TSSM Blinkersicherheitsmodul anlernen

Harley-Davidson FLHR Road King

Hallo Leute 🙂

ich habe ein kleines Problem und hoffe hier die Lösung zu finden!!!!
Mein Blinkersicherheitsmodul(TSSM) ist defekt, habe mir ein gebrauchtes funktionstüchtiges gekauft.
Wenn ich das neue Blinkersicherheitsmodul an meine Harley anstecke, blinkt der rechte Blinker ca 15sec lang.
Ich habe dann versucht meine "FOB" neu anzulernen damit das neue Blinkersicherheitsmodul funktioniert.
Leider passiert garnix. Harley lässt sich nicht mehr starten, Alarmanlage geht nicht mehr, es funktioniert gar nix. Jetzt ist die Frage wie lerne ich das neu Blinkersicherheitsmodul mit meinen Steuergerät an????
Hab auch Bilder mit Hochgeladen von meiner Harley und dem Blinkersicherheitsmodul.

Ich bin für jede Lösungsansatz dankbar 😉

Gruß LayerCake

Harley Road KIng
Blinkersicherheitsmodul
Blinkersicherheitsmodul
27 Antworten

Speedsensor oder Stecker/Kontakt oxidiert.

Zitat:

@bestesht schrieb am 8. Juni 2020 um 19:29:55 Uhr:


Speedsensor oder Stecker/Kontakt oxidiert.

Wo finde ich den Speedsensor auf die schnelle ?

Am Getriebe!

Hast du eine originale ecu verbaut oder thunder max, tuning Modul, usw?. Bei meiner damaligen tc96 hatte ich ab und zu Abstürze auch während der Fahrt. Dann angehalten zündung aus und an, dann fuhr das Bike wieder.Hast du jetzt den Tacho test, durchgeführt?. Der Tacho bildet mit dem tssm und der ecu eine konstante Verbindung, die nächste Frage hat an dem bike mal jemand am dash geschraubt?,

Mit meinem Originalen defekten TSSM ist die Harley auch während der Fahrt ausgegangen. Musste ranfahren, Zündung aus wieder an..und alles lief wieder. An der Harley ist alles Original. Ich schau morgen mal... Danke

Da bin ich gespannt was es dann am Ende gewesen ist.
Zündung aus, Run Schalter am Lenker in Betriebsposition.
Halte den Tageskilometerknopf gedrückt und drehe den Zündschlüssel auf „Ignition“. Knopf loslassen und im Display erscheint “P S C”
Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnose-Bereich...

2.
Der jeweils blinkende Buchstabe ist der Bereich, den Du wählst. Drücke den Knopf nochmals kurz, um die Bereiche zu wechseln. Das Menü kann man beliebig oft durchlaufen lassen.

3.
Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt. Sofern ein Fehlercode vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige und Du kannst den Knopf wieder loslassen.

4.
Kurze Knopfdrücke, um in dieser Ebene weitere Codes anzeigen zu lassen.

5.
Lange Knopfdrücke, um den Fehler zu löschen (es erscheint dann die Meldung „clear“)

6.
Sofern keinerlei Fehler im Speicher sind, erscheint „none“

__________________
coolD

Zitat:

@bestesht schrieb am 8. Juni 2020 um 19:29:55 Uhr:


Speedsensor oder Stecker/Kontakt oxidiert.

Habe heute nochmal mein altes defektes Modul angelernt, und siehe da der Tacho funktioniert ebenfalls nicht!
Also neues gebrauchtes Modul wieder angesteckt, angelernt (bin jetzt Anlernprofi 🙂) und den Speedsensor am Getriebe abgeschraubt. Das teil war voller Metallspäne, sauber gemacht angesteckt und losgefahren.
Tacho und Blinker funktionierten wieder, für 3 min !!! Danach wieder Speedsensor abgeschraubt und wieder Späne am Sensor!!! Die Tachonadel schlug einmal aus wärend der fahrt und Tacho ging wieder nicht! Und dadurch das der Sensor nicht richtig funktioniert, wird auch die Blinker Abstellung nicht funktionieren weil ja der Tacho auf 0 bleibt. Werde mal den Sensor wechseln und dann weiterschauen !!!

Danke für den Tipp

Zitat:

@pschein06 schrieb am 8. Juni 2020 um 20:27:23 Uhr:


Da bin ich gespannt was es dann am Ende gewesen ist.
Zündung aus, Run Schalter am Lenker in Betriebsposition.
Halte den Tageskilometerknopf gedrückt und drehe den Zündschlüssel auf „Ignition“. Knopf loslassen und im Display erscheint “P S C”
Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnose-Bereich...

2.
Der jeweils blinkende Buchstabe ist der Bereich, den Du wählst. Drücke den Knopf nochmals kurz, um die Bereiche zu wechseln. Das Menü kann man beliebig oft durchlaufen lassen.

3.
Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt. Sofern ein Fehlercode vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige und Du kannst den Knopf wieder loslassen.

4.
Kurze Knopfdrücke, um in dieser Ebene weitere Codes anzeigen zu lassen.

5.
Lange Knopfdrücke, um den Fehler zu löschen (es erscheint dann die Meldung „clear“)

6.
Sofern keinerlei Fehler im Speicher sind, erscheint „none“

__________________
coolD

Werde ich morgen mal Testen. Wenn ich Zündung anmache blinkt es 6x hintereinander. Das muss ich auch noch rausfinden welcher Fehler sich dahinter versteckt!!!! Danke für den Tipp

Mir würden die Späne und nach kurzer Zeit wieder, mehr Sorgen machen. Getriebeöl ist drin, wann gewechselt? Würde ich dringend anraten, ist ja auch nicht viel Arbeit.

Zitat:

@bestesht schrieb am 9. Juni 2020 um 15:31:01 Uhr:


Mir würden die Späne und nach kurzer Zeit wieder, mehr Sorgen machen. Getriebeöl ist drin, wann gewechselt? Würde ich dringend anraten, ist ja auch nicht viel Arbeit.

Harley war abgemeldet seit 2013. Öl wurde gewechselt vor 2 Jahren sieht noch klar aus. Hab jetzt nen Sensor bestellt..meld mich wenns verbaut wurde und es der fehler war!!!

Zitat:

@bestesht schrieb am 9. Juni 2020 um 15:31:01 Uhr:


Mir würden die Späne und nach kurzer Zeit wieder, mehr Sorgen machen. Getriebeöl ist drin, wann gewechselt? Würde ich dringend anraten, ist ja auch nicht viel Arbeit.

nach 2maligen sensorcheck waren keine späne mehr am sensor. tacho funktionierte trotzdem nicht.

Hat jemand zufällig noch die Anleitung um ein gebrauchtes TSSM mit meinem FOB und meinem ECM zu koppeln/anzulernen ?

Ich gehe mal davon aus, daß es dazu des Digital Technician bedarf, also ein Besuch beim 🙂 fällig ist.

Uli

Deine Antwort