TT 2.0 vs Golf GTi Woher kommen die Leistungs unterschiede?
Hi,
mich würde mal interesieren welche unterschiede der golf 5 und der tt haben? Ich meine weil sie unterschiedliche fahrwerte aufweisen bzw find ich das der tt besser geht als der golf. Ist da ein anderes getriebe vorhanden oder nicht die gleiche software? Haben die den gleichen auspuff? Ach ja weis jemand warum sich der auspuff beim tt unter dem fahrzeug auf zwei rohre verteilt und nacher wieder zusammen geht??Steht ihrgend wo was darüber geschrieben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wird wohl an der Pubertät liegen, da kann das Auto nix für 😉Zitat:
Das ESP regelt Leistung auf 0 runter wenn man Vollgas gibt an Ampel.
Lieber in der Pubertät mit 35 als dummes Zeug von sich geben, das keinen Menschen interessiert.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
aber GPS lügt ja selten.
100% genau ist das aber auch nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
100% genau ist das aber auch nicht.😉Zitat:
Original geschrieben von Emulex
aber GPS lügt ja selten.
Bei der reinen Geschwindigkeitsmessung ja angeblich schon was man immer so liest.
Die Frage ist nur wie genau das jeweilige Gerät ist - gibt denk ich nicht umsonst sauteure, spezielle GPS-Messgeräte wenn das jedes popelige Navi oder gar ein PDA mit GPS-Maus genausogut könnte.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Bei der reinen Geschwindigkeitsmessung ja angeblich schon was man immer so liest.Zitat:
Original geschrieben von wacken
100% genau ist das aber auch nicht.😉
Die Frage ist nur wie genau das jeweilige Gerät ist - gibt denk ich nicht umsonst sauteure, spezielle GPS-Messgeräte wenn das jedes popelige Navi oder gar ein PDA mit GPS-Maus genausogut könnte.Emulex
Nagel mich darauf jetzt nicht fest,die genauen Ursachen dafür kenn ich jetzt auch nicht mehr,aber ich habe schon mehrfach gelesen,daß die Geschwindigkeitsmessung per GPS auch nicht 100%ig passt,da gibts auch irgendwelche Abweichungen.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass im TT immer der bessere Fahrer sitzt 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Ein weiterer Grund könnte sein, dass im TT immer der bessere Fahrer sitzt 😁 😉
das sowieso 😉
@emulex ich hatte das auch mal mit nem bekannten der nen a6 3.2fsi hat. wir hatten beide langsam hochbeschleunigt. und als ich bei 260 war bin ich minimalst schneller gewesen. das ging recht gut zum testen da es nachts ne leere 3spurige autobahn war.
aber is mir auch egal ob mein auto jetzt 250 fährt oder 240. ich kanns eh viel zu seltzen genießen bei den autobahnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
9km/h Tachoabweichung bei 260 wäre auch recht ungewöhnlich, aber GPS lügt ja selten.
Bzgl. der viel gepriesenen GPS-Systeme bin ich mir auch nicht mehr so sicher.
Ich hatte mal zum Vergleich ein Aldi-Navi (PDA) und daneben ein Nokia-Navi (N95). Beide hatten super Satellittenempfang. Ergebnis: Nokia zeigt bei ca. 200km/h rund 5km/h mehr an!!
Vermutlich liegt dies an der verschiedenen Software zur Geschwindigkeitsberechnung.
Mit dem Aldi Navi hatte ich auch schonmal genau 260km/h nach GPS, was eigentlich gar nicht möglich sein dürfte wg. Abriegelung bei 250. Das Nokia hätte dann vielleicht 265 bis 270 angezeigt 😁 OMG
Jedoch kann man mit GPS super genaue Werte haben.............allerdings bin ich bei den mobilen Navi´s recht skeptisch. Evtl. lässt sich eine spezielle Software aufspielen, damit die Werte realitätsnäher werden?? Das wäre mal interessant 🙂
Oder man kauft sich so eine spezielle GPS-Box für ca. 500€ zur Messung von Geschwindigkeit, Rundenzeit usw.
Mehr Gewissheit bringt m.M. nach die Berechnung über Abrollumfang (genaue Werte vom Reifenhersteller) und Getriebeübersetzung. --> Geschwindigkeit über Drehzahl ablesbar
Gruß
Ci-driver
Also nach meinem Verständnis müsste die Berechnung der Geschwindigkeit bei allen Navis ziemlich identisch sein.
durchschnittsgeschwindigkeit = strecke / zeit
bei "zeit" möglichst klein (sagen wir mal 1 Sekunde) hat man die Momentangeschwindigkeit
Bei konstanter Geschwindigkeit ist es aber auch über einen längeren Zeitraum die Momentangeschwindikeit, falls die Navis unterschiedlich oft die Position abgleichen.
Sagen wir mal die Navis gleichen sich jede Sekunde ab, dann müssten sie ja theoretisch den selben Weg zurücklegen. 5 km/h mehr würde eigentlich darauf schließen, dass das eine GPS Signal auf einer geraden Linie abgetastet wird und das andere immer im Zickzack links und rechts von dieser Linie springt und abgetastet wird, damit scheinbar mehr Weg zurück gelegt wird und somit eine höhere Geschwindigkeit aus v = s/t resultiert.
Geschwindigkeitsmessungen mit GPS sind meiner Meinung nach ziemlich genau, auch wenn die Ortung vielleicht mal um 5 Meter abweichen kann. Aber auf eine gerade Bahn sollte das für die zurück gelegte Strecke zur Geschwindigkeitsberechnung eigentlich nicht zum Tragen kommen.
Zum eigentlichen Thema:
Ich denke, dass die Leistungsdaten zwischen beiden Autos fast identisch sein sollten, ist ja schließlich die selbe Technik. Natürlich vielleicht etwas zu gunsten des TT wegen dem schon erwähntem Gewichts- und cw-Wert unterschied. Und zur Not machts halt das Marketing, die die Zahl hinter dem Komma (egal ob 0-100 oder sonstwas) etwas verändert, damit das hochpreisigere Auto etwas besser da steht 🙂. Die Unterschiede sind dennoch marginal...
Erinnert mich irgendwie damals an die Unterschiede zwischen TT, und S3 8L. Mein Vater ist damals beide gefahren und hat sich dann für den S3 entschieden, obwohl der aufm Blatt auch marginal schlechtere Werte hatte als der TT (beide 1,8t 225 PS). Für den S3 gabs wenigstens die große Navi, die akustische Einparkhilfe für die Frau und alcantara Sitze. Und so wird dann auch der Unterschied zwischen GTI und TT etwas fakturierbarer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Erinnert mich irgendwie damals an die Unterschiede zwischen TT, und S3 8L. Mein Vater ist damals beide gefahren und hat sich dann für den S3 entschieden, obwohl der aufm Blatt auch marginal schlechtere Werte hatte als der TT (beide 1,8t 225 PS).
Geht der S3 8L besser als der alte TT?Bin vor ein paar Tagen den "neuen" TT von meinem Bruder gefahren,also ist ein 8N Roadster 225 PS Quattro,der ging etwas schlechter als meiner.Hatte mich zuerst auch gewundert,wenn man aber bedenkt,daß meiner ne ganze Ecke leichter ist kommt das wieder hin.😉
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Also nach meinem Verständnis müsste die Berechnung der Geschwindigkeit bei allen Navis ziemlich identisch sein.durchschnittsgeschwindigkeit = strecke / zeit
bei "zeit" möglichst klein (sagen wir mal 1 Sekunde) hat man die Momentangeschwindigkeit
Bei konstanter Geschwindigkeit ist es aber auch über einen längeren Zeitraum die Momentangeschwindikeit, falls die Navis unterschiedlich oft die Position abgleichen.
Sagen wir mal die Navis gleichen sich jede Sekunde ab, dann müssten sie ja theoretisch den selben Weg zurücklegen. 5 km/h mehr würde eigentlich darauf schließen, dass das eine GPS Signal auf einer geraden Linie abgetastet wird und das andere immer im Zickzack links und rechts von dieser Linie springt und abgetastet wird, damit scheinbar mehr Weg zurück gelegt wird und somit eine höhere Geschwindigkeit aus v = s/t resultiert.
Geschwindigkeitsmessungen mit GPS sind meiner Meinung nach ziemlich genau, auch wenn die Ortung vielleicht mal um 5 Meter abweichen kann. Aber auf eine gerade Bahn sollte das für die zurück gelegte Strecke zur Geschwindigkeitsberechnung eigentlich nicht zum Tragen kommen.
Hmm, dann wäre es vielleicht möglich, dass das im Handy integrierte GPS einfach ungenaue Werte liefert. Der Aldi-PDA hat ne externe GPS-Maus.
Die 260km/h nach Aldi-GPS bin ich schon ein paarmal gefahren (Drehzahlbegrenzer). Ich weiß nicht, ob mein Auto abregelt (laut Handbuch ja, laut Meinungen verschiedener Forenuser und Tuningfirmen nein), jedoch sind am Drehzahlbegrenzer und meiner Bereifung rechnerisch 259km/h drin bei voller!! Profiltiefe. --> d.h. auch das Aldi-GPS muss ungenau gehen.
Daher ist für mich die Glaubwürdigkeit solch mobiler Navis nicht grad...............naja überzeugend. 😉
Ich glaub ich muss mir irgendwann mal so eine spezielle GPS Box kaufen 😁
Gruß
Ci-driver
Das der TT 8J als TFSI gut geht, habe ich auch schon zuspüren bekommen, aber ab ca. 180 KM/h. konnte ich mich ein wenig absetzen mit meinem 8PA TFSI. Aber nicht der rede wert. Golf ED 30 kenne ich noch nicht. Würde mich aber interessieren.
Nur kurz zum Thema GPS. In der Fliegerei ist das schon ein "alter Hut". Das amerikanische GPS System, welches wir ja alle nutzen, zumindest solange Galileo nicht in Betrieb ist, ist nicht 100% genau und zwar weil das die US Regierung bzw das Militär nicht will. Das hat mit Verschwörungstheorien usw nichts zu tun, sondern sind militärische Gründe.
Technisch wäre es ohne weiteres wohl möglich das GPS noch wesentlich genauer zu machen, aber für zivile Zwecke gibt es eben nur eine gewisse eingeschränkte Genauigkeit, ich denke so 5 mtr oder sowas. Was ja auch für den üblichen "Hausgebrauch" ausreicht. Da diese Daten eben nicht ganz genau sind, können die GPS Anzeigen eben auch nicht ganz 100% genau sein, sondern vielleicht nur 95%. Aber das sind halt Nuancen.
Grüße
also falls mit der anspielung aufs militär die SA (selective availability) gemeint ist, die ist schon lange abgeschaltet. mit systemen wie waas bzw. egnos bekommst du genauigkeiten von 1-3 m hin, mit ausgefeilten landvermessungsgeräten im zentimeterbereich. jeder aktuelle gps-empfänger bekommt diese genauigkeit (1-3m) hin. bei der geschwindigkeitsmessung hängt das auch von der verwendeten software ab, bei pdas würde ich etwas spezialisiertes wie gps-tacho verwenden.
nach meiner erfahrung nach ist das recht genau. viel genauer auf jeden fall wie alle standard-tachos, die ich bisher gesehen habe. auf der ab stelle ich meine gra auch immer nach gps-speed ein.
btw: beim wechsel der sommerreifen auf eine grösse mit fast maximal erlaubten abrollumfang hat sich erfreulicherweise die voreilung auf ca. 10km/h bei 230 verringert, d.h. wer sich gerne an seinem digitaltacho hochziehen will, sollte soetwas wie 225/40 18 aufziehen, da hier der abrollumfang am unteren ende des erlaubten angesiedelt ist. damit sollten dann 270 lt. tacho locker drin sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von leoner
ist deiner gechippt oder wie konntest du dich ab 180 absetzen`?
Jou, der Graue ist von Oettinger gechippt 🙂
Gruss
Handelsübliche PDA Navis sind schon sehr genau. Man darf aber nicht vergessen das die angezeigte Geschwindigkeit nicht nur auf der letzten Messung beruht sondern ein interpolierter Wert aus x Messungen vorher ist. Damit werden eventuelle Fehlmessungen glattgebügelt. Um die richtige Geschwindigkeit ablesen zu können sollte man also das Tempo ein paar Sekunden halten.
Genaue Beschleunigungsmessungen sind mit solchen Systemen (1 HZ Chipsatz) also nicht möglich, egal welche Software dahintersteckt. Am besten speichert man die ganze Geschichte (falls die Navi Software sowas unterstützt) und spielt es Zuhause noch mal ab. Somit läßt sich auch die Höhenangabe überprüfen und einige Topspeeds relativieren sich dann schnell. 😉