truckerin

hi!

bin am überlegen ob ich ne ausbildung zur berufskraftfahrerin mache!
wie sieht das allgemein aus gibt es viele weibliche fahrerinnen? wie steht ihr als männer zu weiblichen fahrern?

freue mich auf eure antworten!

lg

Beste Antwort im Thema

Genau solche Leute sind das was viele Frauen von derartigen "Männerjobs" abhält. Leider.

Gruß Meik

212 weitere Antworten
212 Antworten

Wenn dir das LKW Fahren Spass macht, dann mach den CE Führerschein, lass dich nicht davon abbringen nur weil sich ein paar über dich lustig machen.


Was den Reifenwechsel angeht, das bekommt ja nicht mal jeder Fahrer auf die Reihe 😁

Wieso sollten Frauen den Beruf der BKF im Fernverkehr nicht ausüben sollen?

Ich finde, wenn eine gewisse handwerkliche Begabung im Raum steht zB durch Erstausbildung in einem Handwerksberuf und sie nicht allzu anspruchsvoll ist, was die Gelegenheiten bezüglich Hygiene angeht spricht für mich persönlich nichts dagegen. Den gewissen "Biss" gegenüber Kollegen, Disponenten oder Kunden muss man -wie in jedem Job- entwickeln oder von Haus aus ein dickes Fell mitbringen. Fachliche Qualifikation, einen LKW zu bedienen sowie aufmerksam und umsichtig im Straßenverkehr zu sein, sollte vorausgesetzt sein.
Aber mancher Mann hat schon derbe Probleme, ein Gespann aus VW Golf mit Einachs-Klaufix zu händeln. Ausnahmen haben...ääääh...bestätigen eben die Regel.

Jeder muss selbst wissen, was er sich zutraut, einige Jobs sind eben Männerdomänen, so kenne ich bspw. keine Frau, die einen Müllwagen fährt geschweige denn auf dem Trittbrett steht.

Das genau ist ja der Punkt, ich arbeite in einem recht jungen Handwerksberuf den früher auch nur Männer gemacht haben weis um (micro)Technik geht. Was am Anfang noch spannend war weil man noch alles selbst reparieren konnte. Heute , nach 8 Jahren müssen wir alles zum Hersteller schicken, alles geht nur noch über PC und der Service am Kunden wird immer kleiner, die Preise steigen und die Kassen zahlen immer weniger! Ahso ich sollte sagen das ich Hörgeräteakustikerin bin, sorry. Ich komme mir eh nur noch wie eine Verkäuferin vor und muss schauen möglichst hochpreisig zu verkaufen (sprich ca. 3000€ pro HG!) damit der Laden läuft. Ich rede mir jeden Tag den Mund fusslig und muss mich ständig für die Kassen und Hersteller rechtfertigen. Aber egal. Deswegen will ich weg, und dass es nicht einfacher und körperlich anstregender wird ist mir schon klar. Aber versuchen muss ich es. Gruß

Aber wie auch bei den Männern gilt: nicht nur der CE macht den Kraftfahrer, sondern auch das Wissen um die Fahrzeuge, Ladungssicherung, Gefahrgut (ADR), Stapler- und evtl Kranschein, je nach Branche (zB Bau) noch ein Schein für Bagger und Lader, etc, etc.

Außerdem sind auf dem Arbeitsmarkt zwar Kapazitäten zu finden, allerdings zu welchen Konditionen bei welchem Betrieb in welchem Umfeld ist fraglich.

Ähnliche Themen

Hier hab ich was für euch, apropos Männer, Frauen, Autos und Hörgeräte!

http://www.youtube.com/watch?v=QoU2dp0W3RA

laden dauert zwar etwas, ist aber lustig!
Viel Spaß!

Trilux001,
wenn du Fahren willst, Fahre.
Es ist dein live style und nicht der deiner Freunde.
Du wirst viele intressante Menschen kennenlernen. Ich habe heute noch nach fast 30 Jahren contact mit ehemaligen Fahrern.

