TT2 in AMS

Audi TT 8J

In der neuen "Auto Motor Sport" ist ein Fahrbericht des TT2 3,2 Quattro erschienen.
Interessante Info in dem Artikel: In 2007 soll eine TTS Version mit 2.0 TFSI und ca. 270 PS erhältlich sein.
Am Sonntag den 18.6. ab 17:00 (Wiederholung am Mittwoch, 21. Juni, ca. 3:35 Uhr) kommt der TT Fahrbericht auf VOX im Rahmen des AMS-TVs.

Gruss Torsten

14 Antworten

Zitat:

In der neuen "Auto Motor Sport" ist ein Fahrbericht des TT2 3,2 Quattro erschienen

Habe dem Bericht schon etwas entgegen gefiebert, da ich den Wagen die Tage bestellen will... Ich fand ihn (den "Fahr"bericht) mehr als enttäuschend - hat imho nix aussgesagt und hätte so auch in irgend einer Illustrierten stehen können. Bin jetzt mal auf den Fahrbericht bei AMS-TV gespannt...

habe das gerade gefunden...
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,420071,00.html

gruß

war ja kein Test, sondern nur ein Fahrbericht. Und der viel ganz gut aus. Es gibt keine gravierenden Kritikpunkte. Interessant was AMS zu dem adaptiven Dämpfungssystem (Aufpreis 1.200 Euro) schreibt.
Zitat: ...in dessen Öl Magnetpartikelfilter von außen elektrisch beieinflusst die Dämpfungseigenschaften situationsbedingt verändern. Außerdem bietet es eine Normal- und eine Sportstellung, welche die grundsätzlich geschmeidige Dämpfung strafft und die ohnehin geringe Seitenneigung weiter reduziert. Fahrbahnunebenheiten dringen nun allerdings spürbar konsequenter zu den Insassen durch... etc. etc. Zitat Ende.

Ach ja, einen Kritikpunkt hat AMS gefunden: ...die Regler von Radio und serienmäßiger Klimaautomatik sowie die Türöffner sind lediglich aus Kunststoff mit aufgalvanisierter Aluminiumschicht... Entscheidend?

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Ach ja, einen Kritikpunkt hat AMS gefunden: ...die Regler von Radio und serienmäßiger Klimaautomatik sowie die Türöffner sind lediglich aus Kunststoff mit aufgalvanisierter Aluminiumschicht... Entscheidend?

Muss man(n) live sehen. Kann "billig" aussehen, muss nicht.

Gruss

Ähnliche Themen

Heute tritt der TT in der Autobild gegen den Cayman an.
Der Test sagt eigentlich nichts aus, nur das was wir schon alle
wissen: "Der TT ist ein sportliches Coupe, der Cayman ein Sportwagen"
Also alles beim alten...😉

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Heute tritt der TT in der Autobild gegen den Cayman an.
Der Test sagt eigentlich nichts aus, nur das was wir schon alle
wissen: "Der TT ist ein sportliches Coupe, der Cayman ein Sportwagen"
Also alles beim alten...😉

Das müssen wir uns leidergottes wirklich zugestehen. An den Cayman wird er von der Sportlichkeit nicht rankommen, und der TTS auch nicht an den Cayman S.

Aber das Design finde ich nach wie vor echt gelungen und deshalb würde (bzw. werde??)ich mich wieder für den TT entscheiden. Allerdings würde ich aus Spass am autofahren nur den TTS wählen.
Finde es jedoch schade, dass eine 40:60 Prozentverteilung beim TT bauartbedingt nicht möglich ist, das sie auch im AMS- Artikel bemängelt haben: "konsequentes Untersteuern". .....Fahrwerk rein und gut ists🙂
Und für die "Chipper" wird der Motor ein kleiner Leckerbissen, aber das ist wiederum ein anderes Thema. Denke auch immer nur an das eine, sorry.

gruss

also ich habe AMS, autobild und spiegelonline gelesen und ich finde alle vorurteile werden bestätigt:

der TT ist sicher besser geworden aber charakter geht verloren. er hat mehr platz mehr kofferraum eine geschmeidige federung.... hat mich bisher alles nicht gestört. die sitze sind jetzt größer... klasse sie sehen dafür aus wie opas fernsehsessel 🙂

dafür legt man jetzt bei audi weniger wert auf details. siehe innenraum und tankdeckel. wo ist dieser besondere reiz geblieben? im "alten" TT freuen sich meine finger jeden tag auf ein neues wenn sie echtes alu streicheln dürfen. und beim neuen: man sieht einfach das das nicht echt ist!

das urwüchsige manchmal etwas ungehobelte wird beim neuen verloren gehen. das ist als ob man aus einem alfa ein perfektes auto machen will. das geht einfach nicht da es dann kein alfa mehr ist.

audi verschlimmbessert den TT... LEIDER!!

daher bin ich froh mir gerade noch einen neuen MK1 geholt zu haben.

P.S. der irre bei audi der pressefahrzeuge in rentnerrot mit langweilbeiger innenausstattung vergibt, gehört entlassen!!! wahrscheinlich gibt es den neuen auch bald mit wurzelholzdekor!

türgriffe aus plastik kann ich mir leider nicht vorstellen
auser beim RSSSS! vieleicht.........

in der letzten ams hat auch der audi chef selber gesagt das
alles was wie alu aussieht auch alu ist ??????

allso mal abwarten ...... vielleicht sind es ja auch magnesium
türgriffe die wie plastik ausschauen

Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


Finde es jedoch schade, dass eine 40:60 Prozentverteilung beim TT bauartbedingt nicht möglich ist, das sie auch im AMS- Artikel bemängelt haben: "konsequentes Untersteuern".

gruss

50:50 wäre doch schon gut😉

ich bin schon sehr gespannt auf die vergleiche

BMW Z4 Coupé 3.0si
Audi TT 3.2 Coupé
Porsche Cayman (S)

vorallem was die Fahrdynamik angeht.

das kann ich dir aber auch gleich beantworten. Fahdynamisch wird wohl niemand dem ayman S das Wassereichen können. Nicht einmal das m-Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


das kann ich dir aber auch gleich beantworten. Fahdynamisch wird wohl niemand dem ayman S das Wassereichen können. Nicht einmal das m-Sportfahrwerk.

siehe meinen anderen beitrag im TT-Forum:

ich sagte dass die reihenfolge in sachen fahrdynamik wohl so aussehen werden

TT --> Cayman --> Z4 Coupé --> Cayman S

Jedoch gabs in england bereits erste tests zwischen Cayman S und Z4 M Roadster und den hat der Z4 hauchdünn gewonnen (in sachen fahrdynamik)

Das Coupé soll noch etws kurvenagiler sein!

Und der 3.0si ist in sachen enge kurven dem M überlegen!
Also werden sich Cayman S und 3.0si Coupé nicht viel nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


siehe meinen anderen beitrag im TT-Forum:

ich sagte dass die reihenfolge in sachen fahrdynamik wohl so aussehen werden

TT --> Cayman --> Z4 Coupé --> Cayman S

Jedoch gabs in england bereits erste tests zwischen Cayman S und Z4 M Roadster und den hat der Z4 hauchdünn gewonnen (in sachen fahrdynamik)

Das Coupé soll noch etws kurvenagiler sein!

Und der 3.0si ist in sachen enge kurven dem M überlegen!
Also werden sich Cayman S und 3.0si Coupé nicht viel nehmen.

Das musst du mir mal beweisen.🙂 30PS weniger, ungefähr 50kg schwerer als der Cayman S. Das Z4M coupe wird dagegen besser abschneiden.

Der M Roadster kann schon sein, dass er durch die fehlende Karosseriesteifigkeit gegenüber 3.0Si das nachsehen hat
, doch ob das auf einer Rennstrecke wirklich viel Zeit herausschlägt. Dann schiesst er eben wieder in der Gerade an dir vorbei😁
Aber viel nehmen sie sich nicht, da wird schon recht haben. Aber ich glaune das PASM ist doch etwas sportlicher als das M-Fahrwerk meiner Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


Das musst du mir mal beweisen.🙂 30PS weniger, ungefähr 50kg schwerer als der Cayman S. Das Z4M coupe wird dagegen besser abschneiden.

Der M Roadster kann schon sein, dass er durch die fehlende Karosseriesteifigkeit gegenüber 3.0Si das nachsehen hat
, doch ob das auf einer Rennstrecke wirklich viel Zeit herausschlägt. Dann schiesst er eben wieder in der Gerade an dir vorbei😁
Aber viel nehmen sie sich nicht, da wird schon recht haben. Aber ich glaune das PASM ist doch etwas sportlicher als das M-Fahrwerk meiner Meinung.

na ist halt schwierig, die ganzen tests sind halt zum teil schwer zu interpretieren.

Tests
Cayman S (295 PS) - Z4 M Roadster (343 PS)
Langgezogene Rennstrecke
Fazit: M Roadster war einen tick schneller

Tests
Z4 M Roadster (343 PS) - Z4 3.0si Roadster (265 PS)
Kurze und Langgezogene Rennstrecke
Fazit: In jeder kleinen Kurve war der 3.0si schneller, auf der langgezogenen Geraden der M.

GRUND: der 3.0si wiegt über 100kg weniger als der M und der M holt erst bei einer sehr hohen Drehzahl alles aus dem Motor. Sprich im unteren Drehzahlbereich ist der 3.0si schneller.

So und nun kommt das Z4 Coupé ins Spiel. Das Coupé ist im Durchzug dem Roadster überlegen. In den Kurven viel verwindungssteifer.

Also wenn man dies alles betrachtet dann sollte man zu dem schluss kommen, dass das Z4 Coupé 3.0si ein ebenbürtiger Gegner zum Cayman S ist.

Und die 0.3 sek. die der Cayman S schneller auf 100km/h ist wird man im Alltag auch nicht merken. Ich bin der Meinung, das Z4 Coupé und Cayman S die agilsten Autos dieser klasse sind und momentan für diese Preisklasse ihresgleichen suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen