Trittbrettmontage selbst gemacht

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Hat irgendwer schon selbst Trittbretter an seinen XC90 geschraubt oder in XC-Fan-Manier bei seinem Freundlichen zugeschaut?

Wenn ich die Bilder, die ich habe, richtig ansehe, dann scheint das ganz einfach zu sein:

1. Trittbretter zusammenschrauben
2. auf jeder Fahrzeugseite vorne und hinten die alten Schrauben herausdrehen
3. Trittbretter mit den neuen längeren Schrauben befestigen

Grüsse
Christoph

27 Antworten

Oben liegt Schnee (Blick Richtung Westen)

Auf dem Grimselpass auch...

Aber ihr wollt sicher lieber die Trittbretter sehen.

Hier der Komplettsatz. In den Plastiksäcken dahinter ind die Schmutzfänger.

Schweden-Alu. "RH" steht für "Right Hand Side"

Ähnliche Themen

Ich wusste immer, dass der alte Samtvorhang irgendwann noch nützlich sein würde; und wenn auch nur als Arbeitsunterlage.

Die beiden Teile konnten erst durch den Einsatz einer Metallfeile dazu überredet werden, schön zu passen. Der Rest des Einbaus verlief problemlos.

Das war das letzte Bild. Für die Montage am Fahrzeug habe ich die Kamera beiseite gelegt und verweise auf die Bilder in xajas Link.

Die Montage am Fahrzeug ist zu zweit problemlos. Die den Trittbrettern beiliegenden Schrauben ersetzen bestehende Schrauben am Fahrwerk. Zur Sicherheit haben wir deshalb das Auto auf der jeweiligen Montageseite mit zwei Wagenhebern entlastet, so dass nicht zuviel Last auftritt.

Christoph

Hi Chris,

was hast du denn für die Teile in bella Italia bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


was hast du denn für die Teile in bella Italia bezahlt?

Ich habe die Trittbretter in Italien gekauft, weil sie billiger sind als in der Schweiz. Eigentlich wollte ich sie ja in Deutschland kaufen, dies konnte die deutsche Bürokratie (MWST-Rückforderungsklauseln) aber verhindern.

Der Listenpreis der Trittbretter ist in Italien EUR 960.- inkl. MWST. Nach einer längeren Unterhaltung mit dem Meister habe ich dann noch einen "meine Grossmutter stammt aus derselben italienischen-Provinz wie der Chef des Meisters"-Rabatt bekommen, gefolgt von einer "die Mutter des Meisters war vor 60 Jahren Gastarbeiterin in der Schweiz, nahe bei meinem Wohnort"-Vergünstigung und der "ich hab zufällig noch etwas Schokolade dabei"-Preisreduktion erhalten. Nach einer halben Stunde plaudern musste ich dann schlussendlich EUR 816.- bezahlen. 😁 Die Schmutzfänger vorne gabs für 54.06 (Liste: 63.60) und die hinten für 32.44 (Liste: 38.16) und auch bei der Standheizung, die ich gleich freischalten liess, musste ich weniger für die Arbeit bezahlen.

Gratiskaffee gabs keinen, aber der aus dem Automat war auch ausgezeichnet (30 Cent).

Dann noch mein grundehrlicher Blick am Schweizer Zoll und wir wurden nicht kontrolliert (sonst hätte ich noch 7.6% Schweizer MWST bezahlen müssen).

Für Deutsche lohnt sich also der Zubehörkauf in Italien nur dann, wenn es auch Rabatt gibt, was erst vor Ort entschieden wird. Als ich per E-Mail angefragt habe, wurden mir nur die Listenpreise mitgeteilt.

Grüsse
Christoph

Hallo Christoph,

danke für die Infos!

In D kosten die Trittbretter nach meinem Kenntnisstand € 850,--. Lohnt sich also nicht wirklich. Ich rufe mal vorher beim 🙂 in Italia an, wenn ich ehe hinfahre. Die "Lappen" sind auch sehr sinnvoll. Mein 🙂 hier in D hat am XC90 unten Schutzfolie angebracht. Elegante Lösung...

Wir "kompliziert war eigentlich die Montage der "Spritzlappen" und wie werden die befestigt.
Wie sieht es aus? Kannst Du noch Bilder dazu einstellen?
Was für Vorteile bringen die?

Gruß, xc90newbie.

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Wir "kompliziert war eigentlich die Montage der "Spritzlappen" und wie werden die befestigt.
Wie sieht es aus? Kannst Du noch Bilder dazu einstellen?
Was für Vorteile bringen die?

Gruß, xc90newbie.

Die "Lappen" sind das erste, was vom Wagen wegfliegt, wenn Du die Bezeichnung "XC" zum ersten mal Ernst nimmst ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nun vorne ohne ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Die "Lappen" sind das erste, was vom Wagen wegfliegt, wenn Du die Bezeichnung "XC" zum ersten mal Ernst nimmst ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nun vorne ohne ;-)

... stimmt - ich hab meinen linken vorderen Schmutzfänger auch noch im Kofferraum liegen...

Befestigt wird er mit 3 Plastiknieten - die ich mir vom Freundliche reindrücken lasse.

Gruß
Jürgen
der heute mal die Standheizung und den Nebelscheinwerfer vorn links gereinigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... und den Nebelscheinwerfer vorn links gereinigt hat.

Machst Du den Scheinwerfer auf? Oder meinst Du nur drumherum sauber gemacht? Das Problem bei diesen Nebelscheinwerfern ist ja, dass sie praktisch immer Wasser innen ansetzen ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und mit Beschlag an den Nebenscheinwerfern - nicht erst seit dem Offroad. Das wäre dann ein wenig frech sich danach über Wasser in den Dingern zu beschweren ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Wir "kompliziert war eigentlich die Montage der "Spritzlappen" und wie werden die befestigt.
Wie sieht es aus? Kannst Du noch Bilder dazu einstellen?
Was für Vorteile bringen die?

Gruß, xc90newbie.

Siehts Du hier

. Und auch die Offroad-Anmerkungen.

Vielleicht sollte man die Dinger mit Klettband befestigen:
OnRoad Dran
OffRoad Ab

Oder, als ernstgemeinte Alternative, mit diesen Befestigungsdingern für Cabrioverdecke oder Vorzelte.

Viele Grüße
Steamboat

Deine Antwort
Ähnliche Themen