Wenn du dir das als neue Aufgabe setzt, mache es, und genisse es.

Du solltest aber auch wissen, das die zweite Seite nicht so schon ist.
Viele Arbeitsstunden, Disponenten die glauben das sie das beste auf Gottes Boden sind.
Unzufriedene Kollegen und Lagerarbeiter, die nur am norgeln sind.
Polizisten die dich als Einnahmequellle sehen um Ihr soll and Anzeigen pro monat zu erfullen.
Damit kann man leben solange du dir nichts gefallen lasst.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Trilux001


Das genau ist ja der Punkt, ich arbeite in einem recht jungen Handwerksberuf den früher auch nur Männer gemacht haben weis um (micro)Technik geht. Was am Anfang noch spannend war weil man noch alles selbst reparieren konnte. Heute , nach 8 Jahren müssen wir alles zum Hersteller schicken, alles geht nur noch über PC und der Service am Kunden wird immer kleiner, die Preise steigen und die Kassen zahlen immer weniger! Ahso ich sollte sagen das ich Hörgeräteakustikerin bin, sorry. Ich komme mir eh nur noch wie eine Verkäuferin vor und muss schauen möglichst hochpreisig zu verkaufen (sprich ca. 3000€ pro HG!) damit der Laden läuft. Ich rede mir jeden Tag den Mund fusslig und muss mich ständig für die Kassen und Hersteller rechtfertigen. Aber egal. Deswegen will ich weg, und dass es nicht einfacher und körperlich anstregender wird ist mir schon klar. Aber versuchen muss ich es. Gruß

Moin Trilux,

hast Du Dich auch schon mit der Optik auseinander gesetzt?

In welcher Region schaffst Du gerade?

Vorweg: ich finde es klasse, dass Du, mit knapp dreissig, Deine innerliche Kündigung noch nicht eingereicht hast.

Gibt es in der "Seehofer - Sparte" nicht Interesantes mehr? Welche Vorbildung hast Du? Welche Fahrerlaubnisklassen besitzt Du?

Du hast Hörgeräte verkauft - also hast Du Menschenkenntnis. Würde für mich auch bedeuten: Du kannst Menschen aushebeln. Das kann helfen beim Tanken, auf dem Betriebshof, am Ladebord oder -rampe.

Meine Meinung: gehe in Dich, denke Dir das aus. Und wenn Du eine Ahnung hast, dann mach es! Was Dich erwartet, das kann Keiner vorhersagen. Am Ende bist Du die jenige, die mich aufklärt.

Viel Erfolg und gib' Bescheid, wenn es hakt!

Danke für die Aufmunterung,
aber zur Optikerin müsste ich auch umschulen und ich habe einfach keine Lust mehr den Leuten was andrehen zu müssen. Mir kann man alles andrehen, ich lass mir schnell was aufschwätzten, aber ich hasse es wenn ich es selbst tun muss. Wohne und arbeite in Niederbayern, aber was solls, innerlich hab ich ja bereits gekündigt, bin wohl nur zu feige es zuzugeben. Hab den alten 3er FS, hab mich sogar vor Monaten bei einer Firma zum Spass beworben die jemanden gesucht haben mit C1E. Einen Termin zum Vorstellungsgespräch hätte ich gehabt, aber halbe Sachen mach ich nicht, ganz oder gar nicht, deswegen interessiert mich die BKF Ausbildung. Ich muss mir noch einiges durch den Kopf gehen lassen.! Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Trilux001


Danke für die Aufmunterung,
aber zur Optikerin müsste ich auch umschulen und ich habe einfach keine Lust mehr den Leuten was andrehen zu müssen. Hab den alten 3er FS, hab mich sogar vor Monaten bei einer Firma zum Spass beworben die jemanden gesucht haben mit C1E. Einen Termin zum Vorstellungsgespräch hätte ich gehabt, aber halbe Sachen mach ich nicht, ganz oder gar nicht, deswegen interessiert mich die BKF Ausbildung. Ich muss mir noch einiges durch den Kopf gehen lassen.! Gruß

Hallo,

ich meine wenn Du das machen möchtest, Du auch Klarheit hast wie Du dich während einer solchen Ausbildung deine Lebenshaltungskosten finanzierst, was könnte es da noch groß zu bedenken geben.
Außer vielleicht die Frage ob Du dir den Job wirklich antun möchtest. Je nachdem wo Du später dann beschäftig bist, können sich ja durchaus auch Einschnitte in dein Privatleben ergeben.

Weißt du was, LKW waren immer meine Leidenschaft, trotzdem hab ich Gärtner gelernt und bin nach nunmehr 30 Jahren immer noch in der Branche.
Ich fahre da zwar auch viel LKW, zur Zeit dieses Teil . Jetzt mit 45 mache ich momentan den CE-Führerschein, weil so langsam stirbt der 7,5 Tonner in der Branche und auch für die neuen schnellen Traktoren kommt man ohne nicht aus. Ich bin wirklich gerne unterwegs bin aber trotzdem heute froh darüber nicht meiner Leidenschaft gefolgt zu sein, denn dann würde ich heute nur fahren, vielleicht auch nur fahren müssen um weiter Geld zu verdienen.
Jetzt bin ich breiter aufgestellt, ich kann in der Gärtnerei in der Produktion arbeiten, kann mich aber auch um mein Hauptgebiet die Betreuung der Betriebstechnik, um die Auftragsbearbeitung kümmern, oder fahren. Ich könnte ohne Probleme in den Blumenhandel oder in die Pflanzenlogistik wechseln, oder wenn ich den CE hab, bei landwirtschaftlichen Lohnunternehmen arbeiten oder auch irgendwo im Transportgewerbe arbeiten.
Ich denke es war für mich bisher vorteilhaft, nicht meiner Leidenschaft gefolgt zu sein, trotzdem hab ich viele Dinge gemacht und immer geguckt ob es jenseits des Tellerrandes beruflich interessantes gibt.

Mal abgesehen davon ich find Frauen die LKW fahren stark, die Mädels die in unserer Branche fahren haben es drauf, die machen so manchem Kerl was vor. Bei einem Kollegen arbeitet ne junge Frau vielleicht Mitte 20, wie locker und souverän die den MAN mitsamt Drehschemelhänger an die Rampen schiebt, ist echt ansehenswert. Nebenbei verbessern die das Klima gewaltig, selbst als Mieslinge und Brömmelköppe bekannte Fahrer entwickeln beim Anblick der Mädels noch sowas was man Charme nennen könnte.
Richtig lustig ist dann immer wenn die Jungs den Rangierwettbewerb gegen die verlieren, die rufen dann immer wenn du mehr wie 1mal vorziehen musst, musst du uns allen nen Kaffee ausgeben, Ihre Antwort: Jungs haltet schonmal Kleingeld parat, oder holt besser direkt den Kaffee.

Gerd

Hey, ich würde auch gernne eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin machen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch Antworten zu Ausbildungschancen geben könnte. Ich weiß, von dem meisten Unternehemn, dass diese einen hauptschul-/Realschulabschluss verlangen. Einige Leute meinten zu mir schon, das ich da "überqualifiziert" sein könnte und die mich unter Umständen gar nicht nehmen würden. (plane 2009 den schulischen Teil der Fachhoschulreife zu machen und bin momentan aufm Gymi.
Wie ist das generell als Frau, ich gehöre mit Sicherheit nicht zu denen, die 5 Stunden am Tag vor dem Spiegel stehen (nicht, dass ich hier jemanden beleidigen möchte) aber hat man als Frau generell Chancen , wenn man sich für ne ausbildung als Bkf bewirbt?
Ich bin 18 jahre und habe den Führerschein der Klasse B, leider aber bisher kaum Fahrpraxis, da wir kein Auto haben. Trotzdem reizen mich Fahrzeuge seit dem ersten Moment in dem ich in einem LKW asl Beifahrer gesses hab bzw. ein Auto selbst gefahren bin. Seit Jahren finde ich LKW einfach nur geil, der Wunsch einen selbst fahren zu können hat sich aber erst innerhalb des letzten halben Jahres entwickelt. Auch habe ich bisher keine Praktika gemacht, was ja oft von Betrieben lieber gesehen wird.
Abgesehen davon, dass ich keine Praktika gemacht habe, interessiere ich mich schon für Technik (hab ich leider auch erst vor ein paar Monaten gemerkt).

