TSG 208 820 32 26 anlernen will nicht so recht klappen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich hab gerade die Türsteuergeräte austauschen wollen, angefangen an der Beifahrertür: CLK 200, Bj 98, kein elektrischer Sitz rechts.

Wenn die Scheibe oben ist, und ich (probeweise) das neue TSG anhänge, geht sofort die Scheibe 3 cm weit runter, bleibt dann leider auch dort, selbst mit der Fernbedienung geht sie nicht zu schliessen. Wenn ich das Auto abschliesse, bleibt nicht nur die Scheibe offen, sondern auch die Innenbeleuchtung geht nicht aus.

Zündung auf 1 oder 2 oder Motor läuft, immer das selbe Ergebnis: Die Scheibe lässt sich bei leicht gedrücktem FH ganz hoch fahren, geht dann aber sofort wieder 3 cm runter. Auch wenn sie oben ist, und ich den FH dann ganz durchdrücke, sie bleibt einfach nicht oben.

Leicht gedrückt runter fahren, dann 5 sec FH ganz durch drücken, dann leicht gedrückt hochfahren, dann FH 5 sec ganz durchdrücken, bringt nix.

Die Scheibe fährt sofort wieder runter, wenn sie oben angekommen ist. Egal ob Tür offen oder zu.

Was mache ich falsch?

TSG alt
Fenster
TSG neu
16 Antworten

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:03:44 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 4. Februar 2024 um 01:08:27 Uhr:

Insbesondere beim Coupe !
Bei Fahrzeugen vor Baujahr 6/2000 ohne die Kurzhubsteuerung muss man immer nach dem schließen der Tür das jeweilige Fenster manuell bewegen, damit das Fenster auch winddicht schließt. Das geht mit den " neuen " Türsteuergeräten dann automatisch und ist ein deutlicher Komfortgewinn.
Ist ja zum Glück recht einfach zu machen beim 208.

Mein reden.
Vorher musste ich die Tür zuhämmern, bzw. immer zweimal zuwerfen, weil sie beim ersten Mal nicht richtig geschlossen war. Das hatte mit diesem Umbau endlich ein Ende.

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:43:47 Uhr:



Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:03:44 Uhr:


Insbesondere beim Coupe !
Bei Fahrzeugen vor Baujahr 6/2000 ohne die Kurzhubsteuerung muss man immer nach dem schließen der Tür das jeweilige Fenster manuell bewegen, damit das Fenster auch winddicht schließt. Das geht mit den " neuen " Türsteuergeräten dann automatisch und ist ein deutlicher Komfortgewinn.
Ist ja zum Glück recht einfach zu machen beim 208.

Mein reden.
Vorher musste ich die Tür zuhämmern, bzw. immer zweimal zuwerfen, weil sie beim ersten Mal nicht richtig geschlossen war. Das hatte mit diesem Umbau endlich ein Ende.

Mal ein kleiner Tipp von mir:
Nicht die Tür schnell zuhämmern, das bringt es nicht.
Probier mal, die Türe langsam zu schließen, und erst kurz vor dem Schließen schnell zu ziehen.
Mag doof klingen, aber beim schnellen Schließen drückst du dir viel Luft in den Innenraum, die dann wieder bremst. Ziehst du erst am Schluß schneller zu, hast weniger Gegendruck und die Tür schließt leichter.
Der Unterschied fällt vor allem dann auf, wenn ein Fenster offen ist oder die zweite Tür, dann merkst du, wieviel Gegendruck ein schnelles schließen der Tür mit sich bringt.
ist eine Umstellung, ja, aber einen Versuch wert.
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen