Truckermärchen - Zweifelhafte Wahrheiten.

In diesem Forenbereich geht es um LKW & Nutzfahrzeuge, welche sich aber nicht bewegen lassen, wenn man nicht die passenden Fahrer hat.

Diese Fahrer, auch Kraftfahrer, Berufskraftfahrer oder Trucker genannt, sind nunmal Menschen, welche die gleichen gewöhnlichen und ungewöhnlichen Dinge umgeben, wie jeden anderen auch. Das Gewöhnliche wird durch das Mythische, das Besondere bereichert. Der Kraftfahrer übt halt einen besonderen Beruf aus.

Hierüber geht es in diesem Thread. Dabei ist es egal, ob es sich darum handelt, dass beispielsweise Matze uns belogen - aber auch sich reuig bekehrt hat oder man die Kompetenz oftmals junger Teilnehmer anzweifelt, ob es Erlebnisse sind, Truckermärchen, Geschichten, Erlebnisse - was auch immer einen zweifelhaften Wahrheitsgehalt hat, darf hier besprochen werden.

Den Anfang mache ich mit dem anhängenden Bild. Handelt es sich dabei um einen Mercedes oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Matze das dir hier keiner glaubt daran bist du selber schuld.

Du kannst hier viel schreiben, vieles davon stimmt vielleicht auch, aber wie gesagt, es glaubt dir keiner.

Und das du nicht alles wissen kannst ist auch klar, aber du solltest vielleicht auch akzeptieren das andere leute auch was wissen, und vielleicht durch die erfahrung die sie haben in manchen dingen mehr ahnung haben als du.

201 weitere Antworten
201 Antworten

das fahrzeug ist jetzt 3!!!monate alt hat 20500 km drauf....

braucht fast mehr öl als autogas, nach 500km haben wir heute 1,5liter!!! öl nachgekippt.... und ziehen tut der bock auf nicht richtig

klima geht nicht richtig,
kofferraum lampe leuchtet obwohl kofferraum zu ist,
heckscheibenwischer geht nicht,

und so gehts zu ....

und autogas tanken geht mir auch auf die nüsse für 25liter autogas fast 1 stunde gebraucht 🙄 aber dafür nur 18€ bezahlt 😁 .... +

achja ongel, isn benziner also benzin peilen und öl tanken 😁

Stimmt, da stand Autogas. Das klappt ja mit einem Diesel nicht so recht.

Aber in dem Fall sollte der jenige, der die Gasanlage einbaute mal einen Tipp abgeben. Sollte der Einbauer der VAG-Partner sein, der das Kfz auslieferte, dann ist die Sache jawohl klar. Es gibt aber auch Spezialisten, denen die Garantie auf den Motor verwehrt wird, sollte eine Gasanlage nachgerüstet werden.

Mein Kumpel baut die Dinger am laufenden Band ein. Aber selbst dem ist dort nicht Alles ganz geheuer, was da auf dem Markt so gemacht wird.

Es bliebe aber vorher noch zuklären, ob der Motor bei Antritt der 500km auch wirklich voll war. Anders kann man sonst keinen Ölverbrauch festmachen. Die obere zur unteren Markierung am Peilstab macht ja meistens schon einen Liter aus.

Also besser nochmal drauf achten. Vielmehr geht jetzt eh nicht mehr kaputt.

keine ahnung wer die anlage eingebaut hat,
wo wir das fahrzeug erhalten haben hatte es ca 800km drauf und hatte die gasanlage schon drin ....

dann schreib ich das mal mit ins fahrtenbuch das man das mal genauer beobachten kann

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


Matze,

da wären 3l Öl auf 1000km!!! Bei 20.500km sollte man mal bei freundlichen VAG-Partner nachhaken. Sollte es aber 205.000km heißen, dann bleibt nur Eines: Weiterhin Diesel peilen und Öl tanken!

3L Öl auf 1000km ist doch wenig.

Unser Service Ducato brauchte, nachdem ich damit Unterwegs war, 1L Öl auf 50km. Der war kurz vor dem Motorschaden, hat sich aber wieder gefangen.

Vor dem Losfahren hab ich noch Öl nachgeschaut, aufm Rückweg ging dann mitten im Berg die Rote Lampe an. Oben auf dem Berg ist eine Tankstelle, bin den km voll Hochgefahren. 1L Öl gekauft!!! (Kommt echt gut mit der Firmenwerbung auf dem Fahrzeug) und wieder aufgefüllt. Wo ich im Betrieb war war das Öl wieder weg und die Lampe brannte wieder 😁

Ähnliche Themen

Zoker,

deswegen heißt es auch Service Ducato! 😁

Aber so'nen Spaß hatte ich auch mal. Da ist ein Kollege mit unserer SZM los gewesen, um einen Auflieger oder Anhänger zum Lackieren zubringen. Von unterwegs ruft er an, daß er sich nicht mehr traut, weiter zufahren, weil da eine "... rote Warnung mit 'ner Ölkanne im Display ist...". Nach kurzem Hin und Her bin ich hinterher gefahren, um zu schauen. Es war etwas Unruhe in der Mannschaft, weil böse Zungen behaupteten, der Schluren würde Öl fressen. Deswegen hat mein Kollege etwas überreagiert, was ich auch verstehen kann. Es handelt sich übrigens um Mercedes-Benz Actros. Der Bock hatte (ja, hatte!!!) keinen Peilstab mehr. So kam es denn, daß man auf jede Fehlermeldung die mit Ölstand zutun hatte erstmal Öl auffüllte. Wer gut schmiert, der gut fährt! Einige Zeitgenossen können aber keine Piktogramme lesen. Will heißen: können nicht sehen, ob zu weinig, oder zuviel Öl auf dem Motor ist. Weiterhin gibt die Ölstandkontrolle immer wirre Werte aus, was die nachzufüllende Menge Betriebsstoff betrifft. Naja, so war es dann auch. Da hat ein dritter das Fahrzeug rausgefahren - irgendwas gesehen von Ölstand und so - hat dann Öl aufgefüllt. Toll!!! Den Sportsfreund habe ich dann zur Rede gestellt. Ihn mal gefragt, woher er wußte, wieviel Öl er nachzugeben hatte. Antwort:"Wieso?!? Man kann doch auffüllen, bis die Lampe ausgeht." - "Alter!!! Da kam dann erstmal ein Peilstab rein. Seit dem habe ich auch nie wieder etwas gehört vom horrenden Ölverbrauch dieses Kfz.

Das war dann ein weiteres Kapitel zu dem Thema: "So sollte man es nicht machen!" 🙄

Manchmal hilft nicht einmal ein Ölmesstab.

Unser Azubi hat an userem Ducato Ölwechsel gemacht. Paar Tage Später hat er angefangen zu Tropfen. Als ich nachgeschaut hab war der Kurbelwellensimmering und die Ölwanne undicht. Da alles voller Öl war dachte ich ich schau mal lieber nach wieviel Öl da noch drinn ist.
Also Ölstand gemessen, nochmal gemessen, und nochmals gemessen, das Öl stand 2cm über Maximal. Ich hab dann unseren Azubi gefragt warum da so viel öl drinn ist, er meinte das hat gepasst, auserdem wurde das letzte mal auch so viel reingefüllt. Das Kabel vom Öldruckschalter war natürlich auch ab und keiner hat es gemerkt. Mitlerweile klingt der Motor wieder komisch, ist aber egal, er läuft ja noch 😁
Öl Tropft er mitlerweile auch keins mehr, warscheinlich ist jetzt keins mehr drinn, schaut aber eh keiner nach.

ein ehemaliger azubi, hat bei uns auch mal ölwechsel gemacht öl abgelassen, filter getauscht, ölschraube mit neuem kupferring zugemacht, und dann öl NICHT EINGFÜLLT sondern aufgefüllt bis es zum einfüllstutzen rauskam, dann laufen lassen ausgemacht und fertig, das fahrzeug kam genau 400m weit dannach war feierabend mit dem motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen