Trotz Klima beschlagene Scheiben

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin zusammen,
unser Saab 9-5 (Bj. 99) hat eigentlich seit wir ihn haben (3 Jahre) das Problem das bei leicht feuchter Witterung, oder auch nur hoher Luftfeuchtigkeit, die Scheiben sofort leicht beschlagen. Selbstredent hat der 9-5 Klimaautomatik und die ist auch immer an.
Wenn in dieser Situation das Gebläse auf volle Pulle gestellt wird, tut sich die Klimaautomatik trotzdem sehr schwer die Scheiben frei zu bekommen. Am Rand der Scheiben bleibt eigentlich immer ein beschlagener Streifen übrig.

Die Kühlleistung der Klimaautomatik ist auch etwas wankelmütig. Sie kann richtig kalt blasen aber leider nicht immer dann wenn ich es möchte. Natürlich bevorzugt wenn mir richtig warm ist und ich das Wageninnerer schnell runterkühlen möchte. Angeblich ist die Grundeinstellung die richtige also nicht Schwedenmodus.

Wir haben vor kurzem schonmal die Klimaanlage neu befüllen lassen. Neu kaliibriert habe ich sie natürlich auch schon, alles ohne Ergebnis

Hat hier im Forum vieleicht einer eine Idee wo das Problem liegt?

Gruß Ammerlandy

Beste Antwort im Thema

@Ammerlandy

Mit der näheren Beschreibung kann man auch eine bessere Diagnose stellen.🙂

Das Feuchtigkeitsproblem wird vermutlich tatsächlich im Filterbereich sitzen. Das Regenwasser kann nicht abfliessen und bleibt im System vorhanden. Verstopfter Kondensabfluss und nasser Innenraumfilter...die Feuchte wird im Wagen weiterhin verteilt.

Deine Beschreibung sagt weiterhin, dass die Gebläsedrehzahl immer hoch bleibt...ist ein Zeichen dafür, dass die Kälteanlage nicht richtig arbeitet. Kühlmittel wurde schon erneuert, sollte also komplett vorhanden sein.🙂
Nach Deinem Empfinden kühlt die Anlage...aber nur sehr gering.😠
Es wird kühlere Luft eingeblasen...aber keine kalte Luft!

Ich behaupte deshalb, dass die Kälte-Anlage garnicht funktioniert!
Bei gefordeten 18° muss da eiskalte Luft kommen!!!
Und irgendwann regelt die Gebläsedrehzahl runter, weil die gewünschte Temperatur erreicht wurde. Wird keine kalte Luft produziert, bleibt die Gebläsedrehzahl hoch weil die ACC die gewünschte Temperatur erreichen möchte...aber mit der Aussenluft nicht erreichen kann.🙁

Defekter Kompressor oder defekte Magnetkupplung des Kompressors...oder eine fehlerhafte Ansteuerung des Kompressors. Das ist hier die grosse Frage!😎
ACC möchte kühlen, wird also auch den Kompressor ansteuern wollen. Ist da ein Kabel defekt, dann kann die Magnetkupplung nicht arbeiten und den Kompressor einschalten.
Das wäre ein elektrisches Problem. Könnte am Relais des Kompressors liegen...oder eben am Kompressor selber. Kann man leicht nachmessen.🙂

Wenn der Kompressor fehlerfrei angesteuert wird und der Kompressor arbeitet...aber dennoch keine Kälte produziert wird...oder nur mangelhaft Kälte produziert...dann stimmen die Druckverhältnisse im System nicht. Zuwenig Kältemittel vorhanden. Ist oft der Fall!!!
Oder ein defektes Expansionsventil...kommt vor, ist aber seltener.🙂

Ich behaupte einfach nur, dass Deine ACC funktioniert...aber die Kälteanlage eine Macke hat!🙂
Wo die Macke sitzt, kann ich so natürlich nicht sagen. Da muß ich den Wagen sehen und selber gucken.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Das Zischen kommt vom Expansionsventil...und deutet auf einen zu geringen Druck im System. Da ist also warscheinlich zuwenig Kältemittel vorhanden.

Herzlichen Dank! heute hat er wieder gezeigt, dass erdoch noch kühlt, zumindest die Sonneneinstrahlung bei den heutigen 21°C konnte die Klimaanlage ausgleichen,w enn auch langsam und mühevoll. Ich werd edie Anlage mal auf Dichtigkeit prüfen und ggf. füllen lassen. Zumindest scheint ja der Kompressor noch zu funktionieren.

Lieben Dank nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen