Tribute

Mazda

Hallo,
ich überlege mir einen Mazda Tribute zu kaufen. Was haltet ihr davon?

31 Antworten

Grundsätzlich sollte man prüfen ob man ein geländegängiges Fzg. überhaupt benötigt.
Zusätzliches Gewicht und Reibung führt zu hohem Verbauch und schlechten Fahrleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von sasha hehn


Und eines noch: MAZDA´s Ersatzteile sind nicht gerade die preiswertesten...

Im Falle das Tribute stört das doch nicht. Solange keine Scheinwerfer oder Rückleuchten kaputt gehen, kann man den Tribute auch einer Ford-Werkstatt anvertrauen und die Ersatzteile vom Ford Escape alias Maverick II nehmen. Ist ein- und dasselbe Auto.

Kurioserweise kriegt man die identischen Ersatzteile bei Ford deutlich billiger als bei Mazda. Nur ein Beispiel: Fächerdüsen (Waschdüsen) für den Tribute ab etwa 7 pro Stück, die exakt identischen Teile vom Ford-Händler für den Maverick knapp unter 2 Euro pro Stück... 😉

Übrigens: ich würde auch zum Dreiliter-V6 greifen. Ich bin den Maverick mit 2.3 Liter Vierzylinder schon mehrfach gefahren und weder vom Klang noch von der Lautstärke sonderlich angetan. Das klingt einfach lautstark nach billigem, kleinen Vierzylinder der alten Ford-Generation. Der V6 ist alleine schon klanglich und natürlich von der ruhigen Leistungsentfaltung her eine ganz andere Welt.

Gruß,
Christian

Zitat: "Übrigens: ich würde auch zum Dreiliter-V6 greifen. Ich bin den Maverick mit 2.3 Liter Vierzylinder schon mehrfach gefahren und weder vom Klang noch von der Lautstärke sonderlich angetan. Das klingt einfach lautstark nach billigem, kleinen Vierzylinder der alten Ford-Generation. Der V6 ist alleine schon klanglich und natürlich von der ruhigen Leistungsentfaltung her eine ganz andere Welt."

öhmmmmmmmm, du kaufst Autos nach Klang und Lautstärke...........Kopfschüttel........

Zitat:

Original geschrieben von Trapper123


öhmmmmmmmm, du kaufst Autos nach Klang und Lautstärke...........Kopfschüttel........

Es ist immer schön, etwas auf eine ach so "höfliche" Art unterstellt zu bekommen, was man nie gesagt oder geschrieben hat. Wo steht, dass ich den V6 wegen seinem Klang oder seiner Lautstärke kaufen würde?

Ich schrieb eindeutig, dass ich den 2.3 Liter gefahren bin und dass mir dieser alleine schon aufgrund seines Klangs und seiner Lautstärke nicht zusagt. Mangels Alternativen bleibt da ja wohl nur der V6 übrig. Außerdem stand ja auch noch was von der ruhigen Leistungsentfaltung in dem von Dir zitierten Abschnitt.

Also bitte erst genau lesen und zu verstehen versuchen, bevor man andere User unnötig anmacht. Danke. Übrigens: mach Dich vielleicht auch mal mit der Zitat-Funktion des Forums vertraut, die ist nämlich auch recht praktisch.

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

1. mache ich "Niemanden" an, das ist meine Antwort auf, na sagen wir mal unqalifizierte Aussagen.
2. ich lade dich mal zu ner Probefahrt mit meinem Tribute ein, nur mal so, ich habe einen Sebring Sportauspuff (z.B.), mal sehen welches Auto "billiger" klingt.
3. ich schreibe Zitate so wie ich es will, spar dir deine Belehrungen.

Bin mal auf Antworten gespannt.!!

Gruß Jürgen

Eine Antwort kriegst Du von mir noch, denn die kann ich mir jetzt wohl kaum ersparen: lies Dir mal meinen Beitrag durch und dann Deinen darauf folgenden. Welcher von beiden ist wohl "unqualifiziert" und welcher von beiden trägt etwas zum eigentlich Thema bei?

Vielleicht mag ein Mod dieses Thema ab einschließlich meinem Beitrag von heute mittag freundlicherweise fix kastrieren, damit das Niveau hier nicht noch tiefer abrutscht, als es ohnehin schon ist. Schade eigentlich.

Gruß,
Christian

ok, ok mal die Friedenpfeife auspacke, aber sage mir doch bitte mal wieviele Std., km du schon mit einem Tribute 2.3 (nicht Maverick !!)
gefahren bist, das du das "Auto" beurteilen kannst??
Gruß Jürgen

Friedenspfeife angenommen - allerdings bin ich überzeugter Nichtraucher.... 😉

Ok, ich kann nicht behaupten, mit dem Maverick soooo viel gefahren zu sein. Ich hatte einen solchen mehrfach, also inzwischen insgesamt einige Tage, als Leihwagen von meiner Werkstatt (Ford-Servicebetrieb). Allerdings schick in blau-metallic, Leder und schicken Alus.

Davon abgesehen, dass das doch sehr geländewagentypische Fahrwerk bei mir überhaupt nicht auf Gegenliebe stößt (gelobet sei die Erfindung der Tieferlegung), konnte mich auch der 2.3 Liter Motor nicht so wirklich überzeugen. Ich finde den Klang ehrlich gesagt grauslig und für solch ein Fahrzeug ein wenig unangemessen. Mag sein, dass eine entsprechende Auspuffanlage da Abhilfe schaffen kann. Ansonsten würde ich persönlich mir für ein so großes und entsprechend schweres Auto doch deutlich mehr Kraft wünschen.

Ich muss der Fairness halber allerdings erwähnen: ich bin ja sonst den Xedos gewohnt, welcher eine recht leichtgewichtige, äußerst flach gebaute, mit einem enorm niedrigen Schwerpunkt gesegnete und satt auf der Straße liegende Sechszylinder-Limousine ist. Der Vergleich mit einem tatsächlich geländetauglichen Fahrzeug wie dem Tribute/Maverick (nicht zu verwechseln mit sportlich straffen, nur für den Straßenbetrieb gedachte SUVs) ist da natürlich äußerst unfair.

Man muss sich halt bewusst sein, dass man mit dem Tribute/Maverick eben keinen aktuellen SUV mit entsprechend satter Straßenlage kauft, sondern einen echten (!) Geländewagen mit entsprechend langen Federwegen und eher schwammigem Fahrwerk. Wer ein solches Fahrzeug mit Sportwagen-Straßenlage sucht, wäre im CX-7 richtig aufgehoben - denn knallst Du mit Tempo 200 durch die Schikane auf der Rennstrecke, als wäre er für nichts anderes gebaut worden.

Allerdings sind mir bei besagter Ford-Werkstatt jetzt schon mehrfach V6-Mavericks untergekommen, deren Motoren natürlich nunmal eine ganz andere Baustelle sind. Dieser ruhige Lauf und die seidenweiche Leistungsentfaltung machen einfach Laune. Eine Automatik ist dann natürlich obligatorisch. Und wenn Du einmal einen Sechszylinder genießen durftest, magst Du davon nur sehr ungern wieder abgehen.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,
also was sportlichkeit und Straßenlage angeht, könnte ich dir einiges erzählen (das gleiche Model hatte ich einige Jahre):
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vxwyovyvwzqg
aber 25l ist etwas heftig....
Bin auch schon das Ur-Gestein, Jeep Wrangler einige Jahre gefahre, aber das ist wie ich finde ein rein "Spassmobil".
Der Tribute ist eher ein "Familienfahrzeug", aber so wollte ich es auch.
Das einzige was mich störte ist, das Plus kabel 50mm in der Karre für die Soundanlage zu verlegen.
Gruß Jürgen

Hallo

ich habe auf der ersten Seite 2 Beiträge entfernt und hoffe auf nun konstruktiveren&freundlichen Verlauf des Themas😉

eine Friedenspfeife ist im übrigen nie verkehrt 😉

dem User annarena sei verziehen da er sein Post im März 2005 geschrieben hat und seitdem wohl hier nicht mehr war sonst hätte ich ihn jetzt verbannt😉

mfg Andy

MT-Moderation

Ach je... das fällt mir ja gerade erst auf, dass wir in einem wahrlich steinzeitlichen Thread diskutieren... 😉

@Andy: Danke für die Bereinigung.

@Trapper: ich glaube, eine Viper ist ein sehr unfairer Vergleich. Allein im Vergleich zu deren Sound lasse ich meinen Xedos doch lieber verschämt in der Garage verschwinden. Allerdings bin ich mit 10 Liter Autogas zu 25 Liter Superplus (?) doch um Einiges umweltfreundlicher unterwegs.

Übrigens, um die Kurve so halb wieder zu kriegen: so ein Tribute mit Dreiliter-V6 lässt sich so schön auf Autogas umrüsten und dann ist man deutlich günstiger unterwegs als mit einem 2.3 Liter Vierzylinder.... 🙂

Gruß,
Christian

Ok, ich verbrauche knapp 10l Normal Benzin, könnte auch auf Gas umrüsten (geht tatsächlich), aber wohin mit dem Tank??.
Dachkoffer wäre noch ne Möglichkeit.😁
Gruß Jürgen

Hat der Tribute denn keine Reserveradmulde? Falls er ein vollwertiges Reserverad besitzt, ist dort doch reichlich Platz für einen sehr geräumigen Muldentank.

Gruß,
Christian

Nein, hat leider keine Mulde, das Reserverad hängt unter dem Auto.
Gruß Jürgen

Muldentank Außenmontage gibt es auch 😉

Gruß,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen