Trittbretter - Trittbleche

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

die Trittbretter werden hier kaum diskutiert, ich hatte einen Testwagen mit diesen und fand die Optik toll, allerdings bin ich auch ab und zu wenn man nicht dran denkt mit der Hose an den Trittbrettern gestriffen, bei schlechtem Wetter irgendwie nicht so prickelnd, wie seht ihr das ? Optik ja, praktisch eher nein oder ?

So Long,

Tom

Cdbc2498-3b38-4257-b099-29769aad63d8
A22495bc-e882-4a94-ba97-536c7f772a40
7ac5a2be-2177-439f-97c9-6d7d56538ef9
+1
29 Antworten

Danke für den Hinweis und viel Erfolg bei der Montage. Ich lasse sie jetzt doch dran, irgendwie gefallen sie mir grade wieder und die Kinder können hinten besser einsteigen.

Ja genau, aus diesem Grund möchte ich sie auch dran haben. Die Kinder können dann echt gut ein- und aussteigen und treten nicht auf die Kunststoffverkleidung im Innenraum.

@Intergalctic

Hallo Intergalactic,

ich habe jetzt endlich meine Bretter montiert. War gar nicht so einfach aber ich bin zufrieden.
Könntest Du mir nur mal noch einen kleinen Gefallen tun? Wenn Du irgendwann mal Zeit hast, könntest Du da bitte nochmal vorn Fahrerseite ein Foto machen, wie es direkt nach dem Radkasten am Unterholm aussieht.
Da komme ich mit der Verblendung nicht so richtig klar. Bei mir ist der Holm direkt nach der Radschale jetzt offen. Ist das bei Dir auch so?

Vielen lieben Dank schonmal und viele Grüße

Hilft das? Falls nicht, dann schick mir mal bitte ein Bild in der Position, wie du es brauchst.

C071d988-0252-4ba0-b232-48013cd66014
F798506a-82ae-4df5-815b-7897878abb95
E55aaaee-f6dc-4f70-9ec9-0499005fff12
+1

Wunderbar, vielen lieben Dank Dir. Die Position ist genau richtig.
Wie ich sehe gibt es also keine weitere Verblendung mehr. Dann kann ich alles solassen. ;-)

Falls Du Dich doch entscheidest, die Trittbretter demontieren zu wollen, sag Bescheid. Ich hab das jetzt ein paar Mal an und abgebaut. Erst hatte ich eine Seite angebaut, um zu sehen ob alles passt. Dann habe ich wieder abgebaut und die Trittbretter komplett zerlegt und das Edelstahl in schwarz lackieren lassen. Dann wieder alles zusammengebaut und wieder montiert.
Ich kenn also jetzt jede Schraube. 😉

Könntest Du mir vielleicht sagen

- Wie lange das an/abmontieren ca. dauert?
- Welche Werkzeuge man benötigt?
- Ob und wie man die Löcher im Unterboden dann abdichten muss?
- Ob es sonst etwas wichtiges zu beachten gibt

Das wäre dann evtl. hilfreich :-)

Na klaro,

also im ersten Schritt musste ich auf jeder Seite des Autos 10 Einziehmuttern (manchmal auch Blindnietmuttern genannt) montieren. Das hat ziemlich gedauert. Das würde bei Dir ja wegfallen, denn ja nachdem ob Du die Trittbretter abbauen oder dann wieder anbauen willst, die Muttern sind bei Dir drin.

Einen Tag später habe ich dann die Trittbretter montiert. Das hat pro Seite ca. 1h gedauert. Also gesamt 2h. Aber ich war alleine. Zum Abbauen denke ich benötigt man alleine max 1,5h. Wenn überhaupt.

Wichtig ist eine Bühne oder Grube auf die man Auffahren kann und dann unter das Auto kommt. Eine Hebebühne ging echt schlecht, weil ja die Arme der Hebebühne genau dort ansetzen, wo die Trittbretter sind. Und ausgerechnet da benötigt man ja freien Platz.

Als erstes wird die Verkleidung an den Trittbrettern demontiert (die, die Du mir mal fotogrfiert hast). Einmal vorn am Trittbrett, einmal Mitte und einmal hinten. Dafür benötigt man einen TORX. Ich glaube 20 und 25 da es 2 unterschiedlich große Schraubenköpfe gibt.
Danach die Unterbodenverkleidung demontieren. Das geht auch mit TORX, 8erNuss und 10erNuss. Ist unkompliziert und selbsklärend, wenn man es von unten sieht.
Jetzt hinten unter das Trittbrett Hölzer oder ähnliches stapeln, damit diese Seite "abgefangen" ist. Wenn Ihr zu zweit seid, kann natürlich die 2. Person halten. Dann vorn anfangen die Trittbretter abzuschrauben. ACHTUNG das ist alles ein 10er Vielzahnsteckschlüssel. KEIN Torx. VIELZAHN!!!
Knifflig ist es nur in der Mitte. Da muss man zuerst das Trittbrett vom Halter lösen und kann dann erst den großen Halter demontieren.
Die Löcher würde ich so lassen. Die waren bei mir auch offen, nur dass keine Einziehmutter drin war. Man hat quasi ein 6Kant Loch im Blech gehabt. Das macht keinen Unterschied ob da jetzt eine Mutter drin steckt. Nur die 3 Löcher jeweils links und rechts hinten waren bei mir mit Klebeband abgeklebt. Da musste ich ganz schön suchen, bis ich die Löcher gefunden hatte. Also entweder Du lässt es so oder klebst etwas drüber.
Dann noch die Unterbodenverkleidung montieren. Hier musst Du bestimmt neue besorgen, da Deine ja stark ausgeschnitten sind. Falls Du Deine verwendest, ohne die Trittbretter, werden bestimmt einige Stellen frei liegen. Aber ich denke die Abdeckungen sind nicht so teuer. Wenn Du willst, kann ich auch mal die Teilenummern raussuchen.

Viel Spaß und viele Grüße

Zitat:

@Intergalactic schrieb am 20. März 2022 um 13:56:20 Uhr:


Hilft das? Falls nicht, dann schick mir mal bitte ein Bild in der Position, wie du es brauchst.

Hast du mal ein Gesamtbild davon

Danke

Zitat:

@NRWarrior31 schrieb am 23. März 2022 um 08:27:52 Uhr:



Zitat:

@Intergalactic schrieb am 20. März 2022 um 13:56:20 Uhr:


Hilft das? Falls nicht, dann schick mir mal bitte ein Bild in der Position, wie du es brauchst.

Hast du mal ein Gesamtbild davon

Danke

Q5 Trittbretter
Q5 Trittbretter

Sieht super aus

Danke dir

Hallo,

mal zwei Fragen zur Thematik, vornweg aber noch: Finde die Trittbretter sehr, sehr schön!!!

1. Weiß jemand, weshalb ich bei Bestellung der Trittbretter ab Werk kein Bordwerkzeug mit Wagenheber und kein Ersatzfaltrad bekommen kann?

2. Wie sieht es hinsichtlich Verschmutzung aus? Lässt sich das Auto trotz Trittbrettern noch sehr gut reinigen? Gibt es "Dreckecken" die entstehen? Zusätzliche HotSpots für Korrosion?

Danke!

Zitat:

@Intergalactic schrieb am 23. März 2022 um 08:37:49 Uhr:



Zitat:

@NRWarrior31 schrieb am 23. März 2022 um 08:27:52 Uhr:


Hast du mal ein Gesamtbild davon

Danke

Also ich reinige meistens in der SB-Waschbox mit dem Hochdruckreiniger. Mit Bürste und sauberem Wasser absolut keine Probleme.

Guten Morgen,

kann mir jemand sagen, ob es die Trittbretter auch für den Q5 TFSI e gibt?

Leider bin ich hier nicht fündig geworden.

Danke vorab.

Moin, jetzt mal unser Auto.
Schweller abgekauft bei Kleinanzeigen, für 350€
bei Audi montiert lassen für 850€
abdeckbleche für die neuen Ausschnitte 270€
Wagenheberset bestellt noch
alles fein und schick, keiner fragte nach ob es zulässig ist
2 Fotos, einmal im Dynamik Modus einmal im ShowModus

Grüße aus Stralsund
Jens

Asset.JPG
Asset.JPG

Verkauft da Audi etwa den Grill vom normalen Q5 als SQ5-Grill für den Sportback??? Das ist ja arm...

Deine Antwort