Würd mich freuen, wenn mir jemand auf diese Sachen ne Auskunft geben könnte, ich würds echt gerne machen-auch wenn ich weiß, dass Frauen immer noch oft komisch angeguckt werden.
Vivi

PS: Mir ist es in einem Job wichtig, dass ich anpacken muss-dabei ist mir egal ob der job frauentypisch wäre. (Und so was wie Kindergärtnerin oder Sekretärin zu werden-ne im Leben nicht)

der Anstoss das meine Frau meinen schweren LKW (Kipper) fährt kam von mir...sie wollte es schon immer, traute sich es aber mir nicht zu sagen...sie war glücklich wo ich sie annemierte nun endlich meinen schweren LKW einmal zu fahren (schwarz) sie hat nun endlich den Schein und fährt nun regelmäßig meinen LKW....ich finde es geil wenn sie auf dem Bock sitzt und den LKW fährt. auch wenn es ihr ab und zu peinlich ist..wenn die Leute (männer)so sauchen, ne Frau auf dem Bock und fährt einen schweren LKW.

Zitat:

Original geschrieben von sunflower85


hi!

bin am überlegen ob ich ne ausbildung zur berufskraftfahrerin mache!
wie sieht das allgemein aus gibt es viele weibliche fahrerinnen? wie steht ihr als männer zu weiblichen fahrern?

freue mich auf eure antworten!

lg

Zitat:

Original geschrieben von Bloemenboer



Zitat:

Original geschrieben von Trilux001


Danke für die Aufmunterung,
aber zur Optikerin müsste ich auch umschulen und ich habe einfach keine Lust mehr den Leuten was andrehen zu müssen. Hab den alten 3er FS, hab mich sogar vor Monaten bei einer Firma zum Spass beworben die jemanden gesucht haben mit C1E. Einen Termin zum Vorstellungsgespräch hätte ich gehabt, aber halbe Sachen mach ich nicht, ganz oder gar nicht, deswegen interessiert mich die BKF Ausbildung. Ich muss mir noch einiges durch den Kopf gehen lassen.! Gruß
Hallo,

ich meine wenn Du das machen möchtest, Du auch Klarheit hast wie Du dich während einer solchen Ausbildung deine Lebenshaltungskosten finanzierst, was könnte es da noch groß zu bedenken geben.
Außer vielleicht die Frage ob Du dir den Job wirklich antun möchtest. Je nachdem wo Du später dann beschäftig bist, können sich ja durchaus auch Einschnitte in dein Privatleben ergeben.

Weißt du was, LKW waren immer meine Leidenschaft, trotzdem hab ich Gärtner gelernt und bin nach nunmehr 30 Jahren immer noch in der Branche.
Ich fahre da zwar auch viel LKW, zur Zeit dieses Teil . Jetzt mit 45 mache ich momentan den CE-Führerschein, weil so langsam stirbt der 7,5 Tonner in der Branche und auch für die neuen schnellen Traktoren kommt man ohne nicht aus. Ich bin wirklich gerne unterwegs bin aber trotzdem heute froh darüber nicht meiner Leidenschaft gefolgt zu sein, denn dann würde ich heute nur fahren, vielleicht auch nur fahren müssen um weiter Geld zu verdienen.
Jetzt bin ich breiter aufgestellt, ich kann in der Gärtnerei in der Produktion arbeiten, kann mich aber auch um mein Hauptgebiet die Betreuung der Betriebstechnik, um die Auftragsbearbeitung kümmern, oder fahren. Ich könnte ohne Probleme in den Blumenhandel oder in die Pflanzenlogistik wechseln, oder wenn ich den CE hab, bei landwirtschaftlichen Lohnunternehmen arbeiten oder auch irgendwo im Transportgewerbe arbeiten.
Ich denke es war für mich bisher vorteilhaft, nicht meiner Leidenschaft gefolgt zu sein, trotzdem hab ich viele Dinge gemacht und immer geguckt ob es jenseits des Tellerrandes beruflich interessantes gibt.

Mal abgesehen davon ich find Frauen die LKW fahren stark, die Mädels die in unserer Branche fahren haben es drauf, die machen so manchem Kerl was vor. Bei einem Kollegen arbeitet ne junge Frau vielleicht Mitte 20, wie locker und souverän die den MAN mitsamt Drehschemelhänger an die Rampen schiebt, ist echt ansehenswert. Nebenbei verbessern die das Klima gewaltig, selbst als Mieslinge und Brömmelköppe bekannte Fahrer entwickeln beim Anblick der Mädels noch sowas was man Charme nennen könnte.
Richtig lustig ist dann immer wenn die Jungs den Rangierwettbewerb gegen die verlieren, die rufen dann immer wenn du mehr wie 1mal vorziehen musst, musst du uns allen nen Kaffee ausgeben, Ihre Antwort: Jungs haltet schonmal Kleingeld parat, oder holt besser direkt den Kaffee.

Gerd

ich finde es auch total stark wenn meine frau mit meinem schweren LKW (Kipper)auf den Hof fährt..nun ist sie endlich soweit das sie es normal ansieht auf dem Bock zu sitzen. Es erforderte Mut von Ihr bis sie mir gestand, dass sie LKW fahren will. Am Anfang war es ihr immer peinlich wenn die Männer so schauten, nach dem Motto..ne Frau auf dem Bock und fährt einen schweren LKW...es erfordert schon Mut in eine reine Männerdomäne einzudringen.

Dazu ein paar Betrachtungen von mir aus sicherer Entfernung (übern grossen Teich).

Geschichtlich:
Warum so wenige Frauenfahrer? Na, ja, Eltern haben traditionell ihre Töchter nicht dazu eingeladen mit Traktoren, Baggern und LKW zu spielen. Ausserdem gab es bis in die 70er Jahre ein Gesetz aus den 30ern das Frauen das fahren von LKW (Klasse 2 oder nun CE) gegen Bezahlung verbot. So passierte es das meine Frau zwar den Klasse 2 hätte machen können aber nur LKW fahren konnte wenn ich ihr ihren eigenen LKW gekauft hätte. Entsprechend hatten wir im Kreis TBB auch nur eine Frau die LKW fuhr, ihren eigenen MAN Zementsilo Sattel. Das Gesetz wurde irgendwann in den 80ern geändert.

USA:
Momentan sind 5% aller LKW Fahrer oder 200,000 Fahrer Frauen. Tendenz steigend, wobei die Mehrheit wohl im Fernverkehr tätig sein dürfte. Die Prozente für Europa kenne ich nicht, nehme aber an das es im Norden mehr weibliche Fahrer gibt als im Süden.

Sicherheit:

Da wurde auf Seite 1 dieses freds ja schon "rumgepöbelt". Tatsache ist das (im allgemeinen Verkehr) 27% aller tödlichen Unfälle von Frauen verursacht werden und NUR 73% von Männern. Also haben die Männer hier einen klaren Vorteil und das obwohl fast die Hälfte der Verkehrsteilnehmer Frauen sind. 😛

Als Chef oder als Versicherungsmakler ist es doch dann klar wen ich eher einstelle (ausser ich bin ein totaler Hinterwäldler der nicht lesen kann), zumindest was Schadensverhütung angeht ist die Frau der bessere Angestellte.

In D kommt man wohl um eine Ausbildung zum BKF nicht mehr rum? Hier ist es etwas anders, die LKW Fahrschulen sind anders strukturiert, es kostet mehr (5000 Dollar) aber in 6 Wochen (Vollzeit) oder 3 Monate (20 Stunden pro Wochenende) hat man den Führerschein einschliesslich Ladungssicherung, ADR und den ganzen Tralala. Kommt man von so einer Schule wird man auch sofort eingestellt.

Also wenn eine Frau das machen will ist es machbar. Wenn sie denkt es macht Spass dann soll sie es auch machen. 🙂

Ansonsten stime ich Bloemenboer zu: Viel Berufe eignen sich LKW Nebenher zu fahren, Spass zu haben, gutes Geld zu verdienen aber eben dem LKW Fahrer Leben nicht aus Notwendigkeit versklavt zu sein.

Allzeit gute Fahrt (unter 7,5 oder drüber), Pete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Viviol


Hey, ich würde auch gernne eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin machen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch Antworten zu Ausbildungschancen geben könnte. Ich weiß, von dem meisten Unternehemn, dass diese einen hauptschul-/Realschulabschluss verlangen. Einige Leute meinten zu mir schon, das ich da "überqualifiziert" sein könnte und die mich unter Umständen gar nicht nehmen würden. (plane 2009 den schulischen Teil der Fachhoschulreife zu machen und bin momentan aufm Gymi.
Wie ist das generell als Frau, ich gehöre mit Sicherheit nicht zu denen, die 5 Stunden am Tag vor dem Spiegel stehen (nicht, dass ich hier jemanden beleidigen möchte) aber hat man als Frau generell Chancen , wenn man sich für ne ausbildung als Bkf bewirbt?
Ich bin 18 jahre und habe den Führerschein der Klasse B, leider aber bisher kaum Fahrpraxis, da wir kein Auto haben. Trotzdem reizen mich Fahrzeuge seit dem ersten Moment in dem ich in einem LKW asl Beifahrer gesses hab bzw. ein Auto selbst gefahren bin. Seit Jahren finde ich LKW einfach nur geil, der Wunsch einen selbst fahren zu können hat sich aber erst innerhalb des letzten halben Jahres entwickelt. Auch habe ich bisher keine Praktika gemacht, was ja oft von Betrieben lieber gesehen wird.
Abgesehen davon, dass ich keine Praktika gemacht habe, interessiere ich mich schon für Technik (hab ich leider auch erst vor ein paar Monaten gemerkt).

Würd mich freuen, wenn mir jemand auf diese Sachen ne Auskunft geben könnte, ich würds echt gerne machen-auch wenn ich weiß, dass Frauen immer noch oft komisch angeguckt werden.
Vivi

PS: Mir ist es in einem Job wichtig, dass ich anpacken muss-dabei ist mir egal ob der job frauentypisch wäre. (Und so was wie Kindergärtnerin oder Sekretärin zu werden-ne im Leben nicht)

Der Anstoss das meine Frau nun meinen schweren LKW (Kipper) fährt kam von mir, es war schon immer ihr heimlicher Wunsch mal LKW zufahren, nur hat es lange gedauert bis sie mich danach fragte meinen LKW einmal fahren zu dürfen. Ich habe sie dann auf einer Baustelle zuerst mal schwarz fahren lassen....sie wollte unbedingt meinem schweren LKW fahren.....sie fand es geil !!Wenn man es will sollte man es auch tun !!! Sie hat nun endlich den Schein und fährt ab und zu meinen Kipper....Am Anfang war es ihr peinlich wenn die Männer so schauten, ne Frau auf dem Bock und fährt einen schweren LKW. Manchmal kann sie es kaum erwarten auf dem Bock zu sitzen. Ich find es cool wenn sie LKW fährt und sie will es unbedingt.

Spielt das eine Rolle ob Mann oder Frau?
Wenn Sie den Job genau gleich gut macht wie ein Mann wo liegt das Problem?

Leute die denken Frauen gehören hinter den Herd, diese Männer gehören sonst wohin. Die sagen das doch bloss weil sie selber nicht Kochen können und dann ein Problem mit dem Kochen, Putzen usw. hätten....
Wer macht dann den Scheissjob für die Männer wenn sie es nicht selber machen wollen? Darum gehören die Frauen aus denen ihrer Sicht hinter den Herd.... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen