TTS: S-Tronic, naja
Hallo,
nun fahre ich gute 3 Monate meinen TTS-Roadster, S-Tronic und habe die ersten 7.000km hinter mich gebracht.
Als bis dato nur Handschalter, habe ich diesmal - inspiriert vom Golf der Schwiegermutter (DSG, 105 PS TDI) - eine Automatik (S-Tronic) geordert.
Letzte Woche "durfte" ich dann wieder einmal den Golf besagter Schwiegermutter fahren und ich war erstaunt . Ich muss sagen die Unterschiede punkto Getriebeabstimmung sind enorm, vor allem im D-Modus:
- beim TDI keinerlei Ruckeln, ganz präzise und komfortable Schaltung, selbst bei höchster Konzentration merke ich nicht, dass überhaupt geschaltet wird - lediglich die Anzeige im Display zeigt, welcher Gang gerade gewählt ist. Es scheint, als wäre das DSG genau für diesen Motor entwickelt worden.
- und im TTS:
Ruckeln ohne Ende, Denkpausen, manchmal vergisst die S-Tronic zum Runterschalten (z.B. Beschleunigung bei einer Autobahnauffahrt von 50 auf 130 km/h, plötzlich bleibt das Getriebe bei knapp 6.000 U/Min hängen. )
Beim Überholen: bei Kick-Down wird das Fahrzeug ca. 1/2 Sekunde langsamer, bevor es dann richtig losgeht.
Oft sind auch "schleifende Geräusche" zu hören, so als müsste sich das Getriebe zwischen 2 Gängen entscheiden.
Dafür ist der S-Modus im TDI bei gerader Strecke völlig sinnlos, außer einem starken Brummen des armen Diesels tut sich naturgemäß nichts, rein subjektiv bleibt die Beschleunigung voll im Keller - da tut sich im TTS schon einiges, allerdings - wer möchte - fällt natürlich im S-Modus beim TTS enorm auf - wer fährt sonst 7.000 U/Min im Stadtgebiet. Ansonst spielt die S-Tronic im TTS im Stadtgebiet und bei Streßsituationen (rasches Beschleunigen ohne Lastunterbrechung) schon recht gut mit.
Zusammenfassend bin ich trotz allem von der S-Tronic enttäuscht, mir scheint, das Getriebe ist für den Motor einfach zu schwach. Es passt die Automatik halt doch viel besser zu kleineren Fahrzeugen wie den VW TDI oder beschaulichen Großlimousinen mit allem Komfort (Abstandstempomat, Geräuschdämmung etc.).
Im nächsten Sportwagen ist wieder ein Handschalter angesagt ...
Und wie gehts den TTS-Kollegen - gibts überhaupt handgeschaltete TTS?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun fahre ich gute 3 Monate meinen TTS-Roadster, S-Tronic und habe die ersten 7.000km hinter mich gebracht.
Als bis dato nur Handschalter, habe ich diesmal - inspiriert vom Golf der Schwiegermutter (DSG, 105 PS TDI) - eine Automatik (S-Tronic) geordert.
Letzte Woche "durfte" ich dann wieder einmal den Golf besagter Schwiegermutter fahren und ich war erstaunt . Ich muss sagen die Unterschiede punkto Getriebeabstimmung sind enorm, vor allem im D-Modus:
- beim TDI keinerlei Ruckeln, ganz präzise und komfortable Schaltung, selbst bei höchster Konzentration merke ich nicht, dass überhaupt geschaltet wird - lediglich die Anzeige im Display zeigt, welcher Gang gerade gewählt ist. Es scheint, als wäre das DSG genau für diesen Motor entwickelt worden.
- und im TTS:
Ruckeln ohne Ende, Denkpausen, manchmal vergisst die S-Tronic zum Runterschalten (z.B. Beschleunigung bei einer Autobahnauffahrt von 50 auf 130 km/h, plötzlich bleibt das Getriebe bei knapp 6.000 U/Min hängen. )
Beim Überholen: bei Kick-Down wird das Fahrzeug ca. 1/2 Sekunde langsamer, bevor es dann richtig losgeht.
Oft sind auch "schleifende Geräusche" zu hören, so als müsste sich das Getriebe zwischen 2 Gängen entscheiden.
Dafür ist der S-Modus im TDI bei gerader Strecke völlig sinnlos, außer einem starken Brummen des armen Diesels tut sich naturgemäß nichts, rein subjektiv bleibt die Beschleunigung voll im Keller - da tut sich im TTS schon einiges, allerdings - wer möchte - fällt natürlich im S-Modus beim TTS enorm auf - wer fährt sonst 7.000 U/Min im Stadtgebiet. Ansonst spielt die S-Tronic im TTS im Stadtgebiet und bei Streßsituationen (rasches Beschleunigen ohne Lastunterbrechung) schon recht gut mit.
Zusammenfassend bin ich trotz allem von der S-Tronic enttäuscht, mir scheint, das Getriebe ist für den Motor einfach zu schwach. Es passt die Automatik halt doch viel besser zu kleineren Fahrzeugen wie den VW TDI oder beschaulichen Großlimousinen mit allem Komfort (Abstandstempomat, Geräuschdämmung etc.).
Im nächsten Sportwagen ist wieder ein Handschalter angesagt ...
Und wie gehts den TTS-Kollegen - gibts überhaupt handgeschaltete TTS?
28 Antworten
Für mich hört sich da an als wenn da was gewaltig bei deinem S-Tronic nicht stimmt.
Frag doch mal den Freundlichen ob du einen anderen TTS S-Tronic Probefahren darfst. Dann siehst du ja ob was stimmt oder nicht.
Aber du darfst auch das DSG von VW nicht mit dem S-Tronic im TTS vergleichen. Das VW Getriebe ist auf Komfort ausgelegt und das S-Tronic eben nicht ganz. Du hast nunmal ein S Modell. Außerdem kannst du einen Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen.
Aber komisch hört es sich trotzdem an.... Würd mal zum Freundlichen fahren was der dazu sagt, bzw. er soll dir mal nen anderen TTS S-Tronic zum Probefahren geben...
Naja, wie schon so oft gesagt, ist die S-Tronic ein automatisiertes Schaltgetriebe, das über keinen Drehmomentwandler à la Tiptronic verfügt.
Und da ruckelt es nun manchmal bei den Drehmomentsprüngen. Das wäre mit einem Handschalter auch nicht anders.
Obwohl ich sagen muss, dass die S-Tronic tatsächlich manchmal über einige "Eigenarten" verfügt, die mir nicht gefallen.
Deshalb schalte ich auch sehr oft im manuellen Modus selbst.
Macht auch viel mehr Spaß!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von $il3nceR
Für mich hört sich da an als wenn da was gewaltig bei deinem S-Tronic nicht stimmt.
Für mich auch, denn beim TT 2.0TFSI fährt sich bei mir alles bestens.
Hall,
hab meinen TTS Roadi mit S-tronic jetzt auch seit ca. 2 Monaten und auch intensiv getestet.
Technische Probleme wie Hängenbleiben usw. hatte ich keine. 🙂
Allerdings versuche ich manchmal im D-Modus von Hand am Schalthebel in der Mitte zu schalten, was dann zu seltsamen Blicken und viel Lärm in der N-Stellung resultiert. 😰 Ich lerne noch! 😁
Die S-tronic hat wie alles andere auch Vor- und Nachteile:
Vorteile:
Der Schaltvorgang geht generell schneller als von Hand - keine Frage.
Auch sind die Schaltvorgänge wesentlich ruhiger als bei Handschaltung.
Im D-Modus lässt sich schön gemütlich in der Stadt oder über Land dahincruisen, und das ganze auch noch mit Spritspareffekt.
Über einen gefülvollen Gasfuss kann man den Kickdown schön steuern in welchen Gang geschalten wird.
