Tschüss 250 CDI, willkommen 350 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe mich spontan von meinem 250T CDI getrennt und mir stattdessen einen 350T CGI gegönnt.
Ich war noch nie der ausgesprochene Dieselfreund. Im laufe der Zeit wurde der "Sound" des 250 CDI für mich jedoch immer unangenehmer. Technisch war das Auto beim Verkauf einwandfrei, es sprang der Funke aber einfach nicht über.

Der 350 CGI ist ein Auto mit gänzlich anderem Charakter; für mich mehr Mercedes-like. Dazu kommt, das der "Neue" eine schöne Ausstattung mit aktiven Multikontursitzen, Leder, Panoramadach, Distronic etc. hat.

Viele Grüße und schöne Feiertage, Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von investi


Meine Frau fährt zurzeit einen E 350 cdi 4 Matic T- Modell baujahr 2011 265 PS als Pamperbomber für die Kinder, welche vorteile sollte da ein Benziner bringen.

Vorteile des Benziners in loser Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Ruhigerer Lauf, feinerer Klang, mehr Leistung und insgesamt schneller als ein 350 CDI (da darf man sich nichts vormachen, ein 2WD-350 CGI T fährt, wenn der Fahrer will, Kreise um deinen sauschweren 350 CDI Allraddieselkombi), auf dem Gebrauchtwagenmarkt i.d.R. günstiger in der Anschaffung als ein 265 PS-350 CDI (den Anschaffungspreisvorteil des CGI muss der Diesel über den etwas günstigeren Verbrauch erstmal wieder reinfahren - da ist er eine Zeit lang unterwegs), bei häufigem Kurzstreckenbetrieb kein Trouble mit Freibrennen des RPF, keine Dieselfinger beim Tanken usw. usf...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von investi


dann kann man auch einen E 500 T Avantgarde nehmen.

Müssen Beiträge logisch sein 😕

Man kann auch einen AMG fahren, keine Frage ...

Zwischen dem 500er und dem 350 CGI liegen Welten, nicht nur im Preis !
Der 350er ist ein tolles Auto, sparsam (ok, meine Sicht der Dinge 😁) wenn man zivil fährt, der Luxus einer E Klasse und sportlich spassig, wenn man gerne zügig unterwegs ist.

Ich fand den perfekt für den Alltag - Glückwunsch zu der Entscheidung und viel Spaß mit dem Teil !!

Mehr geht immer 😉

jetzt wissen wir aber zumindest, dass investi sich mehrere Fahrzeuge leisten kann; Glückwunsch!!

Natürlich geht immer mehr, statt E500 kann es auch ein E63 AMG sein ... wenn Geld keine Rolle spielen würde. Ich hatte auch einen E 500 in der engeren Wahl, aus "Vernunftgründen" dann aber doch den 350er genommen und ICH freue mich darüber kein Dieselnageln mehr zu hören. Abgesehen davon wollte ich keine Diskussion lostreten ob ein 350 CDI oder CGI besser ist; ich mag den CGI mehr.

Zu der Frage der Abrollgeräusche: Der T hat schon deutliche Abtollgeräusche, je nach Reifentyp und Zustand mal mehr und mal weniger.

Viele Grüße, Markus

Zitat:

Original geschrieben von MarkusTR


jetzt wissen wir aber zumindest, dass investi sich mehrere Fahrzeuge leisten kann; Glückwunsch!!

Natürlich geht immer mehr, statt E500 kann es auch ein E63 AMG sein ... wenn Geld keine Rolle spielen würde. Ich hatte auch einen E 500 in der engeren Wahl, aus "Vernunftgründen" dann aber doch den 350er genommen und ICH freue mich darüber kein Dieselnageln mehr zu hören. Abgesehen davon wollte ich keine Diskussion lostreten ob ein 350 CDI oder CGI besser ist; ich mag den CGI mehr.

Zu der Frage der Abrollgeräusche: Der T hat schon deutliche Abtollgeräusche, je nach Reifentyp und Zustand mal mehr und mal weniger.

Viele Grüße, Markus

Ohne Fleiß keinen Preis, das sind alles Firmenwagen. Zum Thema E 63 AMG kann ich nur sagen ein tolles Auto, aber bei Vollgas fließen 40l durch, ob das sein muss ich weiß nicht so recht. geschäftlich fahre ich eigentlich immer Diesel, da ich sehr viel Autobahn fahre ca 40 000km pro jahr.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusTR


jetzt wissen wir aber zumindest, dass investi sich mehrere Fahrzeuge leisten kann; Glückwunsch!!

Natürlich geht immer mehr, statt E500 kann es auch ein E63 AMG sein ... wenn Geld keine Rolle spielen würde. Ich hatte auch einen E 500 in der engeren Wahl, aus "Vernunftgründen" dann aber doch den 350er genommen und ICH freue mich darüber kein Dieselnageln mehr zu hören. Abgesehen davon wollte ich keine Diskussion lostreten ob ein 350 CDI oder CGI besser ist; ich mag den CGI mehr.

Zu der Frage der Abrollgeräusche: Der T hat schon deutliche Abtollgeräusche, je nach Reifentyp und Zustand mal mehr und mal weniger.

Viele Grüße, Markus

Ich ging eben primär darum meine Frau wollte großen Kofferaum aufgrund der Kinder, eigentlich fahre ich nur MB und dann kam eben nur der E 350 cdi 4 Matic T Avantgarde Baujahr 2011 in Frage. Um die Kinder zur Schule zu bringen oder am in den Urlaub zu fahren ist der wagen ideal, es stört halt nur die tiefe Ladekante und meine Frau wieder ein SUV will sollte aber im Platz haben, mal sehen. ich bin auch eher der SUV Fahrer, aber Platz ist im Kofferraum.

Ähnliche Themen

Und die Gegenfrage lautet: Was soll da ein Diesel bringen? 😉

die richtige frage sollte doch lauten, wie kann ich möglist viel spaß und freude haben und dabei doch noch sparen, und ganz ehrlich um kind und kegel zur schule oder kindergarten zu fahren reicht auch ne b- klasse oder citan😁!(wenn sie nicht hunderte von kilometer fahren muß)!

ok : ich räume ein, nen 200t cdi weil du ja auf diesel stehst reicht auch; denn deine liebste wird ja hoffentlich nicht nen rennen mit den kiddies fahren!?

Zitat:

ok : ich räume ein, nen 200t cdi weil du ja auf diesel stehst reicht auch; denn deine liebste wird ja hoffentlich nicht nen rennen mit den kiddies fahren!?

Mein Abend ist gerettet 😁 😁 😁 😁

Hallo zusammen,

nach jetzt 3.000 km mit dem 350 CGI wollte ich mal ein kurzes Feedback geben; es ist herrlich !!
Mir macht Autofahren wieder Spass. Der im Normalfall samtige Lauf der bei voll durchgetretenem Gaspedal auch mal kernig wird, ist ein Genuß.

Fazit für mich: alles richtig gemacht :-))).

Viele Grüße, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen