triject steuergerät programmieren?????
Hallo zusammen!
War das ganze WoEnde damit beschäftigt, die Einstellungen der neuesten Errungenschaft meines Kumpels zu verändern. Und zwar hat er sich ein frei programmierbares triject Steuergertät für seinen Golf II (Motorsport/Rallye) zugelegt.
Leider haben wir es nicht geschaft - trotz Anleitung - das Kennfeld nach unseren Wünschen zu verändern.
Hat irgendjemand von euch Erfahrung in diesem Bereich oder kennt Hilfe-Seiten zu diesem Thema??
Vielen Dank im Voraus
49 Antworten
Hallo ,
ich möchte hier nochmals auf ein Thema eingehen und zwar auf die Zeiten die in Anspruch genommen werden um z.B. eine Anlage welchen Typs auch immer in Betrieb zu nehmen.
Zu Unterscheiden ist, war das Fahrzeug vorher schon mit einer Einspritzung ausgerüstet und hat derjenige die Daten für Sensoren usw. schon auf seinem Notebook. Wenn das z.B. so ist, dann ist das im Grunde genommen nur ein Mausklick und die Daten sind in der Steuerung.
In der Steuerung befindet sich dann auch ein brauchbares Kennfeld für die Einspritzzeiten, Zündung und was so dazu gehört.
Schlüssel umdrehen und wenn alles richtig angeschlossen ist , läuft die Kiste !
Dann kommt die Feinabstimmung, auch das kann sehr schnell gehen, wenn der Anwender schon EINIGE des Fahrzeugs gemacht hat und sein Handwerk versteht.
Ganz anders sieht es aus, wenn man ein Fahrzeug hat, das z.B. vorher mit Vergaser betrieben wurde oder wenn es der ERSTE ist , hier verbrennt wesentlich mehr Zeit, weil man ja keine Daten hat. Und man muss alles individuell einstellen und einmessen. Dazu kommt noch das diverse Dinge wie Sensorenhalter , Fuelrail ,Ansaugstutzen usw.individuell angefertigt werden müssen.
Ich verwende die Trijektanlage im Odltimerbereich und habe somit ganz andere Anforderungen an so eine Anlage, als die Leute die nur praktisch den rechten Fuß auf dem Bodenblech haben, also Rennsport. Bei mir zählt hohe Zuverlässigkeit, Fahrbarkeit, Benzinverbrauch und Resultierend daraus Abgaswerte.
Leistung,…….. bekomme ich als Geschenk dazu.
Ein Punkt der mir immer wieder bei anderen Steuerungen auffällt ist die Steckverbindung zum Steuergerät , hier wird offensichtlich gespart.
Bei Trijekt ist das ein 55 poliger AMP Stecker, wie er auch an den Bosch Motronic-Steuergeräten verwendet wird und das hat schon seine Gründe.
Viel Spass noch !!!!
Hi, ich habe nicht so richtig Plan von der ganzen Sache, aber ich habe was im netz gefunden und versuche ein paar Infos zu bekommen.
Für mich hört sich das ganz toll an aber was sagt ihr denn dazu?
Ich spiele mit dem Gedanke einen V6 mit einem Kompressor zu bestücken. Wenn das mit der Selbstlernfunktion funktioniert hätte ich ja schon mal ne Basis und zerstöre ich gleich den Motor.
Oder soll ich das lieber ganz lassen weil in dem Bereich "Do it youself" kein wert hat und zum scheitern verurteilt ist?
Mfg
Jabberwock
Morgen,
siehe hier:
Jeder der einen Lötkolben halten kann, baut die Dinger gerade zusammen und verkauft sie bei Ebay zu Preisen von teilweise um 1000 EURO.
Wie gut oder wie schlecht die neueren Versionen sind, kann ich nicht sagen, hatte mal eine erste Version hier unter DOS und sep. Leistungsteilen etc.
Gruß
FLOW
Vielen dank...
wenn ich das echt testen sollte werde ich hinterher mal berichten. Oder um hilfe bitten... 😉
Mfg
Jabberwock
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roaster
Haltech F9A. Wobei ich allerdings eine nicht-elektronische Zündung fahre. Für ein Update auf die F6 (ich glaube) M mit elektronischer Zündung hat es leider nicht gelangt. Bin im übrigen sehr zufrieden mit der Anlage. Es kommt wirklich darauf an, wer die Anlage einstellt. Da kann man einiges falsch machen.Gruß
Martin
Hallo Martin,
bin grad dabei mir eine F9A zu kaufen, weiss aber nicht was die kann !
Sollte sequenziellé Einspritzung und Zündung können und ein (Subaru EJ25) Trigger 6/7 unterstützen - funktioniert das ?
Gruss, Bodo