Truckermärchen - Zweifelhafte Wahrheiten.
In diesem Forenbereich geht es um LKW & Nutzfahrzeuge, welche sich aber nicht bewegen lassen, wenn man nicht die passenden Fahrer hat.
Diese Fahrer, auch Kraftfahrer, Berufskraftfahrer oder Trucker genannt, sind nunmal Menschen, welche die gleichen gewöhnlichen und ungewöhnlichen Dinge umgeben, wie jeden anderen auch. Das Gewöhnliche wird durch das Mythische, das Besondere bereichert. Der Kraftfahrer übt halt einen besonderen Beruf aus.
Hierüber geht es in diesem Thread. Dabei ist es egal, ob es sich darum handelt, dass beispielsweise Matze uns belogen - aber auch sich reuig bekehrt hat oder man die Kompetenz oftmals junger Teilnehmer anzweifelt, ob es Erlebnisse sind, Truckermärchen, Geschichten, Erlebnisse - was auch immer einen zweifelhaften Wahrheitsgehalt hat, darf hier besprochen werden.
Den Anfang mache ich mit dem anhängenden Bild. Handelt es sich dabei um einen Mercedes oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Matze das dir hier keiner glaubt daran bist du selber schuld.
Du kannst hier viel schreiben, vieles davon stimmt vielleicht auch, aber wie gesagt, es glaubt dir keiner.
Und das du nicht alles wissen kannst ist auch klar, aber du solltest vielleicht auch akzeptieren das andere leute auch was wissen, und vielleicht durch die erfahrung die sie haben in manchen dingen mehr ahnung haben als du.
201 Antworten
Hallo,
ich verfolge den Thread mal wieder seit Langem...gibt es denn gar keine Geschichten "Seemannsgarn" von Truckern? So die Richtung urbane Mythen!? Würde mich schwer interessieren hier mal irgendwas amüsantes vom "Leben auf der Straße" zu lesen. Mir passieren zwar selbst täglich einige Sachen...aber ich glaube kaum, dass jemand Stories eines Kanalsanierers lesen will *lach*
Hallo !
O.K., ich stelle morgen mal eine Storry ein, die kann wahr sein oder auch nicht. Muss mir aber noch Gedanken machen wie ich es schreibe. Ich hoffe dann aber auch das Du die dann liest und Kommetar abgibst.
So, und hier noch mal ein Krupp. Technische Daten fehlen mir aber. Auf der Stoßstange steht 210 PS. Auch diesen LKW hatte ich damals noch live gesehen. Für mich als Kind "gigantisch". Ich glaube hier kommt der Ausdruck Kraftfahrer her. War wohl ohne Servo.
Grüße
Uwe
Ich habe mal eine Story gelesen über einen Titan, der hatte roundabout 350 PS. Hat teilweise Güterwaggons gezogen.
Das Ding war damals eine richtige Ansage!
mfg
ehrlichgesagt intressiert mich der job von nem kanalsanierrer/reiniger schon ...
und wieso stehen auf euren lkws die den kanalputzen immer oder meistens gefahrgutschilder ??????
ist den die sch... gefahrgut ???
oh gott eine von uwes geschichten na sauber 😁
Ähnliche Themen
haja der titan 350ps 8 wenn nicht sogar 10 zylinder 16liter hubraum und lagerschalen so dick wie mein unterarm 😁 (der ist dicker als so mancher oberschenkel von nem typen)
Ganz einfach Matze, wir fahren mit unseren Saugern bzw Saug-/Spülkombis oder laut ADR "Saug-/Drucktankfahrzeugen" den Inhalt von Abscheideranlagen zB aus Waschanlagen. Diese Abwässer sind Öl- oder Brennstoffhaltig und somit feuergefährlich. Das Fahrzeug muss nach GGVS bzw ADR zugelassen sein und der Fahrer entsprechend einen ADR-Schein Tank besitzen.
Die Abscheideranlagen werden entleert und gereinigt, dann von mit in mehreren Schritten erst mineralisch (zB mit Stopfmörtel) um Unebenheiten/Schadstellen auszugleichen und dann mit Bauharzen (mehrere Komponenten) beschichtet. Das ganze geschieht nach §19 I Wasserhaushaltsgesetz und wird abschließend von einem Sachverständigen geprüft. Ok, ich erzähle zuviel, bin bestimmt schon sowas von off-topic. Aber könnte Romane drüber schreiben!
Also übergebe ich das Feld wieder den Kraftfahrer-Profis.
Moin, moin !
Einen muss ich heute hier noch reinhauen. Das Foto oder bzw. dieser LKW ist doch wohl der Hammer. Klasse neu aufgebaut. Leider nur für Mitgleider interessant die irgeneinen Bezug zu diesen alten "Schinken" hatten.
Mit unseren heutigen Luxuslinern kein Vergleich mehr. Schauts euch an.
Uwe
Jupp, der hat was!!
Ich denke mal, das viele Leute heutzutage den gar nicht mehr fahren könnten.
Nix mit Servo, Synchrongetriebe, Retarder oder sonstige Annehmlichkeiten 🙂
Ist die Sat-Schüssel eigentlich serienmäßig? 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Jupp, der hat was!!
Ich denke mal, das viele Leute heutzutage den gar nicht mehr fahren könnten.
Nix mit Servo, Synchrongetriebe, Retarder oder sonstige Annehmlichkeiten 🙂Ist die Sat-Schüssel eigentlich serienmäßig? 😁
mfg
Hallo !
Lol, den von Dir angesprochenen Titan finde ich auch noch in meiner Sammlung. Dauert wohl bis Dienstag.
Grüße
Uwe
Ich kenne nur einen gelben Titan, war mal in einer Oldtimer-Praxis drin. Ist aber bestimmt eineinhalb Jahre her. Bis ich die jetzt rausgesucht habe....😰
mfg
Moin.
350 PS? - 210 steht auf der Stoßstange. Der Südwerke-Titan hatte einen aus zwei Dreizylindermotoren zusammengebauten Sechszylinder mit 8,7 Litern Hubraum insgesamt Bohrung 110, Hub 140, max. Drehmoment 1020 Nm und das Verbrennungsverfahren war Zweitakt (daher die für die damalige Zeit hohe Literleistung).
gruß f
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Moin.350 PS? - 210 steht auf der Stoßstange. Der Südwerke-Titan hatte einen aus zwei Dreizylindermotoren zusammengebauten Sechszylinder mit 8,7 Litern Hubraum insgesamt Bohrung 110, Hub 140, max. Drehmoment 1020 Nm und das Verbrennungsverfahren war Zweitakt (daher die für die damalige Zeit hohe Literleistung).
gruß f
Hallo trailerman !
Ich stelle Fotos ein und du lieferst die Daten 🙂🙂🙂🙂🙂
Grüße
Uwe
Der Zusatz Titan wurde auch von anderen benützt, im Moment zB bei Mercedes.
Mit 350 PS könnte es auch einer der Muldenkipper (Steinbruch) gewesen sein?
Ja der Magirus gefällt mir 😁
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von almg-1
Moin, moin !Einen muss ich heute hier noch reinhauen. Das Foto oder bzw. dieser LKW ist doch wohl der Hammer. Klasse neu aufgebaut. Leider nur für Mitgleider interessant die irgeneinen Bezug zu diesen alten "Schinken" hatten.
Mit unseren heutigen Luxuslinern kein Vergleich mehr. Schauts euch an.
Uwe
Hast Du da Kontaktadressen??
Ich suche Unterlagen um so einen Typ wieder restaurieren und betriebsklar zu machen (Scheunenfund bzw. das Ding wurde vor 30-40 Jahren in die Halle gefahren und abgestellt, leider aber nicht konserviert).
Besonders würden mich Unterlagen hinsichtlich Maschine und Getriebe interessieren, da bei Oldtimern oder lang abgestellten Fahrzeugen schon der erste Tritt aufs Kupplungspedal (!!!!!!!) die Kurbelwellenlager ohne Schmierung beschädigen kann!
Besser wäre ein komplettes Werkstatthandbuch bzw. wer soetwas kopiert oder online hat.
MfG
Karl-Heinz
Was suchst du denn genau.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Hast Du da Kontaktadressen??Zitat:
Original geschrieben von almg-1
Moin, moin !Einen muss ich heute hier noch reinhauen. Das Foto oder bzw. dieser LKW ist doch wohl der Hammer. Klasse neu aufgebaut. Leider nur für Mitgleider interessant die irgeneinen Bezug zu diesen alten "Schinken" hatten.
Mit unseren heutigen Luxuslinern kein Vergleich mehr. Schauts euch an.
Uwe
Ich suche Unterlagen um so einen Typ wieder restaurieren und betriebsklar zu machen (Scheunenfund bzw. das Ding wurde vor 30-40 Jahren in die Halle gefahren und abgestellt, leider aber nicht konserviert).
Besonders würden mich Unterlagen hinsichtlich Maschine und Getriebe interessieren, da bei Oldtimern oder lang abgestellten Fahrzeugen schon der erste Tritt aufs Kupplungspedal (!!!!!!!) die Kurbelwellenlager ohne Schmierung beschädigen kann!
Besser wäre ein komplettes Werkstatthandbuch bzw. wer soetwas kopiert oder online hat.
MfG
Karl-Heinz