Truma Klimaanlage!

Hat schon jemand eine Truma (oder vergleichbare) Klimaanlage, z.B. Truma Saphir Compact, in sein WoMo eingebaut!
Kann man mit entsprechender Spannungsversorgung (Umwandler auf 12 Volt) eine ausreichende Kühlung bei einem ca. 5 Meter Aufbau während der Fahrt ereichen?
Grund der Frage: Wohnmobil ohne Fahrzeugklima kaufen?
Wohnmobile der Jahrgänge ca. +-2000 wurden gerne ohne Klimaanlage gekauft und kommen jetzt auf den Gebrauchtfahrzeugmarkt!
Kommen aber für mich ; so wie Ford Diesel Motore; nicht in die engere Wahl!
Eine vernüftige Abkühlung bei sommerlichen Kroatienfahrten sind für mich und meine Holde zwingend notwendig!
Meinungen unerwünscht; Erfahrungen erwünscht!

25 Antworten

Also wie bereits gesagt, elektrisch n Wohnmobil wärend der Fahrt kühlen wird schon an der Lichtmaschine scheitern...

Aber, ich hab bisher noch keine Klimaanlage vermisst...
Ich fahr aber immer Sommer auch nicht da hin wo Affenhitze ist, und im Winter auch nicht da hin wo arschkalt ist, von daher...
Ich mein, wenn ich eine bräuchte dann würd ich eine einbauen, das ist bei meinem Auto kein großer Aufwand und kann ich als Klimaservicefachbetrieb auch selber, ist jetzt kein großer Trick bei meinem Wohnmobil... Aber, wie gesagt, bisher 0 vermisst...

Ich will mir in einen Flair eine Truma Saphir Vario im Schlafbereich einbauen lassen.
Meine Frage wäre, ob Sie mit der Klimaanlage zufrieden waren. Seit kurzem liefert Truma diese Anlage nicht mehr aus. Angeblich waren dafür die Verkaufszahlen zu gering. Ich könnte mir eine solche jedoch noch über einen Händler im Internet besorgen.
Da der Schlafbereich im Flair sehr klein ist, könnte ich mir vorstellen, die Anlage über den Wechselrichter einige Zeit betreiben zu können, da sie ja nur 600 Watt benötigt.

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Zitat:

@isgsbgl schrieb am 21. August 2018 um 19:05:26 Uhr:


.....könnte ich mir vorstellen, die Anlage über den Wechselrichter einige Zeit betreiben zu können, da sie ja nur 600 Watt benötigt.

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

wird einfach nix. soviele batterien wirst nicht einbauen wollen, um das teil sinnvoll zu betreiben.
einfache rechenaufgabe. wurde aber ah schonalles gepostet.
und wo willst eine stauraumklima in einem kleinem raum sinnvoll einbauen? wie verlegst die kühlschläuche? übers bett?

Das Problem ist ganz einfach. Ne Fahrzeug Klimaanlage hat ca 8-12Kw Kühlleistung. Eine für den Aufbau um die 2 Kw.

Das heißt, die für den Aufbau muss nicht mal kurz laufen wie beim Auto um kühle zu bringen, sondern was länger. Da scheitern die mobilen Lösungen, wenn nicht eine Lichtmaschine nachliefert.

Für die 2 Kw Kälteleistung sind übrigens rund 600/800 Watt elektrisch aufzubringen.

Ansonsten sorgt so eine Klima (wir haben die „normale“ Truma mit 2,4Kw Kühlleistung im 5 Meter Wohnwagen) natürlich schon ein angenehmeres Raumklima. Aber man sollte auch keine Wunder erwarten.

Ähnliche Themen

Hallo, alles geschriebene ist richtig ! Die 600ter Stufe ist mehr für die Nacht gedacht , also der Wagen ist über Tag runtergekühlt. Meine war im Hymer B 644 eingebaut hatte jedoch das Gefühl sie ist leicht überfordert . Hatte bisher die anderen von Truma , Comfort u.s.w , in meinen Fahrzeugen eingebaut. Die Vario ist zwar sehr niedrig aber ich meine breiter, kann leider nicht mehr vergleichen da Wagen verkauft. Sie war in der Garage mit Schalldämpfer verbaut . Einen Orginal Schalldämpfer im Schrank verbaut und einen mit zwei Zugängen in der Garage war kein Orginal Truma sondern für Hausklima Anlagen. Aber wie geschrieben über Batterie kann man vergessen.

Gruß a4franz

Zitat:

@isgsbgl schrieb am 21. August 2018 um 19:05:26 Uhr:


Ich will mir in einen Flair eine Truma Saphir Vario im Schlafbereich einbauen lassen.
Meine Frage wäre, ob Sie mit der Klimaanlage zufrieden waren. Seit kurzem liefert Truma diese Anlage nicht mehr aus. Angeblich waren dafür die Verkaufszahlen zu gering. Ich könnte mir eine solche jedoch noch über einen Händler im Internet besorgen.
Da der Schlafbereich im Flair sehr klein ist, könnte ich mir vorstellen, die Anlage über den Wechselrichter einige Zeit betreiben zu können, da sie ja nur 600 Watt benötigt.

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Ich hole den hier mal wieder hoch, da ich das gleich vorhabe. Ich habe eine abgetrennte Kabine vom Wohnraum und würde von der Truma compact den stärksten Luftauslass nach vorne legen wollen. Ich verstehe hier nur die ganzen Rechnungen nicht. Die Compact verbraucht 2,7kw bei 230V und 1800W Kühlleistung. Mein Ladebooster bringt 45A und die Solarzelle nochmal ein paar Ampere, vll 5. Dann habe ich nur ein minimales Ampere Defizit und mit meinen Versorgerbatterien 240aH kann ich locker 5-6 Stunden kühlen. Warum sollte das keinen Sinn machen?

Nach meinen Erfahrungen reicht die Truma nicht um während der Fahrt die Fahrerkabine ausreichend runterzukühlen. Im Standbetrieb ist dann alles eine Frage der Landstromversorgung bzw Akku.Kapazität. Ein Beispiel: die Truma hat 2,4 KW, gängige KFZ-Klimaanlagen in PKW haben 6-10 KW.

Zitat:

Nach meinen Erfahrungen reicht die Truma nicht um während der Fahrt die Fahrerkabine ausreichend runterzukühlen. Im Standbetrieb ist dann alles eine Frage der Landstromversorgung bzw Akku.Kapazität. Ein Beispiel: die Truma hat 2,4 KW, gängige KFZ-Klimaanlagen in PKW haben 6-10 KW.

Also wie du selber geschrieben hast es klappt mit einer normalen Bestückung im WM nicht ! Ich habe einige Truma verbaut , wie die PKW Hersteller das machen weiß ich nicht genau . Es ist ja so das Truma einen E-Satz mit Wechselrichter anbietet um das zumachen, habe ich nie benutzt, bei der letzten Vario war es dabei habe es aber verkauft da es nicht machbar war . Aber ich hatte und habe auch keine Lithum sondern Gel Batterien . Schau mal bei WCS die machen soetwas aber da brauchst du einen Dukatenesel . Es ist einfacher dann eine Klima im Fahrerhaus nach zurüsten. Übrigens habe ich jetzt zum erstenmal eine Dometic auf dem Dach.
Gruß Franz

"Ausreichend" isr natürlich ein subjektiver Begriff. Man ist leider ohne Klima alternativlos und keine Klima ist leider auch nicht ausreichend. Daher war die Überlegung einen Ausströmer vor zwei Ventilatoren zu legen. Das sollte schon deutlich angenehmer sein als komplett ohne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen