Trittbretter nachrüsten -> ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium

Mercedes GLC C253

Moin,

ich möchte doch die originalen Trittbretter am Wagen haben, hatte die aber nicht geordert. Dafür ist es jetzt zu spät, der Wagen ist gerade in Produktion und wird in 10 Tagen von mir abgeholt.

Nun bietet Kunzmann die ja zum Kauf an, konnte mir aber nicht bei folgendem Code weiterhelfen, da ich meine FIN noch nicht habe:

Nur passend ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium

Was ist das, bzw. bei welchen Modellen oder Ausstattungen ist der Code 5U1 verbaut?
Weiss jemand mehr? Der sehr nette Verkäufer von Kunzmann meinte, dass es wahrscheinlich einen Zusammenhang mit dem 350e gibt, konnte es aber nicht sicher sagen.

Ich bekomme das Coupe GLC 220d (AMG Ext. und falls relevant, mit ABC).

Danke und Gruß

Totti

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Trittbretter auch optisch schön und wollte Sie auch haben...
ABER: Nach einem Selbstversuch habe ich bei meiner Körpergröße von 1,78 festgestellt, dass das für mich ein "no go" ist.
Entweder man schlägt mit denen Beinen an oder muss sich dermaßen über die Sitzwangen quetschen, so dass diese bestimmt deutlich mehr als üblich leiden würden.
Und 'Draufsteigen habe ich natürlich auch probiert... aber dann wird der Einsteigevorgang zur Lachnummer für die Umstehenden.
Fazit: Ich habe sie nicht bestellt.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 14. März 2017 um 20:28:00 Uhr:


Dafür ist das Auto fast zu klein/niedrig, als das man die richtig nutzen kann.

ja stimmt ich habe die wegen schutzt vorm park Remplern anbringen lassen 😉

Falls jemand seine Trittbretter verkaufen möchte, ich
würde sie nehmen. :-)

Zitat:

@551PhilS schrieb am 20. März 2017 um 22:20:48 Uhr:


Falls jemand seine Trittbretter verkaufen möchte, ich
würde sie nehmen. :-)

Hallo PhilS

Hätte Interesse an einem Verkauf und Tausch der Trittbretter.

Schreib mir doch mal direkt und wie du dir das am besten vorstellst.

Bin im Moment unterwegs in Deutschland und sonst in der Region Bodensee.

Grüsse

elchhasi

Sehe gerade, dass da bei ebay welche angeboten werden. Da fehlt offenbar die Trägerschiene!
Es müssen immer 4 Teile sein zzgl. ein paar Muttern, die übrig bleiben beim Rückrüsten.
Also Trittbretter mit der Halterung. Genauso Blenden mit deren Halterungen!

Ähnliche Themen

Mercedes in Nürnberg will 1100.- Euronen (!) für den Tausch !!!!!!

Wohlgemerkt nur Arbeitslohn!

Haha... 😁
Wer es bei mir machen lässt, für die Hälfte. Rechnung stelle ich auch aus und lache immer noch... 😁

Zitat:

@elchhasi schrieb am 21. März 2017 um 18:20:12 Uhr:


Mercedes in Nürnberg will 1100.- Euronen (!) für den Tausch !!!!!!

Wohlgemerkt nur Arbeitslohn!

Die würden mich nicht mal mehr zum Service sehen 🙄

Umsonst ist nichts im Leben und auch der kostenlose Leihwagen, die Wagenwäsche, das Aussaugen... machen die Mitarbeiter nicht in ihrer Freizeit, sondern wird in die Rechnung "eingepflegt". Das ist auch in Ordnung finde ich.

Aber das ist mit den Trittbrettern für 1100 € Arbeitslohn ist Abzocke. Punkt.

@Tooi-Amun - darf ich Dich an Dein Versprechen erinnern:
Ich schreibe das aber die Tage noch mal genau zusammen...wäre schön wenn Du mal die Zeit dazu aufbringen kannst

ich habe damals glaube ich 520 ohne mwst fur die dinger gezahlt
https://www.kunzmann.de/.../...-trittbrettsatz-aluminium-optik.htm?...
und der mechaniker wollte 200 fur den einbau und ich war so frech ihm 100 zu geben 🙂

Hallo zusammen 🙂
habe mir ebenfalls die Trittbretter bestellt. Weiß vieleicht jemand welches Werkzeug man dafür benötigt ?!
Ist es "zwingend" notwendig die Räder zu demontieren, wäre für mich schlecht machbar ...🙁
Falls jemand eine Anbauanleitung hat, wäre es schön wenn er sie mal posten würde ... Danke

Die Räder hatte ich dran gelassen, die müssen nicht ab. Einen Schraubendreher zum Rausporkeln der Spreizdübel braucht man, einen breiteren zum Lösen der Schnapper und eine Ratsche mit 10er Nuß. Ich meine, es war 10er...
Ich schreibe vielleicht nachher noch mal eine kurze Anleitung zusammen. Ist aber fast selbsterklärend. Du musst die Innenkotflügel vorn und hinten lösen.
Darum auch die Empfehlung, die Räder zu demontieren. Ging bei mir aber auch so...

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 24. März 2017 um 11:14:13 Uhr:


ich habe damals glaube ich 520 ohne mwst fur die dinger gezahlt
https://www.kunzmann.de/.../...-trittbrettsatz-aluminium-optik.htm?...
und der mechaniker wollte 200 fur den einbau und ich war so frech ihm 100 zu geben 🙂

Jo, knapp €100,- habe ich auch bezahlt (allerdings für eins).
Ich habe neulich mein linkes Trittbrett beim Rangieren beschädigt u. der Austausch des linken Trittbretts (Original Zubehör) hat mit Anbau u. MwSt. €360,- gekostet (in einer freien Fachwerkstatt). Eine Daimler Niederlassung wollte für diese Tätigkeit rund €500,- haben.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 22. April 2017 um 09:30:12 Uhr:


Die Räder hatte ich dran gelassen, die müssen nicht ab. Einen Schraubendreher zum Rausporkeln der Spreizdübel braucht man, einen breiteren zum Lösen der Schnapper und eine Ratsche mit 10er Nuß. Ich meine, es war 10er...
Ich schreibe vielleicht nachher noch mal eine kurze Anleitung zusammen. Ist aber fast selbsterklärend. Du musst die Innenkotflügel vorn und hinten lösen.
Darum auch die Empfehlung, die Räder zu demontieren. Ging bei mir aber auch so...

Hi ...Danke für die schnelle Info 🙂

hallo,...
hol den thread nochmal hoch, da ich grad meine Trittbretter loswerden möchte.
Grundsätzlich denke ich, dass ich die Demontage hinbekommen werde, da hier ja alles schon recht gut beschrieben wurde. Gibt’s vielleicht doch noch die eine oder andere knifflige Aktion, auf die jemand hinweisen möchte? :-)

Wie sieht es mit dieser Blende aus, muss die vorab raus? Ist darunter vielleicht noch eine Schraube versteckt, oder ähnliches?

Hoffe die erfahrenen Trittbrett-Verbauer/Demontierer können noch Tipps geben.

Danke und Gruß,
vmike

Afe47262-14d1-482f-b4fb-bbd77de9d1bc

Diese Blende kannst und musst du ausclipsen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen