TRommelbremse hinten demontieren
hey hey
ich hab seit längerer zeit mit meiner Trommelbremse hinten rechts und zwar,immer wenn ich rückwarts fahr und dann brems,gibt es einen knall und bremst das hintere rad voll ab,ich denk da verklemmt sich irgendwas nur was???
und mir ist aufgefallen das er hinten rechts kaum noch bremskraft hat,jedoch habe ich die anfang des jahres mit neuen bremsbacken ausgerüstet!!
und wenn ich ab und zu wenn ich die handbremse anzieh,geht sie erst ganz leicht,dann knackt es einmal kurz und dann kann ich sie quasi bis ganz nach oben ziehen und manchmal funtioniert es wieder
was könnte das sein???ich vermute das irgendetwas gebrochen ist oder so
und bekomm ich die trommel ohne spezial werkzeug ab???
ich bedanke mich schonmal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Aufspielen ??
Dir fehlen nicht nur ein paar Latten am Zaun, sondern scheinst auch ein ganz lustiger zu sein 😕
Du erwartest nicht wirklich noch Antworten, oder!
Alleine Dein Text "anfang nächsten Monat" reicht schon wieder !
Wenn das Radlager oder die bremse defekt ist lässt man das Auto stehen, ganz einfach!
Beim Radlager sage ich Dir, fahre damit weiter, denn kannst Dein rad bald aus dem Graben holen, solltest Deinen Abflug überleben.
Ob die Bremswirkung nur einen bischen geringer ist, weißt Du doch garnicht!
Und wenn man schon ein Geräusch hört, neeeeeee........................................
So, kein Komentar mehr zu diesem Thema.
Ich an Deiner Stelle hätte hätte das heute schon alles auseinander gebaut und geschaut, damit ich bescheid wüsste.
Ich könnte mit Deinem Gedanken garnicht schlafen !
ch33rz
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
NabendZitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Hast keine Werkstatt in der Nähe, wo man sich mal einen Schlüssel leihen kann?
Mal fragen.
Denn die Anlage auseinander und fertig machen, denn zur Werkstatt mit dem rad und den Schlüssel holen!Der sollte min bis 210 Nm gehen.
Wie willst du mit dem Schlüssel, der bis 210 Nm geht, die erforderlichen 260 Nm einstellen?
Gruß Ronny
😁
Stimmt, hatte im Gedanken 206 Nm.
Natürlich 260 Nm & auf Links- & Rechtsgewinde achten.
In diesem Fall auch nur wichtig, für folgende User !
Danke Dir Ronny
Hallo
Man kann die Bremstrommel auch abnehmen, indem man das komplette Radlagergehäuse innen an der Hinterachse abschraubt, sind 4 Schrauben. Wird im Etzold auch so beschrieben.
Ich mach morgen mal ein Bild ...
Der TE schreibt, das seine Bremse nur beim rückwärts fahren blockiert ... denke da ist was falsch zusammen gebaut oder locker. Ansonsten geben gerne mal die Nachsteller den Geist auf, aber da blockiert nix eher wird die Bremswirkung immer schlechter.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloMan kann die Bremstrommel auch abnehmen, indem man das komplette Radlagergehäuse innen an der Hinterachse abschraubt, sind 4 Schrauben. Wird im Etzold auch so beschrieben.
Ich mach morgen mal ein Bild ...Gruß Ronny
Und die Trommel muß doch trotzdem ab, auch wenn Du den ganzen Achszapfen mit abmachst 😕
Habe es auch gerade gesehen, aber so richtig kann ich es mir nicht erklären!?
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloMan kann die Bremstrommel auch abnehmen, indem man das komplette Radlagergehäuse innen an der Hinterachse abschraubt, sind 4 Schrauben. Wird im Etzold auch so beschrieben.
Und das Handbremsseil und die Bremsleitung zwicken wir dann mit dem Bolzenschneider ab!😕
Wie DJ schrieb, die Trommel muss runter. Wenn man den Achszapfen abschraubt muss auch die Bremsleitung weg. Das heißt Bremse enlüften. Und wie willst du das Handbremsseil abbekommen? Die Arbeit kannst dir sparen.
Ähnliche Themen
Er meint das hier.
aber trotzdem geht das nicht.
Und der Vollständigkeit halber.
Das kenn ich schon.
Trotzdem muss die Trommel ab. Schon allein deswegen weil man sonst das Handbremsseil nicht abbekommt. Und all die Arbeit mit Bremsenentlüftung und Achszapfen wieder drauf, wenn die Trommel doch runter muss? Das ist für mich vergeutete zeit.
Den Fred bezüglich der Bremse gabs doch auch schonmal. Ich persöhnlich finde es einfacher die dicke Mutter zu lösen als da hinten rumzukriechen und nach den 4 zu suchen. Das ganze womöglich noch mit einem Wagen der Aufgebockt da steht weil nicht jeder mal eben eine Bühne zuhause hat
@ Code & Robio,
mein Reden !
Die Nabenmutter muß immer runter, deswegen verstehe ich es auch nicht in dem Buch.
Vielleicht sind es ja Copperfields, kann ja sein.
Wollte gerade oben: @ Code & Zero schreiben.
Kommt dabei raus, wenn man diesen Thread liest 😁
Wir sind hier schön am diskutieren und er hat bald alle Info`s 😁
Naja, hat er ja schon, nur die Sprüche waren bissel unpassend.
Und bevor wieder jemand ankommt das die Staubschutzkappe dann neu muß.................................. mit ein wenig handwerklichem Geschick und einem kleinen Hammer bekommt man sogar die kleine Beule die event entsteht beim runterhebeln auch wieder schön raus und kann sie genauso wieder draufsetzen wie man sie auch runtergeholt hat
Kappe ab................. Mutter Lösen........... Mutter runter.................. Lager rausholen und schon kannst ach sehen ob das Lager fratze ist.
Wenn den ganzen Salat von hinten abschraubst wirst niemals sehen was mit dem Lager ist.
Trommel runterziehen........ event vorsichtig hebeln und schon siehst was drunter los ist
Die gehören manchmal dazu. Die Sprüche.😁
Nachtrag:
Wenn den ganzen Salat da hinten losschraubst ........... schön und gut aber wenn die Trommel eingelaufen ist und die nachsteller immer schön ihren Dienst erledigt haben wird man die Trommel keinen zentimeter weit gehebelt bekommen denn der Achszapfen wird dies verhindern
Hallo
Nicht falsch verstehen!
Wenn man die 4 Schrauben löst bekommt man die Trommel runter und es hängt eben der Achszapfen mit dran.
Die Halteplatte für Bremsbacken, Handbremsseil und Radbremszylinder verbleibt am Fahrzeug, man braucht nix abzwicken oder weg flexen.
Das funktioniert genauso als wenn Du vorn die Mutter löst.
Zum Thema aufbocken .... Ihr arbeitet doch nicht wirklich am Auto, wenn das nur auf dem Wagenheber steht?! Oder? Ich baue immer noch einen massiven Holzklotz unter das Auto, damit es nicht runter fallen kann wenn ich gerade daran arbeite ... könnte sonst das letzte mal gewesen sein!
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von code-zero
Und das Handbremsseil und die Bremsleitung zwicken wir dann mit dem Bolzenschneider ab!😕Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloMan kann die Bremstrommel auch abnehmen, indem man das komplette Radlagergehäuse innen an der Hinterachse abschraubt, sind 4 Schrauben. Wird im Etzold auch so beschrieben.
Wie DJ schrieb, die Trommel muss runter. Wenn man den Achszapfen abschraubt muss auch die Bremsleitung weg. Das heißt Bremse enlüften. Und wie willst du das Handbremsseil abbekommen? Die Arbeit kannst dir sparen.
Ne, ich nutze meine Werkstatt 😁Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia [/
Zum Thema aufbocken .... Ihr arbeitet doch nicht wirklich am Auto, wenn das nur auf dem Wagenheber steht?! Oder? Ich baue immer noch einen massiven Holzklotz unter das Auto, damit es nicht runter fallen kann wenn ich gerade daran arbeite ... könnte sonst das letzte mal gewesen sein!Gruß Ronny
Ich ziehe die Aktion auch vor in dem man die 4 Schrauben löst.
Ist nicht ohne Grund auch so im Buch beschrieben und ich kenne beide
Möglichkeiten die Trommel zu lösen aus eigener Erfahrung.
Erstens schneller und zweitens weniger Aufwand.
Und bitteschön was ist daran sich im Radkasten an die 4 Schrauben zu
machen? Wollt ihr zwecks Bequemlichkeit im Wohnzimmersessel euer Auto
reparieren? Ein bißchen Einsatz gehört ja dazu sonst kann man die Kiste
ja gleich bei Ford parken und sagen mach mal,tse🙄