1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Trittbrettprobleme

Trittbrettprobleme

Audi Q7 1 (4L)

@ all

habe ab Werk die Trittbretter an meiner Q montiert.
Schon länger war mir aufgefallen, dass nach der Waschstr. immer wieder "Rostwasserablagerungen" auf der Edelstahloberfläche der Trittbretter zu beklagen waren (hat mich aber nicht wirklich so gestört, dass ich reklamiert hätte).

Im Januar ist nun im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes beim Freundlichen, denen eine der Kunstofftrittflächen in der Waschstr. "abgefallen" und Sie haben diese wieder Zitat "angeklebt".

Jetzt im Winterurlaub ist auch mir eine der Trittflächen "abgefallen" und ich habe den Grund für die Rostbrühenproblematik erstmalig selbst sehen können.

Unter den Kunstoffflächen sitzen Verbindungsschrauben, welche völlig ohne Vergütung oder Rostschutz hier dazu führen, dass es kräftig darunter "gammelt" und sich diese Brühe dann beim Fahren großflächig durch den Fahrtwind verteilt.

Lt. Aussage Audi Kundenhotline bin ich mal wieder der Erste und natürlich Einzigste mit diesem Problem.😁😁😁😁

Mein Freundlicher (an den ich verwiesen wurde) sucht Zitat: "Nach einer Lösung, hat noch keine, meldet sich aber wenn es soweit ist".

Abgesehen von dem offensichtlich nicht ausreichend starken und haltbaren Kleber der Trittflächen (sonst würden sich die Flächen nicht in der Wachstr. lösen), wurden hier BILLIGSCHROTTSCHRAUBEN bei einem ansonsten komplett aus Edelstahl bestehenden Teil zur Verbindung verwendet,welche zu den oben erwähnten unschönen Begleiterscheinungen führen.

Hier mal ein Foto von den Schrottschrauben.

Fliegerbaer

Beste Antwort im Thema

hm? sehr wahrscheinlich bist du nicht der einzige sondern auch noch selber schuld. wei kann man einen q7 nur bei regen fahren und dann auch noch waschen..... sorry. kann es leider nur noch mit sarkasmus ertragen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

und noch ein Foto

Die Großaufnahme sieht ja wirklich eklig aus, wie ein alter Abszeß- da möcht ja mann am liebsten zu Skalpell greifen und reinschneiden.

Kannst Du die Trittbretter nicht einfach abbauen, dann hast Du das Problem nicht mehr und es sieht doch eh´ohne schicker aus!-

oder hast Du die schon mal gebraucht, um in Deine Q reinzukommen?

Gruß

helpe

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


@ all

... ein Foto von den Schrottschrauben...

Fliegerbaer

Schrottschrauben

sind dies sicherlich nicht!

Hier hat nur der Konstrukteur die falsche Werkstoffpaarung gewählt:

Das

konnte so nicht gut gehen....

Take ist easy: That's "Vorsprung" like Audi

@ helpe

habe die Trittbretter hauptsächlich montieren lassen, da ich es leid war, permanent die Türen ausbeulen und lackieren zu lassen, nur weil meine Karre etwas breiter ist und alle "Alt-Kleinwagenfahrer" meinen , mir Ihre Türen in die Flanke "hauen zu müssen", weil ich etwas mehr Breite beim Parken benötige. (hat bis jetzt auch wunderbar funktioniert.)😕😕😕😕

Für wirklich Gebrechliche ist es tatsächlich auch etwas leichter "aufzusteigen".

Der echte Nachteil der Dinger ist der, dass Mann/Frau fast zwangsläufig mit der Hose und den Beinen drankommt und daher Streifspuren erntet.🙄🙄🙄

Alles andere (Design) ist halt Geschmackssache.

Fliegerbaer

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


...habe die Trittbretter hauptsächlich montieren lassen, da ich es leid war, permanent die Türen ausbeulen und lackieren zu lassen... (hat bis jetzt auch wunderbar funktioniert.)😕😕😕😕

Entschuldigung, dass ich ungläubig widersprechen muss:

Ich behaupte mal - Du hast bis heute einfach nur Glück gehabt!
Als seitlichen Rammschutz gegen aufklappende Türen taugen die Trittbretter wegen ihrer geringen Tiefe gar nicht. Die "benachbarten" Türen haben ihre größte Auskragung immer ungefähr auf Türschlosshöhe, so dass Du leider auch weiterhin mit der Gefahr leben musst, Beulen zu sammeln...

Tausche die Schrauben oder schraub die Schmutzfänger einfach ab...

@ surf2y

ich muss dir leider widersprechen.

Meine Trittbretter sind im Comfort-Modus (Luftfahrwerk), den habe ich permanent angewählt,------------ so hoch--------, dass wirklich nahezu alle Türen (auch bei ausgeprägter Auskragung) an den hervorragenden Trittbrettern scheitern und nur noch Macken an den Außenkanten der Trittbretter hinterlassen (zahlreiche vorhanden, daher bleiben die Dinger und auch die Offroad "Beplankung" bis zum Verkauf drauf).

Fliegerbaer

Nichts für ungut...

dann bleibt Dir wirklich nur der Tausch der Schrauben: Achte aber dabei auf isolierten Einbau, sonst verlagerst Du ggf. das Korrosionsproblem nur nach inwärtig 😉

Falls der Verkauf aber schon mittelfristig ansteht, kannst Du das Problem ja einfach aussitzen...

hallo,mein offroad modell (4,2 tdi) hat diese probleme auch und ich bin auch sauer drüber,bei mir sind bis jetzt nicht nur 2 pads von den trittbrettern abgefallen ,letzte woche ist auch ein ganzes türpanel einfach abgefallen .ich glaube der kleber hat sich auch hier einfach gelöst, mein wagen ist jetzt 16 monate alt,also offroadpaketfahrer:kontrolliert eure bitte auch,habe übernächste woche termin beim noch freundlichen mal sehen was die sagen .

Hallo,

ich hab dieses Problem auch. Ich war auch schon beim Freundlichen.
Da bei mir schon 2 Gummis ganz fehlen, musste das Autohaus zuerst neue bestellen.
Bei der Überprüfung mit dem Meister haben wir noch 3 Gummis entfernt die schon lose waren.
Das Problem mit den Schrauben wollte er noch prüfen.

Wenn ich meine Q7 wieder habe melde ich mich nochmal.

Gruss

grisu9999

hm? sehr wahrscheinlich bist du nicht der einzige sondern auch noch selber schuld. wei kann man einen q7 nur bei regen fahren und dann auch noch waschen..... sorry. kann es leider nur noch mit sarkasmus ertragen.

@ all

heute Rückruf meines Freundlichen, nachdem ich Ihm und dem Audi Kundendienst (Werk)anhand Beiträge in diesem Forum "bewiesen" hatte, das mein Trittbrettproblem eben nicht der berühmte "Einzelfall" ist.

Seit sage und schreibe 1 Woche versucht mein Freundlicher nunmehr, den "Verantwortlichen"bei Audi zu erreichen, Zitat: ---"leider vergeblich"----.

Er will, ---da er nun weiss, dass es eben kein "Einzelfall" ist---- , eine Grundsatzentscheidung bei Audi erreichen und versucht es daher weiter.

Ich habe den Eindruck, dass sich mein Freundlicher hier wirklich und echt bemüht🙂🙂🙂🙂,

aber leider ebenso wie wir alle, an der "Grundsatzhaltung" der WERKSAUDIANER scheitert und verzweifelt. 😠😠😠

Und am gleichen Tag lese ich in der Presse, AUDI WILL ZUM MARKTFÜHRER IM PREMIUMSEGMENT WERDEN.

Mit Wollen alleine ist das aber nicht zu erreichen, Premium geht anders!!!!!!!!!!.

Fliegerbaer

@ all,

was lange währt wird dann doch noch gut.

Nachdem ich Audi erneut "erinnert" (mit Kopie der Beiträge bzgl. eurer Trittbrettprobleme in diesem Forum) habe, gestern die erlösende Aussage:

es gibt neue Trittbretter.

Was ich nicht wirklich verstehe, mein jetziger Freundlicher und Audi "teilen" sich die Kosten, obwohl die Trittbretter ab Werk geordert waren (und bei einem anderen Freundlichen gekauft wurde)?😕

Insofern:
Hut ab vor meinem Freundlichen, der sich wirklich für mich bemüht und eingesetzt hat.🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Warte jetzt noch auf einen Termin und sage euch noch abschließend Bescheid .

Fliegerbaer

@ all

das mit dem "Freuen" war wohl etwas verfrüht.

Habe zwischenzeitlich mehrfach meinen Freundlichen kontaktiert und gewinne langsam den Eindruck, dass hier die "Chemie und Verständigung" mit dem Audi Kundendienst/Werk ebenso "zähflüssig" ist wie wir arme Q-Treiber das auch immere wieder am eigenen Leib erfahren müssen (leider).😠😠😠

Trotz eindeutiger fernmündlicher Zusage der Audi Kundendienst Hotline können sich hier die Parteien offensichtlich nicht über die Höhe der internen Kostenbeteiligung untereinander verständigen und lassen dann "halt den Kunden bluten und warten".

Habe erneute "Vertröstung" auf einen "Tauschtermin" von meinem Freundlichen erhalten und auch Audi nochmals angemahnt.

Bin es jetzt aber endgültig leid:
Passiert bis Ende der kommenden Woche nichts, werde ich es mal mit einem Rechtsanwalt versuchen .

Eigentlich schade aber eine andere Sprache spricht und versteht Mann/Frau bei Audi/werk/Freundlicher wohl nicht.

Soviel zu "Premium Service und Hersteller".🙄🙄🙄🙄🙄

Also Vorsicht bei Zusagen egal von welcher Audi Seite: Die Q ist erst vom Eis wenn tatsächlich alles "gemacht und abgewickelt ist". Das "Ehrenwort" und mündliche Zusagen zählen bei Audi wohl nicht viel.

Das können andere Hersteller eindeutig besser (da spreche ich aus jahrelanger positiver Erfahrung mit"echten" Premium Herstellern).

Fliegerbaer

@ all

was lange währt, jetzt ist es gut.

nach langen und zähen Verhandlungen, diversen E-Mails an Audi und den Freundlichen, heute sind auf Garantie neue Trittbretter montiert worden.

Sehen gut aus, aber das haben die alten ja auch getan, bis dass das "große Rosten" begonnen hat.

Warten wir es ab, vielleicht hat der Hersteller ja seinen Fehler zwischenzeitlich bemerkt und verwendet jetzt auch die Verbindungsschrauben in VA Qualität (das sieht Mann/Frau leider erst, wenn es unter den Kunstoffverkleidungen so richtig "gammelt" und die Trittflächen sich lösen).😠😠😠

Zunächst ist meine Q mal wieder komplett und nett anzusehen.🙂🙂🙂

Fliegerbaer

Deine Antwort