Tschüssikowski

Saab 900 I

Moin Saabfreunde,

ich sage erst mal tschüss. Nach 15 Jahren Saab fahre ich jetzt erst mal den MB-Stern spazieren.
Tolles Forum hier und irgendwann betätige ich den Anlasserschlüssel auch wieder rechts vom Fahrersitz...

Viele Grüße und keep on saabing

skegjay

16 Antworten

Wer hat seine Automatik auch schon bei Daimler machen lassen? Da gab es weiß Gott bessere Betriebe. Regel war nach 200Tkm ein 124er Getriebe hin und dann ging es zu Fachmann und das hielt bis zum Ende (600tkm harte Stadtkilometer garantiert).
Mit den Benzinern hast Du schon recht, aber die guten 200D mit den wahnsinnigen 75PS haben ja vollkommen ausgereicht :-)
Gruß

Hallo Saabfahrer!

Ganz kann ich 93tid auch nicht zustimmen, obwohl Werkstatterfahrungen schon sehr eindeutig sind. Aber die Masse der 124er-Fahrer wird gerade diese Baureihe als sehr zuverlässig und der Fachmann als sehr ausgereift bezeichnen, mich eingeschlossen.
Nach einem 123er 230TE, 123er 240TD und jetzt gerade verabschiedeten 124er 250TD habe ich ausreichend Gründe dafür (alle bis ca. 300.000km gefahren). Und diese Autos wurden von mir gefordert, viel Anhängerbetrieb, dann Kurzstrecke oder Dampf auf der BAB, keine Schonkost.
Fazit: Kaum Probleme, normale Verschleißteile gewechselt, allerdings habe ich mal im Kfz-Bereich gelernt und gearbeitet und entsprechend gepflegt und auf Vorzeichen geachtet.
Aber ich will in diesem Forum kein anderes Auto in den Himmel heben, schließlich habe ich mich für den Nachfolger des 124er auch nicht entscheiden können und genieße jetzt den Saab, war auch eine Entscheidung des Herzens, nicht nur der Vernunft
Aber ob ich den Saab nach so einer Zeit auch so beurteilen werde ...., es wäre schön 🙂

wünscht sich
Dünenhocker

Deine Antwort