TT 2.0 vs Golf GTi Woher kommen die Leistungs unterschiede?
Hi,
mich würde mal interesieren welche unterschiede der golf 5 und der tt haben? Ich meine weil sie unterschiedliche fahrwerte aufweisen bzw find ich das der tt besser geht als der golf. Ist da ein anderes getriebe vorhanden oder nicht die gleiche software? Haben die den gleichen auspuff? Ach ja weis jemand warum sich der auspuff beim tt unter dem fahrzeug auf zwei rohre verteilt und nacher wieder zusammen geht??Steht ihrgend wo was darüber geschrieben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wird wohl an der Pubertät liegen, da kann das Auto nix für 😉Zitat:
Das ESP regelt Leistung auf 0 runter wenn man Vollgas gibt an Ampel.
Lieber in der Pubertät mit 35 als dummes Zeug von sich geben, das keinen Menschen interessiert.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leoner
ist deiner gechippt oder wie konntest du dich ab 180 absetzen`?
Ja ca. 35 PS mehr von Oettinger wie Hansilang ( Grüße nach A ) bereits geschrieben hat. Aber der Unterschied ist so knapp, wahnsinn. Alter S3 mit 225 PS geht , neuer S3 keine Chance . Der TTS muß tierisch spaß machen, oder gesagt noch mehr wie mit 200 PS oder 250 PS ( 3.2) .
Habt Ihr schon mal 200 PS gegen 200 PS mit Chip getestet ?
Wenn der TT 2 Türen mehr hätte , wärs mein nächster. 🙂
Gruß stsportgrau
Ich bin 2008 Mal den TT mit Handschaltung und 200 PS einen Tag gefahren
Seit Frühling 2011 nun den Golf GTI mit Handschaltung und 210 PS
Der Audi ging in den unteren Gängen wesentlich spontaner !
Er reagierte auf jedes streicheln des Gaspedales mit Rucken nach vorne
und wenn man bei 40 oder 50 im 2. Gang Vollgas gab verlor er teils die Bodenhaftung
Der GTI geht sehr gleichmässig und keine Spur so
spontan
Der CW Wert kann es im 2. Gang ja nicht sein
woran liegt das ? Ich meine es war nicht Mal der TT mit 210 PS
Gewicht! Der TT besteht zu 70% aus Alu, das macht ne Menge aus.
Ich hatte den TT mit 200 PS (allerdings mit S-Tronic) und jetzt einen A3 Sportback mit dem gleichen Motor. Diesmal Handschalter und Quattro. Mein A3 läuft (lief) ne ganze Ecke träger als der TT, bei mir kommt auch noch das Gewicht vom Quattroantrieb dazu. Erst nach einer kleinen Leistungskur (ca. 230-240 PS) läuft er in etwa so gut wie der TT.
Hab jetzt extra den alten Katalog rausgekramt 😉 dort ist der TT 2.0 mit 1260 kg angegeben, der GTI wird aktuell mit 1393 kg benannt. Immerhin gut 130 kg Differenz. Das dürfte für ein paar Zehntel gut sein.
Ähnliche Themen
Das würde erklären warum er im 1. und 2. Gang viel spontaner ging
bei den aktuellen TT Modellen ab 03/2011 natürlich noch dazu die Drehmomentanhebung
Es gibt weitere Unterschiede:
- Getriebeabstufung
- Im Steuergerät hinterlegte Charakteristik des Gaspedals!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Es gibt weitere Unterschiede:
- Getriebeabstufung
Ja das stimmt schon, ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber mein A3 hat durch Quatto eine relativ kurze Abstufung, und der TT hatte wegen der S-Tronic auch eine relativ kurze Übersetzung. Und es macht sich trotzdem deutlich bemerkbar.
Also genau darum geht es .... der TT mit dem 200 PS Motor reagierte extrem feinfühlig
aufs Gas, sogar spontaner als ein Carrera 4 mit 305 PS denn ich mal fahren durfte
In der Stadt machte das sehr viel Spaß , wie der TT röhrte und auf jeden Gasbefehl reagierte
Der neue Golf GTI reagiert verzögert ...... sogar 105 PS Turbodiesel Seat fugrenh mir schon weg
als man gemeinsam aus einer engen Kurve rauskam im 2. Gang
Klar mit viel Anlauf zieht der GTI weg, aber dann ist man schon viel zu schnell für die Stadt ...
beim TT genügt ein kleiner Gaststoß und man war vorbei
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
...sogar spontaner als ein Carrera 4 mit 305 PS denn ich mal fahren durfte
welcher war das denn genau? ein Porsche 911 Carrera 4 (996)? der hat nämlich einen sauger und keinen turbo drin. sauger brauchen nun mal drehzahl.
Ja war ein Sauger Baujahr 2007 , klar obenraus fuhr der locker weg
Aber in der Stadt war der TT der Knaller
daher dachte ich zuerst mein GTI hat ne Macke ..... weil er eigentlich eher
ne Sauger Charakteristik hat .... untenrum eher zahm
der TT war da richtig aggresiv im Ansprechverhalten drehte sogar auf ebener Fahrbahn mit ARS
bei Vollgas im 2. Gang leicht durch , würd der GTI niemals machen
Das ist genau mein Thema.
Der 200er TT hatte eine viel spontanere Gaspedalkennlinie.
Der Neue hat zwar mehr NM, aber das Gaspedal ist nicht annähernd so spontan wie zuvor. Ich denkle, dass es verbrauchoptomiert ist. Nun denn...
Hätte ich mal bloss die Sporttaste mitbestellt.
Der neue GTI hat ja auch den EA888 Motor.
achso ......
dann ist das die Programmierung des elektronischen Gaspedals
er kommt bei geringem Druck aufs Gaspedal von unten raus sogar schwächer als
mein BMW 118i vorher ( ohne Turbo ) , also wie ein Turboloch was aber kein
Turboloch ist , dann reisst er los ..... und bricht ab ganz oben
Das hat mich auch immer sehr gestört, vor allem weil das mit Frontantrieb oft zu Problemen kommt wenn so spontan " zu viel" Leistung da ist.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
achso ......dann ist das die Programmierung des elektronischen Gaspedals...
Genau das schrieb ich oben! Das vermittelt dem Fahrer ein ganz anderes Fahrgefühl. Man könnte hingegen und die Kennlinie ändern und der TT wäre genauso träge, oder umgekehrt.
also alles um die Papierwerte im Verbrauch hinzubekommen 😕
das sind doch Beides Spaßmobile GTI und TT
und Spaß machte die alte kennlinie halt mehr