Trittbrettprobleme
@ all
habe ab Werk die Trittbretter an meiner Q montiert.
Schon länger war mir aufgefallen, dass nach der Waschstr. immer wieder "Rostwasserablagerungen" auf der Edelstahloberfläche der Trittbretter zu beklagen waren (hat mich aber nicht wirklich so gestört, dass ich reklamiert hätte).
Im Januar ist nun im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes beim Freundlichen, denen eine der Kunstofftrittflächen in der Waschstr. "abgefallen" und Sie haben diese wieder Zitat "angeklebt".
Jetzt im Winterurlaub ist auch mir eine der Trittflächen "abgefallen" und ich habe den Grund für die Rostbrühenproblematik erstmalig selbst sehen können.
Unter den Kunstoffflächen sitzen Verbindungsschrauben, welche völlig ohne Vergütung oder Rostschutz hier dazu führen, dass es kräftig darunter "gammelt" und sich diese Brühe dann beim Fahren großflächig durch den Fahrtwind verteilt.
Lt. Aussage Audi Kundenhotline bin ich mal wieder der Erste und natürlich Einzigste mit diesem Problem.😁😁😁😁
Mein Freundlicher (an den ich verwiesen wurde) sucht Zitat: "Nach einer Lösung, hat noch keine, meldet sich aber wenn es soweit ist".
Abgesehen von dem offensichtlich nicht ausreichend starken und haltbaren Kleber der Trittflächen (sonst würden sich die Flächen nicht in der Wachstr. lösen), wurden hier BILLIGSCHROTTSCHRAUBEN bei einem ansonsten komplett aus Edelstahl bestehenden Teil zur Verbindung verwendet,welche zu den oben erwähnten unschönen Begleiterscheinungen führen.
Hier mal ein Foto von den Schrottschrauben.
Fliegerbaer
Beste Antwort im Thema
hm? sehr wahrscheinlich bist du nicht der einzige sondern auch noch selber schuld. wei kann man einen q7 nur bei regen fahren und dann auch noch waschen..... sorry. kann es leider nur noch mit sarkasmus ertragen.
19 Antworten
Nun ja, die Trittbretter rosten ist schon schlimm..., schlimm..., aber es geht noch schlimmer.
Da ich als JGOK nun wirklich jedes "AUDI- Q7- Problem" gepachtet habe, rosten diese Trittbretter, bzw. die Schrauben mit denen die Gummiflunschen befestigt sind natürlich bei mir auch. Aber hab Ihr schon mal hinten den Unterfahrschutz angesehn? Da rostet und gammelt es ebenfalls vor sich hin. Ist mir letztens aufgefallen als ich hinter meinem alten Herrn hergefahren bin.
"Unterfahrschutz aus Edelstahl" mit Schrauben befestigt aus schnellrostendem Billigschraubenstahl. Oh man wo haben die Ihren Beruf gelernt?
Aber so ist es eben wenn man in Billiglohnländern produzieren läst.
Big Brother 1 for JGOK
@ big brother1 und jgok
na da muß ich ja mal bei mir am "Hintern meiner Q " schauen wie es da aussieht, viele Grüße an jgok .
Euer Trittbrettproblem ist offensichtlich lösbar (nur leider wie immer bei Audi mit viel Ärger und Beharrlichkeit) ,denn Audi kennt das Problem und hat es (in meinem Fall) auch gelöst.
Bleibt dran
Fliegerbaer
Die braun gescheckte Quh mit Rostflecken steht heut mit dem Auftrag um Nachbesserung beim Quhhändler. Die optische Komponente Trettbrett kommt ab! Ist leider zu pflegeintensiv ständig die Rostflecken zu beseitigen. Nach ca. 1 1/4 Jahren sieht dies auch mein alter Herr ein und kann dann entlich mal vernünftig in sein Auto einsteigen. Jetzt die Frage hat dass auch schon einer von Euch gemacht, die Dinger abschrauben lassen? Müssen da nicht ein paar Gummistöpsel in die Schraubenlöcher oder so.
Wer will die Trittdinger haben?
BB 1 JGOK
Okay, auch wenn die Fensterbretter ab sollen, trotzdem wollte ich mal wissen, was Audi als Nachbesserung anbietet.
Nu was soll ich schreiben, als Nachbesserung für den Rost an den Trittbrettern, hat AUDI mir (JGOK) eine Spezialpaste zum wegpolieren empfohlen. Ist dass nicht lächerlich? Die Wirkung beseitigen aber die Ursache nicht! Und wenn es in einem halben Jahr wieder sichtbar ist, ist auch die Garantie rum.
Tut mit leid, aber eine solche Art an Nachbesserung mußte ich leider ablehnen. Poliert haben wir die Trettbretter auch schon ohne Spezialpasten und der Rost kam wieder. Auf den Hinweise, dass dieser Rost unter den Gummitrittflächen entsteht, ist man gar nicht eingegangen. Nachbesserung auf Billig, nenne ich dass!
BB 1 for JGOK
also ganz klar und eindeutig, den Ingolstädtern (Ein Herr Köhler von der Audi Hotline), ist das Problem bekannt.
Austausch erfolgte bei mir im Rahmen der Garantie nachdem die Hotline mit meinem Freundlichen um die Höhe der "Kostenbeteiligung" gerungen hat.(warum auch immer hier der Freundliche "mitbluten" muß)
Du hast einen Anspruch auf Austausch, denn solange die unvergüteten Schrauben unter den Kunstoffteilen sitzen und vor sich hingammeln, kannst du polieren soviel du willst ,das hört nie auf.
Es sei denn die Schrauben sind irgendwann ganz weggerostet , aber dann "zerfällt" das ganze Trittbrett in seine Einzelteile.
Also dran bleiben solange die Garantie läuft.
Fliegerbaer