TTRS Liebäugel....
Hallo Community,
ich fahre einen "anderen Stern", liebäugel gerade aber mit einem orangenen TTRS.
Nun meine Frage. Wenn ich den mal wieder verkaufen will, was haben die TT Fahrer hier schon für Erfahrungen mit der ja doch ein wenig exotischen Farbe? Ich meine ich will nachher nicht unbedingt darauf sitzen bleiben, will eigentlich schon immer alle 2 Jahre ein neues Auto. In der Suche konnte ich auch lesen, daß es Probleme beim Nachlackieren gibt.
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch mittlerweile keinen einzigen Thread mehr, in dem das ganze Thema nicht ins Off-topic abrutscht, weil sich irgendjemand über irgendetwas aufregen muss...
Warum nicht einfach jedem das Seine lassen und an die eigene Nase fassen?
🙄
43 Antworten
Servus !!
Ein Bekannter von mir fährt einen weißen GT3 RS, er hat ihn jetzt vor kurzem in Blutorange folieren lassen!
Sieht top aus, und wenn er keine Lust mehr drauf hat, zieht er, oder lässt abziehen und er ist wieder weiss.
Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich! Dann ist ein guter Wiederverkauf wahrscheinlicher als mit einer
so exotischen Farbe!
Schöne Grüße,
Hollys
Guten Morgen,
wiederverkaufsmäßig würde ich mir keine Sorgen machen, der TT und insbesondere der TTRS sind relativ zeitlose Sportwagen, denen das glutorange gut steht. Bei einem Polo z.B. sähe ich das anders.
Von 100% Leuten, die sich (ungefragt) zu der Farbe meines Wagens geäußert haben, sind ca. 80% positiv, und die 20% negativen Stimmen (die nicht schlimmer sind als "die Farbe ist nichts für mich"😉 sind seltsamerweise fast alle weiblich. Auf Nachfrage hat mir das eine Freundin (die auch Arbeitskollegin ist) so erklärt: "Schau Dich hier mal um" (in der vollen Kantine): "Sieht Du eine Frau, die was oranges trägt?" - Ich: "Nein." - Sie: "Eben". Daraus folgere ich: Orange ist eine 'Un-Farbe' in der weibl. Modewelt, und das projizieren sie auch auf Autos.
Die ganzen Passanten, die einem nachstarren (in einem orangen TT kannst Du Dich vom Nasebohren während der Fahrt veranschieden, Dich sieht immer jemand an), können natürlich nicht gefragt werden, aber ich bezweifle, daß sie sich den Kopf so verrenken, weil sie das Auto sch**** finden. 🙂
Sorry, hier muß ich unterbrechen, bin in der Firma und da schreibt man nicht mehr als 2,3 Minuten, ohne dass der Chef böse wird. Ich schreibe später noch was zum Lack.
Gruss,
Celsi
Geht so ...
Einfach traumhaft schön in Orange!
Ähnliche Themen
So, nun habe ich wieder ein paar Minuten. Mehr 'Orangen-Bilder' gibt es übrigens in meinem Blog, auch wenn die Themen dort in der Regel problembezogen sind.
Zu Problemen mit glutorange kann ich folgendes berichten:
- Unter bestimmten Lichtverhältnissen sieht das orange auf den Plastikteilen (Stoßfänger) leicht anders aus als auf dem Blech. Ist aber minimalst. Wir hatten auf dem TT-Treffen in Oberhausen (siehe Bild) 3 Glutorangen nebeneinander und haben da mal drüber diskutiert.
- Nachlackieren: Wenn Du hier nicht am falschen Ende sparst und zu einem Profi- und keinem Hinterhofbetrieb gehst, ist das kein Problem. Ich habe Stoßfänger vorne, Haube, beiden Kotflügel vorn und die Beifahrertür machen lassen, die haben den Farbton perfekt getroffen. Im Vergleich zu den anderen originallackierten Teilen. Denn leider sah man nach der Lackierung, daß andere Teile wie z.B. die andere Tür von meinem Vorgänger (der Audi AG) schonmal lackiert wurden, und die waren in irgendeiner Hinterhof-Bude damit: Nicht nur, daß die Farbe nicht richtig getroffen wurde, die haben sich auch die Klarlackschicht gespart (beim Polieren gemerkt, Pads wurden orange). Aber bei einem Neuen hast Du solche Probleme nicht.
- Lackstift: AUDI kann kein Lackreparaturset für glutorange liefern. Das wird aber i.d.R. benötigt, da der TT anfällig für Steinschlag ist. (Deswegen habe ich meinen vorne auch teillackieren lassen, der war extrem zerbombt). Besagte Lackiererei konnte mir aber einen tadellosen Lackstift herstellen, und zur Not kann ich Dir auch einen besorgen: Ich werde die dilettantisch lackierten Teile nämlich auch nochmal richtig nachlackieren lassen ...
- Lackhärte: Die Lackhärte macht dem Ruf der sauharten AUDI-Lacke alle Ehre. Ich habe meinen am Wochenende nach meinen gewohnten Prozeduren maschinell aufbereitet, aber ca. 40-50% der Swirls und Kratzerchen nicht rausbekommen. Im ersten Durchgang jedenfalls (steter Tropfen höhlt den Stein.) Das war schon enttäuschend, ich bin gewohnt, daß mein Lack besser als neu aussieht, wenn ich fertig bin. Trotzdem ist es ganz ansehnlich geworden (siehe Bild 2). Ein traumhafte Farbe. Ich rate allerdings zu Handwäsche: Was Waschanlagen in den Lack reinpeitschen, ist kaum wieder rauszukriegen, schon gar nicht mit der Hand.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Die ganzen Passanten, die einem nachstarren (in einem orangen TT kannst Du Dich vom Nasebohren während der Fahrt veranschieden, Dich sieht immer jemand an), können natürlich nicht gefragt werden, aber ich bezweifle, daß sie sich den Kopf so verrenken, weil sie das Auto sch**** finden. 🙂
auffällig != schön 😁 was meinst du warum die ganzen prohls mit hässlichem spoilerwerk rumfahren 😉
aber abgesehen davon finde ich die farbe auf dem tt auch nicht fehl am platze, insbesondere in
kombination mit schwarzen felgen bspw. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von syncros
auffällig != schön 😁 was meinst du warum die ganzen prohls mit hässlichem spoilerwerk rumfahren 😉Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Die ganzen Passanten, die einem nachstarren (in einem orangen TT kannst Du Dich vom Nasebohren während der Fahrt veranschieden, Dich sieht immer jemand an), können natürlich nicht gefragt werden, aber ich bezweifle, daß sie sich den Kopf so verrenken, weil sie das Auto sch**** finden. 🙂
Bin ganz Deiner Meinung. Es gibt aber auch 'dezent-auffällig', das ist nur zum Teil ein Widerspruch, und ich denke/hoffe, das trifft auf meinen zu, schließlich habe ich auf 'Gimmicks' wie extreme Tieferlegung, Spoilerwerk oder Brüll-Auspuff verzichtet.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von syncros
auffällig != schön 😁 was meinst du warum die ganzen prohls mit hässlichem spoilerwerk rumfahren 😉Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Die ganzen Passanten, die einem nachstarren (in einem orangen TT kannst Du Dich vom Nasebohren während der Fahrt veranschieden, Dich sieht immer jemand an), können natürlich nicht gefragt werden, aber ich bezweifle, daß sie sich den Kopf so verrenken, weil sie das Auto sch**** finden. 🙂aber abgesehen davon finde ich die farbe auf dem tt auch nicht fehl am platze, insbesondere in
kombination mit schwarzen felgen bspw. 🙂
Will dem Besitzer nicht zu nahe treten, aber durch den Grill, die martialischen Felgen und die ... erhebliche Tieferlegung finde ich den kaum noch dezent.
Glutorange an den S- und RS-Modellen fand ich schon immer sehr schön - in der Tat ist es aber so, dass die Fahrzeuge dann auch irgendwo zur Farbe passen müssen. Ein Polo, Fox o.ä. in dieser Farbgebung wäre schrecklich, während man bei den Gallardos, Murcis etc. ein Orangemetallic schon seit vielen Jahren (erfolgreich) anbietet.
Meine Befürchtung ist aber, dass man sich daran relativ schnell satt sehen könnte.
Für den Wiederverkauf seh ich es allerdings eher als Vorteil. Suzukagraue und weiße TTRS gibt es genug, auffällige Farben hingegen recht selten. Wer also genau so etwas sucht, zahlt ggf. ein paar Euro mehr - die potenzielle Käuferschaft ist natürlich dafür entsprechend kleiner.
Ich würde nicht unbedingt auf den Wiederverkaufswert achten ... der Wagen soll ja dein "Traumwagen" werden und dann nimm die Farbe, die dir gefällt.
Ich habe vor ein paar Monaten meinen glutorangenen TTS gegen einen glutorangenen TTRS "getauscht". Ich denke nicht, dass ich durch die Farbe Einbußen bei der Verrechnung hatte. Der TTS war auch nach ein paar Wochen vom Autohaus wieder verkauft worden. Glutorange ploarisiert - das ist klar. Entweder man mag es , oder aber nicht. Bei den meisten ist es so, dass die Farbe gemocht wird, aber der Mut fehlt, sowas selbst zu fahren, weil man mit so einem Auto wirklich extrem auffällt. Wundere dich nicht, wenn von dem Auto von fremden Leuten Fotos gemacht werden.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann wäre Folierung wirklich eine Alternative. Glutorange läßt sich Audi beim TTRS ja auch mit 2.155 EURO ex tra bezahlen. Dafür kriegst du auch schon eine Folierung (siehe z.B. intax.de).
Hier noch ein Foto von meinem TTRS
Hallo an alle und Danke!
KGB: Ich habe alle zwei Jahre einen neuen Traumwagen. Deiner mit schwarzen Rädern und schwarzen Spiegel, schwarze Endrohre und bißchen Tiefer, Tuning von dem Tuner meines Vertrauens und der ist meiner! Folie kommt für mich nicht in Frage! Dann steht wohl dem Kauf nichts mehr im Weg!
Zitat:
Original geschrieben von KGB2008
Ich würde nicht unbedingt auf den Wiederverkaufswert achten ... der Wagen soll ja dein "Traumwagen" werden und dann nimm die Farbe, die dir gefällt.
Ich habe vor ein paar Monaten meinen glutorangenen TTS gegen einen glutorangenen TTRS "getauscht". Ich denke nicht, dass ich durch die Farbe Einbußen bei der Verrechnung hatte. Der TTS war auch nach ein paar Wochen vom Autohaus wieder verkauft worden. Glutorange ploarisiert - das ist klar. Entweder man mag es , oder aber nicht. Bei den meisten ist es so, dass die Farbe gemocht wird, aber der Mut fehlt, sowas selbst zu fahren, weil man mit so einem Auto wirklich extrem auffällt. Wundere dich nicht, wenn von dem Auto von fremden Leuten Fotos gemacht werden.Wenn du dir nicht sicher bist, dann wäre Folierung wirklich eine Alternative. Glutorange läßt sich Audi beim TTRS ja auch mit 2.155 EURO ex tra bezahlen. Dafür kriegst du auch schon eine Folierung (siehe z.B. intax.de).
Hier noch ein Foto von meinem TTRS
Sehr hübsch, Glückwunsch!
Zitat:
Original geschrieben von KGB2008
Ich würde nicht unbedingt auf den Wiederverkaufswert achten ... der Wagen soll ja dein "Traumwagen" werden und dann nimm die Farbe, die dir gefällt.
Ich habe vor ein paar Monaten meinen glutorangenen TTS gegen einen glutorangenen TTRS "getauscht". Ich denke nicht, dass ich durch die Farbe Einbußen bei der Verrechnung hatte. Der TTS war auch nach ein paar Wochen vom Autohaus wieder verkauft worden. Glutorange ploarisiert - das ist klar. Entweder man mag es , oder aber nicht. Bei den meisten ist es so, dass die Farbe gemocht wird, aber der Mut fehlt, sowas selbst zu fahren, weil man mit so einem Auto wirklich extrem auffällt. Wundere dich nicht, wenn von dem Auto von fremden Leuten Fotos gemacht werden.Wenn du dir nicht sicher bist, dann wäre Folierung wirklich eine Alternative. Glutorange läßt sich Audi beim TTRS ja auch mit 2.155 EURO ex tra bezahlen. Dafür kriegst du auch schon eine Folierung (siehe z.B. intax.de).
Hier noch ein Foto von meinem TTRS
Da geht mir als Holländer das Herz auf.......Hup Holland Hup 😁
der sieht einfach nur Geil aus 😛