Truckermärchen - Zweifelhafte Wahrheiten.

In diesem Forenbereich geht es um LKW & Nutzfahrzeuge, welche sich aber nicht bewegen lassen, wenn man nicht die passenden Fahrer hat.

Diese Fahrer, auch Kraftfahrer, Berufskraftfahrer oder Trucker genannt, sind nunmal Menschen, welche die gleichen gewöhnlichen und ungewöhnlichen Dinge umgeben, wie jeden anderen auch. Das Gewöhnliche wird durch das Mythische, das Besondere bereichert. Der Kraftfahrer übt halt einen besonderen Beruf aus.

Hierüber geht es in diesem Thread. Dabei ist es egal, ob es sich darum handelt, dass beispielsweise Matze uns belogen - aber auch sich reuig bekehrt hat oder man die Kompetenz oftmals junger Teilnehmer anzweifelt, ob es Erlebnisse sind, Truckermärchen, Geschichten, Erlebnisse - was auch immer einen zweifelhaften Wahrheitsgehalt hat, darf hier besprochen werden.

Den Anfang mache ich mit dem anhängenden Bild. Handelt es sich dabei um einen Mercedes oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Matze das dir hier keiner glaubt daran bist du selber schuld.

Du kannst hier viel schreiben, vieles davon stimmt vielleicht auch, aber wie gesagt, es glaubt dir keiner.

Und das du nicht alles wissen kannst ist auch klar, aber du solltest vielleicht auch akzeptieren das andere leute auch was wissen, und vielleicht durch die erfahrung die sie haben in manchen dingen mehr ahnung haben als du.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Einigen Komponenten nach zu urteilen müsste das Aggregat von MTU Friedrichshafen sein, allerdings kein aktuellen Aggregat. Sofern ich richtig gezählt habe, sind das 20 Zylinder. Da wird die Welt der Hersteller mager. Entweder die Firmen gehören zu Tognum, Wärtsilä oder MAN Diesel. Meine erste Idee lag bei Deutz. Wieso habe ich nicht registriert, dass die seit 2005 zu Wärtsilä gehören? Mit großen Motoren ist da nicht mehr. Die machen jetzt auch nur noch Motoren für's "Handgepäck".

das ist ein MTU der 4000 serie.wird für generatorantrieb benutzt (konstantdrehzahl)

hubraum 89 l 2000kw/1500

Doch MTU! *freu*

Hab' da grade heute etwas gefunden. Bin mal gespannt, ob den jemand kennt. Vielleicht weiß es ja Rüdiger, der war ja schon ziemlich viel rumgekommen und hat schon einiges gesehen. 😉

MTU 4000 M93

Bin momentan in einem anderen Buro.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von klowasser



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Einigen Komponenten nach zu urteilen müsste das Aggregat von MTU Friedrichshafen sein, allerdings kein aktuellen Aggregat. Sofern ich richtig gezählt habe, sind das 20 Zylinder. Da wird die Welt der Hersteller mager. Entweder die Firmen gehören zu Tognum, Wärtsilä oder MAN Diesel. Meine erste Idee lag bei Deutz. Wieso habe ich nicht registriert, dass die seit 2005 zu Wärtsilä gehören? Mit großen Motoren ist da nicht mehr. Die machen jetzt auch nur noch Motoren für's "Handgepäck".
das ist ein MTU der 4000 serie.wird für generatorantrieb benutzt (konstantdrehzahl)

hubraum 89 l 2000kw/1500

Hallo Mitglieder und ohne !

Kein Bock mehr. Wenn nicht muss ich ja hier nweitermachen 🙂

Uwe

Ähnliche Themen

ach wie bin ich froh das ich morgen und übermorgen urlaub hab 😁, sonst müsst ich morgen wieder radlager schmieren 😁

nabend

Also das ist wirklich keine Fotomontage,ich schwöre es. Der fährt wirklich!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Recovery


nabend

Also das ist wirklich keine Fotomontage,ich schwöre es. Der fährt wirklich!!!!!

Des stimmt den kenn ich auch der fährt oder fuhr in tirol !

lg ralph

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ach wie bin ich froh das ich morgen und übermorgen urlaub hab 😁, sonst müsst ich morgen wieder radlager schmieren 😁

Schön für dich Matze

Werd an dich denken wenn ich morgen um den TGA wusel und den Aufbau abschmiere😎😉

Werde auch die Wartungsfreien Lager streicheln ,und ihnen versprechen dass sie beim nächsten Service besonders feinfühlig eingeschmiert werden😁😁

bei uns in der firma werden bei den anhängern alle 500 000km die lager geschmiert ....

ach lieber nett schmieren is besser, heut hammer bei einem die verbreiterrung gangbar machen müssen war nen einsatz für 1 stunde mit 10mann 😁 ....

mitm stapler hammer die verbreiterrungen rausgezogen und wieder reingedrückt dann abgeschliffen neu grundiert und dann mit öl (KEIN FETT!!!) eingeschmiert dann fluppten sie fast von allein rein

Alle 500 000 km?
Wieviel haben eure Hänger runter? 10 Millionen?

mfg

neeeee,

auch die bei den neuen wird nach ca 500 000km + geschmiert ....

unser lkws laufen im fernverkehr auch ca 2mio km

Hallo Leute !

Dieses Thema ist ja für die bekloppten eingestellt worden. Ich hau hier mal nen Link rein. Ich denke, ich bin der Chef von den Überkandiedelten.

Schlimmer gehts nimmer-

Uwe

http://www.motor-talk.de/forum/frage-zum-mondeo-t1943433.html

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Hallo Leute !

Dieses Thema ist ja für die bekloppten eingestellt worden. Ich hau hier mal nen Link rein. Ich denke, ich bin der Chef von den Überkandiedelten.

Schlimmer gehts nimmer-

Uwe

http://www.motor-talk.de/forum/frage-zum-mondeo-t1943433.html

Lieber Gott, laß mich bitte nie einen Mondeo kaufen!!!!

Wenn an der Karre dann noch was kaputt geht, und ich muss mir von denen helfen lassen😁😁

@uwe: Hammer!! 😁😁

Jetz mal noch was zum Thema Ladungssicherung. Also ich finde, der hat das perfekt gelöst. Sogar 'n Reflektor hat er angehängt...

Soviele LKW bekommen nicht viele auf den LKW. Für uns ist das ungewöhnlich, aber wenn Du mit vollgepackten Eseln groß geworden bist, dann ist das eher normal.

Da war noch ein Motor, den selbst Rüdiger nicht gekannt hatte. Also schaut mal bei dem Unternehmen Kamaz nach, was die so im Angebot haben. Von denen stammt der Motor nämlich. Nach deren Vorstellungen werden wir bald mehr Kamaz auf westeuropäischen Straßen sehen. Bisweilen wurde nur ein Designkonzept veröffentlicht, aber das macht schon mal etwas her!

Deine Antwort
Ähnliche Themen