TTS: S-Tronic, naja
Hallo,
nun fahre ich gute 3 Monate meinen TTS-Roadster, S-Tronic und habe die ersten 7.000km hinter mich gebracht.
Als bis dato nur Handschalter, habe ich diesmal - inspiriert vom Golf der Schwiegermutter (DSG, 105 PS TDI) - eine Automatik (S-Tronic) geordert.
Letzte Woche "durfte" ich dann wieder einmal den Golf besagter Schwiegermutter fahren und ich war erstaunt . Ich muss sagen die Unterschiede punkto Getriebeabstimmung sind enorm, vor allem im D-Modus:
- beim TDI keinerlei Ruckeln, ganz präzise und komfortable Schaltung, selbst bei höchster Konzentration merke ich nicht, dass überhaupt geschaltet wird - lediglich die Anzeige im Display zeigt, welcher Gang gerade gewählt ist. Es scheint, als wäre das DSG genau für diesen Motor entwickelt worden.
- und im TTS:
Ruckeln ohne Ende, Denkpausen, manchmal vergisst die S-Tronic zum Runterschalten (z.B. Beschleunigung bei einer Autobahnauffahrt von 50 auf 130 km/h, plötzlich bleibt das Getriebe bei knapp 6.000 U/Min hängen. )
Beim Überholen: bei Kick-Down wird das Fahrzeug ca. 1/2 Sekunde langsamer, bevor es dann richtig losgeht.
Oft sind auch "schleifende Geräusche" zu hören, so als müsste sich das Getriebe zwischen 2 Gängen entscheiden.
Dafür ist der S-Modus im TDI bei gerader Strecke völlig sinnlos, außer einem starken Brummen des armen Diesels tut sich naturgemäß nichts, rein subjektiv bleibt die Beschleunigung voll im Keller - da tut sich im TTS schon einiges, allerdings - wer möchte - fällt natürlich im S-Modus beim TTS enorm auf - wer fährt sonst 7.000 U/Min im Stadtgebiet. Ansonst spielt die S-Tronic im TTS im Stadtgebiet und bei Streßsituationen (rasches Beschleunigen ohne Lastunterbrechung) schon recht gut mit.
Zusammenfassend bin ich trotz allem von der S-Tronic enttäuscht, mir scheint, das Getriebe ist für den Motor einfach zu schwach. Es passt die Automatik halt doch viel besser zu kleineren Fahrzeugen wie den VW TDI oder beschaulichen Großlimousinen mit allem Komfort (Abstandstempomat, Geräuschdämmung etc.).
Im nächsten Sportwagen ist wieder ein Handschalter angesagt ...
Und wie gehts den TTS-Kollegen - gibts überhaupt handgeschaltete TTS?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun fahre ich gute 3 Monate meinen TTS-Roadster, S-Tronic und habe die ersten 7.000km hinter mich gebracht.
Als bis dato nur Handschalter, habe ich diesmal - inspiriert vom Golf der Schwiegermutter (DSG, 105 PS TDI) - eine Automatik (S-Tronic) geordert.
Letzte Woche "durfte" ich dann wieder einmal den Golf besagter Schwiegermutter fahren und ich war erstaunt . Ich muss sagen die Unterschiede punkto Getriebeabstimmung sind enorm, vor allem im D-Modus:
- beim TDI keinerlei Ruckeln, ganz präzise und komfortable Schaltung, selbst bei höchster Konzentration merke ich nicht, dass überhaupt geschaltet wird - lediglich die Anzeige im Display zeigt, welcher Gang gerade gewählt ist. Es scheint, als wäre das DSG genau für diesen Motor entwickelt worden.
- und im TTS:
Ruckeln ohne Ende, Denkpausen, manchmal vergisst die S-Tronic zum Runterschalten (z.B. Beschleunigung bei einer Autobahnauffahrt von 50 auf 130 km/h, plötzlich bleibt das Getriebe bei knapp 6.000 U/Min hängen. )
Beim Überholen: bei Kick-Down wird das Fahrzeug ca. 1/2 Sekunde langsamer, bevor es dann richtig losgeht.
Oft sind auch "schleifende Geräusche" zu hören, so als müsste sich das Getriebe zwischen 2 Gängen entscheiden.
Dafür ist der S-Modus im TDI bei gerader Strecke völlig sinnlos, außer einem starken Brummen des armen Diesels tut sich naturgemäß nichts, rein subjektiv bleibt die Beschleunigung voll im Keller - da tut sich im TTS schon einiges, allerdings - wer möchte - fällt natürlich im S-Modus beim TTS enorm auf - wer fährt sonst 7.000 U/Min im Stadtgebiet. Ansonst spielt die S-Tronic im TTS im Stadtgebiet und bei Streßsituationen (rasches Beschleunigen ohne Lastunterbrechung) schon recht gut mit.
Zusammenfassend bin ich trotz allem von der S-Tronic enttäuscht, mir scheint, das Getriebe ist für den Motor einfach zu schwach. Es passt die Automatik halt doch viel besser zu kleineren Fahrzeugen wie den VW TDI oder beschaulichen Großlimousinen mit allem Komfort (Abstandstempomat, Geräuschdämmung etc.).
Im nächsten Sportwagen ist wieder ein Handschalter angesagt ...
