1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTRS vs Gallardo

TTRS vs Gallardo

Audi TT 8J

Hi,
ich habe mir letztes Wochenende mal eine Fahrt im Lamborghini Gallardo gegönnt. Gebucht habe ich die Fahrt über einen Event-Veranstalter. Für 199 EURO gab’s eine Stunde – allerdings inkl. Instruktor vom Veranstalter, d.h. auf dem Beifahrersitz saß ein Aufpasser. „Freies Fahren“ war also nicht wirklich möglich. An dem Wochenende hatten übrigens insgesamt 20 Leute eine solche Fahrt in dem Gallardo gebucht – scheint ein gut gehendes Geschäft zu sein.

Ich selbst fahre einen TTRS. Ich bin weder Schrauber oder Bastler, noch bewege ich mich auf Rennstrecken. Mein RS ist so, wie er von Audit gebaut wurde – keinerlei Umbauten, Leistungssteigerungen etc. Das ist die Basis für meinen ganz persönlichen Vergleich mit dem Gallardo.

Die Fahrt im Gallardo fand auf Land- / Bundestraßen statt. Dabei waren diverse sehr kurvige und hügelige Abschnitte mit z.T. auch schlechen Straßen.

Hier mein Vergleich:

Sound: der TTRS hat einen klasse Sound (aber leider erst so richtig ab 3.500 RPM); der Gallardo bietet da mehr und macht auch schon im Stand ein ziemliches Spektakel. Die Lautstärke im Gallardo während der Fahrt ist noch akzeptabel, d.h. nicht zu laut (bin aber max. 140 km/h gefahren); 1:0 für den Galllardo

Blechkleid: beides sind schöne Autos; der RS ist aber „nur“ ein TT; der Gallardo ist da einfach aufregender; 2:0 für den Gallardo

Innenraum: der TTRS wirkt viel hochwertiger was Optik und Haptik angeht; Schalter, Knöpfe, Verzierungen, Griffigkeit des Lenkrades etc wirken im RS deutlich besser; 2:1 für den Gallardo

Platzangebot: ich bin 1,91 m groß, was im TTRS keinerlei Probleme bereitet; im Gallardo war leichter Kontakt zum Dach da (ich fahr mit relativ senkrecht stehender Rückenlehne; wenn man die schräger stellen würde, wäre im Gallardo noch etwas Luft); 2:2

Federung: der Gallardo ist im Vergleich zum TTRS (Magnetic Ride) deutlich härter; mir persönlich wäre das auf Dauer zu hart gefedert, insbesondere wenn man auch mal schlechte Straßen fährt; 3:2 für den TTRS

Schaltung: der Gallardo hatte e-Gear-Automaik; die ist etwas ruppig – gefühlt nicht so schlimm wie die R-Tronic im R8 („nickende“ Beifahrer), aber deutlich ruppiger als das DSG im TT/TTS; die Schaltpaddel beim Gallardo sitzen nicht direkt am Lenkrad, d.h. wenn man einlenkt und schalten möchte, muss man die Hände vom Lenker nehmen, um ans Paddel zu kommen; ich habe ein paar mal versucht, mit dem Blinkerhebel, der direkt daneben sitzt, zu schalten …. (ok, der RS hat noch kein DSG, trozdem gebe ich meinen Punkt hier an den TTRS); 4:2 für den TTRS

Alltagstauglichkeit: im Gallardo gibt’s quasi kein Stauraum; mit den TTRS kann man dagegen recht viel transportieren (komplette Fahrräder z.B.); das größere Problem bei der Alltagstauglichkeit sehe ich aber eher darin, dass der Gallardo durch seine tiefe Lage ständig zum Aufsetzen neigt – Bodenwellen, kleine Erhebungen etc machen keine Freude; 5:2 für den TTRS

Motor/Antrieb: nun zum wichtigsten; von einem 500 PS Auto hatte ich mir einiges versprochen; da war der Gallardo aber eher enttäuschend; wenn man bei 2.000 –4.000 RPM fährt und dann das Gaspedal durchtritt, kommt da nicht der Schub, den ich erwartet hatte; der TTRS drückt da mehr; bei höheren Drehzahlen wird’s vermutlich anders sein, aber das habe ich nicht testen können (wie gesagt: Landstraße, Instruktor etc); als ich nach der einen Stunde Gallardo in meinen RS gestiegen bin, fühlte der sehr deutlich agiler als der Galllardo an; 6:2 für den TTRS

Nach meiner ganz persönlichen Punktewertung ist der TTRS also der eindeutige Gewinner (ich lass mal die rein emotionale Komponente weg, die immer „Lamborghini“ sagen würde).

Fazit: ich weiß jetzt, was für ein tolles Auto der TTRS auch im Vgl. zu „Supersportwagen“ ist; die 199 EURO für die 1 Stunde Galardo wären im nachhinein betrachtet besser in zweimal TTRS volltanken und Fahrspaß haben, investiert.

Wie gesagt, ist alles meine ganz subjektive Meinung - jeder (der den TTRS und Gallardo gefahren ist) darf anderer Meinung sein.

Ingo

Gallordo-mt-ttrs
Gallordo-mt-heck
Gallordo-mt-front
Beste Antwort im Thema

200 Euro gelatzt und den Callardo nicht über 4000 Touren geballtert, respekt !😁

Ist ja wie in den Puff zu gehen um ne gepflegte Konversation zu führen.....

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis



@TE: mal eine Frage: hatte der Wachhund irgendwann mal was gesagt, bzw. was genau war dessen Funktion?

In irgendeinem Abenteuer Auto, Sport1, etc. Bericht waren die Herrschaften genau das, als was Du sie titulierst...Wachhunde.😉

Die erklären einem das Auto, denn Lambo, etc. fährt man ja als Normalsterblicher nicht jeden Tag und passen dann auf, dass man bloss nicht zu spät schaltet (insofern HS), zu spät und dann zu hart bremst, in Kurven schön langsam ist (weil die Reifen sollen ja noch ein Stückweit halten), etc., etc.

Mir wäre es das Geld auch nicht wert, ich kann aber die "Wachhund"-Seite verstehen, wir alle bekommen ja alle Nase lang bei youtube vorgeführt, wie manche mit Vorführern oder Leihwagen umgehen.

...bei Lambo gibt es ja auch nach wie vor das Problem mit der "plötzlichen Selbstentzündung" nach Motorschaden, da ist es wohl auch besser, wenn der Eigentümer oder einer seiner Vertrauten mit drin sitzt, falls das passiert...braucht man nicht so viel erklären. 😉😁

Das mit den 4.000 RPM habt ihr falsch verstanden. Ich habe geschrieben, dass wenn man bei 2.000 - 4.000 RPM auf Gaspedal drückt, ich im Vergleich zum TTRS mehr Schub erwartet hätte. D.h. dass ich den Wagen auch über 4.000 RPM bewegt habe, weil ich ja bei 4.000 RPM das Gaspedal durchgedrückt (allerdings nur sehr kurz) habe ....

Die Funktion des Aufpassers ist die, dass er auf den Wagen und nicht auf das Einhalten von Verkehrsregeln achtet. Ob man geblitzt wird oder nicht, ist dem Veranstalter egal - wird direkt (GPS und Zeitüberwachung) an den verursachenden Fahrer weitergegeben.

Ingo

Ich denke der Aufpasser war dazu da um dem Veranstalter die Versicherung zu mindern.
Denn wenn immer jemand mitfährt der 30 oder so ist dann wird die Versicherung schon weniger haben wollen.

Nicht das ich mit dem Fahrer vergleichbar wär, bin aber erst
vor kurzem am Hockenheim aus einem Cup-Porsche rausgeklettert.

http://videos.rofl.to/clip/wie-man-nicht-aus-einem-lambo-raus-kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen