TT BOSE
Lohnt es sich beim RCD Concert als Tonverbesserrung Bose dazu zunehmen? Oder hat das RCD Concert ohne BOSE auch so nen guten Klang.?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Nur eine Frage das Anspruchs, wer nichts erwartet kann nicht enttäuscht werden,Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Stimmt absolut...und auf Hifi-Gefrickel mit Nachrüst-Radio hab ich keinen Nerv...
VG,
Sebastian
Ich warne aber ausdrücklich davor bei Nachrüstanlagen zu viel zu erwarten.
Mein Problem damals war u.a. dass die mir Anfangs empfohlenen Komponenten so garnicht meinen Geschmack getroffen haben.
Da habe ich in der ersten Konfiguration dann 2,x tausend Euro allein fürs Material hingelegt für etwas das damals absolut okay war ggü A4-Standardsystem, verglichen mit dem TT-BOSE aber gelinde gesagt Müll...
Erst als mir die Endstufe (Next) und einer der Lautsprecher (Focal) abgeraucht ist, hab ich mit meinem HiFi-Fritzen erörtert was mir besser liegen könnte und war dann nach 1-2 Jahren "Erfahrung" auch in der Lage es ganz anders zu schildern als noch am Anfang.
Aber man muss sich sehr viel damit beschäftigen und wenn man sich auf Tipps und Geschmäcker von andren verlässt, kann es durchaus passieren dass man das Geld zum Fenster rauswirft.
Und auch in der zweiten Konfiguration kann ich im direkten Vergleich (den A4 hab ich noch in Zugriff) nicht behaupten dass das BOSE völlig abstinkt - obenrum finde ich es genausogut, vom Staging und der Klangfülle überlegen (trotz dass der andre Timealignment etc. hat) und der Bass ist zwar deutlich schwächer aber ausreichend...und es klappert nix, wie beim A4 !!
Das ganze Thema ist für jemanden der sich damit beschäftigen will wirklich interessant und mit etwas Erfahrung kann man so eine Nachrüstlösung auch super auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
Aber bis es so weit ist, muss man sehr viel Zeit, Nerven und Geld investieren.
Und ich geb euch Brief und Siegel darauf dass ihr für die 1200 Aufpreis eines TT-BOSE in Kombination mit dem Symphony, keine Nachrüstanlage bekommt die klanglich mithalten kann !
Da muss schon das doppelte auf den Tisch und nochmal einiges fürn Wertverlust des Systems (das Geld siehst du niewieder verglichen mit der Werkslösung)
Und was hast du dann ? Einen komplett auseinandergenommenen Innenraum, Probleme gescheite Hochtöner in die vorgefertigten Chassis zu bekommen (kenn ich nur zu gut......) und keinerlei Garantie mehr für eventuelle Klappereien.
Ich kann mir das sparen und sehr viele andere auch.
Emulex
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
1. Ich habe doch die CD genannt!2. Wurde schon bei mehreren Test erwiesen, dass selbst "Audiophile" keinen Unterschied zwischen CD und 192kbit oder 256kbit MP3 heraushören können. Einfach mal googeln.
3. Ging es vor allem darum, dass die Bose Features wie Raumklang etc. eben nur bei CD oder hochwertigen Mp3s zum Tragen kommen, und bei Radio gleich von vornherein abgeschaltet sind.
Also: Hast Du schon mal das Bose im TT mit CD und/oder MP3 ab 192kbit gehört? Ja oder Nein?
Hast Du Dir mal den Unterschied zum Radio angehört? Ja oder Nein?
Ist Dir dabei ein Unterschied aufgefallen? Ja oder Nein?
Hi Merk,
1. Ist CD ein Datenträger und kein Format, aber gut, du meintest eine Audio-CD im WAV-Format.
2. Was jetzt zu weit führen würde. MP3 ist kein verlustfreies Format. Das war aber nicht mein Punkt.
Es geht um die erforderliche DA-Wandlung und die ist in den original HUs, meiner Meinung nach,
eher im unteren Comodity-Bereich anzusiedeln. (Wird für WAV und MP3 gebraucht).
