1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTS Lenkrad Kennlinie

TTS Lenkrad Kennlinie

Audi TT 8J

Hat jemand sich eine TTS (oder war es TTRS) Kennline aufspielen lassen?
Lohnt sich das ?
Und wer/wo kann man das im Raum Köln/Düsseldorf machen lassen (für TT Quattro 211PS BJ 13?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 11. März 2019 um 11:08:28 Uhr:


mit welchem Tool?

Nicht mit VCDS, soviel steht schon mal fest. Mir fällt der Name des anderen Tools nicht ein - vcp vielleicht? Habe ich mit einem Freund zusammen gemacht. Meiner ist Bj 08 / Modelljahr 2009. Unterstützt wird das ganze aber laut Tool erst ab Modelljahr 2010.

:(

@picknicker971!

Ich glaube das ging nur über die Einstellung des Komfortsteuergerät und da hat meiner welche vom A3 verbaut, laut Aussage meines Kumpels.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 11. März 2019 um 18:28:04 Uhr:



Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 11. März 2019 um 11:08:28 Uhr:


mit welchem Tool?

Nicht mit VCDS, soviel steht schon mal fest. Mir fällt der Name des anderen Tools nicht ein. Habe ich mit einem Freund zusammen gemacht. Meiner ist Bj 08 / Modelljahr 2009. Unterstützt wird das ganze aber laut Tool erst ab Modelljahr 2010. :(
@picknicker971!
Ich glaube das ging nur über die Einstellung des Komfortsteuergerät und da hat meiner welche vom A3 verbaut, laut Auissage meines Kumpels.

Hatte mich auch gewundert, da mir diese Codiermöglichkeit (leider) nicht bekannz ist.

Auch auf den einschlägigen Seiten findet man diese Option/Anleitung nicht.

War das jetzt eine Frage oder eher eine Feststellung zum Thema Aut. anklp. der Spiegel?
Bei mir funzt es nun, ebenso wie Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer.

die Lenkradkennlinie des TTS oder TTRS ist ja auch nicht irgendwo im STG hinterlegt, sondern man muss diese Kennlinie aufspielen. Mit codieren geht da nix.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 11. März 2019 um 19:25:56 Uhr:


War das jetzt eine Frage oder eher eine Feststellung zum Thema Aut. anklp. der Spiegel?
Bei mir funzt es nun, ebenso wie Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer.

Beides - da Du, so wie ich es verstanden habe, andere/spezielle Steuergeräte verbaut hast, klappt es bei Dir.
Mit den „normalen“ Steuergeräten, so ist mein Wissensstand, funktioniert es nicht bzw ist eine entsprechende Codierung nicht möglich.

Kannst Du das autom. Anklappen an und abstellen und wenn ja wo? MMI oder Spiegelschalter..?

Hallo, ich habe es seinerzeit bei meinen ersten TT umprogrammiert:
Anleitung:
Da es vieles für und wider über die Kennlinien Anpassung beim TT gibt, hier mal eine Anleitung, für euren Freundlichen!
Ich habe heute meine Lenkung neu programmiert, funktionierte einwandfrei. Das Lenkverhalten ist jetzt ein wenig straffer, und der TT ist beim Lenken nicht mehr so nervös.
Prinzipiell geht die Anpassung bei jeden TT. Egal welche Software bzw. Hw verbaut ist. Nur für die älteren Modelle benötigt man die Audi Software Update CD. (8T0906961F) Die kann der Händler als Betriebsmittel bestellen, kostet keine 5€. Bei neueren Modellen, sollte es auch online gehen.
So, Audi Tester anwerfen, und die Diagnose starten. Wenn das System hochgefahren ist, Lenkhilfe Kanal 44 anklicken. Jetzt rechte Maus Taste geführte Funktion anklicken. Ein Pop up Fenster öffnet sich, und Kennlinien Anpassung auswählen. Dann einfach dem Programm folgen. Es wird abgefragt, ob eine neue Lenkung verbaut wurde, von gen1 oder gen 2 auf Generation 3, einfach nein anklicken. Dann geht es weiter, das System fragt nach einer Update CD, bei mir war es eine andere Nummer, als die oben bestellte. Einfach ignorieren, weiter. Dann kommt eine Auswahl TT bzw. TTS, bei neueren Modellen wahrscheinlich auch TTRS.
Einfach TTS anwählen weiter, das System prüfte nun, was für eine Software benötigt wird. In meinen Fall Bj 2007, wurde die 8T0906961F ausgewiesen. Diese hatten wir schon vor Beginn der Diagnose ins Laufwerk gelegt. Kann auch sein, das ab 2009 eine andere benötigt wird. Das System würde das aber verlangen. Dann einfach wieder den Anweisungen des Testers folgen. Nach ein paar Klicks ist die Software aufgespielt. Danach wird noch die Lenkung selbst, das Abs über das System angepasst. Wenn alles erledigt ist, zurück, und den Fehler Speicher löschen. Das war es dann schon.
Anbei noch der Scan, vorher-nachher!
ALT
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 8J1 909 143 C Verbaut ist eine Lenkung der 2. Generation, 8J1 909 143C.
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.157 H08 1903
NEU
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 8J1 909 143 C
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.167 H08 1903

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 12. März 2019 um 09:52:28 Uhr:



Zitat:

@Lalelubär schrieb am 11. März 2019 um 19:25:56 Uhr:


War das jetzt eine Frage oder eher eine Feststellung zum Thema Aut. anklp. der Spiegel?
Bei mir funzt es nun, ebenso wie Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer.

Beides - da Du, so wie ich es verstanden habe, andere/spezielle Steuergeräte verbaut hast, klappt es bei Dir.
Mit den „normalen“ Steuergeräten, so ist mein Wissensstand, funktioniert es nicht bzw ist eine entsprechende Codierung nicht möglich.
Kannst Du das autom. Anklappen an und abstellen und wenn ja wo? MMI oder Spiegelschalter..?

Ich habe eigentlich keine spez. STG verbaut, sind nur dieselben wie in einem A3 (TT und A3 verwenden da wohl dieselben) und die Codierung zum Spiegel anklp. dazu lief ganz normal über VCDS - keine 2min hat das gedauert.

Das was du meinst bezieht sich vermutlich auf die Lenkradkennlinie vom TTs TT-RS, sprich diese lässt sich nicht über VCDS so einfach codieren/programmieren/aufspielen, aber das wurde auch nicht mit VCDS versucht, sondern mit vcp.

@p-toni

Genauso haben wir es auch gemacht, nur er übernimmt die Kennlinie nicht. Irgendwie Fehler 31 Datensatz nicht passend erst ab Modelljahr 2010 ect.

Lässt sich sowas auch beim Freundlichen (Audi) direkt machen oder sagt der Nö?

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 12. März 2019 um 07:52:35 Uhr:


die Lenkradkennlinie des TTS oder TTRS ist ja auch nicht irgendwo im STG hinterlegt, sondern man muss diese Kennlinie aufspielen. Mit codieren geht da nix.

Wurde versucht und das Ergebnis dazu "Nada"

;)

Ja, sollte mit dieser Anleitung bestens funktionieren. Wichtig ist halt, das die richtige SW Cd vorhanden ist. Ich habe mir diese seinerzeit bestellt.

Ok, ich frag dort mal nach - Danke :)
PS: Bin demnächst im Raum München zu Hause, evtl. jemand dort der das kann/könnte oder jemanden kennt der sowas macht?

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 12. März 2019 um 12:53:21 Uhr:



Ich habe eigentlich keine spez. STG verbaut, sind nur dieselben wie in einem A3 (TT und A3 verwenden da wohl dieselben) und die Codierung zum Spiegel anklp. dazu lief ganz normal über VCDS - keine 2min hat das gedauert.
Das was du meinst bezieht sich vermutlich auf die Lenkradkennlinie vom TTs TT-RS, sprich diese lässt sich nicht über VCDS so einfach codieren/programmieren/aufspielen, aber das wurde auch nicht mit VCDS versucht, sondern mit vcp.
@p-toni
Genauso haben wir es auch gemacht, nur er übernimmt die Kennlinie nicht. Irgendwie Fehler 31 Datensatz nicht passend erst ab Modelljahr 2010 ect.
Lässt sich sowas auch beim Freundlichen (Audi) direkt machen oder sagt der Nö?

Und hierzu?

Kannst Du das autom. Anklappen an und abstellen und wenn ja wo? MMI oder Spiegelschalter..?

Meinst du ich kann das irgendwo im MMI Menu durch entfernen eines Hakens deaktivieren, habe ich nicht nachgeschaut.
Die Spiegel klappen dann bei wenn ich es möchte und zwar wenn ich länger auf den Kopf der FFB drücke (ca. 2sek) vorher ging das nur und ausschließlich über den Drehknopfschalter der Spiegelverstellung selber.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 12. März 2019 um 17:58:38 Uhr:


Meinst du ich kann das irgendwo im MMI Menu durch entfernen eines Hakens deaktivieren, habe ich nicht nachgeschaut.

Keine Ahnung - Das war meine Frage

Zitat:

Die Spiegel klappen dann bei wenn ich es möchte und zwar wenn ich länger auf den Kopf der FFB drücke (ca. 2sek) vorher ging das nur und ausschließlich über den Drehknopfschalter der Spiegelverstellung selber.

Die Frage hat sich aber erübrigt, da ich davon ausgegangen bin, dass die Spiegel mit dem Verschliessen automatisch anklappen (dann wäre eine An/Abwahl sinnvoll) und nicht "erst" durch längeres Drücken.

Genau und die Antwort darauf war, habe ich nicht nachgeschaut...;)
Das direkte anklappen beim verschließen, so wie es bei Fahrzeugen der neuen Generation der Fall ist, kannst du glaube ich bei dem früheren BJ mit der Art von STG Auswahl vergessen. Immerhin ist das Fahrzeug schon 11j alt. Mein Seat Leon macht/unterstützt das, aber der ist auch Bj 2017 und nicht Bj 2008.

Habe nun auch meine Kennlinie auf TTS bei meiner :) Autowerkstatt umstellen lassen. War wie von anderen Forumsteilnemer bereits beschrieben, kein großes Problem. Die Durchführung hat der mir persönlich bekannte Geschäftsführer selbst zusammen mit mir durchgeführt und wir konnten zwischen Audi TTS oder RS auswählen, eigentlich geht es bei der Umstellung nur um Allradantrieb oder Frontantrieb. Mein gechipter TT 2.0 Bj. 2011 hat Frontantrieb. Die anschließende Probefahrt wurde vom Chef mit einem grinsen abgenommen.
Ergebnis ist alles so wie von anderen Usern schon beschrieben, ein spürbar besseres Lenkverhalten, vielen Dank dafür. Die 10 Euro in die Kaffeekasse haben sich für mich gelohnt:)
LG Herby

Deine Antwort
Ähnliche Themen