trennwand zwischen fond und kofferraum
hallo liebe leute,
ich will in den urlaub und mein surfbrett muss mit. ABER ich hab ein w202 bj 95 limousine, ohne durchreiche. nun ist es so dass ich heut mal geschaut habe ob ich einfach die fondsitzbank mit lehne ausbauen kann und dann zugang zum kofferraum habe. den hab ich leider nicht.
NUN meine frage: ihr habt bestimmt jetzt alle die Metalltrennwand vor augen, kann ich da ein teil rausflexen und mein surfbrett durchschieben ohne dass es zu einschränkungen im sitzcomfort kommt bzw was ich mir aber nicht vorstellen kann, dass es der stabilität des autos etwas macht????
über Antworten wäre ich sehr dankbar!
über andere lösungsvorschläge ausser ein neues, etwas kürzereres surfbrett oder nen T-Modell noch schnell kaufen bin ich immer offen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von winzerld
über andere lösungsvorschläge ausser ein neues, etwas kürzereres surfbrett oder nen T-Modell noch schnell kaufen bin ich immer offen.
Wie wäre es denn mit der Anschaffung eines geeigneten Dachträgers?
12 Antworten
Hi,
ich bin mir nicht sicher, aber wenn es ab Werk für dieses Auto einen Skisack gibt (Durchreichen gibts bei Küchen 😉 ), kann man oft in dem Blech die vorgestanzte Öffnung leicht öffnen. Das Loch ist meist nur mit einem passenden Blech mit 2-4 Punkten verschlossen. Ein paar Hammerschläge und die Skisack-Öffnung ist frei.
Also Sitzbank rausnehmen und nachsehen.
Ich hab so was zuletzt 1995 gemacht, daher bin ich mir unsicher, obs bei Deinem Modell ging.
Zitat:
Original geschrieben von winzerld
über andere lösungsvorschläge ausser ein neues, etwas kürzereres surfbrett oder nen T-Modell noch schnell kaufen bin ich immer offen.
Wie wäre es denn mit der Anschaffung eines geeigneten Dachträgers?
ich weiß nicht ob das blech ne steifigkeit bietet für die korosserie, also erstmal würde ich mich informieren bevor du es raus flext 😁
Autos mit umklappbarer Rücksitzlehne haben statt der Blechwand einen Stahlrahmen, der die Steifigkeit erhält. Also wenn rausflexen, dann auch den Rahmen einschweißen und neue Rückenlehnen samt Befestigungspunkten montieren. Der Aufwand sollte höher sein als der schnelle Kauf eines T-Modells.
Alternativ kannst du die vorgeprägte Markierung für den Skisack rausflexen, etwas Lack auf die Schnittkanten und einen Keder drum rum machen und dann natürlich je nach Rückenlehne ein Loch hinter die Mittelarmlehne schneiden oder die Rückenlehne für den Urlaub daheim lassen. Einen Skisack nachzurüsten wäre auch ne Möglichkeit. Ich glaube aber kaum, dass du dort nen Surfbrett durchgesteckt bekommst.
Wegen dem Verlust an Steifigkeit würde ich es aber unterlassen, ein größeres Loch hinten rauszutrennen.
Bleiben noch als Möglichkeiten ein Anhänger, sofern Kupplung vorhanden, ein Dachgepäckträger oder du schiebst es auf der Beifahrerseite zwischen Sitz und B-Säule durch. So, wie man auch Besen oder Gardinenstangen im Auto transportiert.
Ich hatte ein ähnliches Problem, wollte nämlich mein Fahrrad nicht totalzerlegt transportieren und fand als Lösung ein Zweitauto, was nun Hauptauto ist, wo man die Rücksitzlehnen umklappen kann. Will man nur sich und Freunde transportieren, kommt der Benz zum Zuge, sofern das Wetter schön ist. 😁
Ähnliche Themen
Durch die Skisacköffnung geht garantiert kein Surfbrett durch.
Wie schon geschrieben, die Blechwand dient zur Steifigkeit der Karosserie.
Entfernt man diese ohne zusätzliche Umbauten kann das beim fahren ganz schön in die Hose gehen.
Eine Möglichkeit wäre ein Dachträger.
Vielen Dank für die zahlriechen Antworten!!!!!
Einfach mal so was wegmachen werde ich bestimmt nicht, ist mein erstes auto. 🙂 und soll noch 2 mal durch den tüv...
Das mit der B-Säule habe ich schon probiert, ging leider nicht!
Das surfbrett ist 2,65m lang und ca 55 cm breit, also ein richtiger drümmer, was ich noch nicht probiert habe ist wenn ich den beifahrersitz ausbau, das werde ich mal versuchen.
zu dem Dachgepäckträger, dafür habe ich leider keine Vorrichtung am auto und ein hänger kommt nicht in frage da ich keine Anhängerkupplung habe... aber gibt es eine lösung für autos die keine vorrichtung ab werk für dachgepäckträger haben ???? das weiß ich nämlich nicht
wenns fertig ist werde ich mal ein bild einstellenn 🙂
für weitere antworten zum dachgepäckträger wäre ich sehr dankbar, vielleicht hat jemand noch so ein vehicle zuhaus rumfahren und brauch es nicht....?
Grüße aus der Pfalz
Zitat:
Original geschrieben von showroom
Wie wäre es denn mit der Anschaffung eines geeigneten Dachträgers?Zitat:
Original geschrieben von winzerld
über andere lösungsvorschläge ausser ein neues, etwas kürzereres surfbrett oder nen T-Modell noch schnell kaufen bin ich immer offen.
gibt es da lösungen?? ich habe keine vorrichtung dafür 🙁
Der W202 braucht auch keine Vorrichtung dafür. Die Grundträger werden einfach am Dachholm geklemmt. Ist schwer zu erklären. Google doch einfach mal nach W202 Dachträger, da wird einiges zu sehen sein.
Zitat:
Original geschrieben von showroom
Der W202 braucht auch keine Vorrichtung dafür. Die Grundträger werden einfach am Dachholm geklemmt. Ist schwer zu erklären. Google doch einfach mal nach W202 Dachträger, da wird einiges zu sehen sein.
habe einen gefunden!
http://www.ebay.de/.../251294884517?...
wie mache ich das dann fest? leiterhalter oder so ?? gibts da was, weil ich glaube net das ein stück schnüre reicht 😁
es tut mir leid dass ich mich so bland anstelle, habe aber null erfahrung damit 🙂
Der original MB Alustyle (=Oris Windprofil) Grundträger ist gebraucht wirklich bezahlbar. E-Bay ist meistens voll davon 🙂
Dachgepäckträger und Spanngurte!
Jungs Ihr seit super!!!!!!!!
wenn ihr einen rauchsilbernen W202 mit nem surfbrett auf der autobahn seht, das bin ich!!!!
dann gehts bald auf nach sylt wellenreiten 🙂