Trommelbremesen selbstnachstellend????
Hallo,
beim Polo von meiner Oma zieht die eine Bremse hinten nicht genug und nu hat sie die HU nicht bestanden.
Der Prüfer meinte, wir sollten mal reinschaun. Sind die Trommelbremsen selbstnachstellend, wie beim 6N oder müssen die manuell nachggestellt werden.
Danke
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DespiDevil
Aber naja, du schraubst ja an KIA.
Das sagt alles. Danke.
ey keinen streit hier 😉 jedem das seine 😉
wenigstens schraubt er nicht an alten opels rum 😁
@soLofox
ja hast du richtig verstanden! musst nur darauf achten, dass weiterhin druck auf dem bremspedal ist, wenn du die entlüftungsschraube öffnest.
solange den vorgang mit pumpen und schraube öffnen wiederholen, bis nur noch die neue bremsflüssigkeit rauskommt. dann kannst du sicher sein, dass die alte auch komplett raus ist!
am besten ist es, wenn du an dem entlüftungsnippel ein kurzes schläuchen draufsteckst, damit du die alte bremsflüssigkeit in ein gefäß laufen lassen kannst.
und die bremsflüssigkeit musst du an allen 4 bremsen rauslassen! nicht das du nur die beiden hinteren machst und die vorderen vergisst!
gruß
hört sich ja kompliezierter an als es in wirklichkeit ist. ich habe auch bissel schiss oder sagen wir anders größeren respekt. da meine hinteren bremsen auch gemacht werden müssen wollte ich eigentlich wieder in die WS. werde es mal so machen wie mr. quike es geschrieben hat. habe mir den text mal ausgedruckt so das ich draufschauen kann was als nächstes ansteht 😉 weil so schlimm oder schwer scheint das ja nicht zu sein.
@Dragony
wird schon funktionieren! ich gebe dir aber keine garantie, dass ich beim schreiben des textes nichts vergessen habe!
also am besten mal nen kfz-mechaniker aus dem bekanntenkreis zur hilfe holen!
wie gesagt: ein fehler bei der bremsanlage kann dein letzter fehler gewesen sein.
gruß
Ähnliche Themen
ja das ist klar. werde mir die andere bremstrommel als hilfe dazu nehmen wen was unklar ist. einen KFZ mechaniker als kummpel habe ich leider nicht. ich habe auch das so wirds gemacht buch, da steht ja auch was drin. joh an den bremsen ist das so ne sache. einmal was vergessen und dann bei hohen tempo bremsen und dann iss nix, wäre nicht so toll. habe ja schon bremsen gewechselt nur hinten eben nicht.
Nochmal zurück zum thema:
Stellt sich die nun automatisch nach oder nicht???
Brauche schnelle Antwort.
Ich sag Euch was. Nach den ganzen Fragen und Antworten ist mir ganz schwindlich geworden. Es gibt sicher viele Möglichkeiten und Gründe eine einseitig ziehende Bremse zu reparieren. Jedoch muss erst einmal der Grund des ganzen ermittelt werden. Wie sieht die Trommel aus, wie dick sind die Beläge, ist der Radbremszylinder noch dicht, ist er leichtgängig,brauch ich nur neue Manschetten? Das sind alles Fragen die sicher Niemand genau beandworten kann der solche Fragen stellt. Es ist ja nicht nur das reparieren. Das ganze muss auch auseinander genommen und zusammen gesetzt werden. Ältere Schrauben haben die Angewohnheit sehr fest und auch verrostet zu sein. Diese sind schnell rund oder abgerissen. Das können Dir sicher alle, die etwas erfahrung haben, bestätigen.
Ich sag Dir was, lass die Finger davon!!! Eine Werkstett muss es allerding auch nicht sein. Nimm Dir jemanden aus Deinem Bekanntenkreis der schon länger an solchen Sachen schraubt. Ich denke da bist Du besser aufgehoben.
Gruß XJPaul
ist alles fertig. Der Radbremszylinder war undicht. Haben gleich nochmal die Bremsflüssigkeit gewechselt.
@ XJPaul: Solche Sachen sind kein Problem. Ich wollte nur wissen ob die Selbstnachstellend ist, oder nicht.