Und wie gehts den TTS-Kollegen - gibts überhaupt handgeschaltete TTS?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Soweit ich weiss gabs beim 8N auch nur DSG als Automatikgetriebe und das macht dann ja keinen Unterschied zur S-Tronic...Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blackeye
Ich hatte vorher einen 8N mit Tiptronic. Die war schon nicht schlecht, weil sehr schön auf den Motor abgestimmt. Aber die S-Tronic ist um Welten besser, vor allem sportlicher.- Jack
Gruss
bei 8N gabs auch Tiptronic
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Soweit ich weiss gabs beim 8N auch nur DSG als Automatikgetriebe und das macht dann ja keinen Unterschied zur S-Tronic...Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blackeye
Ich hatte vorher einen 8N mit Tiptronic. Die war schon nicht schlecht, weil sehr schön auf den Motor abgestimmt. Aber die S-Tronic ist um Welten besser, vor allem sportlicher.- Jack
Gruss
Ich glaube ihr bringt hier etwas durcheinander: Den 8N gab es als Handschalter, Tiptronic UND später auch als DSG. Letzterer unterscheidet sich schaltungstechnisch nicht von dem heutigen mit S-Tronic. Das ist das gleiche Getriebe.
Aufgefallen ist mir übrigens, dass sich viele, die die DSG jahrelang im 8N gefahren sind, sich heute beim 8J für den Handschalter entschieden haben. Zufall?
Sehr gerne würde ich mal die neue 7-Gang DSG fahren :-)
Gruß,
Frank
Edit: Zu langsam ;-)
Tiptronic: 8N 132kW/180 PS Frontantrieb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Tiptronic: 8N 132kW/180 PS Frontantrieb
Danke für die Richtigstellung! Genauso hatte ich ihn.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Soweit ich weiss gabs beim 8N auch nur DSG als Automatikgetriebe und das macht dann ja keinen Unterschied zur S-Tronic...Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blackeye
Ich hatte vorher einen 8N mit Tiptronic. Die war schon nicht schlecht, weil sehr schön auf den Motor abgestimmt. Aber die S-Tronic ist um Welten besser, vor allem sportlicher.- Jack
Gruss
Netter Endmündigungsversuch.
Oder anders: Frag dich doch zur Abwechslung mal, wie es dir gefallen würde, wenn du hier äußerst, dein TT ist rot und ein anderer schreibt dann: "Soweit ich weiß, hast du doch einen blauen, oder?"
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blackeye
Danke für die Richtigstellung! Genauso hatte ich ihn.Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Tiptronic: 8N 132kW/180 PS Frontantrieb
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blackeye
Netter Endmündigungsversuch.Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Soweit ich weiss gabs beim 8N auch nur DSG als Automatikgetriebe und das macht dann ja keinen Unterschied zur S-Tronic...
Gruss
Oder anders: Frag dich doch zur Abwechslung mal, wie es dir gefallen würde, wenn du hier äußerst, dein TT ist rot und ein anderer schreibt dann: "Soweit ich weiß, hast du doch einen blauen, oder?"
Brauchst doch nicht gleich angebissen sein 😉
Ich sagte doch "SOWEIT ICH WEISS..." und somit glaubte ich ganz ehrlich bis vor ner Stunde wirklich noch dass es den 8N nur mit DSG gab...
PS: Meiner ist schwarz 😁
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Aufgefallen ist mir übrigens, dass sich viele, die die DSG jahrelang im 8N gefahren sind,
sich heute beim 8J für den Handschalter entschieden haben. Zufall?
echt?
nenn mir 12...
für mich gibts nix geileres als ein direktschaltgetriebe (immer im manuellen modus ausser bei stop&go).
Zitat:
Original geschrieben von JJR
echt?Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Aufgefallen ist mir übrigens, dass sich viele, die die DSG jahrelang im 8N gefahren sind,
sich heute beim 8J für den Handschalter entschieden haben. Zufall?
nenn mir 12...für mich gibts nix geileres als ein direktschaltgetriebe (immer im manuellen modus ausser bei stop&go).
Dito...Nach fast 14Jahren Handschalter hab ich zur S-Tronic gegriffen...Zufall?!?
Zitat:
Original geschrieben von $il3nceR
Aber du darfst auch das DSG von VW nicht mit dem S-Tronic im TTS vergleichen. Das VW Getriebe ist auf Komfort ausgelegt und das S-Tronic eben nicht ganz. Du hast nunmal ein S Modell. Außerdem kannst du einen Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen.
Das halt ich doch mal für Schmarrn :-/
DSG = S-Tronic und andersrum! Wenn, dann wurde das S-Tronic haltbarer gemacht im vergleich zum DSG und die SW wohl verfeinert, aber nur weil das ein S ist, kriegt das Getriebe keine andere Software oder sonstwas. Das wäre ja total neu!
Würde auch eher tippen dass was nicht stimmt und mit nem Werkstattmeister mal die Autos tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das halt ich doch mal für Schmarrn :-/
Ich auch ... egal ob "S" oder nicht ... das 6-Gang hat eine Drehmomentreduzierung wegen der 350NM ... da seht das "S" nicht für "S"port - sondern für "S"parmodell ...
Nach 3 S-tronic Audis jetzt HS!
Was bin ich froh das ich nach nem 272.er A3 DSG auf nen 380.er irgendwas HS umsteige. Euer Gejammer ist ja Tränenerweichend 😁
LG Z (Leute Leute 😉 )
Das ist halt der *kleine* Unterschied Olli. Denn die kleinen Ferkels lernen schon vorher was geht und was nicht 😉
LG Z (willste Videos vom Slalom?)
Zitat:
Original geschrieben von Zornpimpf
Das ist halt der *kleine* Unterschied Olli. Denn die kleinen Ferkels lernen schon vorher was geht und was nicht 😉LG Z (willste Videos vom Slalom?)
Dann mal rüber damit. Ich möchte mal sehen, was Du schon gelernt hast. 😉
Gruß Thorsten