TT Quattro sport-Fahrer testet Cayman S
Hallo zusammen.
Als eingefleischter Turbofan bin ich, da goßes Interesse besteht, am Freitag einen Cayman S für einen Tag probegefahren.
Tolles Fahrzeug mit überzeugendem Motor, der auch schon untenherum Druck macht.
Das Fahrzeug strahlt eine beeindruckende Solidität aus und man fühlt sich perfekt in die
Szenerie eingebettet.
Heute bin ich wieder meinen Turbo gefahren. Der Motor des Porsche spricht unglaublich sensibel auf das Gaspedal an (obwohl er nicht mal Sport Chrono hatte). Der Turbo hat halt seine Gedenksekunde. Es ist für mich eine ganz schwierige Entscheidung welchen
Aggregatetyp ich faszinierender finden soll.
Sound und Druck oberhalb von 4000U/min:Porsche
Wolf im Schafspelz mit Druck ab 2300/min: TT
Detr Motor des Porsche reagiert derart giftig, dass es selbst bei moderaten Geschwinigkeiten bei Nässe ausreichte durch einen wintzigen Gasstoß die Antriebsachse aus der Contenance zu bringen.
Rau und wild, so kam mir der Cayman nach 200km Landstrasse vor.
Wenn ich mir diese Auto zulege, dann ist das allererste ein Fahrertraining....
Der TT Quattro sport ist dagegn wie ein Uhrwerk.
Ich muss allerdings dazusagen, dass ein H&R-Gewindefahrwerk sport verbaut ist
sowie andere Stabis, die die Untersteuerneigung des Fahrzeug auf 0% reduziert haben.
An die Performance (es sei denn man ist Profi und auf abgesperten Strecken unterwegs) konnte der Porsche trotz PASM nicht heranreichen.
Es ist für mich wirklich schwierig, da ich auf der einen Seite meinen TTQS habe, der im Vergleich wie ein Uhrwerk funktioniert und an Stellen wo der Porsche bei Tempo 120 mit dem Heck anfing zu arbeiten noch bei Tacho 130 stur seine Bahn zieht.
Auf der anderen Seite ist der Porsche wie ein Tier mit einem kanonenartien Motor, das
man zu bändigen hat...
Ach Gott wenn ich mich doch nur entscheiden könnte....
Apropos:
Natürlich weiß ich, dass ein Rennfahrer dem TTQS auf abgesperrter Strecke mit dem CaymanS keine Chance läßt. Und auf der Autobahn ballert der Cayman S zwar bis 100
Sachen auch nicht schneller aber oberhalb dann wohl doch. Nun, ich bin aber kein Rennfahrer und Autobahn interessiert mich nicht....
80% der Zeit war es trocken, 20% nass....
135 Antworten
Also ich bin den Cayman S auch Probe gefahren, das Testfahrzeug hatte PASM und Sportabgasanlage drauf. Also ich fahre einen HONDA S2000 und einen OPEL ASTRA als Alltagsauto. Ich wollte eigendlich auf 1 Auto abrüsten und dachte da an ein RWD Coupé, und im Rahmen meiner Suche bin ich dann den Cayman S gefahren. Als Vergleich bin schon 350Z, Evo 8, Rx-8 von Freunden gefahren, und ich muss sagen der Porsche war einfach perfekt. Der Motor ist etwas träger bei niedrigen Rpm als der des Nissan, dafür hat er aber oberhalb von 4000rpm richtig Punch und macht sehr viel Spass. Der Sound in der Verbindung mit der Sportabgasanlage war sehr angenehm, die richtige Dosis Sportlichkeit ohne aufdringlich zu wirken. Das Getriebe lässt sich schnell und präzise schalten im Gegensatz zum Audi S3. Die Gangebenen sind klar definiert. Das Getriebe des S2000 hat zwar etwas kürzere Schaltwege und lässt sich auch noch ein wenig schneller schalten, jedoch sind im Porsche die Gangebenen klarer definiert. Jedoch das Beste am Porsche ist das Fahrwerk, um Welten besser als das des S2000. Der S2000 ist eine zickige Diva, jedoch das des Porsche ist gutmütig und absolut narrensicher. Das ESP in der Sportstellung ist perfekt und greift erst sehr sehr spät ein. Das Fahrwerk des Porsche verbindet die Gelassenheit des 350Z, ohne dessen Gehäbigkeit, mit der Flinkheit des S2000, ohne des Zickigkeit. Der Preis des Porsche ist natürlich happig, jedoch ist das Fahrzeug sehr überzeugend. So soll ein (Einstiegs-)Sportwagen sein. Als der Verkäufer mich fragte wie ich das Auto finden würde, habe ich einfach nur gemeint "PERFEKT".
Zustimmung.
Mir gefällt nur nicht, wie Porsche versucht das Allerletzte aus dem Käufer
rauszuholen.
Das wird Individualisierung genannt.... In Wahrheit versucht man
über extrem teure Extras den Gewinn zu maximieren.
Ein Einstiegsporsche würde genügen, also den S zum Preis
des Caymann incl. Leder , Hifi mit Navi und met. Lack ab Werk
In USA gehts ja auch .... und bei den Japanern sowieso
Das wäre dann ein wirklich gutes Angebot für ca. 55.000 Euro
aber der Deutsche kauft es ja zu jedem Preis 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Mir gefällt nur nicht, wie Porsche versucht das Allerletzte aus dem Käufer
rauszuholen.Das wird Individualisierung genannt.... In Wahrheit versucht man
über extrem teure Extras den Gewinn zu maximieren.
Und DU handelst mit Immobilien ?!?
Amüsierten
Gruss
Ähnliche Themen
Denkfehler ...... das mag auf kleine Makler zutreffen
die eine Altbauwohnung kaufen, sie anstreichen laßen und dann
als Altersversorgung mit 30 % Auschlag verkaufen.
Wohl kaum bei Projektverkäufen, wo der Makler weder Einfluß
noch Teilhabe an der Kalkulation hat und die Spanne teils nur 0,50 % ist.
Es ist hinter der Fassade meist anders, als der Stammtisch denkt 😁
Wie gut, dass Audi, BMW und Mercedes karikative Vereinigungen sind, deren einziges Ziel es ist, ihre Kunden mit komplett ausgestatteten Autos glücklich zu machen. Da muss man doch nicht bei dem bösen Porsche kaufen, der sich große Emotionen entsprechend honorieren lässt.
Teppo
Böse .... Böse ..... wenn daß das A5 Forum liest 😁
Ein paar You Tube Videos haben mich inzwischen ins Grübeln gebracht......
Hehe ...... es war blos youtube, nicht youporn 😎
Naja , es waren Videos wo man den Tacho und Drehzahlmesser
verschiedener Fahrzeuge sieht bei 0-100.
Man sieht die Schaltzeitpunkte und wie weit die Gänge reichen.
Dabei fiel mir auf, daß mein subjektiver Eindruck beim A5 3.0 TDI doch mehr
subjektiv war ....
Die 500 NM machen zwar bei 2000 u/min gewaltig Druck in den Sitz,
aber ich sehe ....daß Golf GTI und Audi TT bei mit dem 200 PS Motor
wesentlich leichter nach oben drehen und nach dem Eindruck der Videos
sind es beim A 5 3.0 TDI doch eher 6,90 wie beim GTI und keine 5,90
Wenn man drin sitzt, kann man es weniger neutral betrachten.
Der Audi TT 2.0 TFSI bestätigt mir, was ich empfand ..... er reicht im 2. Gang
über 100 und ist auf den Videos mit Sicherheit " Sieger "
Ich glaube nun nicht mehr was ich Mal behauptet habe ...... daß der A5 TDI 3.0
mit einem Porsche mithalten könnte.
Bei der Elastizität sicher , aber bei dem ausdrehen der Gänge No way ...
Unter der Rubrik Audi A5 findest Du die 4 Videos ......
ich war sehr erstaunt über GTI 2.0 TFSI DSG Schaltung und den Audi mit gleichem
Motor.
Noch was war erstaunlich ....
Dort gibt es Videos fast aller Autos .... immer nur Tacho und Drehzahl
und Schaltpunkte.
Am meisten überraschte mich der C 220 CDI ...... er fuhr mühelos nach Tacho über 240
bei nur 4700 u/min , während Golf und Audi dann doch infernalisch kreischen bei fast 7000 u / min.
Offenbar liegt die Überlegenheit der Flitzer eher auf Stadt und Landstraße
auf der BAB scheint ein GTI einem C 220 CDI nicht wegzufahren ( Version 170 PS )
Handschaltung.
Ganz hervorragend und seidenweich auch das Video Golf GT 170 PS
ich schätze der A 5 fährt ihm nicht davon.
Von Porsche gint es kaum solche Videos, vermutlich fehlt den Fahrern der Komplex es
allen zeigen zu müßen ...
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Böse .... Böse ..... wenn daß das A5 Forum liest 😁Ein paar You Tube Videos haben mich inzwischen ins Grübeln gebracht......
Och nöö, jetzt fängst Du schon wieder von vorn an. 😰
Carsten
Und jetzt, Rainer? GTI oder vielleicht doch einen sportlichen C220 CDI? 😎
Meine Güte, wie kann man beim Autokauf SO emotionslos sein. 😁
Gruß
Björn
Deshalb bin ich auch mit 45 Single 😁 ..... entscheiden konnt ich mich noch nie 😮
und irgendwie gibt es soooooo viele schöne Autos