Nachteile:
Im manuellen Modus gönnt sich das Getriebe gern mal ne kleine Denkpause bevor der gewünschte Gang eingelegt wird.
Auch beim Kick-Down im D-Modus dauerts manchmal doch etwas länger (die berühmte 1/2 Sekunde).
Kurz mal Gasgeben im D-Modus is nicht, da meistens im 5. oder 6. Gang gefahren wird. Vorausschauend fahren is angesagt.
S-Modus is mir persönlich zu agressiv, da fehlt noch n Zwischending zwischen D und S.
Fazit:
Fürn Roadster find ichs passend, da ich dort eh mehr am cruisen bin und selten mal extrem sportlich fahre. Für die paar mal wo ich richtig Gas geben will, reicht der manuelle Modus aus. Fürs cruisen und die Autobahn ist die S-tronic im D-Modus wirklich gut.
Fürn Coupe, welches ich ohnehin sportlicher bewege, würde ich n Handschalter nehmen. Da ist das situationsabhängige, schnelle Schalten (also nicht der Schaltvorgang an sich, sondern das Auswählen des hoffentlich richtigen Gangs) wesentlich wichtiger.
Für sportlich ambintioniertes Fahren is die S-tronic nicht wirklich geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi_tts
Dafür ist der S-Modus im TDI bei gerader Strecke völlig sinnlos, außer einem starken Brummen des armen Diesels tut sich naturgemäß nichts, rein subjektiv bleibt die Beschleunigung voll im Keller
Nein,für die bestmögliche Beschleunigung muß auch ein Diesel hochgedreht werden,genau wie ein Benziner!
Mein TT S mit S-Tronic gibt mir bisher keinerlei Grund für irgendeine Bemängelung.
@audi_tts
Vielleicht hilft eine Kontrolle durch die VAG weiter.
Zitat:
Und wie gehts den TTS-Kollegen - gibts überhaupt handgeschaltete TTS?
Aber sicher doch :-) Hatte vor meinem TTS 4 Jahre lang einen 3.2 DSG 8N - ich habe mich bewusst wieder für HS entschieden! ;-) Einfach mal suchen, habe schon mehrfach mal meine Erfahrung geschildert...
Viele Grüße,
Frank
Ich hatte auch diese Probleme beim DSG meines GTI, irgendwann hat sich
das Teil dann in seine Einzelteile aufgelöst !🙄
M.
Meiner hat sich auch schon verschluckt - im D modus - Kickdown bei ca. 40, er schaltet flott runter in den 1., dreht bis in den Begrenzer und bleibt da 3-4 sec auf ~7000rpm stehen.. das war schon unerwartet. Danach schaltete er ganz normal hoch.
Solche Effekte kenne ich aber auch vom VW DSG im 140PS TDI, das hatte alle paar Monate mal Ruckeln und Gehoppel und den falschen Gang drin..
Ich habe das auch bei meiner S-Tronic und habe nur einen 2.0l. Auch wurde meine Automatik bzw. irgendwelche Mechatronik gewechselt, mit der neuen tritts nur noch sporadisch auf.
D.
Das scheint ein Softwareproblem zu sein und sollte von der Werkstatt schnell wider im Griff zu bekommen sein. Habe wie gesagt keine Probleme mit der S-Tronic.
Schließe mich den positiven Äußerungen über die S-Tronic an. Ich hatte vorher einen 8N mit Tiptronic. Die war schon nicht schlecht, weil sehr schön auf den Motor abgestimmt. Aber die S-Tronic ist um Welten besser, vor allem sportlicher. Ich handhabe das so, dass ich meist im D-Modus unterwegs bin (überwiegend Stadt). Und immer, wenn es mal zügiger gehen soll, lege ich den Hebel in die S-Stellung. Habe ich schon vorher so gemacht. Ist schon Automatismus. Die manuelle Schalt-Option nutze ich i.d.R. nur in den Bergen und dann eher am Hebel als an den Paddels, weil ich bei dem immer genau weiß, wo er ist. Die Paddels sind in Kurven manchmal schwer zu orten 😉
Irgendwelches Ruckeln kenne ich beim Schalten nicht - tritt bei mir nicht auf.
Was ich auch sehr gerne mache, ist beim Ranrollen an eine Kreuzung oder Abbiegung in den S-Modus zu wechseln. Dann kann man herrlich das Zwischengas beim jedem Gangwechsel nach unten genießen. Außerdem bremst der Motor besser mit.
- Jack
hab die gleichen erfahrungen bei der damaligen probefahrt gesammelt und war von daher auch ziemlich
enttäuscht von der s-tronic. deswegen habe ich dann auch den handschalter bestellt und bin nun
total zufrieden damit!
Zitat:
Original geschrieben von audi_tts
Hallo,nun fahre ich gute 3 Monate meinen TTS-Roadster, S-Tronic und habe die ersten 7.000km hinter mich gebracht.
Als bis dato nur Handschalter, habe ich diesmal - inspiriert vom Golf der Schwiegermutter (DSG, 105 PS TDI) - eine Automatik (S-Tronic) geordert.Letzte Woche "durfte" ich dann wieder einmal den Golf besagter Schwiegermutter fahren und ich war erstaunt . Ich muss sagen die Unterschiede punkto Getriebeabstimmung sind enorm, vor allem im D-Modus:
- beim TDI keinerlei Ruckeln, ganz präzise und komfortable Schaltung, selbst bei höchster Konzentration merke ich nicht, dass überhaupt geschaltet wird - lediglich die Anzeige im Display zeigt, welcher Gang gerade gewählt ist. Es scheint, als wäre das DSG genau für diesen Motor entwickelt worden.
- und im TTS:
Ruckeln ohne Ende, Denkpausen, manchmal vergisst die S-Tronic zum Runterschalten (z.B. Beschleunigung bei einer Autobahnauffahrt von 50 auf 130 km/h, plötzlich bleibt das Getriebe bei knapp 6.000 U/Min hängen. )
Beim Überholen: bei Kick-Down wird das Fahrzeug ca. 1/2 Sekunde langsamer, bevor es dann richtig losgeht.
Oft sind auch "schleifende Geräusche" zu hören, so als müsste sich das Getriebe zwischen 2 Gängen entscheiden.Dafür ist der S-Modus im TDI bei gerader Strecke völlig sinnlos, außer einem starken Brummen des armen Diesels tut sich naturgemäß nichts, rein subjektiv bleibt die Beschleunigung voll im Keller - da tut sich im TTS schon einiges, allerdings - wer möchte - fällt natürlich im S-Modus beim TTS enorm auf - wer fährt sonst 7.000 U/Min im Stadtgebiet. Ansonst spielt die S-Tronic im TTS im Stadtgebiet und bei Streßsituationen (rasches Beschleunigen ohne Lastunterbrechung) schon recht gut mit.
Zusammenfassend bin ich trotz allem von der S-Tronic enttäuscht, mir scheint, das Getriebe ist für den Motor einfach zu schwach. Es passt die Automatik halt doch viel besser zu kleineren Fahrzeugen wie den VW TDI oder beschaulichen Großlimousinen mit allem Komfort (Abstandstempomat, Geräuschdämmung etc.).
Im nächsten Sportwagen ist wieder ein Handschalter angesagt ...
Und wie gehts den TTS-Kollegen - gibts überhaupt handgeschaltete TTS?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blackeye
Ich hatte vorher einen 8N mit Tiptronic. Die war schon nicht schlecht, weil sehr schön auf den Motor abgestimmt. Aber die S-Tronic ist um Welten besser, vor allem sportlicher.- Jack
Soweit ich weiss gabs beim 8N auch nur DSG als Automatikgetriebe und das macht dann ja keinen Unterschied zur S-Tronic...
Gruss