TT BOSE

Audi TT 8J

Lohnt es sich beim RCD Concert als Tonverbesserrung Bose dazu zunehmen? Oder hat das RCD Concert ohne BOSE auch so nen guten Klang.?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Stimmt absolut...und auf Hifi-Gefrickel mit Nachrüst-Radio hab ich keinen Nerv...

VG,

Sebastian

Nur eine Frage das Anspruchs, wer nichts erwartet kann nicht enttäuscht werden,

Ich warne aber ausdrücklich davor bei Nachrüstanlagen zu viel zu erwarten.

Mein Problem damals war u.a. dass die mir Anfangs empfohlenen Komponenten so garnicht meinen Geschmack getroffen haben.

Da habe ich in der ersten Konfiguration dann 2,x tausend Euro allein fürs Material hingelegt für etwas das damals absolut okay war ggü A4-Standardsystem, verglichen mit dem TT-BOSE aber gelinde gesagt Müll...

Erst als mir die Endstufe (Next) und einer der Lautsprecher (Focal) abgeraucht ist, hab ich mit meinem HiFi-Fritzen erörtert was mir besser liegen könnte und war dann nach 1-2 Jahren "Erfahrung" auch in der Lage es ganz anders zu schildern als noch am Anfang.

Aber man muss sich sehr viel damit beschäftigen und wenn man sich auf Tipps und Geschmäcker von andren verlässt, kann es durchaus passieren dass man das Geld zum Fenster rauswirft.

Und auch in der zweiten Konfiguration kann ich im direkten Vergleich (den A4 hab ich noch in Zugriff) nicht behaupten dass das BOSE völlig abstinkt - obenrum finde ich es genausogut, vom Staging und der Klangfülle überlegen (trotz dass der andre Timealignment etc. hat) und der Bass ist zwar deutlich schwächer aber ausreichend...und es klappert nix, wie beim A4 !!

Das ganze Thema ist für jemanden der sich damit beschäftigen will wirklich interessant und mit etwas Erfahrung kann man so eine Nachrüstlösung auch super auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
Aber bis es so weit ist, muss man sehr viel Zeit, Nerven und Geld investieren.

Und ich geb euch Brief und Siegel darauf dass ihr für die 1200 Aufpreis eines TT-BOSE in Kombination mit dem Symphony, keine Nachrüstanlage bekommt die klanglich mithalten kann !
Da muss schon das doppelte auf den Tisch und nochmal einiges fürn Wertverlust des Systems (das Geld siehst du niewieder verglichen mit der Werkslösung)
Und was hast du dann ? Einen komplett auseinandergenommenen Innenraum, Probleme gescheite Hochtöner in die vorgefertigten Chassis zu bekommen (kenn ich nur zu gut......) und keinerlei Garantie mehr für eventuelle Klappereien.
Ich kann mir das sparen und sehr viele andere auch.

Emulex

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


... nur das Beispiel mit den Ledersitzen war schlecht, denn die sind nun mal wirklich minderwertig, egal wo die her kommen.... ich könnt mich fast wieder aufregen... 😉
Wieso? Werfen die neuen Bezüge schon wieder Falten???

Gegenfrage: Würdest Du Dich drüber freuen? Hört sich fast so an...

Meine Antwort: Nein, der neue Sitz sieht immer noch tipptop aus, in einem Jahr ist der Beifahrersitz dran... 😉

Ich hätte im vorherigen Post ein anderes Tempus wählen sollen, jo...

Und überhaupt: Wenn man bedenkt, dass die blöde GRA bei Audi 265 Eur Aufpreis kostet, sind die 605 Eur für das Bose-System doch nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Gegenfrage: Würdest Du Dich drüber freuen? Hört sich fast so an...

Meine Antwort: Nein, der neue Sitz sieht immer noch tipptop aus, in einem Jahr ist der Beifahrersitz dran... 😉

Ich hätte im vorherigen Post ein anderes Tempus wählen sollen, jo...

Nein, natürlich nicht, aber es hätte mich nicht gewundert, wenn es so gekommen wäre, dass auch die neuen Bezüge nicht besser sind.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Gegenfrage: Würdest Du Dich drüber freuen? Hört sich fast so an...

Meine Antwort: Nein, der neue Sitz sieht immer noch tipptop aus, in einem Jahr ist der Beifahrersitz dran... 😉

Ich hätte im vorherigen Post ein anderes Tempus wählen sollen, jo...

Nein, natürlich nicht, aber es hätte mich nicht gewundert, wenn es so gekommen wäre, dass auch die neuen Bezüge nicht besser sind.

Ja ok, aber ich hatte ja damals zusammen mit den Fotos recht ausführlich erklärt, dass dem aller Wahrscheinlichkeit nicht so sein wird (anderer Unterbau, anderes, härteres Leder mit mehr Eigenspannung).

Bin krank und etwas gereizt, sorry (neeein, keine Schweinegrippe! 🙄)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Vielleicht ist das BOSE-System deswegen so schlecht weil`s nicht von Audi ist?

Das ist es ja, Das Audi-Bosesystem kommt von Audi, das wird nur mit Lizenz gebaut, da kommt nix von Bose...😁

Ich kann nix schlechtes über das Bose System sagen. Bin vollkommen zufrieden damit. Leider fangen meine Türverkleidungen an zu klappern. Das nervt langsam tierisch. Werde diese jetzt mit einer Art Schaumstoff unterlegen lassen. Damit DAS endlich aufört 😉
Bei mir ist wohl der Sound besser, als das Auto aushält 😁

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich kann nix schlechtes über das Bose System sagen. Bin vollkommen zufrieden damit. Leider fangen meine Türverkleidungen an zu klappern. Das nervt langsam tierisch. Werde diese jetzt mit einer Art Schaumstoff unterlegen lassen. Damit DAS endlich aufört 😉
Bei mir ist wohl der Sound besser, als das Auto aushält 😁

Hatte ich auch!

Bin dann zum 🙂 und siehe da da hatte sich in der Türverkleidung die Dämmung gelöst und dann immer an die Tür geschlagen, es wurde behoben und seitdem ist es besser 😉

Hoffentlich hält es jetzt auch ^^

ja beim 🙂 war ich letztes Jahr schon wegen dem Problem. Hat bis jetzt gehalten. Nun fängt es wieder an. Werde die Dämmung jetzt von einem Hifi Spezialisten machen lassen. Vielleicht hat er auch noch ein kleines Upgrade für mein Soundsystem 😉

Hat keiner nen Plan wie der Einbau geht und was dabei alles zu kaufen und beachten ist?

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



...hochwertigen MP3s

Ich höre z.B. einen großen Unterschied zwischen 128kbit und 192kbit-320kbit. Bei letzteren wird definitiv ein wirklich netter Raumklang erzeugt, teilweise einzelne Töne nur von rechts hinten usw.

Wer noch nie das Bose mit geeigneter Quelle (kein Radio, da sind die Features gleich komplett abgeschaltet), gehört hat, kann sich schlicht keine eigene Meinung bilden und sollte mal flott die Klappe halten.

Liebe Grüße
Merk

Geeigneter Quelle, und das mit Bordmitteln? Wie soll das denn gehen mit dem Concert DAC?

Und hochwertige MP3? klingt sehr nach audiophiler Diaspora, da MP3 Kodierung nie verlustfrei sein kann.

Wenn du also eine gute Quelle zum Probehören brauchst nimm lieber die gute alte Audio-CD, oder Radio mit DAB 🙂😁

cu mick

1. Ich habe doch die CD genannt!

2. Wurde schon bei mehreren Test erwiesen, dass selbst "Audiophile" keinen Unterschied zwischen CD und 192kbit oder 256kbit MP3 heraushören können. Einfach mal googeln.

3. Ging es vor allem darum, dass die Bose Features wie Raumklang etc. eben nur bei CD oder hochwertigen Mp3s zum Tragen kommen, und bei Radio gleich von vornherein abgeschaltet sind.

Also: Hast Du schon mal das Bose im TT mit CD und/oder MP3 ab 192kbit gehört? Ja oder Nein?

Hast Du Dir mal den Unterschied zum Radio angehört? Ja oder Nein?

Ist Dir dabei ein Unterschied aufgefallen? Ja oder Nein?

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Hat keiner nen Plan wie der Einbau geht und was dabei alles zu kaufen und beachten ist?

JA, das würde mich auch stark interessieren Leute. Hat da jemand ´ne Ahnung????

Hallo.

Ich bin auf den Beitrag gestossen, weil ich eigentlich nach Tipps und Erfahrungen in Bezug auf eine Verbesserung des Bose Systems auf der Suche bin. Das verrät schon, dass mich das Bose in meinem TTS gewaltig enttäuscht hat.

Ich muss allerdings sagen, dass ich ein Auto HiFi Fan bin. Ich fahre in meinem 5er eine HiFi Nachrüstung die zwar deutlich teurer war aber jeden Cent mehr wert ist. Ich habe im 5er nur das Frontsystem und die Subs unter dem Sitz tauschen lassen und einen kleinen Verstärker in der Seitenwand im Kofferraum. Die Gesamtkosten inkl. fahrzeugspezifischer Weichen waren 1.600 Euro. Ok eine andere Liga aber eben auch beim Klang.

Ich stimme trotzdem zu, dass für 650.- keine bessere Nachrüstung möglich ist. Zumal wenn man das Fz gebraucht kauft, man ja noch um den Wertverlust weniger bezahlt. Dann ist es praktisch geschenkt und dafür kann man es nehmen.

Ich werde mich trotzem im Frühjahr mal dran machen und die Lautsprechen in den Türen gegen bessere tauschen.

Ich hatte bei meinem TT 8N hiermit ein super Ergebnis, welches das Standard System klanglich bereits auf das Bose gehoben hat.

Für mich ist ein super HiFi Klang im Auto sehr wichtig weil es der einzige Ort ist wo ich noch meine Musik so hören kann wie ich will (Familie).

Zitat:

Original geschrieben von icelyman


Hallo.

Ich bin auf den Beitrag gestossen, weil ich eigentlich nach Tipps und Erfahrungen in Bezug auf eine Verbesserung des Bose Systems auf der Suche bin. Das verrät schon, dass mich das Bose in meinem TTS gewaltig enttäuscht hat.

Ich muss allerdings sagen, dass ich ein Auto HiFi Fan bin. Ich fahre in meinem 5er eine HiFi Nachrüstung die zwar deutlich teurer war aber jeden Cent mehr wert ist. Ich habe im 5er nur das Frontsystem und die Subs unter dem Sitz tauschen lassen und einen kleinen Verstärker in der Seitenwand im Kofferraum. Die Gesamtkosten inkl. fahrzeugspezifischer Weichen waren 1.600 Euro. Ok eine andere Liga aber eben auch beim Klang.

Ich stimme trotzdem zu, dass für 650.- keine bessere Nachrüstung möglich ist. Zumal wenn man das Fz gebraucht kauft, man ja noch um den Wertverlust weniger bezahlt. Dann ist es praktisch geschenkt und dafür kann man es nehmen.

Ich werde mich trotzem im Frühjahr mal dran machen und die Lautsprechen in den Türen gegen bessere tauschen.

Ich hatte bei meinem TT 8N hiermit ein super Ergebnis, welches das Standard System klanglich bereits auf das Bose gehoben hat.

Für mich ist ein super HiFi Klang im Auto sehr wichtig weil es der einzige Ort ist wo ich noch meine Musik so hören kann wie ich will (Familie).

High-End ist Bose nicht, da hast du recht (kann man für den Preis ja auch nicht wirklich verlangen).

Lass uns von deinem fertigen Umbau wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von icelyman


Hallo.

Ich bin auf den Beitrag gestossen, weil ich eigentlich nach Tipps und Erfahrungen in Bezug auf eine Verbesserung des Bose Systems auf der Suche bin. Das verrät schon, dass mich das Bose in meinem TTS gewaltig enttäuscht hat.

Ich muss allerdings sagen, dass ich ein Auto HiFi Fan bin. Ich fahre in meinem 5er eine HiFi Nachrüstung die zwar deutlich teurer war aber jeden Cent mehr wert ist. Ich habe im 5er nur das Frontsystem und die Subs unter dem Sitz tauschen lassen und einen kleinen Verstärker in der Seitenwand im Kofferraum. Die Gesamtkosten inkl. fahrzeugspezifischer Weichen waren 1.600 Euro. Ok eine andere Liga aber eben auch beim Klang.

Ich stimme trotzdem zu, dass für 650.- keine bessere Nachrüstung möglich ist. Zumal wenn man das Fz gebraucht kauft, man ja noch um den Wertverlust weniger bezahlt. Dann ist es praktisch geschenkt und dafür kann man es nehmen.

Ich werde mich trotzem im Frühjahr mal dran machen und die Lautsprechen in den Türen gegen bessere tauschen.

Ich hatte bei meinem TT 8N hiermit ein super Ergebnis, welches das Standard System klanglich bereits auf das Bose gehoben hat.

Für mich ist ein super HiFi Klang im Auto sehr wichtig weil es der einzige Ort ist wo ich noch meine Musik so hören kann wie ich will (Familie).

Glück gehabt - ich hab 2,xk ausgegeben und fand absolut nicht dass es in einer andren Liga spielt 😉

Wie gesagt muss man sehr vorsichtig sein mit diesen Nachrüstlösungen, die können ganz schön nach hinten losgehen.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen