TTR: Fehlerthread
Hello,
habe meinen TTR gerade beim Freundlichen stehen um
folgende Probleme zu beheben:
- Naßzischeln - Zischeln auf beiden Seiten auf Sitzhöhe
(Aktuell keine Lsg. bekannt!)
- Kurzfristige Unterbrechnung der elektr. beim Öffnen und
Schließen des Verdecks (Fehler nicht bekannt)
- Grad der Fensteröffnung justieren
- Gurtrückholer - die Gurte werden nicht vernünftig
zurückgezogen! (Hier soll bald was neues kommen!)
- Ledersitze wellig und Sitzgitter spürbar
In (xxx) der Lösungsvorschlag vom Werk!
Was habt ihr für Erfahrungen, Mäkel und ggf. Neuerungen (von AUDI) an eurem TTR?
LG
der SAM
21 Antworten
Re: TTR: Fehlerthread
Zitat:
Original geschrieben von Samatwork
Hello,
habe meinen TTR gerade beim Freundlichen stehen um
folgende Probleme zu beheben:
- Naßzischeln - Zischeln auf beiden Seiten auf Sitzhöhe
(Aktuell keine Lsg. bekannt!)
- Kurzfristige Unterbrechnung der elektr. beim Öffnen und
Schließen des Verdecks (Fehler nicht bekannt)
- Grad der Fensteröffnung justieren
- Gurtrückholer - die Gurte werden nicht vernünftig
zurückgezogen! (Hier soll bald was neues kommen!)
- Ledersitze wellig und Sitzgitter spürbar
In (xxx) der Lösungsvorschlag vom Werk!Was habt ihr für Erfahrungen, Mäkel und ggf. Neuerungen (von AUDI) an eurem TTR?
LG
der SAM
Das wird bestimmt noch ein langer Thread...
Das Beifahrerfenster geht bei Meinem nicht ganz runter:
Wie ist das bei euch? Steht locker 1cm über!
Zur Justierung muß bestimmt die Türverkleidung abgenommen werden - oder? Ich werde daher mit dem kleinen Makel leben - bevor anschließend was klappert 🙂
...bei mir stehen beide Fenster gleichmäßig ein paar mm raus. macht eigentlic nix, zudem beide seiten identisch.
hat jemand von euch den luxus völlig verschwindender scheiben? würde mich mal interessieren.
ach ja, sofern ich mich erinnere, konnte man am A4 Cabrio die jeweiligen stops oben/unten per fensterheber-schalter "programmieren". ob das am TT auch so geht wäre nicht schlecht zu wissen. könnte man dann daheim selbst erledigen.
gruß
mangfall
Hey,
bei mir wurde es gestern vom "Freundlichen" gerichtet!
Beide Fenster stehen nun, bei vollständiger Öffnung, "Vorschriftsmäßig" 0,4 CM über der Gummilippe!
Und ja - sie haben die Türverkleidung geöffnet - aber es klappert jetzt nichts - ausserdem wurde eine erneute Dichtdigkeitsprüffung und Hochgeschwindigkeitstestfahrt durchgeführt durchgeführt um sicherzugehen, dass alles funkt. Ein dickes Lob an meinen :-) kann ich nur sagen!
Zum Thema Gurtrückholer - hier ist wohl in ein paar Wochen eine Lsg in Sicht!
Türdichtungen - "Naßzischeln" ist bekannt - an einer Lsg. wird gefeilt.
Einzig das Thema Ledersitze und Unterbrechnung der elektr. beim Öffnen und Schliessen des Verdecks ist noch offen!
Gruß
SAM
Definition
Bananenhändler: Das Produkt reift beim Kunden.
Einen positiven Nebeneffekt hat es noch: man spart sich die Ingenieure, die die Fahrzeuge vor der Markteinführung ausgiebig testen und lässt den zahlenden Kunden die Arbeit erledigen. Wenn es einem dann noch gelingt, sich selbst als Premiummarke zu bezeichnen, dann hat die Marketingabteilung ganze Arbeit geleistet.
Weiß jemand wann die marktreife Version des TT beim Händler stehen wird? 😉
Ähnliche Themen
@ onkel_eduard : das letzte Modelljahr vor der Ablösung zum nächsten TT wird dann serienreif und alltagstauglich sein, bis auf die Sitze, bei denen gibt es ja auch jetzt keinerlei Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
@ onkel_eduard : das letzte Modelljahr vor der Ablösung zum nächsten TT wird dann serienreif und alltagstauglich sein, bis auf die Sitze, bei denen gibt es ja auch jetzt keinerlei Probleme...
Nein, Saschiii, das ist leider nur Wunschdenken deinerseits. Ich fahre einen der letzten Audi A3 8L. Und die Qualität spottet jeder Beschreibung. Was die Pflege meines Autos angeht bin ich eigentlich sehr eigen. Auch die Fahrweise kann man nicht als sonderlich materialbeanspruchend bezeichnen. Inspektionen werden auch alle stets rechtzeitig erledigt. Dennoch glänzt der Wagen v. a. mit Ausfällen. Wenn es um elektronische Komponenten geht, stellen die sich bei Audi an, wie die ersten Menschen. Manchmal frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre eine Rohkarosse zu bestellen und das Innenleben mit Komponenten aus meinem alten Elektronikbaukasten zu füllen.
So schön der TT auch ist, unter den aktuellen Umständen kommt er nicht in Frage. Da muss erst eine Qualitätsoffensive das Fahrzeug auf Klassenstandard hieven.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
So schön der TT auch ist, unter den aktuellen Umständen kommt er nicht in Frage. Da muss erst eine Qualitätsoffensive das Fahrzeug auf Klassenstandard hieven.
Hallo onkel_eduard : da habe ich ja bei meinem A3 2,0 tdi DPF ( 6 / 2006 ) noch vergleichsweise wenige Probleme ( besch... Sitze, zu kurzer Longlifeservice ) aber die reichen in Kombination mit der tollen Kundenbetreuung ( bzw. Kundenverarschung ) auch bei mir aus, um zu sagen : kein neuer Audi vor einer gründlichen Qualitätsoffensive. Da meine Sitze und der Schriftwechsel mit dem Premiumhersteller auch excellente Unterhaltung für meine teilweise durchaus zahlungskräftige Umgebung sind und es ja mittlerweile doch erste Anzeichen für kritische Medienberichterstattung gibt, dürfen wir gespannt sein, wann die Qualitätsoffensive kommt. Es wird aber noch dauern, denn noch steigen die Audi-Zulassungszahlen. In der Zwischenzeit sollten wir auf diesem Wege die potentielle Kundschaft über den aktuellen Stand von Premiumqualität und Premiumservice auf dem laufenden halten. Man glaubt ja gar nicht, wieviele Leute sich hier bei M-T vor dem Kauf eines Autos informieren, liebe Audi AG ! Viele Grüße von Saschiii ( der die Daumen drückt gegen Elektronikausfälle ! )