3. Hab ich schon Bose im TT gehört? Ja
Hab ich den Unterschied zum originool Radio gehört ? Irrelelvant, ich sprach von DAB und das kann
das nicht. Schon mal gehört? Das kann ein bischen was.
Nichts desto trotz, wie immer das Potential der Bose Kling-Klang Technik im TT auch sein mag, auch die braucht ein sauber gewandeltes Signal, was von den standard Komponenten nur bedingt geliefert wird. Also versuchen die zu retten was zu retten ist, und rechnen sich ein Schäntzchen und das läuft dann auf dem Niveau von Effektlautsprechern ab. Raumklang und Features? Wer braucht das? Das Ding soll einfach genau so spielen wie es sich in natura anhört.
Aber das kann ja jeder so gut finden wie er möchte.
Interessant wäre es mal das Bose-System mit gutem Eingangssignal zu versorgen und dann zu hören. Vieleicht bringt das ja schon eine Qualitätsverbesserung ohne Boxenbauen, wobei der Bose-Sub, nach meinem Verständnis, und auch Bauart-bedingt nicht wirklich was kann.
Was stresst du dich denn wieder? Bist du Boseverkäufer oder Fan von Bose Onkelz???
cu mick
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hab ich den Unterschied zum originool Radio gehört ? IrrelelvantBose-Sub, nach meinem Verständnis, und auch Bauart-bedingt nicht wirklich was kann.
Was stresst du dich denn wieder? Bist du Boseverkäufer oder Fan von Bose Onkelz???
cu mick
1. Dir ist schon klar, dass DAB ebenfalls nicht verlustfrei ist, oder?
2. Du hörst also lieber DAB als CD? ROFL 😁
3. "Hab ich den Unterschied zum originool Radio gehört ? Irrelelvant"
FALSCH! Der Unterschied ist enorm. Das zeigt schlicht, dass Du an einer wirklichen Diskussion nicht interessiert bist, geschweige denn lernwillig.
4. "Bose-Sub, nach meinem Verständnis, und auch Bauart-bedingt nicht wirklich was kann."
Wenn ich sowas schon höre, bekomme ich Kopfschmerzen. Hör Du Deinen basslastigen Krach, ich höre Musik. Ok?
Mich nervt schlicht vorurteilsbehaftete Ignoranz! 🙄
Beste Grüße
Merk
Oder um es noch einmal deutlicher zu machen:
Die Essenz meines Postings war: Wer das Bose beurteilen will, darf kein analog Radio hören!
Klar hätte ich auch lieber DAB als das analog Radio. Da ich Radio eh doof finde, ist es mir aber relativ egal.
Und klar hätte ich auch lieber die besten D/A Wandler. Aber welche sind z.b. im RNS-E verbaut? Weiß jemand das? Wenn nein, muss man nicht unbedingt direkt vom schlechtesten ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
1. Dir ist schon klar, dass DAB ebenfalls nicht verlustfrei ist, oder? und?Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hab ich den Unterschied zum originool Radio gehört ? IrrelelvantBose-Sub, nach meinem Verständnis, und auch Bauart-bedingt nicht wirklich was kann.
Was stresst du dich denn wieder? Bist du Boseverkäufer oder Fan von Bose Onkelz???
cu mick
2. Du hörst also lieber DAB als CD? ROFL 😁 habe ich das behauptet?
3. "Hab ich den Unterschied zum originool Radio gehört ? Irrelelvant"
FALSCH! Der Unterschied ist enorm. Das zeigt schlicht, dass Du an einer wirklichen Diskussion nicht interessiert bist, geschweige denn lernwillig. Das ist reine Agitation und einer Dsikussion nun wirklich nicht zuträglich. Bei mir läge es am Willen, bei dir hoffentlich nicht an der Fähigkeit.
