TT Tankdeckel am Golf III

VW Vento 1H

So, es gibt ja nun unterschiedliche TT Tankdeckel. EInmal zum Schweißen und einmal zum einkleben. Von denen zum Einkleben halte ich nicht viel. Wollte mir einen einschweißen. Nur das Problem ist halt, am Tank zu schweißen. Muss ich den dafür ausbauen? Wegen explosionsgefahr. Worauf ist dabei noch zu achten? Hat es denn hier einer von euch schon gemacht oder kennt jemanden, der das gemacht hat?

MfG

Gordon

24 Antworten

Bei mir wurde er ausgebaut! Anbei mal ein Bild!

das is ja nur dieser nachbau deckel... wenn schon dann original vom tt...

Zitat:

Original geschrieben von Spielmatz


Bei mir wurde er ausgebaut! Anbei mal ein Bild!

Ja und? Was ist darauf jetzt zu sehen?

@bassroehre

Was sagt dir denn der gesunde Menschenverstand?? 🙂 Du möchtest den alten Tankstutzen entfernen und einen neuen einschweissen. Hallloooo? 😉

Gefällt mir. Wieviel sind denn die Radkästen gezogen worden? Wie hast du das mit dem Mechanismus für die Audi Griffe gemacht?

Ähnliche Themen

Wieviel genau kann ich nicht sagen, aber ich habe 9x16 Borbet T mit 35mm Distanzscheiben auf jeder Seite. Reifen sind 215/40-16 drauf. ET Minus 20

Anbei auch mal ein Bild von hinten!

Das mit der Mechanik von den Türschlössern kann ich dir nicht sagen wie das gemacht wurde. Das wurde von einer Fachwerkstatt gemacht. Türen gehen nur noch mit Fernbedienung (ZV) auf. Wenn die Batterie leer sein sollte komme ich noch durch den Kofferraum durch. Musste ich schon 2 mal machen!!!

@bassroehre

Was sagt dir denn der gesunde Menschenverstand?? 🙂 Du möchtest den alten Tankstutzen entfernen und einen neuen einschweissen. Hallloooo? 😉 Nene, der Tank unter dem Auto muss ja weg. Der Rest wird ja "nur" an die Karosserie geschweißt. Der Stutzen wird in den alten gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von Nanci


das is ja nur dieser nachbau deckel... wenn schon dann original vom tt...

aber gaaanz original! 😉

willst du etwa sagen, der wagen stand da und irgendwelche haben sich den rausgetrennt? ist ja die ober sauerrei.

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


willst du etwa sagen, der wagen stand da und irgendwelche haben sich den rausgetrennt? ist ja die ober sauerrei.

ich weis es nicht genau, aber ich denke mal schon, habe das Foto hier im Forum mal irgendwann gefunden! Finds auch Sauerei!

Wäre ja echt der hammer. So eine Sauerrei, wenn es so wäre. Stell dir vor, du parkst, kommst nach 1 Std wieder und dein TANKDECKEL ist weg. Will ja nicht wissen, was die Reparatur kostet. Echt unter aller Sau.

Jep , das Foto ist doch schon recht alt und geistert so durch Internet , die Geschichte dazu ist auch bekannt , da ham sich abends welche mit der Karosserieschere rangemacht und den kompletten Deckel rausgeschnitten.

<[GerüchtAN]>Der Audi hatte danach einen Totalschaden<[GerüchtAUS]>

Zitat:

Original geschrieben von christopher87


<[GerüchtAN]>Der Audi hatte danach einen Totalschaden<[GerüchtAUS]>

sicher nicht... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von christopher87


<[GerüchtAN]>Der Audi hatte danach einen Totalschaden<[GerüchtAUS]>

Dazu gibts hier im Forum auch nen Thread aus der Zeit mit den richtigen Fakten... Ich glaub das waren 2500€ Schaden an dem TT.

Zum Thema:

Am TT-Deckel einschweißen bin ich auch gerade, da mir aber noch nicht wirklich was gutes eingefallen is wie ich den inneren Verschluss gut und schön ranschweissen kann (und auch noch keine Bilder von geöffneten Deckeln am Golf gesehn hab) und mein Schweissgerät sowieso in Reparatur is steht das Projekt im Moment... Hab den Deckel gestern nur mal auf Hochglanz poliert...

naja, 2500 Euro am TT ist bestimmt kein Totalschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen