triject steuergerät programmieren?????
Hallo zusammen!
War das ganze WoEnde damit beschäftigt, die Einstellungen der neuesten Errungenschaft meines Kumpels zu verändern. Und zwar hat er sich ein frei programmierbares triject Steuergertät für seinen Golf II (Motorsport/Rallye) zugelegt.
Leider haben wir es nicht geschaft - trotz Anleitung - das Kennfeld nach unseren Wünschen zu verändern.
Hat irgendjemand von euch Erfahrung in diesem Bereich oder kennt Hilfe-Seiten zu diesem Thema??
Vielen Dank im Voraus
49 Antworten
@roaster: Was hast Du den noch alles am Motor gemacht um auf die Leistung zu kommen. Deine Website ist da noch nicht auf dem neusten Stand. Würde mich mal interessieren....
Es ist erschreckend wie viele Leute Ihre Ahnung nur vom weitersagen haben. Wenn man keine Ahnung von irgendetwas hat ist das nicht schlimm . Was Hingegen schlimm ist wenn man ein Produkt verreist ohne es einmal in der Hand gehabt zu haben. Der einzige der Trijekt komplett beherrscht ist TR Injektion. Alle anderen haben nur "gehört".
Wenn jemand die 2 tägige Schulung absolviert hat und schafft es nicht sein Trijekt zum laufen zu bringen, dann fehlen ihm wohl die elementarsten Kenntnisse des 4 Takt Verfahrens oder aber Handwerkliche Fähigkeiten.
Welche Tuner konnten die Trijekt nicht bedienen das währe mal viel interessanter zu wissen.
Die Trijekts die ich bisher verbaut habe funktionierten alle einwandfrei und abstimmen konnte man super in Verbindung mit einer Breitbandsonde auf dem Prüfstand binnen kürzester Zeit.
Gruß Frank
Erschreckender finde ich die Neuanmeldungen um ein Produkt zu pushen...
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Erschreckender finde ich die Neuanmeldungen um ein Produkt zu pushen...
:-) Ist aber doch in jeder Branche das selbe.... :-)
Ähnliche Themen
stimmt, ich erinnere mich noch mit schrecken an diskussionen mit/von/über büthe motorsport
Die Neuanmeldung ist nur geschehen da ich dieses inkompetente Gewäsch nicht mehr aushalten konnte.
Ich bin mit der Firma Trijekt weder verwand noch verschwägert oder habe jemals deren Produkt verkauft, nur eben verbaut und das unterscheidet mich im wesentlichen von den anderen.
Ich wollte nur mal meine eigenen Erfahrungen schildern da diese real sind und keine Überlieferungen von irgendwelchen semiprofis.
Gruß an alle objektiven Leser
Sehr interessant ist übrigens wenn man mit mehreren Forenanmeldungen seine Meinung pushen will. Nur so als Tip dann sollte man im Profil weniger Angaben machen.
Zitat:
Original geschrieben von 4takter
Sehr interessant ist übrigens wenn man mit mehreren Forenanmeldungen seine Meinung pushen will. Nur so als Tip dann sollte man im Profil weniger Angaben machen.
Wem meinst du damit? Ich bin mit Leinad nicht mal im selben Land ansässig.
mfg,
christian
In eurem Profil ist die gleiche Website angegeben.
Gruß 4takter
Zitat:
Original geschrieben von 4takter
In eurem Profil ist die gleiche Website angegeben.
Gruß 4takter
Ja, schön, und was soll das bitte beweisen, nur weil ich Daniel´s Website in meinem Profil hab?
mfg,
christian
Ich dachte nur weil, in meinem Profil ist keiner mit dem ich nichts zu tun habe.
Ist aber auch egal, wir weichen enorm vom eigentlichen Thema ab.
Thema war doch: Trijekt gut oder nicht gut.
Eventuell kommen ja noch sinnvolle Erfahrungsbericht von anderen usern die es geschafft haben oder gescheitert sind. Wichtig ist mir einfach das sie es selbst versucht haben.
Den Leuten kann ja auch geholfen werden sie müssen sich nur outen. Also wer eine Trijekt hat die nicht "läuft " sollte sich einfach melden.
In diesem Sinne auf eine sachliche Berichterstattung.
Gruß 4takter
Ich habe mit meiner Meinung nur die "Selbstlernfunktion" der Trijekt bemängelt. Du hast ja indirekt auch geschrieben, dass man lieber auf dem Prüfstand abstimmt.
Zitat:
Die Trijekts die ich bisher verbaut habe funktionierten alle einwandfrei und abstimmen konnte man super in Verbindung mit einer Breitbandsonde auf dem Prüfstand binnen kürzester Zeit.
Für mich war der offensichtliche Vorteil der Trijekt immer die Selbstlernfunktion. Auf dem Prüfstand abzustimmen mit einer Breitbandlamba ist die Vorgehensweise, die man mit jeder Alpha/n Anlage durchführen sollte.
@ 53B:
Meine Webseite wird noch upgedatet.
Gruß
Martin
Genau richtig ,
Eine Anlage im Alpha/N Modus sollte immer unter Last in allen Betriebspunkten abgestimmt werden, egal von welchem Hersteller sie ist.
Diese Selbstlernfunktion haben die anderen Hersteller ja mitlerweile auch mit integriert da so die Abstimmung auf dem Prüfstand viel einfacher wird und schneller funktioniert. (Somit Zeit und Geldersparnis)
Andere nennen es dann Autotune oder closed loop Funktion zb..
Diese Funktion hat aber mit Trijekt schon immer funktioniert (Vorausgesetzung die richtigen Einstellparameter und ein gesundes Breitbandlambdasignal )
Niemand sollte sich der Illusion hingeben eine Prüfstandsabstimmung ist unnütz.
Gruß 4takter
motor
hi!
in welchen rennwagen oder rennklassen ist den eine trijektanlage zu finden?
Im VLN, CHC, 24H-Rennen, Berg-Cup, sogar im Flugzeug um nur einige Beispiele zu nennen.
Auch sehr schön nachzulesen auf der Trijekt Homepage in der Rubrik: Gallerie 1 - 3.
Gruß 4takter
Wird auch erfolgreich im nationalen Rallye- und Slalomsport eingesetzt.