Trommelbremesen selbstnachstellend????
Hallo,
beim Polo von meiner Oma zieht die eine Bremse hinten nicht genug und nu hat sie die HU nicht bestanden.
Der Prüfer meinte, wir sollten mal reinschaun. Sind die Trommelbremsen selbstnachstellend, wie beim 6N oder müssen die manuell nachggestellt werden.
Danke
22 Antworten
kann sein dass der radbremszylinder im eimer is, war bei meinem polo auch so.
allerdings funktioniert er noch, hab die bremse mal freigelegt und alles saubergemacht und dann ein bisschen rumgefummelt.
wenn du ein bisschen ahnung hast, kannste das auch machen 🙂
hi
wird wahrscheinlich der radbremszylinder sein! kostet nicht die welt und ist auch relativ schnell ausgetauscht! ist nur ein bisschen eine fummelarbeit mit den belägen und den ganzen federn!
am besten du wechselst auch den radbremszylinder auf der anderen seite mit! und wenn du schon dabei bist, dann kannst du auch gleich neue bremsbeläge drauf machen.
gruß
Dann kannst du wahrscheinlich am besten den ganzen Rotz in der Trommel austauschen.
Das ganze Gezumpel dadrin rostet nämlich auch wie sau und fängt dann später an zu quitschen.
Hatte ich auch.
Bremse hinten ist jetzt wie neu.
Hier bei ebay (ca. 40Eur die sich lohnen):
http://cgi.ebay.de/...09802768QQcategoryZ61745QQtcZphotoQQcmdZViewItem
darf man die überhaupt selber wechseln? gibts da nicht probleme im falle eines unfalles?
weil normalerweise muss das doch eine fachwerkstatt machen, oder?
Ähnliche Themen
Quatsch, wichtig ist nur dass du dir das selber zutraust.
Falls nicht, lass es wirklich lieber eine Werkstatt machen.
Wichtig ist nur, dass die Bremse nachher einwandfrei funktioniert.
naja, das is ja eigentlich nich schwer, man muss einfach nur alles so wieder einbauen wie es war 🙂
aber mal eben was anderes : der radbremszylinder, den muss man ja abmontieren. da ist doch hinten eine schraube, oder? und da hängt doch auch ein schlauch mit bremsflüssigkeit dran, oder nicht? läuft die nicht aus, wenn man die radbremszylinder abbaut?
Versteht sich ja von selbst, dass man den vorher abklemmt so dass nix rausläuft, oder ? 😁
Nach der ganzen Ummontage musst du aber trotzdem Entlüften da ja im Zylinder Luft war/ist...
achso. wie mach ich das?
dazu jetzt mal eben eine allgemeine frage :
wie wechsel ich die bremsflüssigkeit? und was für eine flüssigkeit muss da rein? wo muss ich die rauslaufen lassen? und was kostet die? gibts die bei ebay? oder muss man da auf was achten (marke etc.)
@DespiDevil: Zu deinem Ablemmen der Bremsleitung sag ich erst garnichts...
@soLofox: So wie du fragst scheinste nicht sehr viel ahnuing von der geschichte zu haben. ich empfele dir ne werkstatt. Denk dran, an der Bremse hängt dein Leben... Es muss Dot 4 drauf. Die sollte sollte meiner meinung nach besser nicht von ebay gekauft werden, sondern lieber im Fachhandel. Die zZiht sich nämlich mit der zeit mit wasser voll.
Wieso soll man wegen Radbremszylöindern gleich die ganze Bremse hinten neu machen?! Das wird alles schön mit Bremsenreiniger reinigen, dann Die beiden Federn die die BEläge an der Ankerplatte halten entfernen. Dann Den Radbremszylinder hinten abschrauben, neuen bereitlegen, Schale drunter zumk auffangen der Flüssigkeit, Bremsleitung lösen, alten zylinder rauzsschmeißen, neuen zusammendrücken und hineindrücken. DAs geht ohne die ganze Bremse zu zerlegen, aber vorsichtig sein! Dann festschrauben, federn drauffummeln, kontrollieren ob alles richtig sitzt (andere Trommel vergleichen), Bremse mit Antiquitschspray bearbeiten (nciht die Beläge!) Deckel drauf, Radlagerspiel einstellen, Bremssystem auf Druck pumpen und dann entlüften. Es gibt übrigens fürn Polo zich verschiedene RBZ's. Alu oder Guss, Mit oder ohne Bremskraftverteiler usw...
ohne zu fragen kann man ja wohl nicht lernen, oder seh ich das falsch? das ist doch kein akt die bremsen hinten zu erneuern. ich hab nur gefragt wie man das mit der flüssigkeit macht, weil ich es NOCH nicht weiss. aber dafür helfen mir ja die leute hier im forum die ahnung haben 🙂
meinst ich bau das alles so ein wie ich meine und denk mir dann "das geht schon". ich teste es natürlich und entweder es geht oder nicht. wenn nicht, dann fahre ich in eine werkstatt bzw. versuche es nochmal. wenn es geht, dann ist doch gut und ich hab was dazugelernt.
hi
bremsflüssigkeit wechselt man am besten zu zweit!
am anfang sollte am bremsflüssigkeitsbehälter neue bremsflüssigkeit eingefüllt werden, bis der behälter voll ist. und immer nach einigen pumpbewegungen des bremspedals darauf achten, dass noch genug bremsflüssigkeit im behälter ist, weil sonst wieder luft in die leitungen gelangt.
man fängt an dem radbremszylinder an, der am weitesten vom hauptbremszylinder und vorratsbehälter entfernt ist!(normal hinten auf der beifahrerseite) dann tritt einer das bremspedal, bis er druck spürt und bleibt mit dem fuß auf dem pedal, so dass auch weiter druck auf das pedal ausgeübt wird!
der andere schraubt dann die entlüftungsschraube der bremsleitung am radbremszylinder auf! dadurch fließt bremsflüssigkeit (und evtl. luft) aus der leitung! durch das aufschrauben gibt nun auch das bremspedal nach bis zum anschlag!
dann wird die entlüftungsschraube wieder zugedreht und es wird erneut druck auf das pedal ausgeübt!
das ganze wird dann so oft gemacht bis keine luft oder nur noch neue bremsflüssigkeit kommt! (erkennt man am farbunterschied)
danach geht es weiter zum nächst näheren radbremszylinder! da wird das selbe wiederholt.
und zum schluss kommen noch die beiden vorderen leitungen dran!
ich hoffe, dass ich es dir einigermaßen verständlich erklären konnte und ich keinen fehler eingebaut habe!
am besten ist es, wenn du einen kfz-mechaniker in deinem bekanntenkreis hast, der dir helfen kann!
einen fehler an der bremse kann dein letzter fehler gewesen sein!
wenn du es dir nicht zutraust oder dir nicht sicher bist, dann lass es lieber in einer werkstatt machen!
bei der bremsflüssigkeit sollte dot4 draufstehen!
gruß
Na, da hat sich ja jemand Mühe gegeben... Respekt. 🙂
@SoLoFox
Ja, so ungefähr. Entweder es funzt, oder nich.
Ist alles nicht so wild wie du denkst.
Ist nur ein ziemliches Gefummel.
Zitat:
Original geschrieben von Kia-Schrauber
@DespiDevil: Zu deinem Ablemmen der Bremsleitung sag ich erst garnichts...
@soLofox: So wie du fragst scheinste nicht sehr viel ahnuing von der geschichte zu haben. ich empfele dir ne werkstatt. Denk dran, an der Bremse hängt dein Leben... Es muss Dot 4 drauf. Die sollte sollte meiner meinung nach besser nicht von ebay gekauft werden, sondern lieber im Fachhandel. Die zZiht sich nämlich mit der zeit mit wasser voll.
Wieso soll man wegen Radbremszylöindern gleich die ganze Bremse hinten neu machen?! Das wird alles schön mit Bremsenreiniger reinigen, dann Die beiden Federn die die BEläge an der Ankerplatte halten entfernen. Dann Den Radbremszylinder hinten abschrauben, neuen bereitlegen, Schale drunter zumk auffangen der Flüssigkeit, Bremsleitung lösen, alten zylinder rauzsschmeißen, neuen zusammendrücken und hineindrücken. DAs geht ohne die ganze Bremse zu zerlegen, aber vorsichtig sein! Dann festschrauben, federn drauffummeln, kontrollieren ob alles richtig sitzt (andere Trommel vergleichen), Bremse mit Antiquitschspray bearbeiten (nciht die Beläge!) Deckel drauf, Radlagerspiel einstellen, Bremssystem auf Druck pumpen und dann entlüften. Es gibt übrigens fürn Polo zich verschiedene RBZ's. Alu oder Guss, Mit oder ohne Bremskraftverteiler usw...
Kann es sein, dass du nicht wirklich zugehört, bzw. gelesen hast ?
Ich meinte dass er "AM BESTEN" gleich alles wechseln kann.
(Weitergelesen zu haben wäre jetzt angebracht)
Dann gib mir mal bitte EINEN... vernünftigen Grund weshalb man die Leitung nicht abklemmen sollte.
Bedenke. Es gibt auch Leute, die denken KOSTENSPAREND.
Natürlich kann er auch alles raussuppen lassen.
Dann kann er gleich die Flüssigkeit erneuern.
Okay, das ist aber auch der einzige Vorteil...
Aber naja, du schraubst ja an KIA.
Das sagt alles. Danke.
jo, danke erstmal für die info 🙂
also dass ich das richtig verstanden habe :
radbremszylinder hinten auf beiden seiten austauschen, bremsen wieder fertig machen und danach bremsflüssigkeitbehälter bis oben hin mit flüssigkeit DOT4 füllen? dann pumpen und wenn ausreichend druck auf dem pedal ist, dann das ventil öffnen und die luft rauslassen? das so oft bis nur noch flüssigkeit rauskommt?