4. "Bose-Sub, nach meinem Verständnis, und auch Bauart-bedingt nicht wirklich was kann."
Wenn ich sowas schon höre, bekomme ich Kopfschmerzen. Du hast es nicht gehört, du hast es gelesen, also vieleicht lieber Augenschmerzen?
Hör Du Deinen basslastigen Krach, Woher willst du wissen das ich das tue? Du kennst mich doch überhaupt nicht. ich höre Musik. Ok? Glaubst du ich Hörbücher?Mich nervt schlicht vorurteilsbehaftete Ignoranz! 🙄
Dann must du dir wohl öfters gehörig auf den Sack gehenBeste Grüße
MerkAller beste Grüße Mick
Ähnliche Themen
Ok, Du warst nicht in der Lage meinen Argumenten zu folgen (siehe Diskussionsfaden DAB). Die Ursache dessen musst Du für Dich selbst herausfinden.
Ich hoffe, Du bist im sonstigen Leben lernwilliger (und fähiger).
Liebe Grüße
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ok, Du warst nicht in der Lage meinen Argumenten zu folgen (siehe Diskussionsfaden DAB). Die Ursache dessen musst Du für Dich selbst herausfinden.Ich hoffe, Du bist im sonstigen Leben lernwilliger (und fähiger).
Liebe Grüße
Merk
schon klar Merk, aber Danke, ich komme zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von miku850
schon klar Merk, aber Danke, ich komme zurecht.Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ok, Du warst nicht in der Lage meinen Argumenten zu folgen (siehe Diskussionsfaden DAB). Die Ursache dessen musst Du für Dich selbst herausfinden.Ich hoffe, Du bist im sonstigen Leben lernwilliger (und fähiger).
Liebe Grüße
Merk
Ich hoffe auch der Rest der Umwelt mit Dir... 😉
Willst Du jetzt irgendwas in Richtung "dito" zurückschreiben, oder lassen wir das jetzt einfach mal?
Peace
Merk
Also ich versteh beide Sichtweisen - Mick sieht das mehr vom technischen Standpunkt aus und Merk sagt sich einfach "es klingt doch gut, wat will der ??"...beide haben Recht ! 😉
Ich hatte ja schon erwähnt dass ich in nem A4 mal ein Fremdsystem am Original-Radio betrieben habe (Symphony) und das war ziemlicher Mist.
Das interessante dabei: Es war schlechter als das BOSE im A4 und rückwirkend betrachtet eine Katastrophe ggü. dem BOSE im TT (welches ich verglichen mit dem im A4 wirklich gut finde).
Erst mit neuem Radio kam mal die nötige Würze in das Ganze.
Mit später andrer Endstufe und andren Lautsprechern nochmal ein riesen Stück, so dass ich in Summe sagen kann es klang am Ende besser als das TT-BOSE, aber nicht genug um 2,xk zu rechtfertigen...meine Meinung und ich hab das immerhin bezahlt ! 😉
Nur was heißt das nun für die Diskussion ?
Mick hat Recht wenn er sagt das Radio ist weit weg von High End - das ist definitiv korrekt und wurde mir auch von mehreren HiFi-Fritzen erklärt.
Hier machts meines Erachtens aber die Abstimmung und die gelingt BOSE erstaunlich gut, während meine HiFi-Spezialisten daran verzweifelt sind und ich ein neues Radio brauchte 😉
Wie das geht weiß ich nicht, da bin ich nicht fit genug in der Materie.
Aber dass es geht, höre ich jeden Tag.
Das einzige worüber wir wirklich nicht reden brauchen ist der Subwoofer, denn der ist - verglichen mit einer Nachrüstlösung - praktisch inexistent.
Auch das Update 160 hat hier deutlich mehr auf die Tieftöner vorne gesetzt als auf den Sub - zumindest empfinde ich das so.
Nur brauch ich um das zu ändern kein Fremdsystem sondern es reicht die als "Maody-Lösung" im Forum bekannte Variante: Subwoofer untern Kofferraum, BOSE-Sub abklemmen, neuen dran, fertig !
Kostet nicht die Welt, merzt das einzige, konstruktionsbedingte Manko des BOSE aus und beeinträchtigt in keiner Weise Garantie, Optik oder Klapperverhalten.
Perfekte Lösung.
Übrigens hatten wir hier doch mal nen Link oder nen Anhang von jemandem bekommen auf einen Test einer HiFi-Zeitschrift die das TT-BOSE durchgemessen hat ?
Hat erstaunlich gut abgeschnitten für ein Seriensystem, so viel weiß ich noch.
Edit:
AutoHifi März 2008 schreibt:
„Die DSP-Technologien Centerpoint und SurroundStage leisteten ganze Arbeit: Frontstaging und Raumabbildung sind ohne Fehl und Tadel, der Surround-Eindruck überaus dezent und keinesfalls effekthascherisch.“
„(...) in Sachen Neutralität, Verfärbungsfreiheit und räumlicher Stabilität macht dem Bose-System so schnell niemand etwas vor, vor allem weil sich das Klangbild auch bei wirklich hohen Pegeln noch präzise zeigt und nicht bei wie vielen andere Anlagen schlapp wird.“
Emulex
http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/media.php/704/Bose.PDF
Da habt ihr den Test.
Ich hab ihn jetzt ausdrücklich schon gepostet ohne vorher nochmal gelesen zu haben, von daher ist das eine völlig wertungsfreie Info erstmal 😉
Emulex
Danke Emu! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nur brauch ich um das zu ändern kein Fremdsystem sondern es reicht die als "Maody-Lösung" im Forum bekannte Variante: Subwoofer untern Kofferraum, BOSE-Sub abklemmen, neuen dran, fertig !
Kostet nicht die Welt, merzt das einzige, konstruktionsbedingte Manko des BOSE aus und beeinträchtigt in keiner Weise Garantie, Optik oder Klapperverhalten.
Perfekte Lösung.Emulex
nur der Vollständigkeit für interessierte nicht Bose-Besitzer:
Es gibt hier im Forum auch einen Fred wie diese Lösung mit dem Kofferraumsub auch mit dem nicht-Bose-System ab Kofferraum zu realisieren ist.
cu mick
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und (bald) auf der Suche nach einem gebrauchten TT.
Ihr redet vom UPDATE 160.
Was wie wo?
Ist das ein Hardware- oder Softwareupdate?
Was beinhaltet es?
Kann man es "nachrüsten" auf vorhandene Bose Systeme?
Ab wann war es Serie?
Wurde hier schon mal gefragt, aber ohne Antworten afaik.
Viele Grüße
stimmt das wurde noch nie beschrieben daß "160" ein Softwareupdate ist...
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
stimmt das wurde noch nie beschrieben daß "160" ein Softwareupdate ist...
Ist das so?
Wie kann man sich ein Updatevorgang vorstellen?
CD von Bose rein und dann lädt das neue Softwärestämnde???
Zitat:
Original geschrieben von PilotNRW
Ist das so?Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
stimmt das wurde noch nie beschrieben daß "160" ein Softwareupdate ist...
Wie kann man sich ein Updatevorgang vorstellen?
CD von Bose rein und dann lädt das neue Softwärestämnde???
Nein, das kann nur der 🙂 mit entsprechendem Rechner und Software. Neue Software wird, wie allen Steuergeräten im Fahrzeug, nur über den 🙂 geflasht. Wäre auch schlimm, wenn da jeder rumfummeln könnte, denn auch das Radio hängt am CAN-Bus, genauso, wie das Motorsteuergerät!