TT 2.0 TDI vs TT 1.8 TFSI

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich schwanke gerade zwischen den o.g. Modellen und kann mich einfach nicht entscheiden was für mein Fahrprofil auf lange sicht am besten ist... :-(

Mein jetziges Fahrzeug ist ein A3 1.9 TDI Bj. 01 mit ca. 5,5 l Verbrauch.

Die Fahrleistung pro Jahr liegt bei ca. 22000 km

Ich fahre überwiegend zurückhaltend, aber natürlich auch mal gerne sportlich :-)

Mein Auto wird wahrsch. ein gebrauchter sein, so um ca. 27000 €.

Was meinen die Experten bzw. die jenigen, die eventl. schon einmal das Gedankenspiel hatten ? :-)

Vielen Danke schon im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Wer SPAREN will, der sollte sich keinen TT kaufen !😁

Zum Verständniss: Mit der Zeit wird der rechte Fuss immer schwerer.😉
Und die Vorab-Verbrauchsberechnungen sind für den Arsch !

Das gilt auch für den TDI.

121 weitere Antworten
121 Antworten

ich glaube hier schauen zu viele star wars und lassen sich von ihren gefühlen leiten.
fakt ist doch, dass es von 0-100 7.5 zu 6,6 steht. da ist es bei dem 1,8 sogar egal ob 2 wd oder 4 wd. bei der "geringen" leistung fällt das nicht ins gewicht. (bei trockener straße gesehen)

da ist mir relativ egal was sich wie anfühlt.

der tdi ist ein klasse motor und im vergleich fühlt der sich zu einem benziner auch bärenstark an, aber auch der ist er nun mal über 1 sec. langsamer verglichen zu einem 2,0 er.

und ja, ich bin neidisch auf jeden der einen tts fährt, obwohl meinen könnte ich mir mit dem chip gegenüber dem tts auch gefühlt schön reden.

casi

Zitat:

Original geschrieben von casiman-1969


ich glaube hier schauen zu viele star wars und lassen sich von ihren gefühlen leiten.
fakt ist doch, dass es von 0-100 7.5 zu 6,6 steht. da ist es bei dem 1,8 sogar egal ob 2 wd oder 4 wd. bei der "geringen" leistung fällt das nicht ins gewicht. (bei trockener straße gesehen)

Also bei mir steht bei 0-100: 1.8: 7.2 und 2.0TDI: 7.5

ich habe die daten aus den technischen datenblättern von audi. die werden ja bestimmt schon mal geändert.

aber ich sehe schon, ich brauch nicht auf einen tts zu sparen, ich verkaufe meinen 2,0er und tausche ihn gegen einen 1,8er. da sich aber leider schon herumgesprochen hat was der 1,8 er für ein krasses gerät ist, muss ich bestimmt ordentlich was drauflegen.

also auf den tts bin ich neidisch, bei dem ttrs könnt ich mich vor neid auf den boden werfen, aber hier gibt es bestimmt jemanden der mir erklärt, dass der motor vom rs eigentlich auch nicht so gut ist. :-)

casi

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3



Zitat:

Original geschrieben von suzophren


Der gute Mann fragte, soweit ich mich entsinne, nach einem Vergleich zwischen1.8 TFSI und 2.0 TDI.
Ich spar mir jetzt die Recherche nach genauen Daten, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der 1.8er in dem Fall auch noch das grössere Drehmoment erzeugt. Im niedrigen Drehzahlbereich gleich gar nicht.

Gruss,
Su

Auf jeden Fall liegt das maximale Drehmoment des 1.8er früher und länger an (250 NM von 1500-4500 U/min). Der Diesel hat im Gegensatz dazu 350Nm von 1750-2500 U/min, also nur vergleichsweise kurz. Zudem muss bedacht werden, dass es sich hier um das Drehmoment an der Kurbelwelle handelt. Durch das längere Dieselgetriebe steht am Rad weniger zur Verfügung, wodurch sich 1.8er und TDI wieder annähern.
Bin auch den TDI mal kurz Probe gefahren und muss sagen, dass der 1.8er besonders untenrum besser geht. Der Diesel hat ein ausgeprägtes Turboloch, was erst überwunden will. Ausserdem macht der quattro das Fahrzeug noch träger.

Ahhh ...

verflixt, Frauen und Technik 😁

Wobei mir allerdings auch der direkte Probefahr-Vergleich fehlt.

Naja, immerhin ist 350 laut Adam Riese mehr als 250 ... aber 1500 U/min für max Drehmoment bei 'nem kleinen 1.8er Benzinmotor: Respekt !

Und - veto: Ausserdem macht der quattro das Fahrzeug noch träger.
Mein Auto ist vieles, aber ganz sicher nicht träge ...

Übrigens ist für mich Frontantrieb bezüglich des Fahrspasses (um die Worte eines Vorredners aufzugreifen) ein NO-GO (siehe auch dessen Beispiel, den 911er). Was nützt mir aller Vortrieb der Welt wenn der nicht auf der Strasse ankommt (vom Kurvenfahrverhalten mal ganz zu schweigen) ?
... und kommt mir jetzt bitte nicht mit ESP und so Zeug 🙄

Aber es muss jeder selber wissen wo seine Prioritäten liegen.

Gruss,
Su

Ähnliche Themen

ein Teil des hohen Drehmoments beim TDI verschwindet allerdings in der längeren Übersetzung.
Durch das stark eingeschränkte Drehzahlband ist das Getriebe sagen wir mal als Beispiel 30% länger übersetzt, dann fehlen am Rad eben auch gleich 30% an Drehmoment.

Der quattro ist immer träger als die Frontantriebsvariante, weil einfach viel mehr Zahnräder permanent in Eingriff stehen und viel mehr Masse beschleunigt werden will. Es heisst ja nicht umsonst: Masseträgheit.
Auf der anderen Seite ist auch klar, dass die Fronttriebler in engen Kehren, aus dem Stand und bei rutschiger Fahrbahn Traktionsprobleme haben. Der 2.0er natürlich noch heftiger als der 1.8er. In solchen Fällen hat man dann auch lieber quattro. In schnellen Kurven oder auf Geraden stört der eigentlich nur.
Ich verstehe bis heute nicht, warum der TDI Zwangsquattro verordnet bekommen hat und der facegeliftete 2.0er bei gleichem Drehmoment immer noch über die Vorderachse darf. Ein 2.0 Handschalter quattro ist meines Erachtens längst überfällig.

Den hätte ich auch gerne, aber dann kauft, gerade mit dem neuen 2.0, keiner mehr einen TTS 😉

Zum TT TDI kann ich nix sagen, habe aber vor kurzem einen RCZ HDI probegefahren, ansich recht agil, einen Quattro vermisst man nicht, nur im 1. Gang  hat er eine grausige Anfahrschwäche. Bis etwa 2000 U/min tut sich so gut wie nichts. Da finde ich den TT 1.8 von unten raus besser.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Auf der anderen Seite ist auch klar, dass die Fronttriebler in engen Kehren, aus dem Stand und bei rutschiger Fahrbahn Traktionsprobleme haben.

Die Traktionsprobleme hat man bei nem' Allradler mitunter auch. Erst gestern mit einem Allradler quer durch eine Kurve mit nasser Fahrbahn gerutscht, das macht ein Fronttriebler auch nicht schlechter...

Der große Vorteil liegt wirklich beim starken beschleunigen auf nasser Fahrbahn.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Der quattro ist immer träger als die Frontantriebsvariante, weil einfach viel mehr Zahnräder permanent in Eingriff stehen und viel mehr Masse beschleunigt werden will. Es heisst ja nicht umsonst: Masseträgheit.

Hab mir mal die beiden Roadster zum Vergleich rausgesucht

(Leergewicht)

1.8 TFSI: 1360 kg

2.0 TDI: 1490 kg

130kg sind schon viel, bei fast 1,5t Ausgangsmasse 😰
Mit der Reibung geb ich Dir natürlich recht.

Bei der oben genannten Beschleunigung auf der Geraden hat der Quattro (und natürlich auch ein Hecktriebler) dem Frontler gegenüber immer einen Vorteil weil die erwähnte Masse in dem Moment zur Hinterachse verlagert wird. Auch bei trockener Fahrbahn.

Macht ihn denn aber auch "Kavaliersstartuntauglich" 😁😁😁

Gruss,
Su

Traktionsprobleme beim Quattro ??
Wenn dann nur für ne Sekunde aber nicht länger, für länger fehlt einfach die Leistung.

Ich habe mich bewusst vom 2.0TFSI Quattro für den 1.8TFSI ohne Quattro entschieden. Die Fahrleistungen des 1.8ers sind völligst ausreichend, dank dem geringeren Gewicht. War auch am Anfang skeptisch, klar man will ja eigentlich auch keinen schritt zurückmachen, aber als ich dann es erste mal den 1.8er bewegen durfte sah ich, dass die Maschine völlig ausreicht.
Des TDI´s Problem ist das höhere Gewicht und der Quattro strang, da sind die 10 MehrPS sowie das höhere Drehmoment nicht mehr sooo relevant.

Und für einen Benziner finde ich verbräuche um die 7L bei 160 PS völligst in Ordnung! Beim TDI und 7 L da würd ich mir schon mal gedanken machen, schließlich ist es ein Diesel.

Ich hatte mir ursprünglich vorgenommen, mir einen TDi Coupe Facelift zu bestellen und war auch schon kurz davor. Dann habe ich mir die Lieferzeiten angesehen und mein zukünftiges Fahrprofil. Auf eine lange Lieferzeit habe ich nun mal gar keinen Bock. Dann habe ich TDi und 1.8 mal hintereinander Probe gefahren.
Seit 2 Wochen habe ich nun einen 1.8 Coupe Werkswagen mit 10000 km auf der Uhr. Ich bin mit der Charakteristik des Motors voll zufrieden und habe einen Verbrauch von 7-7,5 Litern. Hier über das Forum habe ich auch zu fairem Preis zusätzliche Felgen kaufen können.
Ob ich hier im Harz den Allradantrieb im Winter wirklich vermissen werde, kann ich erst nach dem Winter sagen. Ich probiere es halt nun mal mit Frontantrieb und guten Winterreifen. Wenn er mir wirklich fehlt, dann kommt ja in 3 Jahren das neue Modell. Da steige ich dann vielleicht wieder um und treibe auch die hintere Achse an.

Im direkten Vergleich der Fahreigenschaften war zwischen den beiden Motortypen der 1.8 im normalen Fahrbetrieb untenrum ausgewogener, weil er schon sehr früh Kraft entwickelt. Das Drehzahlniveau kann problemlos unter 2000 Touren gehalten werden und wirkt dabei nicht schwach. Der TDi brauchte jeweils einen kleinen Schubs Drehzahl mehr, fühlte sich dann aber sehr kräftig an. Bei der Frage der Unterhaltskosten dürfte der 1.8 für mich günstiger liegen, weil ich wohl kaum noch über 12-15000 km im Jahr kommen werde. Aber es sind wohl beides sehr gute und wirtschaftliche Motoren.

Tach zusammen.

Also ich fahre den Diesel jetzt schon seit April. Habe 10.000K drauf. Bevor ich mir diesen gekauft habe bin ich den 1,8 und den 2,0 Benziner Probe gefahren.

Zum 1,8: Ich war sehr überrascht was da an Leistung kam von dem Motor. Allerdings fand ich das der Verbrauch bei mir mit fast 7,9 L ein wenig zu hoch war aber gut....an den Vorderradantrieb kann ich mich einfach nur schwer gewöhnen. Bin vorher BMW gefahre.

Der 2,0: Hatte aufjedenfall gut Dampf. Aber irgendwie fand ich dass das Auto Traktionsprobleme hat. Die Karre lag zum Teil richtig unruhig wenn man aus Kurven rausbeschleunigt hat. Flop fand ich meinen Verbrauch mit 10L im Schnitt.
Ich finde die Kiste sollte quattro als Serie bekommen, dann fährt sich das wesentlich besser.

TDI: Am Ende wurde es der TDI weil dieser von den kleinen Motoren das höchste Drehmoment hat. Seit dem neuen Model 2,0 TFSI hat der Motor jetzt auch 350NM. Außerdem mit einer Reichweite von min 800KM und 6,9L/100 bin ich mit dem Diesel gut bedient, da ich viele Lange Strecken fahre und in B unterwegs bin. Natürlich ist der quattro ein tolles Goodie! Aber ja es gibt ein Turboloch das sich für einen groß / für den anderen klein anfühlt, angepasste Fahrweise und gut ist, meine Meinung. Wenn ich eh Autobahnfahre spielt das kaum eine Rolle. Und in der Stadt, naja wenn ich das Loch umgehen will dann spiel ich beim Start dementsprechend...

Am Ende ist das alles Geschmackssache, ich finde ehrlich gesagt alle Motor echt Klasse...und freu mich riesig auf 2013, denn da kommt ne große Diesel-Maschine für den TT mit 200PS ui ui ui

Zitat:

Original geschrieben von chicken2182



Am Ende ist das alles Geschmackssache, ich finde ehrlich gesagt alle Motor echt Klasse...und freu mich riesig auf 2013, denn da kommt ne große Diesel-Maschine für den TT mit 200PS ui ui ui

hast du eine glaskugel oder legst du tarot? 😁

Zitat:

Original geschrieben von frave23



Zitat:

Original geschrieben von chicken2182



Am Ende ist das alles Geschmackssache, ich finde ehrlich gesagt alle Motor echt Klasse...und freu mich riesig auf 2013, denn da kommt ne große Diesel-Maschine für den TT mit 200PS ui ui ui
hast du eine glaskugel oder legst du tarot? 😁

Nein ich lese die Autozeitung! Benutz mal die Suchfunktion da findeste was;-)

Der 200+ PS 2.0 TDI geistert seit ich würde sagen mittlerweile 3 Jahren immer wieder durch Foren und Zeitungen - insofern glaube ich das alles erst wenn er da ist. Ursprünglich hieß es ja auch mal er würde mit dem neuen passat kommen - in der letzten Autobild stand jetzt aber wieder das der neue A3 erstmal nur die 177PS Maschine erhalten wird - also das ist alles noch nicht sicher....

Deine Antwort
Ähnliche Themen