Ttc Vs Ttr

Audi TT 8J

Mich würde mal gerne interessierne welchen von den 2 TT´S ihr schöner findet, ich persönlich finde den Coupe natürlich schöner, allein dadurch das die Schöne Kurve nicht unterbrochen wird, was sagt ihr so?

34 Antworten

Kann ich nachvollziehen, aber wenn ich einen ohne Dach gewollt hätte, dann wäre es wohl das A4 Cabby oder (schlagt mich) das 3-er Cabrio geworden.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Kann ich nachvollziehen, aber wenn ich einen ohne Dach gewollt hätte, dann wäre es wohl das A4 Cabby oder (schlagt mich) das 3-er Cabrio.

Gruß Olli

*schlagmodus an*

Pfui, 3-er. Das so etwas nicht automatisch durch *** ersetzt wird. Und der A4 ist mir dann doch zu "traditionell". So als wenn man will aber sich nicht richtig traut.

*schlagmodus aus*

🙂 🙂 🙂

Der A4 hat mir auch schon immer gefallen aber eben eher Familencabrio. Wenn ich vier Sitze wollte dann würde ich auf das (hoffentlich) nächstes Jahr erscheinende S5 Cabrio warten. Aber ich halte ja nicht mal die paar Wochen bis zu meinem TTR aus.

Hallo zusammen,

na, dann will ich mal die Initiative für den TTR ergreifen.

Vorweg: Beides sind wunderschöne Designerstücke, sind halt keine Autos, sondern Audis.

Meine persönliche Vorliebe zum TTR - rein bezogen auf das Design - liegt gerade im Bereich des Hecks.
Mir gefällt der großlächige Heckdeckel besser als das Stummelheck des Coupes. Gerade bei geschlossenem Dach wirkt das Fahrzeug durch die gedrungene Fahrgastzelle in meinen Augen länger, eleganter.

Außerdem mag ich das Flair alter Stoffdachroadster.

In geöffnetem Aggregatzustand fnde ich die Linienführung, zumal mit den Überrollbügeln, einfach hinreißend.

Wollte ich ein Coupe fahren, hätte ich vermutlich auch dem A5 den Vorzug gegeben.

Aber bitte nicht schlagen, ist nur meine bescheidene persönliche Meinung.

Sind TTR-Anwärter hier eine Minderheit?

Duck und weg...

Ich muss A4s-Line zustimmen! Beide sind sehr sehr gelungen!

Wobei mir persönlich auch der TTR besser gefällt! Das liegt zum einen an der bereits erwähnten Heckpartie, die mit dem größeren "Deckel" meiner Meinung nach knackiger aussieht, zum anderen (jaa schlagt mich) an der schöneren Linienführung bei geschlossenem Verdeck!!!
Beim TT1 lagen im Bereich Dach/Heck mehr Spannungen, der TT2 geht mir da zu fließend über! Aber ist halt alles Geschmackssache!

Ach und zur HÄßLICHEN Antenne des TTR, da mache ich es einfach wie die Autozeitungen und retuschiere sie aus meinem Blickfeld 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jab


Ach und zur HÄßLICHEN Antenne des TTR, da mache ich es einfach wie die Autozeitungen und retuschiere sie aus meinem Blickfeld 😁

Wie wäre es mit einem Fuchsschwanz? 😉 😁 😁

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Wie wäre es mit einem Fuchsschwanz? 😉 😁 😁

Gruß Scoty81

Autsch, das hat gesessen. Trotzdem, der war richtig gut. Dann werde ich mir vorsorglich einen anschaffen und dann direkt nach NSU zur Übergabe mitnehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Autsch, das hat gesessen. Trotzdem, der war richtig gut. Dann werde ich mir vorsorglich einen anschaffen und dann direkt nach NSU zur Übergabe mitnehmen 😁

Nimm die Kamera mit und mach Bilder von den Leuten dort! 😁 😁

Gruß Scoty81

Bei mir liegt natürlich das QP vorne 🙂

Von der Optik her ganz klar das Coupe! Aber ich muss offenfahren können, also stellt sich für mich die Frage nicht.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Außerdem ist die Antenne eine Zumutung! 😠

Gruß Scoty81

ja leider....

Ganz klar TTR! 😁

Vor allem, wenn er offen ist. Gerade die Symmetrie der Seitenansicht....

Also ich (Coupe-Besteller) finde auch beide äußerst schön.
Das Coupe ist vom Design her nahezu konkurrenzlos, da sehe ich nur noch den Brera, und dann erstmal lange nix. Auf keinen Fall sehe ich 3er Coupe ;-)

Wenn ich hier beim Händler den Roadie sehe, in Delphingrau, dann komme ich auch ins Schwärmen. Am Roadiemarkt gibt es aber mehr Mitbewerb, trotzdem hätte ich mich wohl auch für den TTR entschieden. Schon wegen dem Motor und dem Hammerinnenraum.
Und ich finde, dass der Roadie auch geschlossen eine richtig gute Figur macht.

für mich das coupe - wirkt einfach stimmiger. der roadster sieht für mich (wie der vorgänger auch) zu sehr nach gummiboot aus. das ist natürlich ein rein subjektiver eindruck, und die konkurrenz in derselben liga (rentnerfahrzeug slk und billig-ambiente z4) ist auch nicht der bringer - ein roadster mit z4 aussen und tt innen wäre gut.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


...ein roadster mit z4 aussen und tt innen wäre gut.

Das unterschreibe ich sofort! :-) Fahrtechnisch ist der Z4 um einiges zackiger! was nicht nur am antriebskonzept liegt...aber optisch und haptisch nicht sooo 100%ig meins!

Vergleich

Leute, erstmal ein Kompliment vorweg. Man kann hier doch gesittet miteinander diskutieren. 🙂 Als ich den Thread gesehen habe, befürchtete ich zunächst eine Fortsetzung der TFSI-Sechszylinder-Fehde auf anderem Terrain. Obwohl das Thema kontrovers ist, geht es auch ohne Beleidigungen. Hat wohl auch etwas damit zu tun, dass für manche die Osterferien wieder vorbei sind und sie zurück in die zweite Klasse müssen. Wir wissen schon, wer gemeint ist. 😉

Zum Thema: Meine Freundin meinte beim Anblick des Roadsters: "It looks like a bubble!" Ihre Bemerkung trübte mein Gemüt etwas, weil ich dachte, ihr Urteil für das Coupé würde dann ähnlich ausfallen. Aber weit gefehlt. Sie ist begeistert: "Look, it has a Porsche tail!" 😁

Ganz soweit würde ich dann nicht gehen, aber auch mir gefällt rein optisch das Coupé deutlich besser. Vom Design her fährt der geschlossene TT in der ersten Liga. Da muss man schon die ganz großen Kaliber hervorholen, um noch schönere Autos zu finden. Mein Problem mit dem Roadster ist ein sehr allgemeines: während ich Cabrios offen sehr schön finde, kann mich im geschlossenen Zustand kaum eines besonders überzeugen.

Aber alle Roadster-Fahrer haben ja nun das Glück, dass sie in den kommenden Monaten den Coupé-Fahrern der Sonne doch das entscheidende Stück näher sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen