TT gekauft Heckspoiler defekt Händlerproble
Hallo leute!
Ich habe mir vor einer woche einen tt 3.2 gekauft vom händler mit intec garantie!
Als ich bei ihm losgefahren bin, meinte er dass der heckspoiler möglicherweise nicht ausfahren wird, da die sitze umgeklappt sind (winterreifen drin) ! Auf dem weg nach hause ging des öfteren die kontrollleuchte an.. Als ich zu hause war und die sitze aufgeklappt habe wollte ich halt wissen ob dies wieder der fall sein wird! Landstrasse ueber 120km/h- leuchte wieder an! Hab beim händler desöfteren angerufen und mit ihm vereinbart dass der spoiler hier beim aufi vertragshändler gemacht wird! Sollte geölt werden bzw die schaniere ausgetauscht werden -kosten ca 150€- die der händler übernehmen wollte! Heute bei dem freundlichen wurde versucht dies zu reparieren- erfolglos! Der motor tut sich schwer den spoiler auszufahren da die schaniere verrostet sein sollen! Schaniere austauschen kosten ( nur teile ) 470€, da es die schaniere nicht einzeln gibt sondern nur komplett mit motor und allem! Händler angerufen und mit dem gequatscht! Er meint er hat das recht für ausbesserung was ja der fall ist!also soll ich zu ihm fahren und er macht mir das heile! Hin und rückfahrt knapp 600km! Kann ich von ihm die fahrtkosten verlangen?!da er ja sozusagen wusste dass der spoiler defekt ist?! Wozu habe ich eine intec garantie abgeschlossen, die er mir beim kauf angedreht hat?! Ist es möglich den dadurch in anspruch zu nehmen?
Es geht mir nicht um die fahrtkosten oder sonst was! Der spoiler wird so oder so gemacht! Es ärgert mich einfach nur dass er davon wusste?!?!
Gibt es da vielleicht eine möglichkeit für mich?!
Falls falsches forum dann entschuldigt bitte!
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1903carsi1903
Hallo leute!Ich habe mir vor einer woche einen tt 3.2 gekauft vom händler mit intec garantie!
Als ich bei ihm losgefahren bin, meinte er dass der heckspoiler möglicherweise nicht ausfahren wird, da die sitze umgeklappt sind (winterreifen drin) !
Ich frage mich schon, wie man sich so einen Blödsinn erzählen lassen kann und das auch noch glaubt.
25 Antworten
@stealer00:
Du bist der Meinung, der Verkäufer muss die Wegekosten des Fahrzeuges tragen?
Ich habe das anders in Erinnerung, kann mich aber auch irren.
Im Streitfall ist der Gerichtsort doch auch der Ort des Geschäfts, oder?
Gruß Carsten
@prinzipal gti:
Ich bin nicht der Meinung, sondern ich habe die Paragraphen aus dem BGB zitiert! 😉
Ich bin kein Anwalt, auch kein angehender Anwalt oder Jurist, musste die Vorlesungen (insbesondere Kaufrecht, Handelsrecht, Mietrecht) für meinen Studiengang eben nehmen/hören. Und nach meinem Wissensstand ist das eben so. In wie weit das in der Praxis Anwendung findet kann ich nicht beurteilen.
@comsat & BL:
Ergebnisse brauchen noch paar Wochen, ich hoffe doch bestanden zu haben! Lief aber ziemlich gut.
Anfangs fand ich das Jura Zeug ziemlich zum ******, aber wenn man sich etwas mit der Thematik auseinandersetzt, gerade die Sache mit Kaufvertrag usw. ist das ziemlich interessant.
Wir hatten immer verschiedene Fallbeispiele, ab und zu kamen auch Fälle beim Automobilkauf vor.
Da war ich dann ausnahmsweise immer fit und höchst motiviert was die Mitarbeit betraf! 😁
In der Klausur hatten wir dann auch glücklicherweise einen Fall beim Autokauf. Auto mit defektem Katalysator gekauft. Schadesersatzansprüche etc. pp. Dabei musste dann anahnd von diversen Paragraphen auch diskutiert werden, ob das Auto bei normalem Gebrauch im Straßenverkehr bewegt werden darf/kann usw. Habe dann ein wenig über Abgaswerte und so Zeug erzählt 😁
Genau mein Ding 😁 Meine Komilitonen (absolut nicht Auto-verrückt) haben beim "Bier danach" nur darüber gelacht 😁
Naja, das war jetzt aber genug OT 😉
Gruß
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von stealer00
@prinzipal gti:
Ich bin nicht der Meinung, sondern ich habe die Paragraphen aus dem BGB zitiert! <img class="mt-smiley" alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" />
Ich bin kein Anwalt, auch kein angehender Anwalt oder Jurist, musste die Vorlesungen (insbesondere Kaufrecht, Handelsrecht, Mietrecht) für meinen Studiengang eben nehmen/hören. Und nach meinem Wissensstand ist das eben so. In wie weit das in der Praxis Anwendung findet kann ich nicht beurteilen.@comsat & BL:
Ergebnisse brauchen noch paar Wochen, ich hoffe doch bestanden zu haben! Lief aber ziemlich gut.
Anfangs fand ich das Jura Zeug ziemlich zum ******, aber wenn man sich etwas mit der Thematik auseinandersetzt, gerade die Sache mit Kaufvertrag usw. ist das ziemlich interessant.
Wir hatten immer verschiedene Fallbeispiele, ab und zu kamen auch Fälle beim Automobilkauf vor.
Da war ich dann ausnahmsweise immer fit und höchst motiviert was die Mitarbeit betraf! <img class="mt-smiley" alt="😁" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" />In der Klausur hatten wir dann auch glücklicherweise einen Fall beim Autokauf. Auto mit defektem Katalysator gekauft. Schadesersatzansprüche etc. pp. Dabei musste dann anahnd von diversen Paragraphen auch diskutiert werden, ob das Auto bei normalem Gebrauch im Straßenverkehr bewegt werden darf/kann usw. Habe dann ein wenig über Abgaswerte und so Zeug erzählt <img class="mt-smiley" alt="😁" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" />
Genau mein Ding <img class="mt-smiley" alt="😁" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" /> Meine Komilitonen (absolut nicht Auto-verrückt) haben beim "Bier danach" nur darüber gelacht <img class="mt-smiley" alt="😁" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" />Naja, das war jetzt aber genug OT <img class="mt-smiley" alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" />
Gruß
Steffen
Ähnliche Themen
Bin mir mit meiner obigen Aussage inzwischen auch ziemlich sicher dass der Verkäufer die Transport-/Wegekosten tragen muss.
Falls es tatsächlich jemand interessiet:
§ 269 Leistungsort
(1) Ist ein Ort für die Leistung weder bestimmt noch aus den Umständen, insbesondere aus der Natur des Schuldverhältnisses, zu entnehmen, so hat die Leistung an dem Orte zu erfolgen, an welchem der Schuldner zur Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses seinen Wohnsitz hatte.
(2)Ist die Verbindlichkeit im Gewerbebetrieb des Schuldners entstanden, so tritt, wenn der Schuldner seine gewerbliche Niederlassung an einem anderen Orte hatte, der Ort der Niederlassung an die Stelle des Wohnsitzes.
Jetzt ist aber genug! 😁
Zitat:
Original geschrieben von circuitt
Zitat:
Original geschrieben von stealer00
[...]Gruß
Steffen
Was willst du mir damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von stealer00
Was willst du mir damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von circuitt
Da es sich ja offensichtlich um eine arglistige Täuschung handelt solltest du dies dann nochmal schriftlich festhalten telefonisch ist das immer sone Sache. Die Fahrkosten sollten Dir erstattet werden.
Halli hallo leute 🙂
Also erstmal danke für die antworten! Habt mir sehr damit geholfen... War ja beim audi vertragshändler und der hat es ja mit öl versucht und auch am motor rumgespielt... Dort ging es dann immernoch nicht... Heute fuhr ich rum und auf einmal fiel mir auf dass da irgendwas fehlt... Es war die kontrollleuchte bei einer geschwindigkeit ab 120km/h 🙂 also der spoiler fährt wieder ein und aus!!!! Es hat vielleicht ein weilchen gedauert bis das öl das innenleben erreicht hat 🙂
Also werde ich mir erstmal den weg dahin sparen und sehen wie es die nächsten tage aussieht... Es ging wirklich alles perfekt!! Ich hab selbst nicht geglaubt, dass der spoiler wieder funktioniert! 🙂)
Lg
Zitat:
Original geschrieben von 1903carsi1903
Halli hallo leute 🙂Also erstmal danke für die antworten! Habt mir sehr damit geholfen... War ja beim audi vertragshändler und der hat es ja mit öl versucht und auch am motor rumgespielt... Dort ging es dann immernoch nicht... Heute fuhr ich rum und auf einmal fiel mir auf dass da irgendwas fehlt... Es war die kontrollleuchte bei einer geschwindigkeit ab 120km/h 🙂 also der spoiler fährt wieder ein und aus!!!! Es hat vielleicht ein weilchen gedauert bis das öl das innenleben erreicht hat :)
Also werde ich mir erstmal den weg dahin sparen und sehen wie es die nächsten tage aussieht... Es ging wirklich alles perfekt!! Ich hab selbst nicht geglaubt, dass der spoiler wieder funktioniert! 🙂)
Lg
Das Öl heißt bestimmt Kriechöl! Und wie der Name schon sagt, kricht es ... also dauert es 😁
Ende gut, alles gut 😉 obwohl, du bist einer der wenigen, die sich über einen ausgefahrenen Spoiler freuen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1903carsi1903
Halli hallo leute 🙂Also erstmal danke für die antworten! Habt mir sehr damit geholfen... War ja beim audi vertragshändler und der hat es ja mit öl versucht und auch am motor rumgespielt... Dort ging es dann immernoch nicht... Heute fuhr ich rum und auf einmal fiel mir auf dass da irgendwas fehlt... Es war die kontrollleuchte bei einer geschwindigkeit ab 120km/h 🙂 also der spoiler fährt wieder ein und aus!!!! Es hat vielleicht ein weilchen gedauert bis das öl das innenleben erreicht hat 🙂
Also werde ich mir erstmal den weg dahin sparen und sehen wie es die nächsten tage aussieht... Es ging wirklich alles perfekt!! Ich hab selbst nicht geglaubt, dass der spoiler wieder funktioniert! 🙂)
Lg
So einen Ärger, nur damit das ugly Dingen die Bühne betritt. 😁😁😁
Der hat dich fett verarscht. Stell dem Händler das Fzg wieder hin und gib das Auto zurück. Wenn da mal was grösseres dran ist,kannste ja denken wie der reagiert,wenn der schon bei so ner kleinigkeit bescheißt.