 177PS Benziner die bessere Wahl im Vergleich zum 185PS Diesel.

Aber nur wenn du keinen Anhänger ziehen möchtest.

Das ist Blödsinn.

Du hast null Ahnung von Anhängerbetrieb sonst würdest du nicht "Blödsinn" schreiben.

265Nm zu 400Nm solltest du wissen was das bedeutet?!?!?!

Dann sieh dir auch mal den Drehzahlbereich an in dem diese Kraft zur Verfügung steht der ist beim Diesel recht klein.

Auf den Einsatzzweck kommt es an

Wer hauptsächlich im Sommer und auf festen Straßen die Zugfähigkeiten seines Pkw benötigt, ist mit einem einachsig angetriebenen Auto gut bedient. Einen Allradantrieb kann man dann gut nutzen, wenn man auch regelmäßig ins Gebirge in den Urlaub fährt oder im Winter zum Camping startet. Dann ist das Plus an Traktion ein echter Sicherheitsgewinn.

Außerdem brauche ich für ein- bis zweimal im Jahr wo ich mal einen Anhänger ziehen könnte keinen Diesel, wenn ich den Rest des Jahres nur 5km zur Arbeit fahre.

Sorry aber ihr scheint keine Camper zu sein.

Egal in welchen Drehzahlbereich dir die Nm zur verfügung stehen, sie sind einfach da und sehr wichtig zum ziehen sowie Beschleunigen.
Schon mal davon gehört? Nm ist der Unterschied wie du gegen die Wand krachst oder wie weit du die Wand mit nimmst?

Zieht mal mit 2WD und 4 WD einen WoWa mitten im Sommer über eine nasse Wiese.
Von wegen "nur im Winter ist 4WD nötig".

Klar ist der 177PS Benziner auch mit 2WD gut. Ich schreibe bezüglich Anhängerbetrieb und das p.a. 3-5tkm.

Gruß Volkmar

Ich könnte hier mal eine echte Entscheidungshilfe gebrauchen.Stehe gerade vor der Wahl Tucson Benziner mit 132 oder 177 PS.Bin jetzt angehende Rentnerin und fahre hauptsächlich Kurzstrecke aber eben auch Urlaube.Reicht die niedrigere Version bei dem SUV oder bringt die mich nicht weiter? Ist der Verbrauch (Benzin) sehr viel höher ? Danke für gute Ratschläge. M.C.

Zitat:

@CAMAK schrieb am 5. März 2017 um 14:41:46 Uhr:


Ich könnte hier mal eine echte Entscheidungshilfe gebrauchen.Stehe gerade vor der Wahl Tucson Benziner mit 132 oder 177 PS.Bin jetzt angehende Rentnerin und fahre hauptsächlich Kurzstrecke aber eben auch Urlaube.Reicht die niedrigere Version bei dem SUV oder bringt die mich nicht weiter? Ist der Verbrauch (Benzin) sehr viel höher ? Danke für gute Ratschläge. M.C.

Ich bin beide gefahren und kann nur sagen das der turbo schon um einiges agiler ist. Da ich eine Familie habe und wir oft zu 4. unterwegs sind, macht sich die mehrpower bestimmt bezahlt. In deinem Fall würde ein 132 ps aber sicher ausreichen.
Über den Benzinverbrauch kann ich dir leider nichts sagen.

Hallo,

ich bin auch in einem anderen Forum unterwegs und dort sind viele mit dem kleinen Motor zufrieden.

Ich persönlich kann nur zum 1.6 T-GDI mit 177 PS eine Aussage treffen, diesen fahre ich nun gut 1 Jahr.
Ich hatte mich bewusst für diesen Motor mit DCT (DSG/ähnlich Automatik) entschieden und bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung.
Durch den Turbo-Motor hat man ein doch sehr angenehmes Drehmoment und der Motor ist zu keiner Zeit mit dem Tucson überfordert.
Er bleibt immer, außer man gibt wirklich Vollgas, angenehm leise.

Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und auch Kurzstrecke, versuche aber immer vorausschauend zu fahren.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt laut Spritmonitor bei 8,7 Liter auf 100 Km, für meinen Geschmack ein sehr angemessener Spritverbrauch für so ein Fahrzeug.

Laut dem was ich bisher lesen konnte, liegt der kleinere Motor ca. 1-1,5 Liter darunter, wobei ich nicht beurteilen kann wie diese Personen fahren.

Ich würde zum 1.6 T-GDI raten, mit diesem Motor kann man sehr gut in allen Lebensbereichen fahren.

Ich empfehle dir aber eine ausgiebige Probefahrt beider Motoren, damit du für deinen Geschmack eine Entscheidung treffen kannst.

Liebe Grüße sendet rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen