TT2 quattro - doch wieder nur HALDEX?
hallo!
ich hab mich in den wagen verliebt nun will ich mich mit den technischen details etwas auseinandersetzen.
ich gehe davon aus, dass der tt2 (quattro) ebenfalls mit der HALDEX technologie arbeitet, oder? gibt es hierzu schon nähere informationen? oder müssen wir warten, bis der erste beim freundlichen auf der hebebühne steht? TORSEN ist ja bis dato nur bei längs-einbauten möglich...?!
lg,
franziii
45 Antworten
100% hinten hat man nur kurz wenn man vorne auf Eis (oder so) kommt und die vorderen durchdrehen.
Aber das hat dann nichts mit der regulären Momentenverteilung zu tun.
Ich bin übrigens auch voll mit meiner Haldex zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von Miguel1981TT
geänderte Verteilung der kraft ....neu 40% vorne und 60% hinten ......
mfg
sacht mal, gab´s diese Verteilung nicht auch schon beim Quattro Sport???
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
sacht mal, gab´s diese Verteilung nicht auch schon beim Quattro Sport???
oli, hast du nicht die letzten posts gelesen? das ist bei der haldexkupplung nicht möglich! 😉
OK, sorry!
Das habe ich wohl verwechselt 😉
Gruß Olli
Ähnliche Themen
ams 9/06:
"Eine heckbetonte Grundkraftverteilung wie bei den neuen Audi-Modellen mit Längsmotor ist hier nicht möglich, aber die Hinterachse wird schneller als bisher zugeschaltet."
Der Haldex Antrieb der 2 Generation gibt es seit letzten Winter im A3. MJ 2006.
Er läuft dann normal 90/10
Der alte hatte 99/1 oder 98/2
Die einzige Änderung ist, dass die neuen Haldex serienmässig das "Tuning" Haldex Steuergerät eingebaut haben. Kann man für knapp 800Euro auch bei alten Haldex-Antrieben nachrüsten. Nicht nur die Grundkraftverteilung ist anders, dieses Steuergerät reagiert nicht nur auf durchdrehende Reifen, sondern verteilt bei Vollgas und in Verbindung mit den ESP Sensoren auch bei Kurven automatisch mehr Drehmoment auf die Hinterachse.
@mathias@ku
so wie du über die haldex redest hast du mir ischerheit nen frontkratzer! wenn du ein problem mit dem quattro hast dann kauf dir ein anderes auto, aber hör auf die hier runter zu machen! ich weiss zwar nicht wo du das her hast, aber meine vorderräder drehen nicht kurz durch! die haldex ist so schnell das du das gar nicht merkst!
Zitat:
Nicht nur die Grundkraftverteilung ist anders, dieses Steuergerät reagiert nicht nur auf durchdrehende Reifen, sondern verteilt bei Vollgas und in Verbindung mit den ESP Sensoren auch bei Kurven automatisch mehr Drehmoment auf die Hinterachse.
@TTroadster225
Das ist bei unserer Version auch schon sooo
siehe:
Das elektronische Steuergerät der Haldex erhält Informationen über den Hauptweg aller elektronischen Informationen, den CAN-Bus. Dieser überträgt vom ABS- und Motorsteuergerät: Signale von den Radsensoren, Signale der Schlupf-Regelsysteme und Bremsen, Motorsignale wie Gaspedalstellung, Motordrehzahl u.a. Abhängig davon regelt sie Höhe und Verlauf des hydraulischen Drucks, der auf die Kupplungslamellen ausgeübt wird
Zitat:
Original geschrieben von TTroadster225
Die einzige Änderung ist, dass die neuen Haldex serienmässig das "Tuning" Haldex Steuergerät eingebaut haben.
Hallo,
weit gefehlt.
Die neue Haldex ist von der Funktion gleich.
Aber der Aufbau ist total anders, servicefreundlicher.
Die neue Haldex-Kupplung wird auf die Ausgangswelle des Achsantriebs aufgesteckt, so dass keine Einstellarbeiten mehr nötig sind. Das elektrische Regelventil ist zu einem Hydraulikventil geworden.
Der Ölfilter ist jetzt ein Vlies-Fliter und ist wartungsfrei.
Außerdem wurde ein Doppelsensor verwendet mit dem jetzt auch den Öldruck gemessen wird.
Der Ölvorrat hat sich erhöht und man braucht dadurch nicht mehr so oft Öl wechseln. usw.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
@mathias@ku
so wie du über die haldex redest hast du mir ischerheit nen frontkratzer!
ganz locker bleiben kumpel...
ich fahre heckantrieb (boxster s), vorher torsen im S4 und vorher haldex im TT 3.2... die haldex im TT1 braucht eine viertel radumdrehung, bis sie die hinterachse zuschaltet. während dieser kurzen zeit hat man vorne bei einem schnellen start (z.b. mit der launch-control, die du ja nicht hast) kurz schlupf. das ist fakt! man merkt das auch am reifenverschleiß vorne, wenn man das öfters macht.
habe die haldex nicht schlecht gemacht... man merkt zum torsen quattro so gut wie keinen unterschied in der praxis. was aber nichts daran ändert, dass ein fahrzeug, welches sportlich daher kommen soll, besser einen hecklastigen antrieb haben sollte, was aber bei der haldex nicht gegeben ist.
Yep, nur mit dem Steuergerät braucht man die Viertelumdrehung nicht, wie der Kollege vor mir richtig erwähnt hat. Ich hab einen BJ2002 BAM mit Canbus und der dreht sogar am trockenen vorne kurz durch und knallt dann die hinterachse rein, was man mit dem After-market Haldex-Steuergerät nicht mehr hat.
ja naja weil das neue dingens die haldex aufgrund der gaspedalstellung (o.ä.) in aktion treten lässt. die alte reagiert nur auf schlupf an der vorderachse... und dieser muss ja erstmal (wenn auch nur kurz) faktisch vorhanden sein um der haldex dann die sporen geben zu können. das meinte ich damit.
fakt ist, mein TT war MJ 2005 und drehte vorne ganz kurz durch, bevor die hinterachse zuschaltete. genauso tut es auch der R32 von mienem kumpel... BJ 2001.