Trotz Strom schalten 2 Radios nicht mehr ein?
Hallo,
ich habe ein Autoradio, bei dem etwas mit dem Vorverstärker kaputt ist, es gibt nur noch Musik auf einem Kanal aus.
Das wollte ich jetzt zurück schicken.
Gut, also hab ich mir zur Überbrückung ein alpine gekauft, welches ich dann wieder verkaufen möchte, wenn mein eigentliches zurück ist.
Also hab ich gestern das alte abgesteckt und das neue rein.
Keine Reaktion.
Dachte ich mir ok, vielleicht wieder das alte Problem mit Zünd und Dauerplus vertauschen, auch hier, keine Reaktion.
Also habe ich erstmal wieder mein altes Radio ran, auch hier keine Reaktion.
Beide Radios schalten sich nicht mehr ein??
Als nächstes habe ich die Sicherungen im Sicherungskasten überprüft und habe diese nach Sichtprüfung (völlig ok) trotzdem sicherheitshalber getauscht.
Wieder, beide Radios gehen nicht.
Also hab ich am ISO Stecker gemessen, an Dauerplus kommen 12 V und an Zündplus ganz brav nach einschalten auch 12 V.
Als letztes hab ich noch die Sicherungen am Radio selber geprüft, bei meinem alten war tatsächlich die 15A Sicherung durch, hab ich jetzt mal durch eine 10A vom neuen Radio getauscht.
Soweit ich weiß, sollte ich nur keine zu große rein, wegen Kabelbrandgefahr bei defekt, eine kleine würde ja nur duchbrennen, daher denke ich, das Radio müsste ja mit der kleinen Sicherung trotzdem zumindest einschalten, oder?
Nach wie vor, Radios schalten sich nicht ein??
Hat mir jemand eine Idee, was der Quatsch soll?
Beide Radios haben keinen Key oder ähnliches.
bin wirklich ratlos und extrem genervt...
Wenn jemand einen Tip hat, her damit bitte!
Grüße
21 Antworten
...wenn die Sicherung "rausfliegt", dann ist was "faul"..entweder am Radio
oder an Deiner Verkabelung, wobei, wenn ich mir die Geschichte mit dem Verstärker
"anhöre", solltest Du ungedingt jemanden drann lassen, der was davon verstehst..
Denn, ich vermute, in Kürze wird Dein Auto "abfackeln", wege. irgenwelchen "Lötstellen" 🙂
Im Ernst, such Dir jemanden, der sich mit Auto-elektrik auskennt und mach mal alles neu,
auch die Verkabelung des Verstärkers.
Grüße
Die Lötstelle war nur an einer Stelle, wo man ein Kabel für die Sitze eingeschliffen hat.
Das habe nicht ich gemacht sondern ein Car Hifi Laden hier.
Gestern WAR ich bei einem KFZler.
Selbst der wirkte etwas überfordert.
Wenn ich das mal eben an den Car Hifi Laden gebe bin ich wahrscheinlich 200€ weg, das ist mir derzeit zuviel, daher suche ich erstmal selber.
So, hab auf eigene Faust nochmal probiert.
Schon witzig, die Endstufe funktioniert im 3 Kanal Modus einwandfrei, wenn man die Lautsprecherkabel nicht untereinander sondern nebeneinander anschließt, wie es auch in der Bedienungsanleitung steht.
Wahrscheinlich hat der kollege gedacht er müsse übereinander anschließen, weil es gedrückt so gemacht wird.
Naja gut, boxen richtig angeschlossen, läuft.
Am Radio war meiner Meinung nach immer noch zündungsplus und plus vertauscht, also hab ich neue stecker geklemmt, neu angeschlossen, jetzt speichert das Radio wieder und fährt auch ein wenn man abschaltet, die Sicherung macht jetzt auch keine Probleme mehr.
Schon verwunderlich, das man selber Hand anlegen muss, das Geld gestern hätte ich mir sparen können, war teures Lehrgeld um raus zu finden, das Sicherungen kaputt sein können, auch wenn sie gut aussehen, thats life.
Jetzt ist alles gut verkabelt und läuft wie es soll.
Lediglich der bass gefällt mir noch nicht 100 Prozent, er dröhnt mir etwas zu sehr und ist zu abgehackt.
Hier teste ich mal noch mit 12,6,0 dB rum, bei 0db an der Endstufe klingt er super aber hat mir zu wenig Saft, gibt es hier Empfehlungen, finde über google nichts was mir hilft.
Mfg
ok. Sorry für meinen etwas "scharfen" Ton, aber das hörte sich vorher echt so an,
als ob Du nicht weißt, was Du tust 🙂
Was war das für ein Car-Hifi Laden, einer dieser Ketten ?
Also, zurück zum Radio und Verstärker.. 🙂
Würde an Deiner Stelle nochmal in Ruhe die Verkabelung, vor allem die Stromkabel
prüfen, nicht das es durch einen blöden Zufall, das Auto "abfackelt".
Frontsystem brücken ?
Wozu, willst Du auf einen dB-Drag ?
I.d.R. wird nur der Subwoofer gebrückt, das Frontsystem, läuft "normal".
Bzgl. dem Bass.
"Dröhnt" und "zerhakt" ,
stell den mal LPF beim Sub auf ~120hz ein udn Gain auf "null".
(d.h. der Sub gibt nur Freq. unter 120 Hz wieder.)
Wie genau mann vorgeht, den Verstärker einzustellen, findest Du hier in MT..
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Hallo,
Ist auch immer schwierig sich 100% per Forum auszudrücken.
Nicht ich hatte die frontlautsprecher gebrückt, sondern der kfzler, weil es sonst nur Musik auf einem Kanal geben würde....
Das lag daran, das er wohl geglaubt hat, das die Kabel der Lautsprecher genau wie der gebrückte bass übereinander angeschlossen werden.
Sie müssen aber nebeneinander angeschlossen werden, dann läuft es wie ich es möchte, sprich Bass gebrückt und frontsystem ganz normal.
Das Kabel für die elektrischen Sitze war schon richtig eingelötet, aber es sah meiner Meinung und der vom kfzler nicht so aus, als ob es Profis gemacht haben, obwohl ich bei einer der besten Werkstätten dafür in meiner Gegend war, nicht atu, Media Markt oder Hi-Fi ketten.
Es war halt eine Lötstelle, die ziemlich praktisch war, sprich einfach ein lötklumpen der seine Funktion erfüllt, aber eben ein Klumpen mit bissel Isolierband drüber, das hätte sogar ich sauberer hinbekommen, daher haben wir vermutet das da eventuell ein Laie mal was angelötet hat, das haben wir nun aber alles ordentlich gemacht, inkl. Schutzrelais.
Also keine sorge, es ist sauber verkabelt und angeschlossen, es fliegt auch keine Sicherung mehr raus.
Lowpassfilter etc. und so habe ich alles eingestellt, auch am Radio kann ich den subwoofer Lautstärke steuern, trotzdem gefällt mir der bass noch nicht 100 pro, vielleicht erwarte ich auch zuviel.
Hab noch eine Hifonics sont of Europe endstufe, eventuell verwende ich die einzeln für den bass und die andere nur für die hochtöner und setze noch einen Kondensator vor den bass.
Mal schauen, hoffe ich könnte das jetzt etwas besser erklären ??
..stimmt, ist immer so eine Sache, ein Forum..
Ich telefoniere bzw. spreche auch lieber direkt mit jemanden, da kann mann einfach
besser nachfragen.
Bzgl. dem "BASS"..Du hast ja den 406 Coupe, richtig und somit auch hinter der
Rückbank ein "blech", oder ?
Dass der Bass da nicht durchkommt ist daher "normal".
Einizge möglichkeit, den Subwoofer nach "innen" zu verlegen.
Entweder, ihn direkt durch die Öffnung der "Skidurchreiche" spielen lassen,
oder ihn im Fußraum, etc. zu verbauen.
Eine "leichtere" Möglickeit hast Du sonst kaum.
Aber, bevor wir jetzt hier weiter helfen können, gib' uns mal weitere Infos.
a. welches Radio ist verbaut (Marke & Typ)
b. welche Frontlautprecher (Tief- und Hochtöner) sind verbaut (Marke & Typ)
c. wo sitzen sie
d. wie sind die LS angeschlossen (über eine eigene Weiche, direkt am Verstärker, etc.)
e. Subwoofer (Marke & Typ)
f. in was für einem Gehäuse (BR, GG) "sitzt" der Subwoofer und, die Maße
e. "Verstärker", haste uns ja schon genannt (Crunch GPX 1000.4)
--> wie sind die Kanäle eingestellt (Gain, LPF, HPF, etc. )?
Grüße
ich habe das gleiche problem, allerdings nach einbau einer endstufe...ein altes radio von meinem vater funktioniert nach ein bissl kabelvertauschen aber mein eigentliches radio nicht...nur eject und display lassen das radio aufleuchten, sonst geht gar nichts, ich uabe das zündungsplussignal und das dauerplussignal für das radio beides an dauerplus vom auto gehängt, auch das remote kabel der endstufe hängt da (mit einem schalter natürlich) mit dran...alle sicherungen sind heile, am auto und auch am radio, vatters radio geht ja auch einwandtfrei aber meins geht nicht mehr 🙁 kann mir bitte jemand helfen???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'JVC Autoradio geht nicht mehr' überführt.]