TT 2.0 TDI vs TT 1.8 TFSI
Hallo zusammen,
ich schwanke gerade zwischen den o.g. Modellen und kann mich einfach nicht entscheiden was für mein Fahrprofil auf lange sicht am besten ist... :-(
Mein jetziges Fahrzeug ist ein A3 1.9 TDI Bj. 01 mit ca. 5,5 l Verbrauch.
Die Fahrleistung pro Jahr liegt bei ca. 22000 km
Ich fahre überwiegend zurückhaltend, aber natürlich auch mal gerne sportlich :-)
Mein Auto wird wahrsch. ein gebrauchter sein, so um ca. 27000 €.
Was meinen die Experten bzw. die jenigen, die eventl. schon einmal das Gedankenspiel hatten ? :-)
Vielen Danke schon im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Wer SPAREN will, der sollte sich keinen TT kaufen !😁
Zum Verständniss: Mit der Zeit wird der rechte Fuss immer schwerer.😉
Und die Vorab-Verbrauchsberechnungen sind für den Arsch !
Das gilt auch für den TDI.
121 Antworten
Okay, gstern Nacht die 230 geprüft, da liegen wir bei etwa 16 Litern Momentanverbrauch beim TDI (wieder mit Beifahrer und Gepäck).
Ich sag ja, irgendwoher muss der Vortrieb ja kommen 😉
Wer schnell fährt oder sportlich 😁😁😎, der braucht auf den Verbrauch nicht schauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von WhiteTT
Also ein TDi im TT SORRY für mich ein NO GO!! Ich fahr ja auch keinen 911 mit nem 3.5l TDI! SORRY das geht gar nicht!!
Aber auch nur weil Porsche zu engstirnig ist* und stattdessen lieber auch noch verhindert dass der R8
TDIin Serie geht ...
(* aber natürlich keineswegs Angst hat, dass 1000Nm zuviel Konkurrenz wären 😰)
Gruss,
Su
Und der 1.8 hat eine Steuerkette.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Petrus04
Und der 1.8 hat eine Steuerkette.
was nur so lange ein Vorteil ist, bis das Problem der Steuerkettenlängung beginnt, oder irgendwelche Umlenkrollenschäden eintreten.
Ein Kette ist zwar theoretisch Wartungsfrei, aber nur so lange bis sie defekt ist und den Motor zerstört
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Ein Kette ist zwar theoretisch Wartungsfrei, aber nur so lange bis sie defekt ist und den Motor zerstört
Was wohl das Problem jedes Bauteiles ist - wenns kaputt ist dann isses kaputt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Petrus04
Und der 1.8 hat eine Steuerkette.
Wie die Vorredner schon schrieben: da wähnen sich viele in falsche Sicherheit...
Reißt dir der Zahnriemen ,hast du auch ein Problem.
Wie mein Vorredner schon sagt kaputt ist kaputt.
Fahr selbst den 1.8 kann ihn nur empfehlen, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
hat schon mal einer angemerkt dass der 1,8 bei kleinerer Drehzahl ein größeres Drehmoment hat,
also unten raus mehr Dampf hat wie der 2,0?
Also mir war dies vor ca, Jahren ein gewichtiges Argument,
und bis heute habe ich es nicht bereut,
Der durchschnittliche Verbrauch der letzten 24 Monate liegt bei 6,9 l/100km.
Und durch nasse Kurven bräuchte ich nicht mehr Dampf,
dafür mehr Gripp, also Quattro.
Der alte 2,0 braucht auch Super Plus,
also Vorsicht.
Mein Probefahrt TT war ein 2,0er und einen Unterschied zum gekauften konnte ich nicht wirklich feststellen.
@ darkgrey88: Wenn man nur langsam fährt, merkt man wahrscheinlich wirklich keinen Unterschied zum 2.0. Dann schaffe ich es aber auch den 2 Liter Motor unter 7 Liter zu fahren. Mein bester Wert waren 6,6 l und da bin ich 20 Kilometer durch München gefahren. Wenn man Landstrasse fährt und sich so zwischen 120-140 km/h bewegt brauch ich ca. 7,5 l. Das finde ich mehr als in Ordnung. Aber ich will mit dem Auto auch meinen Spass haben und wenn du die Beschleunigungswerte von 100-200 vergleichst solltest du schon einen Unterschied merken, sonst machst du was falsch 🙂. Da liegen nämlich Welten dazwischen.
Ich muss gestehen, dass ich den aktuellen 1.8 im TT nicht gefahren bin, allerdings den 8N TT mit 225 PS und den habe ich schon alles andere als gut motorisiert gefunden. Da kann jeden serienmäßige 2.0 mit 200 PS mithalten und der neue mit 211 PS und vor allem 350NM Drehmoment sollte da noch um einiges besser gehen.
VG
P.S. Ich tanke übrigens im Winter grundsätzlich nur 95 Oktan Benzin, da Messungen auch bei normalem Super meistens um die 97 Oktan ergeben haben. Im Sommer, wenn man allerdings wirklich alles aus dem Motor rausholen will sollte es wie du geschrieben hast Super Plus oder 100 Oktan Benzin sein, ansonsten ist normales Super auch kein Problem.
6,9 l/100km ist der gesammelte Durchschnittsverbrauch,
minimal kann es auch runter bis unter 4 Liter gehen.
und mit langsam fahren hat das nur bedingt was zu tun.
Ich finde aber dennoch den 1,8er ein sehr agiles Fahrzeug,
das auch hier im kurvenreichen Schwarzwald ungemein viel Spaß macht.
Wie gesagt, mir fehlt oft der Gripp, nicht der Dampf.
Und ob der zusätzliche Aufwand für den 2,0er das Wert ist,
muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
6,9 l/100km ist der gesammelte Durchschnittsverbrauch,
minimal kann es auch runter bis unter 4 Liter gehen.
und mit langsam fahren hat das nur bedingt was zu tun.Ich finde aber dennoch den 1,8er ein sehr agiles Fahrzeug,
das auch hier im kurvenreichen Schwarzwald ungemein viel Spaß macht.
Wie gesagt, mir fehlt oft der Gripp, nicht der Dampf.
Und ob der zusätzliche Aufwand für den 2,0er das Wert ist,
muss jeder für sich entscheiden.
Bis unter 4 Liter find ich übetrieben. Hab meinen 1.8er mal auf 5.2l nach knapp 100km Fahrt gebracht. War aber wirklich feinstes cruisen ohne Verkehr und fast non-stop durch. Insgesamt bin ich bei ca. 7.2 Liter gelandet (im Winterbetrieb). Den "alten" 2.0er, der aktuell bei mir unter der Haube werkelt, liegt derzeit bei 8.1 Liter. Hab aber glaub ich ein sehr vorteilhaftes Fahrprofil und versuch einigermaßen "intelligent" zu fahren. Alles in allem skalieren die TFSIs recht stark. Normal gefahren sind sie richtige Sparbüchsen, aber wehe man gibt mal richtig Stoff...
Natürlich geht der 2.0er insgesamt viel besser, aber wie oft ruft man das denn ab? Die meiste Zeit bewegt man sich im Bummelmodus, wo ein 1.8er ebenbürtig ist - bei geringerem Verbrauch. Für den 2.0er spricht im Wesentlichen nur der Klang. Ich hoffe nur, dass der neue EA888 diese Tugend rübergerettet hat.
Nun, die wesentliche Frage ist welches Fahrprofil man hat. Ich denke die meisten werden den TT - mit welcher Maschien auch immer - wohl als Alltagsfahrzeug nutzen. Und da spielt der Verbrauch durchaus eine Rolle. Niemand wird etwa auf der täglichen Fahrt zur Arbeit ständig Vollgas geben? Wer beruflich längere Strecken zurücklegen muß, für den könnte ein Diesel sicher auch interessant sein.
Mein all time average liegt bei 7,5 l/100 km habe allerdings einige Ampeln auf der täglichen Fahrtstrecke liegen. Bester Durchschnittsverbrauch bei Landstraßentempo und relaxtem Fahrstil 5,6 l/100 km.
Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
hat schon mal einer angemerkt dass der 1,8 bei kleinerer Drehzahl ein größeres Drehmoment hat,
also unten raus mehr Dampf hat wie der 2,0?
Der gute Mann fragte, soweit ich mich entsinne, nach einem Vergleich zwischen1.8 TFSI und 2.0
TDI.
Ich spar mir jetzt die Recherche nach genauen Daten, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der 1.8er in dem Fall auch noch das grössere Drehmoment erzeugt. Im niedrigen Drehzahlbereich gleich gar nicht.
Gruss,
Su
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Der gute Mann fragte, soweit ich mich entsinne, nach einem Vergleich zwischen1.8 TFSI und 2.0 TDI.Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
hat schon mal einer angemerkt dass der 1,8 bei kleinerer Drehzahl ein größeres Drehmoment hat,
also unten raus mehr Dampf hat wie der 2,0?
Ich spar mir jetzt die Recherche nach genauen Daten, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der 1.8er in dem Fall auch noch das grössere Drehmoment erzeugt. Im niedrigen Drehzahlbereich gleich gar nicht.Gruss,
Su
Auf jeden Fall liegt das maximale Drehmoment des 1.8er früher und länger an (250 NM von 1500-4500 U/min). Der Diesel hat im Gegensatz dazu 350Nm von 1750-2500 U/min, also nur vergleichsweise kurz. Zudem muss bedacht werden, dass es sich hier um das Drehmoment an der Kurbelwelle handelt. Durch das längere Dieselgetriebe steht am Rad weniger zur Verfügung, wodurch sich 1.8er und TDI wieder annähern.
Bin auch den TDI mal kurz Probe gefahren und muss sagen, dass der 1.8er besonders untenrum besser geht. Der Diesel hat ein ausgeprägtes Turboloch, was erst überwunden will. Ausserdem macht der quattro das Fahrzeug noch träger.