TT 2.0 TFSI mit Super bleifrei anstatt Super plus

Audi TT 8J

Hallo in die Runde,

eine Frage: Laut aktuellem Audi-Prospekt benötigt der TT 2,0 TFSI Super plus und der TT 2,0 TFSI quattro Super bleifrei.
Ich hatte daraufhin meinen Audi-Händler angesprochen. Dieser hatte mir bestätigt, dass Audi mittlerweile die Freigabe für den TT 2,0 TFSI für Super BLEIFREI gegeben hat, da beide Motoren identisch seien. Es besteht insofern kein Zwang das teure Super plus zu fahren.
Das Audi-Prospekt ist demnach nicht ganz auf dem aktuellen Stand.;-(

Könnt Ihr mir dies bestätigen?

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Nix für Ungut bagel,

ob du Super oder Super Plus tankst hat null Auswirkung auf die Lebensdauer des Motors 😉

Aber zu diesem Thema wurde in gefühlten 1.000.000 Threads schon so unendlich viel Absurdes geschrieben, dass einfach nur jeder das tanken sollte, was er will!

Und bitte keinen Thread mehr dazu aufmachen 🙂

MfG
roughneck

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bis in die USA ging die Diskussion gar nicht, da war glaube ich von Süd- und Osteuropäischen Ländern die Rede.
Muss aber nicht stimmen. Ich habe das nur noch irgendwie im Hinterkopf gehabt also steinigt mich nicht... 😎

VG
Shiny

Das meine ich aber auch!
Bin mir da aber auch nicht sicher... trotzdem sollte Audi doch auch davon ausgehen, dass man mit dem Wagen ins Ausland fährt oder es exportiert...

Ich habe meinen seit Montag und habe eigentlich vor nur Super+ zu tanken!
Sicher ist sicher und auf die paar Euronen kommts auch nicht an wenn man so ein Auto fährt 😉

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von gAUDITT


Hallo zusammen,
Der gute Herr meinte nach einiger Recherche dass dies falsch sei und ich unbedingt das teure 98er tanken muss!!!

Frage an euch: Wer hat gleiches Modell mit identischer Zulassung wie ich und fährt nur mit normalen Super?

Wäre über Hinweise von euch sehr dankbar :-)

Bestes,

Stephan

Hallo,
das wundert mich nicht, das kann man ja auch in alle offiziellen Technischen Datenblättern nach lesen.
Siehe hier

Dass das hier einige nicht war haben wollen, und die Angaben des Herstellers ignorieren, heißt ja noch lange nicht dass das Verhalten richtig ist.

Gruß
TT-Eifel

Diese Werte (200 PS usw.) werden mit Super Plus (98 Oktan) erreicht.

Lt. Audi

darf

aber auch Super (95 Oktan) bei geringem Leistungsverlust getankt werden.*

*Quelle Audi TT Bordbuch und Tankdeckelaufkleber 2.0 TFSI Bj. 10/07

Ich tanke trotzdem Super Plus 😉

vielen dank schonmal an alle :-)

da ich ziemlich nahe an der schweizer grenze wohne und somit alle 14 tage s+ tanken kann wird das wohl kein problem sein, wenn jede 2. tankfüllung "normales super" ist, oder?

wie hoch sind denn die einbußen in punkto ps usw...? wohl kaum spürbar, oder?

Ähnliche Themen

Rein theoretisch kannst du, soweit du seltenst Vollast und in hohe Drehzahlbereiche kommst, sprich Stadtverkehr auch Normal Benzin tanken. Jedoch kann aber jede Vollgasaktion sich sehr schädlich für den Motor auswirken, du solltest das Klopfen aber beim Beschleunigen unter Volllast akkustisch in Form von Klingeln schon merken.

ich glaube nicht daß Du einen TFSI zum klingeln oder klopfen bringst, schließlich gibt`s Klopfsensoren die genau das verhindern

Audi klebt in die Fahrtenbücher seiner auf ROZ 98 ausgelegten Werks-TFSIs einen roten Aufkleber, auf dem steht: "Super bleifrei tanken!" Natürlich kann man auch diejenigen warnen, die Diesel tanken möchten, aber da bei den Werks-Dieseln kein Aufkleber "Diesel tanken" drinklebt, geh ich mal davon aus, dass sich Audi ziemlich sicher ist, dass ROZ 95 ausreicht.
Bin mir noch nicht schlüssig, was ich tanken werde, wenn ich meinen 2.0 TFSI in ein paar Wochen bekomme. Höchstwahrscheinlich werd ich beides mal eine Weile ausprobieren und meine Schlüsse daraus ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich glaube nicht daß Du einen TFSI zum klingeln oder klopfen bringst, schließlich gibt`s Klopfsensoren die genau das verhindern

Hallo,

die verhindert das nicht sie erkennen es nur, das ist ja auch so gewollt um den Motor ständig an der Kopfgrenze zu betreiben.

Wenn man mal mit loggt dann sieht man das auch.

Mit dem vorgeschriebenen 98 ROZ sieht man ca. 2-3° Grad Zündwickelrücknahme, dann geht das wieder gegen Null und so wird ständig hin und her geregelt. Fährt man weniger ROZ dann liegt der Wert entsprechend höher, geht er über 12° dann ist keine Regelung mehr möglich weil die Regelgrenze erreicht ist.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Audi klebt in die Fahrtenbücher seiner auf ROZ 98 ausgelegten Werks-TFSIs einen roten Aufkleber, auf dem steht: "Super bleifrei tanken!" Natürlich kann man auch diejenigen warnen, die Diesel tanken möchten, aber da bei den Werks-Dieseln kein Aufkleber "Diesel tanken" drinklebt, geh ich mal davon aus, dass sich Audi ziemlich sicher ist, dass ROZ 95 ausreicht.

Hallo,

das würden sie bestimmt tun mit dem roten Aufkleber, aber sie rechnen halt nicht mit dem Unvermögen einiger die nicht lesen können.

Es steht in allen technischen Unterlagen immer 98 ROZ.

Im Tankdeckel 98 / 95 ROZ

Das heißt der Motor soll mit 98 ROZ betrieben werden, wenn das mal nicht vorhanden ist dann kann auch mal 95 ROZ verwendet werden was durch die Zündwinkelrücknahme zu Leistungseinbußen führt.

Ich habe noch kein Bedienhandbuch oder Tankdeckel gesehen wo das anders herum steht, es wird immer die Sorte als erstes angegeben für die der Motor ausgelegt ist.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen