TTS besiegt M3 und ISF

Audi TT 8J

... alles was man dazu braucht ist Regen, eine nasse Rennstrecke und ein paar lustige, permanent lachende japanische Rennfahrer.

TTS vs. M3 vs. ISF vs. SL63 vs. Evo X

Wie immer bei Best Motoring, nicht ernstzunehmen, aber doch ganz lustig anzugucken. Viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Witzigerweise war der TTS beim SportAuto Wet Handling Test langsamer als der kleine TFSI und ein R32 😉 😁
http://fastestlaps.com/track34.html

Emulex

41 weitere Antworten
41 Antworten

Geiles Video
Man kann schön sehen, dass der Fahrer beim TTS fast gar nicht gegenlenken muss und dass er dem Lexus und dem M3 am Kurvenausgang ganz schön weg zieht...

Na ja, was soll man sagen: sieht gut aus für den TTS und den Evo. M3, IS-F und AMG haben deutliche Traktionsprobleme, und der AMG gewinnt nur, weil er enorm viel Leistung mehr hat und die Strecke es zulässt, dass er sich an den anderen beiden (Evo und TTS) aufgrund dieses Leistungsüberschusses auf der Geraden verabschiedet. Der Evo bleibt aber auch klar vor dem TTS weil sein Allrad auf pure Fahrdynamik und sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten ausgelegt ist. Schön zu sehen ist aber, wie deutlich der Traktionsvorteil des TTS gegenüber M3 und IS-F ist, denen er ab Kurvenmitte doch enorm wegzieht.

Desweiteren ist zu bemerken, dass der TTS doch eigentlich am ruhigsten auf der Straße liegt, noch ruhiger als der Evo, auch wenn der widerum höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht.

kommt es mir nur so vor oder sind die rückleuchten vom tts im video dunkler als normal?

@bagel:
Im Prinzip wollte ich damit nur zeigen wie wenig aussagekräftig solche Testergebnisse - auch die der SportAuto - sein können.
Du wirst ja auch nicht müde die ohne Zweifel tolle HHR-Zeit regelmäßig zum Besten zu geben - entweder man nimmt ALLE Ergebnisse für bare Münze, oder garkeins.

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


der AMG gewinnt nur, weil er enorm viel Leistung mehr hat und die Strecke es zulässt

ich frage mich immer, wie das wohl aussieht, wenn mercedes es eines tages mal schafft, nen allradantrieb zu bauen. man stelle sich vor, was z.b. ein c63 alles machen könnte, wenn er die kraft nicht nur zum malen von schwarzen linien sondern zum tatsächlichen vorwärtskommen einsetzen könnte.

derzeit finde ich das konzept von MB relativ arm, weil man eingentlich nur auf gerader strecke und bei hohen geschwindigkeiten was davon hat. allerdings dürfte es den stereotypen mercedesfahrer, wie er in meiner vorstellung immer noch existiert, kaum interessieren, ob sein wagen vor lauter kraft kaum fahren kann oder nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@bagel:
Im Prinzip wollte ich damit nur zeigen wie wenig aussagekräftig solche Testergebnisse - auch die der SportAuto - sein können.
Du wirst ja auch nicht müde die ohne Zweifel tolle HHR-Zeit regelmäßig zum Besten zu geben - entweder man nimmt ALLE Ergebnisse für bare Münze, oder garkeins.

Emulex

tue ich gar nicht regelmäßig😉. im letzten test hatte der tts (nur) eine 1.17.1 min in hh. damit kann ich genauso gut leben. für mich sind diese rundenzeiten nur anhaltspunkte, v.a. um meine eigenen eindrücke abzugleichen.

so einfach kann man es sich allerdings nicht machen und nach dem "alles oder nichts" prinzip vorgehen. auf nässe muss das fahrerische können viel höher liegen, um gute zeiten zu erreichen. dies wissen wir bestens seit michael schumacher, der wohl einer der besten nässe-fahrer aller zeiten war. und wenn ein tts auf einem nass-kurs langsamer ist als ein tt mit frontantrieb, dann kann da einfach etwas nicht stimmen... das sagt einem schon der gesunde menschenverstand🙂.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von afis


der AMG gewinnt nur, weil er enorm viel Leistung mehr hat und die Strecke es zulässt
ich frage mich immer, wie das wohl aussieht, wenn mercedes es eines tages mal schafft, nen allradantrieb zu bauen. man stelle sich vor, was z.b. ein c63 alles machen könnte, wenn er die kraft nicht nur zum malen von schwarzen linien sondern zum tatsächlichen vorwärtskommen einsetzen könnte.

derzeit finde ich das konzept von MB relativ arm, weil man eingentlich nur auf gerader strecke und bei hohen geschwindigkeiten was davon hat. allerdings dürfte es den stereotypen mercedesfahrer, wie er in meiner vorstellung immer noch existiert, kaum interessieren, ob sein wagen vor lauter kraft kaum fahren kann oder nicht 😉

hallo horst,

da liegst du allerdings nicht ganz richtig. der c63 amg ist der erste echte m3 konkurrent von mercedes und ist auch auf der rennstrecke dem m3 ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen.
mercedes hat sich mit dem c63 zum ersten mal getraut einen echten sportwagen zu bauen mit grossen komfortkompromissen...

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


da liegst du allerdings nicht ganz richtig. der c63 amg ist der erste echte m3 konkurrent von mercedes und ist auch auf der rennstrecke dem m3 ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen.

ich empfehle da die top gear folge der letzten staffel einmal anzugucken (gibts bestimmt auch auf youtube), wo der C63 gegen den M3 getestet wird und sogar the stig es nicht schafft, die kraft des C63 so einzusetzen, dass der M3 auch nur in verlegenheit kommen würde. dazu noch die lustigen versuche von jeremy, im drift einen apfel zu erwischen, der in der kurveninnenseite aufgestellt wurde. ist echt unterhaltsam 🙂

allerdings dürfte es auch kaum einem anderen wagen gelingen, einen satz hinterreifen auf einer strecke von weniger als 40 meilen zu schreddern. die ansteuerung der asr-lampe ist bei dem wagen glaube ich recht trivial, wenn der fahrer aufs pedal tritt gelb leuchten lassen, messwerte vom antriebsstrang müssen eigentlich nicht eingeholt werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von afis


der AMG gewinnt nur, weil er enorm viel Leistung mehr hat und die Strecke es zulässt
ich frage mich immer, wie das wohl aussieht, wenn mercedes es eines tages mal schafft, nen allradantrieb zu bauen. man stelle sich vor, was z.b. ein c63 alles machen könnte, wenn er die kraft nicht nur zum malen von schwarzen linien sondern zum tatsächlichen vorwärtskommen einsetzen könnte.

derzeit finde ich das konzept von MB relativ arm, weil man eingentlich nur auf gerader strecke und bei hohen geschwindigkeiten was davon hat. allerdings dürfte es den stereotypen mercedesfahrer, wie er in meiner vorstellung immer noch existiert, kaum interessieren, ob sein wagen vor lauter kraft kaum fahren kann oder nicht 😉

Eben, 99% der MB-Fahrer kümmert sich nicht um das Problem. Und wenn der C63 AMG Allrad hätte (der im Moment nicht reinpassen würde), dann hätte das zwei mögliche Folgen:

1) einige Reifenhändler würden Pleite gehen mangels Absatz 😉

2) was aber viel wahrscheinlicher ist, dass 80% der AMG Fahrer keinen Unterschied merken würde, weil sie nachwievor ganz weich vorwärts fahren. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


tue ich gar nicht regelmäßig😉. im letzten test hatte der tts (nur) eine 1.17.1 min in hh. damit kann ich genauso gut leben. für mich sind diese rundenzeiten nur anhaltspunkte, v.a. um meine eigenen eindrücke abzugleichen.

Oh - woran lags?

Damit wäre er aber wieder weit weg von einem Cayman S.

Von daher wenig aussagekräftig wenn die eine Rundenzeit richtig super ist und die andre eher im Bereich "bleibt halt ein TT" 😉

Da verlass ich mich dann doch lieber auf die Theorie, da weiß ich was ich hab.

Zitat:

so einfach kann man es sich allerdings nicht machen und nach dem "alles oder nichts" prinzip vorgehen. auf nässe muss das fahrerische können viel höher liegen, um gute zeiten zu erreichen. dies wissen wir bestens seit michael schumacher, der wohl einer der besten nässe-fahrer aller zeiten war. und wenn ein tts auf einem nass-kurs langsamer ist als ein tt mit frontantrieb, dann kann da einfach etwas nicht stimmen... das sagt einem schon der gesunde menschenverstand🙂.

Das mag an vielen Faktoren gelegen haben, aber es ist ja jetzt auch nicht so dass ein Fronttriebler bei Nässe überhaupt keine Chance mehr gegen einen mehr als 100kg schwereren Allradler hat.

Es gab da mal vor längerem einen Vergleich A4 Quattro gegen A4 Front und selbst bei Nässe haben die sich dank moderner Elektronik nix genommen.

Zumal bei Nässe auch ein weniger abrupt einsetzender Turboschub von Vorteil sein könnte für die erforderliche Fahrweise.
Ich kenn die Strecke nicht und weiß auch nicht wie die gefahren sind.

Übrigens scheint es diesen im Video verwendeten Track auch auf der Seite zu geben:
http://fastestlaps.com/track3.html
Man beachte wie deutlich der Cayman S noch vor den ganzen andren "very wet"-Probanden liegt (bei SportAuto war er ja sogar auf R8-Niveau).
Irgendwie tut sich da ne Stärke des Porsche auf wie mir scheint.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



ich frage mich immer, wie das wohl aussieht, wenn mercedes es eines tages mal schafft, nen allradantrieb zu bauen. man stelle sich vor, was z.b. ein c63 alles machen könnte, wenn er die kraft nicht nur zum malen von schwarzen linien sondern zum tatsächlichen vorwärtskommen einsetzen könnte.

derzeit finde ich das konzept von MB relativ arm, weil man eingentlich nur auf gerader strecke und bei hohen geschwindigkeiten was davon hat. allerdings dürfte es den stereotypen mercedesfahrer, wie er in meiner vorstellung immer noch existiert, kaum interessieren, ob sein wagen vor lauter kraft kaum fahren kann oder nicht 😉

hallo horst,

da liegst du allerdings nicht ganz richtig. der c63 amg ist der erste echte m3 konkurrent von mercedes und ist auch auf der rennstrecke dem m3 ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen.
mercedes hat sich mit dem c63 zum ersten mal getraut einen echten sportwagen zu bauen mit grossen komfortkompromissen...

bagel

Na ja, die Rundenzeiten sind häufig recht gut, und viel Power hat er auch, zudem scheinbar mehr Rückmeldung als alte AMG, ABER das macht den C63 AMG noch nicht optimal. Ein M3 oder ein künftiger RS4 sollten dem C63 AMG davonfahren sobald es kurvig wird. Der C63 AMG kann schnell fahren (geradeaus) und ist schneller in den Kurven als seine Vorgänger, aber das war's auch schon. Sicherlich kein schlechtes Auto, aber auch sicherlich kein optimales.

am beeindruckensten ist beim C63 der Sound,hatte solch einen im Elbtunnel zuerst hinter mir und dann vor mir und bei der Gelegenheit hat er mal richtig draufgetreten...sehr imposant muss ich sagen😉

immer noch Gänsehaut hab wenn ich dran denk😎

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen