Tripanzeige und Uhr auf Null gesprungen nach Aktivierung der Standheizung über FFB
Liebe Motorgemeinde,
ich bin seit kurzem erst in diese online Community eingetreten und somit noch nicht ganz vertraut mit dieser digitalen Fragestellung an viele Personen gleichzeitig...lese aber regelmäßig (früher nur als Gast) diverse Foren...
Hier mein kleines Problem (und ich weiss nicht ob es so gering ist, dass man es ignorieren kann):
Ich habe einen neuen Multivan T6.1 LR Comfortline, mit original eingebauter Standheizung (Umluftheizung) gekauft. Jetzt mittlerweile 10.000Km
Im ersten Anlauf keine Probleme, Februar 2020 Standheizung probiert, alles normal...dann hatte die Standheizung Sommerpause und nun gestern 10.11.20 habe ich per Funk aktiviert und wie ich zum Auto komme( ist auf 10 Minuten eingestellt) war die Uhrzeit auf 00:00 und meine Tageskilometer auch auf NULL .?.?.
ALLE anderen (gespeicherten) Funktionen waren regulär abrufbar, und vorhanden...keine Probleme.
Batterie neu (hängt auch am Überwacher wenn KFZ nicht gefahren wird)
Batterie Pole Sauber
Sicherung in Takt
Vielleicht kennt jemand dieses "Problem" ? und gibt mir einen Tip was ich tun könnte oder ob ich dieses Ereignis einfach ignoriere und warte ob es nochmal kommt.....und was tun wenn dann??
Vielen Dank vorab,
Grüße Bernhard
55 Antworten
@"Habe mir einen Notizblock für den Tagestrip in die Tür gelegt, und schreibe halt wie damals den Tages Kilometerstand mit...."
Herzlich willkommen im 21. Jahrhundert!:-)
Autos für Autonomes Fahren Bauen zu wollen was kein Mensch braucht, aber solche Sachen nicht hinkriegen!
Ist schon beängstigend!
Ich werde nächste Woche Berichten!
Moin, ich telefoniere alle paar Wochen mit meinem Berater den ich schon sehr lange kenne und konnte auch schon mal einen kurzen Blick auf den Monitor werfen. Da stand so in etwa, KEINE Reperaturversuche unternehmen, an einer Softwarelösung wird aktuell gearbeitet.
Auch in Hamburg war es diese Woche sehr kalt und ich habe die SH täglich, manchmal auch 2x am Tag benutzt. Aktivierung über die FB, aber nicht einmal den Fehler.
Der Fehler ist in den letzten Wochen mehrmals aufgetaucht egal ob ich die SH über die FB, App oder direkt im DM gestartet oder programmiert hatte.
Ich hoffe das es bald eine Lösung gibt, wenn ich etwas erfahre werde ich natürlich sofort hier berichten...
Noch ein schönes Wochenende
Volker
Ich habe gestern abend eine Nachricht mit dem Analyseergebniss vom Skoda Werk erhalten und muss sagen es ist genau so abgelaufen wie die Werkstattaufenthalte vorher!
Diesmal wurde die Standheizung getauscht!
Entweder Lehrlinge können sich an den Fahrzeugen austoben oder die "Mechatroniker" wissen nicht was sie tun!
Diagnosegerät dran und geführte Fehlersuche, was anderes können die Mechatroniker heutzutage nicht!
Vier Wochen wurde der Wagen Analysiert.
Dabei gibt es zwei unterschiedliche aussagen!
Die eine Aussage der Kundenbetreuung die mir am 25.01. diese Nachricht geschrieben hat:
"Nach den neuesten Informationen von der Analysewerkstatt ist es schon gelungen, das Problem einmal zu hervorrufen."
Das Analyseprotokoll sagt:
"Der beanstandete Mangel hat sich nicht während der Analyse herausgestellt"
Wie jetzt? Mangel aufgetreten, Mangel nucht aufgetreten!
Da macht sich vermutlich keiner Gedanken wie der Ablauf beim Einschalten der SH ist und wie/welche Geräte in Verbindung mit den Fehlern zusammenhängen !
Nun darf ich noch ein paar Wochen dank der Einreisesperre aus Tschechien warten bis ich den Wagen wieder erhalte um zu schauen ob der Fehler behoben ist!
Ähnliche Themen
Ich bewundere deine Ausdauer..... Also spätestens jetzt hätte ich die Karre verkauft :-(
Skoda sollte dir mal ein Kulanz-Angebot machen....
Ich kann für mich mit dem Fehler leben, halte aber persönlich nullkomma nichts von diesem ganzen Autonomen fahren / Elektronik Helferchen-Blödsinn (ausser die alt bewährten).
Habe meinen Block da liegen und schreibe die paar Monate wenns kalt ist halt mit.
Leider hat sich anscheinend die Autokundschaft verändert, und die stehen da drauf.... ??
z. B. :
ACC und minimalster Schneefall - - Tempomat fällt aus....
Rdk und du parkst uneben - leuchtet auf
Ad blue leer- du kannst nicht mehr starten
Fernlichtassistent.... wertlos (ausser du stehst auf Konfrontation)
Lane Assistent- bringt echte "Unruhe" beim schnelleren fahren....
Start stop - kein Kommentar
Etc. Etc.
Auf jedenfall viel Erfolg dir noch... Und wenn es mal ein Update gibt, ist es vllt weg.
Da Stimme ich dir zu! Ein haufen teurer Schrott wird verbaut!
U.a. Fahrzeug per App auf/abschließen braucht kein Mensch!
Ich hoffe das der Fehler behoben ist, muss aber sagen ich glaube es nicht!
Sollte der Alarm trotzdem auslösen, werde ich die Alarmanlage rauscodieren und den Karren verkaufen!
Ich dachte wenn die im Werk keinen eindeutigen Fehler finden machen sie mir ein Angebot und wandeln den Wagen, ist leider nicht der Fall!
Rechtlich kann ich leider nichts machen, das ist aber ein anderes Thema!
@VolkerHHH
@Burns2901
Hätte eine Frage an euch!
Wisst ihr vielleicht ob im Fehlerspeicher Fehler von anderen STG hinterlegt werden wenn der Fehler auftritt?
Bei meinem werden Fehler "Datenbusunterbrechung" im STG "Zugangs und Startberechtigung" und "Lenksäulenverriegelung" hinterlegt?
Ich hab mal eine Zeichnung mit dem Signalverlauf gemacht sollte der Fehler weiterhin auftreten werde ich mich mit dem "Meister" zusammensetzen und das ganze mal durchgehen!
Mir scheint es das sich da niemand mal einen Schaltplan in die Hand genommen hat und sich gedanken gemacht Da wurden vermutlich Lehrlinge an das Fahrzeug gesetzt, "Findet den Fehler"!
Das Problem in Verbindung mit der Einbindung der STG im CAN-Bus sind, wenn es "kein SW Fehler" ist meiner Meinung nach das Diagnoseinterface, Infotainement oder das KI!
Einen SW Fehler würde ich fast ausschließen, denn dann wären viel mehr Fahrzeuge betroffen!
Mein Wagen wird z.B. seit 2017 gebaut!
Ich bin Elektroniker(Steuergeräte,Sicherheitselektronik Atomkraft/Windkraft und Medizintechnik), aber so eine Vorgehensweise wie die Werkstatt da rangeht kann ich mir nicht erklären!
ich weiß leider nicht was angezeigt wird wenn es ausgelesen wird, kann mich aber erkundigen...bin sowieso im März zum Reifen umstecken in der Werkstatt...melde mich
und wieviele wirklich betroffen sind, ist schwer zu sagen...ich wollte das Thema garnicht posten da es mir so minimal vorkam ;-)
Gestern habe ich den Wagen erhalten!
Was soll ich sagen, heute vor der Heimfahrt SH eingeschalten und der Alarm ging los!
Drei Monate warten für nichts!
Das Drama geht weiter!
@Burns2901
Hat dein Wagen ein Analoges oder Digitales Kombiinstrument?
Ich hab mir gestern abend die Schaltpläne und den Signalverlauf Stundenlang angeschaut und bin mir sicher das VC verursacht das Problem!
Denn es ist folgendermaßen!
1.Schalte ich die SH ein und es wird kein Alarm ausgelöst kann man den Fehler nicht provozieren egal wie oft man es versucht!
2. Erst wenn man den Wagen aufschließt, öffnet/schließt eine Tür und sperrt den Wagen ab tritt das Problem wieder auf!
Nun ist es auffällig wenn man eine Tür öffnet schaltet sich des VC ein!
Schließt man hingegen nur auf und ab ohne die Tür zu öffnen bleibt das KI aus!
Da im KI die Wegfahrsperre integriert ist, diese mit den zwei STG Kommuniziert bei denen immer der Fehler Datenbusunterbrechung hinterlegt wird wenn der Alarm auslöst, das KI sich auch Resetet bin ich mir sicher das es daran liegt!
Das versuch ich Skoda seit letztem Sommer beizubringen aber keiner will diesem nachgehen!
Irgendwas passiert wenn das KI geweckt und wieder in den Ruhemodus geht!
Ich kann zu deiner Theorie folgendes sagen:
Das Aktivieren über Funkfernbedienung der Standheizung kann ich natürlich nicht nachvollziehen ob der Trip in dieser Sekunde auf null springt... aber wenn ich zum Auto gehe kann ich durch die Scheibe Fahrerseite auf mein digitales Kombiinstrument schauen und in dem Moment wo ich mit dem Funkschlüssel auf aufsperren drücke ist die Tageskilometeranzeige aktiv und wenn der Tempomat abgeschalten ist auch die Gesamtkilometeranzeige.
Dann zeigt sie 0. 0 an und wenn ich die Zündung umdrehe ist die Reichweite für den Diesel angezeigt und nicht meine Öltemp Anzeige die ich sonst immer im Hintergrund habe.
Zusammenfassend :
Ich denke es könnte etwas mit dem aufsperren über Funk zu tun haben....
Zitat:
@patru schrieb am 21. Februar 2021 um 10:50:01 Uhr:
@VolkerHHH
@Burns2901
Hätte eine Frage an euch!
Wisst ihr vielleicht ob im Fehlerspeicher Fehler von anderen STG hinterlegt werden wenn der Fehler auftritt?
Bei meinem werden Fehler "Datenbusunterbrechung" im STG "Zugangs und Startberechtigung" und "Lenksäulenverriegelung" hinterlegt?
Moin, bei mir wurde noch nichts ausgelesen.
@"die Reichweite für den Diesel angezeigt und nicht meine Öltemp Anzeige die ich sonst immer im Hintergrund habe. "
Bei meinem ist das auch genau so, hab auch immer die Öltemperaturanzeige!
@"in dem Moment wo ich mit dem Funkschlüssel auf aufsperren drücke ist die Tageskilometeranzeige aktiv und wenn der Tempomat abgeschalten ist auch die Gesamtkilometeranzeige."
Bei meinem bleibt das KI ausgeschalten nach dem Aufschließen, nur beim Öffnen der Tür schaltet es ein.
Ich habe Skoda gesternabend angeschrieben, warte nun auf eine Antwort!
Heute kam die Antwort von Skoda!
Sie wollen den Wagen wandeln!
Ich warte nun auf ein Angebot, wenn es passt werde ich das machen!
Übrigens heute hat sich im Skoda Karoq Forum ein User gemeldet bei dem das KI und die Ambientebeleuchtung sich heute früh zurückgesetzt hat!
Auf meine Frage ob der Wagen eine Standheizung hat und ob er diese eingeschalten hat heute früh sagte er "ja"!
Das scheint also doch öfters vorzukommen, vermutlicht melden sich nur die wenigsten bei denen es auftritt!